31.01.2014 Aufrufe

Bibliothek.pdf

Bibliothek.pdf

Bibliothek.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Rolle der Plasmaproteine Kallikrein, Plasmin und<br />

beta2-Glykoprotein I (β2GPI) bei der Regulation des<br />

alternativen Komplementaktivierungsweges<br />

Dissertation<br />

zur Erlangung des akademischen Grades<br />

doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.)<br />

vorgelegt dem Rat der Biologisch-Pharmazeutischen Fakultät<br />

der Friedrich-Schiller- Universität Jena<br />

von Diplom Biologin Nadia Döring geb. Weber<br />

geboren am 17. Juni 1979 in Sondershausen


1. Gutachter: PD Dr. Christine Skerka<br />

Hans-Knöll-Institut, Infektionsbiologie<br />

Beutenbergstraße 11a, D-07745 Jena<br />

2. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Henke<br />

Institut für Virologie und Antivirale Therapie<br />

Hans-Knöll-Str. 2, D-07745 Jena<br />

3. Gutachter: Prof. Dr. Michael Kirschfink<br />

Institut für Immunologie, Immunchemie<br />

Im Neuenheimer Feld 305, D-69120 Heidelberg<br />

Eingereicht: 31.01.2013<br />

Disputation: 10.06.2013<br />

2


ZUSAMMENFASSUNG<br />

Zusammenfassung<br />

Bei Infektionen und/oder Verletzungen werden im menschlichen Blut neben dem<br />

Komplementsystem auch das Kallikrein-Kinin-System, das Gerinnungssystem und die<br />

Fibrinolyse aktiviert. Alle diese Kaskaden sind auch Teil der angeborenen Immunantwort und<br />

eng untereinander vernetzt. Das Komplementsystem spielt eine besonders wichtige Rolle bei<br />

der Abwehr von Infektionserregern. C3 ist das zentrale Protein des Komplementsystems und<br />

wird bei einer Aktivierung zum Opsonin C3b und Anaphylatoxin C3a gespalten. Neben den<br />

Komplement C3-Konvertasen können auch Plasmaproteasen außerhalb des<br />

Komplementsystems, wie z.B. Kallikrein (Kontaktaktivierung) und Plasmin (Fibrinolyse) auf<br />

C3 einwirken. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein deutlicher Unterschied zwischen den<br />

Funktionen von Kallikrein und Plasmin im Komplementsystem aufgezeigt. Während für<br />

Kallikrein eine komplementaktivierende, C3b-generierende Funktion nachgewiesen wurde,<br />

übt Plasmin im Gegensatz dazu eine komplementhemmende Wirkung als C3b-Prozessierer<br />

aus. Erstmals wurde für Kallikrein eine C3-Spaltung unter Freisetzung von aktivem C3b<br />

nachgewiesen. Weiterhin spaltet Kallikrein auch Faktor B zu den Produkten Bb und Ba. Die<br />

gebildeten Spaltprodukte C3b und Bb formieren eine aktive C3-Konvertase. Demnach ist<br />

Kallikrein -sobald es über die Kontaktaktivierung aus Präkallikrein generiert wird- alleine in<br />

der Lage, eine aktive C3-Konvertase C3bBb auszubilden. Diese kallikreinvermittelte<br />

Komplementaktivierung wurde, vergleichbar mit dem alternativen Komplementweg, durch<br />

den Komplementregulator des alternativen Weges Faktor H inhibiert. Diese Ergebnisse<br />

lassen folglich auf einen neuen Komplementaktivierungsweg schließen, der über die<br />

Erkennung von fremden Oberflächen Kallikrein erzeugt, welches dann C3 und Faktor B<br />

aktiviert und der über Faktor H reguliert wird. Im Gegensatz zu Kallikrein wirkt das zentrale<br />

Enzym der Fibrinolyse Plasmin als Komplementinhibitor. Plasmin inaktiviert neben C3 und<br />

C3b auch Faktor B sowie die C3-Konvertase des alternativen Weges C3bBb. Neben Plasmin<br />

können auch weitere „Nicht-Komplementproteine“ die Komplementantwort beeinflussen. In<br />

dieser Promotionsarbeit konnte außerdem das Gerinnungs-und Fibrinolyse regulierende<br />

Plasmaprotein β2GPI als neuer Komplementinhibitor identifiziert werden. Dabei bindet das<br />

β2GPI I-IV Fragment an C3b und verstärkt die Faktor I vermittelte C3b-Inaktivierung in<br />

Gegenwart von Faktor H. Weiterhin reguliert β2GPI die Assemblierung des terminalen<br />

Komplementkomplexes (TCC).<br />

I


SUMMARY<br />

summary<br />

Upon infection and/or injury several different parts of the innate immune system become<br />

immediately activated in human blood. Besides the complement also the kallikrein-kininsystem,<br />

the coagulation system and the fibrinolysis are induced to restrict infection and<br />

tissue damage. Thereby one system can modulate also the other to ensure a fast and<br />

efficient reaction. The complement system plays an important role in the defence against<br />

infectious agents. Once activated, C3, the central protein of the complement system, is<br />

cleaved into the opsonin C3b and the anaphylatoxin C3a. In addition to the newly formed<br />

complement C3 convertases, plasma proteases that are not part of the complement system<br />

such as kallikrein (contact activation) and plasmin (fibrinolysis) can act on C3. In this work a<br />

clear function of both kallikrein and plasmin in the complement system is demonstrated.<br />

However, while kallikrein exerts complement activating functions, plasmin has a complement<br />

inhibitory function. For the first time C3 cleavage by kallikrein is shown that releases active<br />

C3b and C3a. Furthermore kallikrein cleaves factor B to Bb and Ba. The resulting cleavage<br />

products C3b and Bb form an active C3 convertase. Thus kallikrein which is generated from<br />

Präkallikrein by factor XI after contact activation also can induce formation of an active C3<br />

convertase C3bBb. This kallikrein mediated complement activation is shown to be regulated<br />

by factor H, the complement regulator of the alternative pathway. These results show a new<br />

complement activation pathway (the kallikrein way) that is activated by recognition of<br />

extrinsic surfaces and the generation of kallikrein which subsequently activates C3 and factor<br />

B to form an active C3 convertase which is regulated by factor H. In contrast to kallikrein the<br />

central enzyme of fibrinolysis plasmin is confirmed to act as a complement inhibitor. Plasmin<br />

in addition to C3 and C3b degrades and inactivates factor B as well as the C3 convertase of<br />

the alternative pathway C3bBb. Besides plasmin further “non-complement proteins” are able<br />

to act on the complement response. In this study the plasma protein β2GPI, that has<br />

regulatory functions in the coagulation system and fibrinolysis, is identified as a new<br />

complement inhibitor. The experiments demonstrate that the β2GPI I-IV fragment binds to<br />

C3b and in the presence of factor H increases the C3b inactivation by factor I. In addition<br />

β2GP I-IV also regulates the assembly of the terminal complement complex (TCC).<br />

II


ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

A<br />

Ampere<br />

A<br />

Alanin<br />

Abb. Abbildung<br />

ADP Adenosindiphosphat<br />

aHUS atypical hemolytic ure mic syndrom<br />

AK Antikörper<br />

APC aktivierter Protein C-Komplex<br />

aPL Antiphospholipidantikörper<br />

β2GPI beta2-Glykoprotein I<br />

BMGY buffered glycerol complex media<br />

BMMY buffered methanol complex media<br />

C<br />

Cystein<br />

°C Grad Celsius<br />

C3d-K kallikreingeneriertes C3d<br />

ca. circa<br />

CEWA combined ELISA western blot assay<br />

CR complement receptor<br />

C-Terminus Carboxy-Terminus<br />

CK1 Cytokeratin 1<br />

DDD Dense deposit disease<br />

DAF decay-accelerating factor<br />

DAMP damage-associated patterns<br />

DNA deoxyribonucleic acid<br />

DPBS dulbecco´s phosphate buffered saline<br />

E<br />

Glutaminsäure<br />

EDTA ethylen-diamin-tetra-acetic acid<br />

EGTA ethylene glycol-bis-tetra acetic acid<br />

ELISA enzyme linked immunosorbent assay<br />

EPGF epidermal growth factor<br />

F<br />

Phenylalanin<br />

FN I fibronectin type I<br />

g<br />

Gramm<br />

gC1qR globular C1q receptor<br />

Gla gamma carboxyglutamic acid-rich<br />

GP1b glycoprotein 1b<br />

h<br />

Stunde<br />

HEPES 2-(4-(2-Hydroxyethyl)- 1-piperazinyl)-ethansulfonsäure<br />

HMWK high molecular weight kininogen<br />

III


ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS<br />

HRP horseradish peroxidase<br />

Ig<br />

Immunglobulin<br />

IL<br />

Interleukin<br />

IMAC immobilized metal ion affinity chromatography<br />

kDa Kilodalton<br />

l<br />

Liter<br />

L<br />

Leucin<br />

LB Luria-Bertani-Broth-Nährmedium<br />

LPS Lipopolysaccharid<br />

MASP MBL-associated serine protease<br />

MBL Mannanbindender Lektinweg<br />

MCP membrane cofactor protein<br />

m<br />

Milli<br />

M<br />

Molar<br />

Mg 2+<br />

min<br />

N<br />

nβ2GPI<br />

NO<br />

N-Terminus<br />

nm<br />

OD<br />

OPD<br />

PAGE<br />

Magnesiumionen<br />

Minute<br />

Asparagin<br />

nicked β2GPI<br />

Nitritoxid<br />

Amino-Terminus<br />

Nanometer<br />

Optische Dichte<br />

o-Phenyldiamin-dihydrochlorid<br />

poly-acrylamid-gel electrophoresis<br />

PAI-1 plasminogen activator inhibitor 1<br />

PAN plasminogen, apple, nematode<br />

PBS phosphate buffered saline<br />

PCR polymerase chain reaction<br />

PG2 Prostaglandin 2<br />

PRR pattern recognition receptor<br />

TCC terminal complement complex<br />

TNFα tumor necrosis factor α<br />

t-PA tissue plasminogen activator<br />

u.a. unter anderem<br />

u-PA urocinase plasminogen activator<br />

u-PAR urocinase plasminogen activator receptor<br />

pH negativer dekadischer Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration<br />

PS Phosphatidylserin<br />

rpm rounds per minute<br />

RT Raumtemperatur<br />

IV


ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS<br />

S<br />

sec<br />

SCR<br />

SDS<br />

Tab.<br />

TAFI<br />

TFPI<br />

TLR<br />

Tris<br />

U<br />

usw.<br />

V<br />

v.a.<br />

VWA<br />

vWF<br />

W<br />

WGD<br />

YP<br />

YNB<br />

YPD<br />

z.B.<br />

ZNS<br />

Serin<br />

Sekunde<br />

short consensus repeat<br />

sodium-dodecyl-sulphate<br />

Tabelle<br />

thrombin activatable fibrinolysis inhibitor<br />

tissue factor pathway inhibitor<br />

toll-like-receptor<br />

Tris-(hydroxymethyl)-aminomethan<br />

Unit<br />

und so weiter<br />

Volt<br />

vor allem<br />

von Willebrand-Domäne<br />

Willebrand-Faktor<br />

Tryptophan<br />

whole genome duplication<br />

yeast pepton<br />

yeast nitrogen base<br />

yeast pepton dextrose<br />

zum Beispiel<br />

zentrales Nervensystem<br />

V


ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 1: Aufbau des menschlichen Immunsystems ................................................................................. 2<br />

Abb. 2 : Das Komplementsystem ............................................................................................................ 4<br />

Abb. 3: C3 und seine Spaltprodukte........................................................................................................ 6<br />

Abb. 4: Ablauf und Regulation der Amplifikationsschleife des alternativen Weges................................ 8<br />

Abb. 5: Das Kallikrein-Kinin-System und seine Verbindung zur Gerinnungskaskade .......................... 11<br />

Abb. 6: Ablauf der Gerinnselbildung...................................................................................................... 13<br />

Abb. 7: Sekundäre Gerinnung............................................................................................................... 15<br />

Abb. 8: Struktur von β2GPI ................................................................................................................... 18<br />

Abb. 9: Die Fibrinolyse .......................................................................................................................... 20<br />

Abb. 10: Typische Domänen der Serinproteasen des Blutes ............................................................... 22<br />

Abb. 11: C3-Spaltung durch verschiedene Proteasen .......................................................................... 41<br />

Abb. 12: C3-Spaltungskinetik durch Kallikrein ...................................................................................... 42<br />

Abb. 13: C3-Spaltung durch Plasmin .................................................................................................... 44<br />

Abb. 14: C3b-Deposition auf HK2-Zellen .............................................................................................. 46<br />

Abb. 15: C3b-Spaltung durch Kallikrein und Plasmin ........................................................................... 48<br />

Abb. 16: Faktor B-Spaltung durch Kallikrein und Plasmin .................................................................... 50<br />

Abb. 17: Bb-Generierung durch Kallikrein und Plasmin........................................................................ 52<br />

Abb. 18: Aufbau der C3-Konvertase aus C3 und Faktor B durch Kallikrein ......................................... 53<br />

Abb. 19: Beschleunigung des Zerfalls der C3-Konvertase vermittelt durch Kallikrein und Plasmin..... 54<br />

Abb. 20: C3-Spaltung von Kallikrein und Plasmin in humanem Plasma............................................... 56<br />

Abb. 21: Faktor B-Spaltung von Kallikrein und Plasmin in humanem Plasma...................................... 57<br />

Abb. 22: Einfluss von Kallikrein und Plasmin auf die Komplementaktivität von Plasma....................... 58<br />

Abb. 23: Interaktion von C3b generiert durch Kallikrein mit Faktor H ................................................... 60<br />

Abb. 24: Kofaktoraktivität von Faktor H bei der Faktor I-vermittelten Inaktivierung von<br />

kallikreingeneriertem C3b...................................................................................................................... 61<br />

Abb. 25: Beschleunigung des Zerfalls der kallikreingenerierten C3-Konvertase.................................. 62<br />

Abb. 26: Charakterisierung der rekombinanten β2GPI-Proteine .......................................................... 64<br />

Abb. 27: Komplementregulation durch β2GPI und Fragmente im Zymosanversuch............................ 65<br />

Abb. 28: Interaktion von β2GPI mit C3b................................................................................................ 66<br />

Abb. 29: Verstärkung der Kofaktoraktivität von Faktor H durch β2GPI I-IV.......................................... 67<br />

Abb. 30: Inhibierung des TCCs- durch β2GPI I-IV ................................................................................ 68<br />

Abb. 31: Prozessierung von β2GPI durch Proteinase 3........................................................................ 70<br />

Abb. 32: Kategorien der C3-Prozessierer ............................................................................................. 74<br />

Abb. 33: Komplementaktivierung über den Kallikreinweg und den alternativen Komplementweg....... 77<br />

Abb. 34: Regulation der Komplementaktivierungswege ....................................................................... 78<br />

VI


ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

Abb. 35: C3-Spaltung durch Plasmin .................................................................................................... 79<br />

Abb. 36: Hemmung des alternativen Komplementweg durch Plasmin ................................................. 82<br />

Abb. 37: Modell der β2GPI-Transformation während Entzündungsprozessen..................................... 86<br />

Abb. 38: Regulation des Komplementsystems durch Kallikrein, Plasmin und β2GPI I-IV.................... 88<br />

VII


INHALTSVERZEICHNIS<br />

1 Einleitung...........................................................................................1<br />

1.1 Aufbau des menschlichen Immunsystems........................................................................ 1<br />

1.2 Das Komplementsystem...................................................................................................... 2<br />

1.2.1 Komplementaktivierungswege......................................................................................... 3<br />

1.2.2 Terminaler Komplementweg............................................................................................ 4<br />

1.2.3 Komplementprotein C3.................................................................................................... 5<br />

1.2.4 Faktor B ........................................................................................................................... 7<br />

1.2.5 Faktor H........................................................................................................................... 7<br />

1.3 Kallikrein-Kinin-System ....................................................................................................... 8<br />

1.3.1 Aktivierungswege............................................................................................................. 9<br />

1.3.2 Plasma-Kallikrein............................................................................................................. 9<br />

1.4 Gerinnungssystem ............................................................................................................. 12<br />

1.4.1 Ablauf der Gerinnselbildung .......................................................................................... 12<br />

1.4.2 Primäre Gerinnung ........................................................................................................ 13<br />

1.4.3 Sekundäre Gerinnung ................................................................................................... 13<br />

1.4.4 Regulation des Gerinnungssystems durch β2GPI ........................................................ 15<br />

1.5 Fibrinolyse........................................................................................................................... 18<br />

1.6 Vernetzungen zwischen den Enzymkaskaden des Blutes............................................. 20<br />

1.6.1 Strukturelle Gemeinsamkeiten ...................................................................................... 20<br />

1.6.2 Funktionelle Verknüpfungen.......................................................................................... 22<br />

1.6.3 Systemische Erkrankungen der Enzymkaskaden......................................................... 23<br />

1.7 Ziel der Arbeit...................................................................................................................... 25<br />

2 Material und Methoden....................................................................26<br />

2.1 Materialien und Medien...................................................................................................... 26<br />

2.1.1 Chemikalien, Puffer und Lösungen ............................................................................... 26<br />

2.1.2 Materialien und Geräte .................................................................................................. 27<br />

2.1.3 Verwendete Stämme, Zelllinien und Kultivierung.......................................................... 27<br />

2.2 Klonierung der β2GPI-Proteine ......................................................................................... 28<br />

2.3 Proteinchemische Methoden............................................................................................. 28<br />

2.3.1 Proteinexpression.......................................................................................................... 28<br />

2.3.2 Proteinaufreinigung ....................................................................................................... 29<br />

2.3.3 Umpufferung, Aufkonzentrierung und Konzentrationsbestimmung............................... 29<br />

2.3.4 SDS-PAGE .................................................................................................................... 29<br />

2.3.5 Westernblot.................................................................................................................... 30<br />

2.3.6 Silberfärbung ................................................................................................................. 31<br />

2.3.7 Deglykosylierung von rekombinantem β2GPI I-IV......................................................... 32<br />

2.4 Immunbiologische Methoden............................................................................................ 32<br />

VIII


INHALTSVERZEICHNIS<br />

2.4.1 ELISA............................................................................................................................. 32<br />

2.4.2 Detektion der C3-Konvertase mittels ELISA ................................................................. 34<br />

2.4.3 Detektion der C3-Konvertase mittels CEWA................................................................. 35<br />

2.4.4 Detektion der β2GPI-Cardiolipin-Interaktion mittels CEWA .......................................... 36<br />

2.4.5 C3b-Inaktivierung durch Faktor I (Kofaktorversuch)...................................................... 36<br />

2.4.6 Detektion der Komplementaktivität (Zymosanversuch)................................................. 37<br />

2.4.7 Durchflusszytometrie ..................................................................................................... 38<br />

2.4.8 Hämolyseversuch .......................................................................................................... 38<br />

2.4.9 TCC-Inhibierungsversuch.............................................................................................. 39<br />

2.4.10 Statistische Analysen .................................................................................................... 39<br />

3 Ergebnisse ......................................................................................40<br />

3.1 C3-Spaltung durch verschiedene Plasmaproteasen ...................................................... 40<br />

3.2 Charakterisierung der C3b-Generierung durch Kallikrein und Plasmin....................... 41<br />

3.2.1 C3-Spaltungskinetik durch Kallikrein............................................................................. 42<br />

3.2.2 C3-Spaltungskinetik durch Plasmin............................................................................... 43<br />

3.2.3 C3b-Deposition.............................................................................................................. 45<br />

3.3 C3b-Spaltung durch Kallikrein und Plasmin ................................................................... 47<br />

3.4 Charakterisierung der Faktor B-Spaltung durch Kallikrein und Plasmin..................... 49<br />

3.4.1 Faktor B-Spaltung durch Kallikrein und Plasmin........................................................... 49<br />

3.4.2 Bb-Generierung durch Kallikrein und Plasmin .............................................................. 50<br />

3.5 Aufbau einer C3-Konvertase aus C3 und Faktor B durch Kallikrein............................. 52<br />

3.6 Einfluss von Kallikrein und Plasmin auf die aktive C3-Konvertase .............................. 54<br />

3.7 Einfluss von Kallikrein und Plasmin auf die Komplementaktivität von humanem<br />

Plasma ................................................................................................................................. 55<br />

3.7.1 C3-Spaltung durch Kallikrein und Plasmin im Plasma .................................................. 55<br />

3.7.2 Faktor B-Spaltung durch Kallikrein und Plasmin in Plasma .......................................... 56<br />

3.7.3 Komplementaktivierung durch Kallikrein und Plasmin .................................................. 57<br />

3.8 Regulation der kallikreinvermittelten Komplement-aktivierung durch Faktor H ......... 58<br />

3.8.1 Bindung von Faktor H an kallikreingeneriertes C3b...................................................... 59<br />

3.8.2 Inaktivierung von kallikreingeneriertem C3b durch Faktor H und Faktor I .................... 61<br />

3.8.3 Beschleunigung des Zerfalls der kallikreingenerierten C3-Konvertase durch Faktor H 62<br />

3.9 Charakterisierung der komplementregulatorischen Funktion von β2GPI.................... 63<br />

3.9.1 Klonierung und Charakterisierung von ßGPI und ßGPI-Fragmenten ........................... 63<br />

3.9.2 Regulation der Komplementantwort durch β2GPI......................................................... 65<br />

3.9.3 Interaktion von β2GPI I-IV mit C3b................................................................................ 66<br />

3.9.4 Einfluss von β2GPI I-IV bei der Faktor I-vermittelten C3b-Spaltung............................. 66<br />

3.9.5 Hemmung des terminalen Komplementkomplexes (TCC) durch β2GPI I-IV................ 67<br />

3.9.6 Aktivierung der komplementregulatorischen Funktion von β2GPI ................................ 69<br />

4 Diskussion.......................................................................................72<br />

IX


INHALTSVERZEICHNIS<br />

4.1 Proteasen des Kallikrein-Kinin-Systems, der Fibrinolyse und des Gerinnungssystems<br />

wirken auf das Komplementprotein C3............................................................................ 72<br />

4.2 Der Einfluss von Kallikrein auf das Komplementsystem............................................... 74<br />

4.2.1 Kallikrein ist ein C3b-Generierer.................................................................................... 74<br />

4.2.2 Kallikrein generiert Bb ................................................................................................... 75<br />

4.2.3 Kallikrein ist ein neuer Aktivator des alternativen Komplementsystems ....................... 75<br />

4.3 Die kallikreinvermittelte Komplementaktivierung wird durch den<br />

Komplementregulator Faktor H gehemmt........................................................................ 77<br />

4.4 Der Einfluss von Plasmin auf das Komplementsystem ................................................. 79<br />

4.4.1 Plasmin ist ein C3b-Degradierer.................................................................................... 79<br />

4.4.2 Plasmin degradiert Faktor B .......................................................................................... 80<br />

4.4.3 Plasmin ist ein Inhibitor des alternativen Komplementsystems .................................... 81<br />

4.5 Komplementregulation durch β2GPI................................................................................ 82<br />

4.5.1 Das Proteinfragment β2GPI I-IV ist ein Komplementinhibitor ....................................... 82<br />

4.5.2 Die Komplementaktivität von β2GPI.............................................................................. 83<br />

4.5.3 Proteinase 3 prozessiert β2GPI .................................................................................... 84<br />

4.5.4 Modell der Aktivierung von β2GPI................................................................................. 84<br />

4.6 Regulation der Komplementaktivierung durch Kallikrein, Plasmin und β2GPI........... 86<br />

5 Referenzen......................................................................................90<br />

6 Appendix .........................................................................................98<br />

6.1 Eigenständigkeitserklärung .............................................................................................. 98<br />

6.2 Publikationen und Konferenzbeiträge.............................................................................. 99<br />

6.3 Danksagung .................................................................................................................... 1000<br />

X


EINLEITUNG<br />

1 Einleitung<br />

1.1 Aufbau des menschlichen Immunsystems<br />

Der Mensch verfügt über ein vielschichtiges Immunsystem zur Abwehr von pathogenen<br />

Eindringlingen, wie Bakterien, Pilzen, Parasiten und Viren. Allgemein unterscheidet man<br />

zwischen der angeborenen und der erworbenen Immunantwort.<br />

Das angeborene Immunsystem wird nach Aktivierung sofort wirksam und erkennt infektiöse<br />

Mikroorganismen, sowie apoptotische oder nekrotische körpereigene Zellen anhand<br />

konservierter Merkmale, welche als DAMPs (damage-associated patterns) bezeichnet<br />

werden. Das angeborene Immunsystem verfügt einerseits über eine humorale<br />

Immunantwort. Eine tragende Rolle spielt hierbei das Komplementsystem, welches<br />

pathogene Erreger für die Phagozytose opsonisiert, Membranen lysiert und Anaphylatoxine<br />

generiert. Weiterhin übernehmen auch das Kallikrein-Kinin-System, das Gerinnungsystem<br />

und die Fibrinolyse wichtige Funktionen bei der Abwehr von infektiösen Mikroorganismen.<br />

Die humorale Immunantwort steht durch z.B. Generierung von pro-und antiinflammatorischen<br />

Proteinmediatoren in enger Beziehung zur zweiten Säule des<br />

angeborenen Immunsystems, der zellvermittelten Immunantwort. Dieser Teil der Abwehr<br />

wird von Monozyten/Makrophagen, dendritische Zellen und neutrophilen Granulozyten<br />

vermittelt. Die Aktivierung dieser Immunzellen erfolgt durch die Interaktion von Rezeptoren,<br />

den sogenannten PRRs (pattern recognition receptors) mit den entsprechenden DAMPs.<br />

Neben der Phagozytose von eingedrungenen Mikroorganismen und apoptotischen Zellen<br />

modulieren Phagozyten die Immunantwort durch die Freisetzung proinflammatorischer und<br />

gerinnungsfördernder Stoffe, wie TNFα (tumor necrosis factor α) und Thromboplastin.<br />

Weiterhin spielen die Phagozyten eine wichtige Rolle bei der Aktivierung der erworbenen<br />

Immunantwort [1]. Eingedrungene Mikroorganismen, die nicht durch das angeborene<br />

Immunsystem abgewehrt wurden, werden vom adaptiven Immunsystem erfasst. Dieser<br />

zeitlich verzögerte Teil der Immunabwehr wird von B- und T-Zellen vermittelt und beruht auf<br />

der Generierung hochspezifischer Antikörper sowie T-Zell-Rezeptoren (Abb. 1) [2].<br />

1


EINLEITUNG<br />

Abb. 1: Aufbau des menschlichen Immunsystems<br />

Schematischer Aufbau des menschlichen Immunsystems, geordnet nach dem zeitlichen Ablauf. Zunächst<br />

schützen natürliche Barrieren vor dem Eindringen pathogener Erreger in den Organismus. Das angeborene<br />

Immunsystem hat nur eine kurze Aktivierungszeit und lässt sich in eine humorale Antwort, welche von<br />

Enzymsystemen organisiert wird und eine zelluläre Antwort, welche von Phagozyten vermittelt wird, unterteilen.<br />

Die erworbene Immunantwort wird von B-und T-Zellen vermittelt, ist hochspezifisch, benötigt jedoch einige Tage<br />

Aktivierungszeit.<br />

1.2 Das Komplementsystem<br />

Das Komplementsystem ist eine wichtige frühe Barriere zur Abwehr infektiöser Erreger. Über<br />

30 Proteine sorgen für eine regulierte Opsonisierung und Lyse von pathogenen<br />

Eindringlingen unter Generierung potenter Anaphylatoxine. Die Aktivierung der<br />

Komplementkaskade kann über den alternativen, den klassischen und den MBL-Weg<br />

erfolgen. Die drei Signalwege unterscheiden sich in ihren initialen Schritten, führen jedoch<br />

2


EINLEITUNG<br />

alle zur Bildung von C3b und C5b und leiten den terminalen Komplementweg [terminal<br />

complement complex (TCC)] ein (Abb. 2).<br />

1.2.1 Komplementaktivierungswege<br />

Die Aktivierung des alternativen Komplementweges erfolgt über spontane Hydrolyse einer<br />

im C3-Molekül enthaltenen hochreaktiven Thioesterbindung [3]. In Anwesenheit von Mg 2+ -<br />

Ionen bindet das entstandene C3(H 2 O) den Komplementfaktor B. Die Plasmaprotease Faktor<br />

D spaltet den gebundenen Faktor B in Ba und Bb [4]). Die aktivierte Serinprotease Bb bleibt<br />

an C3(H 2 O) gebunden und spaltet C3-Moleküle in C3a und C3b. Die generierten C3b-<br />

Fragmente besitzen, wie C3(H 2 O) eine freigelegte reaktive Thioestergruppe, die mit<br />

Hydroxyl-und Aminogruppen auf Zelloberflächen reagieren kann. Kovalent gebundene C3b-<br />

Moleküle interagieren mit Faktor B und ermöglichen seine Spaltung in Bb und Ba durch<br />

Faktor D. Der C3bBb-Komplex bildet die Konvertase des alternativen Weges. Die C3bBb-<br />

Konvertase generiert C3b und C3a. Das generierte C3b dient der Opsonisierung von<br />

Oberflächen und bildet die Grundlage für den Aufbau weiterer C3-Konvertasen des<br />

alternativen Weges. Dadurch wird ein positiver Rückkopplungsmechanismus, welcher als<br />

Amplifikationsschleife bezeichnet wird, induziert. Aufgrund dieser Amplifikationsschleife<br />

verfügt der alternative Komplementweg über 80% der Komplementaktivierungskraft [5].<br />

Der klassische Weg der Komplementaktivierung wird durch die Bindung von C1 an<br />

antigengebundene Antikörper induziert. C1 besteht aus den Untereinheiten C1r, C1s und<br />

C1q [6]. Die Interaktion der C1q-Untereinheit mit dem Fc-Teil der Antikörper führt zu einer<br />

Konformationsänderung des C1-Komplexes, wodurch das Zymogen C1r aktiviert wird. Die<br />

akivierte Serinprotease C1r führt zur Aktivierung von C1s. C1s spaltet den Komplementfaktor<br />

C4 in C4a und C4b. Das C4b-Fragment kann über eine aktivierte Thioesterbindung<br />

kovalente Bindungen mit Hydroxylgruppen auf Oberflächen eingehen. Weiterhin kann C4b<br />

mit dem Komplementprotein C2 interagieren. Gebundenes C2 wird durch C1s in C2a und<br />

C2b gespalten. Letzteres formt mit C4b die C3-Konvertase des klassischen Weges (C4b2b),<br />

welche C3 unter Generierung von C3b und C3a spaltet [7].<br />

Der MBL-Weg wird durch die Bindung des mannanbindenden Lektins (MBL) an spezifische<br />

Mannanreste oder andere Zuckermoleküle die auf Pathogenen vorkommen induziert. MBL<br />

bildet einen Komplex mit den Zymogenen MASP (MBL-associated serine protease) 1 und<br />

MASP 2. Durch die Interaktion von MBL mit einem Antigen, wird durch Autokatalyse MASP1<br />

3


EINLEITUNG<br />

aktiviert und spaltet MASP2. Die aktivierte Serinprotease MASP2 spaltet die<br />

Komplementkomponenten C4 und C2. Vergleichbar mit der Komplementaktivierung über den<br />

klassischen Weg, setzt sich generiertes C4b auf Oberflächen und bildet mit C2b eine C3-<br />

Konvertase [8].<br />

1.2.2 Terminaler Komplementweg<br />

Durch die Bindung eines weiteren C3b-Moleküls an die C3-Konvertase des klassischen/<br />

MBL- oder des alternativen Weges, entstehen die C5-Konvertasen C42b3b bzw.C3bBb3b.<br />

Die C5-Konvertasen spalten die Komplementkomponente C5 in C5a und C5b. Das C5a-<br />

Fragment wirkt als potenter Entzündungsmediator. C5b bindet C6 und C7. Der dabei<br />

entstehende Komplex ist hydrophob und lagert sich in Zellmembranen ein. Durch die weitere<br />

Anlagerung von C8 und mehreren C9-Molekülen, wird durch die Bildung einer Pore die<br />

Zelllyse induziert [9, 10].<br />

Abb. 2 : Das Komplementsystem<br />

4


EINLEITUNG<br />

Aktivierung: Das Komplementsystem kann über drei Wege induziert werden. Der alternative<br />

Komplementweg wird kontinuierlich durch spontane Hydrolyse von C3 aktiviert. Der<br />

klassische Weg wird durch Bindung von C1 an antigengebundene Antikörper induziert. Die<br />

Aktivierung des Lektinweges erfolgt durch die Interaktion des mannanbindenen Lektins<br />

(MBL) mit Zuckermolekülen auf Pathogenoberflächen. C3-Konvertase: Alle drei<br />

Aktivierungswege führen zur Bildung von C3-Konvertasen (C3bBb durch den alternativen<br />

Weg, C4b2b durch den klassischen und Lektin-Weg). Die C3-Konvertasen spalten C3-<br />

Moleküle in das Anaphylatoxin C3a und das Opsonin C3b. Die C3b-Bildung wird durch<br />

positive Rückkopplung (Amplifikationsschleife) verstärkt. C5-Konvertasen: Durch Anlagerung<br />

von jeweils einem C3b-Molekül an die C3-Konvertasen entstehen die C5-Konvertasen<br />

(C3bBb3b, C4b2b3b), welche C5 in C5a und C5b spalten. Terminaler Weg: Das C5b-<br />

Spaltprodukt bildet mit C6 und C7 einen hydrophoben Komplex, welcher sich an die<br />

Aktivatormembran anlagert und sich mit C8 und mehreren C9-Molekülen zum TCC formiert<br />

(modifiziert nach Zipfel et al [11]).<br />

1.2.3 Komplementprotein C3<br />

Das Komplementprotein C3 ist vor mehr als 700 Mio. Jahren, damit lange vor dem ersten<br />

Erscheinen von Immunglobulinen, entstanden [12, 13]. C3 ist das zentrale Protein des<br />

Komplementsystems und ist mit einer Konzentration von 1,2 mg/ml im humanen Plasma<br />

vertreten. C3 hat ein Molekulargewicht von 199 kDa und besteht aus einer α-Kette (110 kDa)<br />

und einer β-Kette (75 kDa). Beide Ketten sind über eine Disulfidbrücke miteinander<br />

verbunden [13, 14]. Das Komplementprotein C3 besteht aus 13 Domänen, von denen 8<br />

Domänen vom Makroglobulintyp sind und das C3-Kerngerüst bilden. Die anderen 5<br />

Domänen sind vom ANA-(Anaphylatoxin), LNK-(linker region), TED-(thioester containing<br />

domain), CUB-(complement C1r/C1s, Uegf, Bmp1), und C345C-Typ und sind in das C3-<br />

Kerngerüst integriert [15]. Alle drei Komplementaktivierungswege führen zur Spaltung von<br />

C3 unter Generierung von C3b und C3a und induzieren damit eine Vielzahl biologischer<br />

Antworten. C3 verfügt über eine reaktive intramolekulare Thioesterbindung, welche nach der<br />

proteolytische Aktivierung von C3 zu C3b (oder durch spontane Hydrolyse zu C3(H 2 O)) mit<br />

Amino- oder Hydroxylgruppen auf Oberflächen kovalente Bindungen eingehen kann. Auf<br />

diese Weise werden Oberflächen opsonisiert [16, 17]. Diesen einzigartigen intramolekularen<br />

Thioester findet man bei allen Mitgliedern der α2-Makroglobulinfamilie, zu welcher neben C3<br />

und α2-Makroglobulin auch das Komplementprotein C4 zählt. Die Aktivierung von C3 zu C3b<br />

führt weiterhin zur Freilegung kryptischer Bindestellen, welche Interaktionen mit einer<br />

Vielzahl anderer Plasmaproteine, wie Faktor B, Faktor H, DAF (decay-accelerating factor)<br />

und CR1 (complement receptor 1) ermöglichen [7]. C3b ist sowohl Bestandteil der C3-<br />

Konvertase des alternativen Weges als auch Bestandteil aller C5-Konvertasen [4]. C3a<br />

5


EINLEITUNG<br />

fungiert als Anaphylatoxin und induziert Entzündungsreaktionen [18]. Durch die weitere<br />

proteolytische Spaltung von C3b können die Fragmente iC3b, C3c, C3dg und C3d generiert<br />

werden [10, 19-21]. Die Spaltprodukte iC3b, C3dg und C3d stimulieren durch die Bindung an<br />

den Komplementrezeptor 2 (CR2) B-Zellen und stellen damit eine wichtige Verbindung zum<br />

adaptiven Immunsystem her [20]. Die Bindung von iC3b an den Komplementrezeptor 3<br />

(CR3), welcher vorzugsweise von Leukozyten exprimiert wird, stimuliert die Phagozytose<br />

und induziert die Ausschüttung entzündungsfördernder Stoffe [22, 23]. Die C3-Fragmente<br />

sind in Abb. 3 dargestellt.<br />

Abb. 3: C3 und seine Spaltprodukte<br />

Die C3-Konvertase spaltet C3 (199 kDa) in C3a (10 kDa) und C3b (189 kDa). Durch weitere<br />

proteolytische Spaltungsvorgänge entstehen die C3-Fragmente iC3b 1 (189 kDa), iC3b 2 (186 kDa), C3f<br />

(3 kDa), C3c (145 kDa), C3dg (41 KDa), C3g (6 kDa) und C3d (35 kDa). Es wurden die intakte α –und<br />

6


EINLEITUNG<br />

β-Kette komplett in schwarz, die α´-Kette in orange und die Fragmente der α-Kette in grau mit<br />

orangefarbener Umrandung dargestellt (modifiziert nach Sahu, [13]).<br />

1.2.4 Faktor B<br />

Faktor B ist mit einer Konzentration von 200 µg/ml im humanen Plasma vertreten und hat ein<br />

Molekulargewicht von 90 kDa. Faktor B besteht aus nur einer Kette von 739 Aminosäuren,<br />

welche in drei Domänen vom SCR-Typ, einer von Willebrand-Domäne (VWA) und einer<br />

Serinproteasedomäne organisiert sind [24]. Erst die Interaktion von Faktor B mit Mg 2+ -Ionen<br />

ermöglicht die Interaktion mit C3b. Durch Bindung an C3b wird eine weitere<br />

Konformationsänderung veranlaßt, durch welche Faktor B für die proteolytische Aktivierung<br />

durch die Serinprotease Faktor D zugänglich wird. Faktor D spaltet Faktor B in Ba (30 kDa),<br />

bestehend aus den drei SCR-Domänen und Bb (60 kDa), bestehend aus dem VWA-Modul<br />

sowie der Serinproteasedomäne [25]. Nur der Bb-Teil bleibt an C3b gebunden und vermittelt<br />

die Spaltung von C3 zu C3b und C3a. Faktor B ist eng verwandt mit dem Komplementprotein<br />

C2. Die Gene beider Proteine gehören zum Haupthistokompatibilitätskomplex (MHC) [7].<br />

1.2.5 Faktor H<br />

Weder C3b noch C4b können zwischen körpereigenen und –fremden Oberflächen<br />

unterscheiden. Eine gerichtete Komplementantwort wird erst durch die Aktivität einer Vielzahl<br />

löslicher und zellgebundener Regulatoren möglich. Das Plasmaprotein Faktor H übernimmt<br />

eine wichtige Funktion bei der Regulation des alternativen Komplementweges [26]. Faktor H<br />

besitzt ein Molekulargewicht von 155 kDa, hat eine Plasmakonzentration von ca. 0,5 mg/ml<br />

und besteht aus 20 Domänen vom SCR-Typ (Abb. 4B) [27, 28]. Faktor H führt durch<br />

Verdrängung des Faktor B zum beschleunigten Zerfall der C3-Konvertase (decay<br />

accelerating activity). Weiterhin ist Faktor H gebundenes C3b anfällig für die Faktor I<br />

vermittelte Inaktivierung. Dieser Regulationsmechanismus ist ein wichtiger Gegenspieler der<br />

Amplifikationsschleife des alternativen Weges. Das inaktivierte C3b (iC3b) steht nicht mehr<br />

für den Aufbau einer C3-Konvertase zur Verfügung, kann jedoch durch Bindung an<br />

Rezeptoren Phagozytose induzieren [29-31]. Die Affinität von Faktor H zu C3b ist davon<br />

abhängig, ob sich C3b auf körpereigenen nicht-Aktivatoroberflächen oder auf körperfremden<br />

Aktivatoroberflächen befindet. Nicht-Aktivatoroberflächen sind durch negativ geladene<br />

Strukturen [Polyanionen, wie Sialinsäure oder Glykosaminoglykane (Heparin)]<br />

7


EINLEITUNG<br />

gekennzeichnet. In Gegenwart dieser Polyanionen bindet Faktor H mit hoher Affinität an<br />

C3b, wodurch eine effektive Faktor I vermittelte Spaltung von C3b und damit ein Abbruch der<br />

Komplementkaskade ermöglicht wird. Auf Aktivatoroberflächen, wie z.B. der von<br />

Pathogenen, ist die Bindeaffinität von Faktor H sehr viel geringer. Die Bildung der C3-<br />

Konvertase kann induziert werden (Abb. 4A) [32, 33]. Die zellgebundenen Regulatoren CR1<br />

und DAF verfügen wie Faktor H, über Kofaktoraktivität und „decay accelerating activity“ [34].<br />

A<br />

B<br />

Abb. 4: Ablauf und Regulation der Amplifikationsschleife des alternativen Weges<br />

(A) Abhängig von der gebundenen Oberfläche wird C3b amplifiziert oder inaktiviert. Auf<br />

Fremdoberflächen entsteht durch die Faktor B-Interaktion mit oberflächengebundenem C3b die Pro-<br />

C3-Konvertase, welche durch Faktor D aktiviert werden kann. Die entstandene C3-Konvertase des<br />

alternativen Weges kann weitere C3- Moleküle in C3b und C3a spalten und erzeugt so eine positive<br />

Rückkopplung. Auf körpereigenen Zellen kann abgelagertes C3b nach Bindung von Faktor H durch<br />

Faktor I inaktiviert werden. (B) Faktor H setzt sich aus 20 SCR-Domänen zusammen (modifiziert nach<br />

Lachmann et al. [35]).<br />

1.3 Kallikrein-Kinin-System<br />

Das Kallikrein-Kinin-System moduliert die Immunantwort unter anderem durch Generierung<br />

des Vasodilators Bradykinin. Durch die Dilation beschädigter und/oder entzündeter<br />

Blutgefäße, wird die Versorgung mit Immunzellen und anderen Faktoren optimiert und der<br />

Übertritt von Flüssigkeit, Proteinen und Abwehrzellen in das verletzte Gewebe erleichtert [2].<br />

Das Kallikrein-Kinin-System kann über die Kontaktaktivierung oder über die<br />

Prolylkarboxypeptidase aktiviert werden (Abb. 5B).<br />

8


EINLEITUNG<br />

1.3.1 Aktivierungswege<br />

Über den Kontaktaktivierungsweg kann sowohl das Kallikrein-Kinin-System, als auch die<br />

Gerinnungskaskade aktiviert werden. Dabei interagiert das Plasmaprotein FXII mit<br />

anionischen Strukturen, wie Phosphatidylserin oder Kollagenen, verändert dadurch seine<br />

Konformation und wird proteolytisch aktiv. Weiterhin können Oberflächenstrukturen von<br />

Mikroorganismen, wie die Teichonsäure grampositiver Bakterienzellwände, das<br />

Lipopolysaccharid (LPS) gramnegativer Bakterienzellwände sowie Zellwandstrukturen<br />

verschiedener Candida-Stämme FXII binden und aktivieren [36-40]. Nach Aktivierung<br />

katalysiert FXII die Spaltung von Präkallikrein zu Kallikrein. In einer positiven<br />

Rückkopplungsreaktion generiert Kallikrein F XIIa. Das gebildete Kallikrein induziert eine<br />

Reihe proinflammatorischer Prozesse, welche unter Punkt 1.3.2 aufgeführt sind. Die<br />

Aktivierung der Gerinnungskaskade über die Kontaktaktivierung wird im Kapitel 1.4.3 erklärt.<br />

Unabhängig von der Kontaktaktivierung kann weiterhin eine Aktivierung des Kallikrein-Kinin-<br />

Systems über die Serinprotease Prolykarboxypeptidase erfolgen. Dieses Enzym wird<br />

konstitutiv von Endothelzellen exprimiert und ist Bestandteil eines endothelialen<br />

Multiproteinkomplexes, bestehend aus CK1 (Cytokeratin), u-PAR (urocinase plasminogen<br />

activator receptor) und gC1qR (globular C1q receptor). Präkallikrein kann vermittelt durch<br />

HMWK (high molecular weight kininogen) an diesen Komplex binden und durch die<br />

Prolylkarboxypeptidase zu Kallikrein gespalten werden [41].<br />

1.3.2 Plasma-Kallikrein<br />

Plasma-Kallikrein wird als die inaktive Enzymvorstufe Präkallikrein von Leberzellen<br />

exprimiert und zirkuliert im Plasma mit einer Konzentration von 450 nM [42]. Ca. 75% des<br />

Plasma-Präkallikreins bilden einen nichtkovalenten Komplex mit HMWK [43]. Präkallikrein<br />

besteht aus einer Kette mit 619 Aminosäuren, welche sich in vier N-terminale PAN<br />

(plasminogen, apple, nematode)-Domänen und einer C-terminalen Serinproteasedomäne<br />

organisieren (Abb. 5A). Präkallikrein trägt einen Kohlenhydratanteil von 15%. Aufgrund der<br />

Modifizierungen in der Glykosylierung findet man zwei Präkallikrein-Varianten im Blut. Die<br />

Molekulargewichte betragen 88 kDa und 85 kDa [44]. Die partielle proteolytische Spaltung<br />

von Präkallikrein vermittelt durch FXIIa beziehungsweise der Prolylkarboxypeptidase führt<br />

zur Aktivierung. Das generierte α-Kallikrein besteht aus einer N-terminalen schweren Kette<br />

(52 kDa) mit den vier PAN-Domänen und einer C-terminalen leichten Kette (38 kDa bzw. 36<br />

9


EINLEITUNG<br />

kDa), welche die Serinproteasedomäne umfasst. Beide Ketten sind durch Disulfidbrücken<br />

miteinander verbunden [44]. Die Proteasedomäne besitzt das für Serinproteasen typische<br />

katalytische Zentrum Serin-Histidin-Asparagin und vermittelt die amidolytische Aktivität. Die<br />

N-terminale schwere Kette vermittelt die Substratspezifität und ermöglicht die<br />

Kallikreinbindung an Zelloberflächen [45]. α-Kallikrein zeichnet sich durch ein umfassendes<br />

Substratspektrum aus. Durch die Spaltung von HMWK generiert α-Kallikrein das<br />

hochinflammatorische Peptid Bradykinin [46]. Bradykinin bindet den G-Protein-gekoppelten<br />

Kinin B2-Rezeptor, welcher konstitutiv von Endothelzellen exprimiert wird und führt zur<br />

Sekretion von Nitritoxid (NO) und Prostaglandin 2 (PG2). Beide Faktoren diffundieren zu den<br />

glatten Muskelzellen und induzieren dort durch Reduktion der intrazellulären<br />

Kalziumkonzentration eine blutdrucksenkende Zellrelaxation [47, 48]. α-Kallikrein aktiviert<br />

FXII, Plasminogen und Prourokinase, trägt damit zur Aufrechterhalung der Balance zwischen<br />

Gerinnungsaktivierung und Gerinnungshemmung bei [49-51]. α-Kallikrein kann aus iC3b den<br />

T-und B-Zellaktivator C3d-K freisetzen sowie durch Spaltung von C5 das Anaphylatoxin C5a<br />

generieren [52, 53]. Weiterhin bindet α-Kallikrein an neutrophile Granulozyten und induziert<br />

so unter anderem die Exozytose ihrer Lysosomen [54]. α-Kallikrein übernimmt damit wichtige<br />

Funktionen bei der Aktivierung von Entzündungsreaktionen sowie der Modulation des<br />

Blutdrucks. Durch eine weitere Spaltung innerhalb der N-terminalen schweren Kette des α-<br />

Kallikreins vermittelt durch α-Kallikrein oder β-FIIa entsteht β-Kallikrein [44]. β-Kallikrein hat<br />

seine Fähigkeit an neutrophile Granulozyten zu binden und zu aktivieren verloren. Weiterhin<br />

zeigt Kallikrein nur noch 1% seiner HMWK-Spaltungsaktivität. Die Fähigkeit FXII zu<br />

aktivieren bleibt unbeeinflusst [44, 45]. Die autokatalytische Spaltung von α-Kallikrein trägt<br />

zur Vermeidung einer überschießenden Entzündungsreaktion bei. Über 90% der Plasma-<br />

Kallikreinaktivität wird durch die beiden Inhibitoren C1-Inhibitor und α2-Makroglobulin<br />

gehemmt [45, 55].<br />

Trotz der ähnlichen Bezeichnung ist das Plasma-Kallikrein deutlich vom Gewebe-Kallikrein<br />

abzugrenzen. Während Plasma-Kallikrein von einem Gen auf Chromosom 4 codiert wird,<br />

liegt die Erbinformation für Gewebe-Kallikrein als Gencluster auf Chromosom 19. Gewebe-<br />

Kallikrein umfasst eine Proteingruppe mit 15 Mitgliedern und wird jeweils als Proenzym von<br />

zahlreichen Gewebearten (Pankreas, Nieren, ZNS, Darm usw.) exprimiert. Alle Gewebe-<br />

Kallikreine bestehen nur aus einer Serinproteasendomäne mit einem Molekulargewicht<br />

zwischen 24 kDa bis 46 kDa. Die Sequenzhomologie der Serinproteasendomänen zwischen<br />

Plasma- und Gewebe-Kallikrein liegt nur bei 30-36%. Beide Kallikreinkategorien<br />

10


EINLEITUNG<br />

unterscheiden sich weiterhin in ihrer Substratspezifität sowie ihrer biologischen Funktion [47,<br />

56].<br />

Diese Arbeit befasst sich ausschließlich mit Plasma-α-Kallikrein. Zur Vereinfachung der<br />

Nomenklatur wird nur noch die Bezeichnung Kallikrein verwendet.<br />

A<br />

B<br />

Abb. 5: Das Kallikrein-Kinin-System und seine Verbindung zur Gerinnungskaskade<br />

(A) Präkallikrein besteht aus vier PAN (plasminogen, apple, nematode) -Domänen und einer<br />

Serinproteasendomäne. (B) Das Kallikrein-Kinin-System wird durch Spaltung von Präkallikrein zu<br />

Kallikrein, vermittelt durch die Prolylcarboxypeptidase, welche Bestandteil des endothelialem<br />

Multiproteinkomplexes ist, aktiviert werden. Weiterhin kann durch die Kontaktaktivierung von FXII<br />

Kallikrein gebildet werden. Zusätzlich aktiviert FXIIa durch Spaltung von FXI die Gerinnungskaskade.<br />

11


EINLEITUNG<br />

1.4 Gerinnungssystem<br />

1.4.1 Ablauf der Gerinnselbildung<br />

Das Blut übernimmt wichtige Funktionen beim Transport von Nährstoffen, der<br />

Kommunikation zwischen Organen und Geweben und in der Immunabwehr. Im Falle einer<br />

Verletzung eines Blutgefäßes wird zum Schutz vor Blutverlusten das Gerinnungssystem<br />

aktiviert. Dabei sorgen komplexe Regulationsmechanismen für eine angemessene örtlich<br />

und zeitlich begrenzte Gerinnselbildung.<br />

Unter physiologischen Bedingungen übernehmen die Endothelzellen wichtige Funktionen zur<br />

Aufrechterhaltung der Fluidität des Blutes. Endothelzellen hemmen die Gerinnungskaskade,<br />

inhibieren die Blättchenaggregation und unterstützen die Fibrinolyse. Im Falle einer<br />

Verletzung eines Gefäßes, kommt das Blut mit subendothelialem Gewebe und damit mit<br />

zahlreichen Gerinnungsaktivatoren (Kollagen, Laminin, Vitronektin, Von Willebrand Faktor) in<br />

Kontakt. Die damit verbundene Aktivierung des Gerinnungssystems führt zur Bildung eines<br />

Gerinnsels. Unterstützt wird die Gerinnungsreaktion durch aktivierte Endothelzellen am Ort<br />

der Verletzung, durch Generierung gerinnungsfördernder Stoffe (wie die Exposition von<br />

Thromboplastin) und gleichzeitigem Verlust der gerinnungshemmenden Endothelfunktion.<br />

Prinzipiell kann der Gerinnungsmechanismus in drei Phasen eingeteilt werden (Abb. 6). In<br />

der Aktivierungsphase, werden Thrombozyten und die Gerinnungskaskade durch Kontakt mit<br />

aktivierenden subendothelialen Molekülen aktiviert. In der Amplifikationsphase werden zur<br />

Bildung eines mehrschichtigen Thrombozytenaggregats, weitere Blutplättchen rekrutiert und<br />

zur Bildung eines Fibrinnetzes Thrombin amplifizert. In Phase drei, der Stabilisierungsphase,<br />

erreicht die Thrombinaktivierung ihren Höhepunkt, was zur Generierung eines<br />

stabilisierenden Fibrinnetzes, in welchem das Thrombozytenaggregat eingebettet ist, führt<br />

[57].<br />

12


EINLEITUNG<br />

Abb. 6: Ablauf der Gerinnselbildung<br />

Intakte Endothelzellen verfügen über gerinnungshemmende Eigenschaften. Aktivierung: Durch die<br />

Verletzung der Endothelwand kommen subendotheliale Substanzen (Thromboplastin (TP) und<br />

Kollagene) mit Thrombozyten und Gerinnungsfaktoren in Kontakt. Thrombozyten bilden eine primäre<br />

Schicht auf der subendothelialen Matrix. Durch Aktivierung der Gerinnungskaskade wird Thrombin<br />

gebildet. Amplifikation: Weitere Plättchen werden rekrutiert und bilden zusätzliche Schichten. Wurde<br />

ausreichend Thrombin aktiviert, setzt die Fibrinbildung ein. Stabilisierung: Das<br />

Thrombozytenaggregat wird in ein dichtes Fibrinnetz eingebettet (modifiziert nach Mackman [58]).<br />

Nach den Funktionsträgern unterscheidet man zwischen der primären Gerinnung<br />

(Thrombozyten vermittelt) und der sekundären Gerinnung (Gerinnungsfaktoren vermittelt).<br />

1.4.2 Primäre Gerinnung<br />

Durch den Kontakt mit subendothelialem Gewebe interagieren die Thrombozyten über den<br />

Rezeptor GP1b (glycoprotein 1b) mit kollagengebundenem Von Willebrand-Faktor (vWF).<br />

Auf diese Weise gefangene Thrombozyten können mit ihrem Rezeptor GPVI direkt an<br />

Kollagene oder Laminin binden und werden aktiviert. Aktivierte Blutplättchen setzen<br />

gerinnungs- und entzündungsfördernde Substanzen (ADP, Thromboxan A2, Calcium,<br />

Fibrinogen, vWF usw.) aus ihren Granulas frei. Weiterhin bilden aktivierte Thrombozyten<br />

Pseudopodien und stellen durch Exposition der inneren Phospholipidschicht eine<br />

aktivierende Oberfläche für Gerinnungsfaktoren bereit. Die Plättchen in dem wachsenden<br />

Aggregat werden u.a. durch Interaktion mit Integrinen oder vWF verbunden. Der primäre<br />

Thrombus muss durch ein Fibrinnetz stabilisiert werden. Thrombozyten übernehmen dabei<br />

eine wichtige Funktion bei der Aktivierung der Gerinnungskaskade [57, 59].<br />

1.4.3 Sekundäre Gerinnung<br />

Ziel der sekundären Gerinnung ist es, Thrombin zu aktivieren und ein stabilisierendes<br />

Fibrinnetz zu generieren. Thrombin ist das zentrale Enzym der Gerinnung. Neben der<br />

Spaltung von Fibrinogen, spaltet Thrombin u.a. die Kofaktoren FV und FVIII, aktiviert die<br />

13


EINLEITUNG<br />

Transglutaminase FXII und katalysiert die Aktivierung von Thrombozyten. Man unterscheidet<br />

zwei Gerinnungswege, die zur Bildung von Thrombin führen. Der extrinsische Weg wird<br />

durch Thromboplastin (TP) aktiviert. Der intrinsische Weg fungiert als<br />

Thrombinamplifikationsweg und wird sowohl durch Thrombin als auch durch die<br />

Kontaktaktivierung induziert (Abb. 7).<br />

Der Aktivator des extrinsischen Gerinnungsweges Thromboplastin ist ein<br />

Transmembranglykoprotein und wird konstitutiv von subendothelialem Gewebe exprimiert.<br />

Thromboplastin bildet durch Interaktion mit FVII die extrinsische Tenase, welche FX aktiviert.<br />

Die Generierung von FXa kann durch Aktivierung der intrinsischen Gerinnungskaskade<br />

amplifiziert werden. Dabei wird, vermittelt durch Thrombin, FIX aktiviert. FIXa bildet mit dem<br />

phospholipidgebundenem Kofaktor FVIIIa die intrinsische Tenase, welche zusätzliches FXa<br />

generieren kann.<br />

Weiterhin kann die intrinsische Tenase durch die Kontaktaktivierung gebildet werden. Der<br />

aktivierte FXII generiert in Gegenwart des Kofaktors HMWK F IXa. F IXa aktiviert schließlich<br />

den Enzymbestandteil der intrinsischen Tenase FXI.<br />

F Xa bildet mit F Va auf anionischen Phospholipiden (v.a. exponiertes Phosphatidylserin auf<br />

Plättchenoberflächen) den Prothrombinasekomplex. Dieser Komplex spaltet Prothrombin.<br />

Das generierte Thrombin spaltet Fibrinogen zu Fibrin. Weiterhin bildet Thrombin einen<br />

Komplex aus Fibrin und F XIII zur Generierung von F XIIIa. Die Transglutaminase F XIIIa<br />

katalysiert die kovalente Quervernetzung des Fibrinnetzes [57, 58].<br />

Die Gerinnungsreaktion wird maßgeblich von drei Regulatoren gehemmt. Antithrombin III<br />

hemmt neben Thrombin auch FIXa, FXa und FXIIa. Die Wirkung von Antithrombin III wird<br />

durch Heparin verstärkt [60]. TFPI (tissue factor pathway inhibitor) wird von Endothelzellen<br />

gebildet und neutralisiert FXa sowie die extrinsische Tenase [61]. Der aktivierte Protein C-<br />

Komplex (APC) hemmt die Kofaktoren FVa und FVIIIa [62]. Weiterhin wird das<br />

Gerinnungssystem durch das Plasmaprotein β2GPI reguliert.<br />

14


EINLEITUNG<br />

Abb. 7: Sekundäre Gerinnung<br />

Subendotheliales Thromboplastin (TP) interagiert mit FVII und bildet so die extrinsische Tenase. In<br />

diesem Komplex ist FVII proteolytische aktiv und spaltet FX zu FXa. Faktor Xa bildet mit dem Kofaktor<br />

FVa auf einer Phospholipidoberfläche (bereitgestellt von aktivierten Thrombozyten) die<br />

Prothrombinase, welche Prothrombin zu Thrombin spaltet. Thrombin generiert Fibrin und aktiviert in<br />

einer positiven Rückkopplungsschleife die intrinsische Tenase durch Spaltung von FXIa. FXIa bildet<br />

mit dem Kofaktor FVIIIa auf Phospholipiden den intrinsischen Tenasekomplex. Weiterhin aktiviert<br />

Thrombin die beiden Kofaktoren FVIII und FV. Die intrinsische Tenase kann alternativ durch die<br />

Kontaktaktivierung von FXIIa generiert werden. FXIIa spaltet FIX zu FIXa. FIXa generiert FXIa. Eine<br />

weitere wichtige Thrombinfunktion ist die Aktivierung der Transglutaminas FXIII, welche dann die<br />

Fibrinstränge quervernetzen kann (modifiziert nach Adams [57]).<br />

1.4.4 Regulation des Gerinnungssystems durch β2GPI<br />

β2GPI wurde 1961 von Schultze et al zum ersten Mal beschrieben [63]. Die normale β2GPI-<br />

Konzentration liegt zwischen 150 und 300 µg/ml, kann aber bedingt durch genetische oder<br />

andere Faktoren von Mensch zu Mensch sehr variieren [64]. Der größte β2GPI-Anteil im<br />

15


EINLEITUNG<br />

Plasma zirkuliert in freier Form. 30% der β2GPI-Moleküle bilden Komplexe mit Lipoproteinen<br />

[65, 66].<br />

1.4.4.1 Funktionen von β2GPI<br />

β2GPI ist an der Regulation einer Vielzahl physiologischer Vorgänge beteiligt. β2GPI zeigt<br />

sowohl gerinnungsfördernde als auch gerinnungshemmende Aktivitäten. Aufgrund seiner<br />

Fähigkeit anionische Phospholipide zu binden, kann β2GPI mit Gerinnungsfaktoren um<br />

Bindestellen auf aktivierenden Oberflächen konkurrieren und so die Gerinnung hemmen [66].<br />

β2GPI inhibiert durch die Interaktion mit dem vWF die Plättchenaggregation und hemmt<br />

durch Bindung an FXI dessen Aktivierung über den intrinsischen Gerinnungsweg [67].<br />

Weiterhin fördert β2GPI die Gerinnung, indem es das APC hemmt [68]. Die durch Plasmin<br />

proteolytisch gespaltene β2GPI-Form (nβ2GPI) bindet Plasminogen und inhibiert so die t-PAvermittelte<br />

Plasmingenerierung [69]. Weiterhin spielt β2GPI als Adaptermolekül bei der<br />

Beseitigung apoptotischer Zellen eine Rolle [70]. β2GPI bindet über Domäne V an<br />

Phosphatidylserin, das von apoptotischen Zellen exponiert wird. Durch die Interaktion von<br />

Phosphatidylserin gebundenem β2GPI mit Makrophagenrezeptoren, wird die Erkennung und<br />

Beseitigung apoptotischer Zellen induziert.<br />

1.4.4.2 Struktur von β2GPI<br />

β2GPI besteht aus einem Proteineinzelstrang mit 326 AS und hat ein Molekulargewicht von<br />

55 kDa. β2GPI lässt sich in fünf Domänen vom SCR (short consensus repeat) -Typ<br />

unterteilen [71]. Die N-terminalen Domänen I-IV umfassen jeweils 60 AS und zeigen die<br />

typische Struktur, die allen Proteindomänen der SCR-Familie gemein ist. Die Domäne V<br />

weist eine abgewandelte SCR-Struktur auf. Dieses Modul verfügt über drei Disulfidbrücken<br />

und vier ß-Faltblätter. Der C-Terminus trägt einen hoch konservierten und sehr mobilen 19<br />

Moleküle umfassenden Aminosäureanhang. Durch die Ausbildung einer Disulfidbrücke liegt<br />

der C-Terminus als Schleife gefaltet vor. Die C-terminale Schleife trägt das hydrophobe<br />

Sequenzmotiv LAFW [71, 72]. Weiterhin trägt die fünfte Domäne eine positiv geladene<br />

lysinreiche Region mit dem markanten Sequenzmotiv CKNKEKKC (Heparinbindesequenz,<br />

Abb. 8B). Die strukturellen Eigenschaften der fünften Domäne sind für die Bindung an<br />

Membranen und andere negativ geladene, amphiphile Moleküle geeignet. Vermutlich wird<br />

die Membranbindung durch die Interaktion der positiv geladenen Oberfläche von Domäne V<br />

mit den negativen Gruppen der Phospholipide vermittelt, wobei sich die flexible hydrophobe<br />

16


EINLEITUNG<br />

Schleife in die Membran integriert (Abb. 8). β2GPI bindet an anionische Phospholipide, wie<br />

Phosphatidylserin und Cardiolipin [73]. Weiterhin konnten Interaktionen mit Liposomen,<br />

Endothelzellen, Thrombozyten, Mitochondrien, apoptotischen Zellen und Makrophagen<br />

nachgewiesen werden [70, 74-76]. Ungebundenes β2GPI zeigt nur geringe immunologische<br />

Aktivität. Laut Agar et al. besitzt β2GPI in Flüssigphase, durch die Interaktion zwischen<br />

Domäne I und Domäne V, eine zirkuläre Konformation. Bindet β2GPI an anionische<br />

Strukturen, öffnet sich das Protein und nimmt eine angelhakenförmige Konformation ein [77].<br />

Erst durch diese Strukturänderung erlangt β2GPI seine volle Funktionstüchtigkeit, wie z.B.<br />

die Fähigkeit mit Makrophagenrezeptoren zu interagieren. Weiterhin führt der<br />

Konformationswechsel zur Freilegung kryptischer Epitope, welche durch bestimmte<br />

Antikörper, wie z.B Antiphospholipidantikörper (aPL) nur im geöffneten β2GPI-Zustand<br />

erkannt werden [78]. β2GPI zählt zu den am stärksten glykosylierten Plasmaproteinen. Man<br />

unterscheidet entsprechend der Zusammensetzung und Struktur der Kohlenhydratketten<br />

multiple β2GPI-Isoformen. Die physiologische Bedeutung dieser Diversität ist unbekannt. Die<br />

hydrophobe Schleife der Domäne V ist sehr anfällig für Proteolyse und kann durch<br />

verschiedene Enzyme, mit Funktionen in der Gerinnung, wie Faktor Xa und Faktor XIa sowie<br />

in der Fibrinolyse, wie Plasmin, gespalten werden [67, 79, 80]. Das β2GPI-Spaltprodukt<br />

(nβ2GPI) hat seine Fähigkeit an negativ geladene Phospholipide zu binden verloren.<br />

Nβ2GPI bindet jedoch neutrale Phospholipide, wie Phosphatidylcholin und Sphingomyesin<br />

[81]. β2GPI ist unter den Säugetieren hoch konserviert. Die größte Sequenzhomologie liegt<br />

in der Domäne V vor [82-84].<br />

17


EINLEITUNG<br />

A<br />

B<br />

Abb. 8: Struktur von β2GPI<br />

(A) β2GPI besteht aus fünf Domänen. In Flüssigphase interagieren Domäne I (Lys19, Arg39, Arg43)<br />

und Domäne V (Lys324, Lys336) miteinander, wobei β2GPI eine zirkuläre Konformation einnimmt.<br />

Bindet β2GPI mit Domäne V an anionische Strukturen (z.B. Phospholipidmembranen) öffnet sich das<br />

Protein und nimmt eine angelhakenförmige Konformation ein. (B) Die fünfte Domäne von β2GPI<br />

besteht aus 83 AS (263-345, ExPASy, UniProtKB, P02749). Durch die Ausbildung von drei<br />

Disulfidbrücken (Cys264-Cys315, Cys300-Cys325, Cys307-Cys345) zeigt Domäne V eine sehr<br />

kompakte Konformation. Charakteristisch für Domäne V sind eine positiv geladene<br />

Heparinbindesequenz (300-307, CKNKEKKC) und eine sehr mobile C-terminale Schleife, welche über<br />

eine hydrophobe Sequenz verfügt (332-335, LAFW). Diese beiden strukturellen Eigenschaften<br />

verleihen Domäne V die Fähigkeit an Phospholipidmembranen zu binden, wobei sich der hydrophobe<br />

Bereich in den Lipidanteil der Membran integriert. Proteasen (Plasmin, FXa, FXIa) können Domäne V<br />

zwischen Lysin332 und Tyrosin337 (schwarzer Pfeil) spalten. Dadurch wird die C-terminale Schleife<br />

geöffnet und Domäne V kann sich nicht mehr in Phospholipidmembranen integrieren (modifiziert nach<br />

Bouma et al. und Sanghera et al. [72, 85]).<br />

1.5 Fibrinolyse<br />

Das Fibrinolysesystem sorgt für die Begrenzung der Gerinnselbildung am Ort der Verletzung<br />

durch die Auflösung des Fibrinnetzes (Abb. 9B). Plasmin ist das zentrale Enzym der<br />

Fibrinolyse und wird als die inaktive Enzymvorstufe Plasminogen von Leberzellen exprimiert.<br />

Plasminogen hat ein Molekulargewicht von 92 kDa, zirkuliert im Plasma mit einer<br />

Konzentration von 2 µM und besteht aus einer Kette von 291 Aminosäuren [86]. Die<br />

Plasminogen-Sekundärstruktur umfasst fünf Kringle-Domänen und eine<br />

18


EINLEITUNG<br />

Serinproteasedomäne (Abb. 9A) [87, 88]. Die partielle proteolytische Spaltung von<br />

Plasminogen vermittelt durch t-PA (tissue plasminogen activator) oder u-PA (urokinase<br />

plasminogen activator) führt zur Aktivierung [89]. Das generierte Plasmin besteht aus einer<br />

regulatorischen N-terminalen schweren Kette (60 kDa) mit einer PAN-Domäne sowie fünf<br />

Kringle-Domänen und einer C-terminalen leichten Kette (32 kDa), welche die<br />

Serinproteasedomäne umfasst. Beide Ketten sind durch Disulfidbrücken miteinander<br />

verbunden. Plasmin spaltet neben Fibrinogen und Fibrin Komponenten der extrazellulären<br />

Matrix, wie Fibronektin, Laminin und Vitronektin sowie Proteine des Komplementsystems,<br />

wie C1, C2, C3, C3b, C4 und C5 [90-95]. Im Plasma liegen verschiedene<br />

Plasminogenvarianten vor. Durch Autokatalyse des nativen Glu-Plasminogens, bei welcher<br />

ein 8 kDa umfassenends N-terminales Peptid abgespalten wird, entsteht Lys-Plasminogen.<br />

Das Lys-Plasminogen zeichnet sich durch eine höhere Substrataffinität aus [96]. Weiterhin<br />

kann durch partielle Proteolyse von Plasminogen Mini-Plasminogen generiert werden,<br />

welches sich aus der fünften Kringel-Domäne sowie der Serinproteasedomäne<br />

zusammensetzt. Das Fibrinolysesystems kann durch Hemmung von Plasmin, vermittelt<br />

durch α 2 -Antiplasmin, α 2 -Makroglobulin bzw. C1-Inhibitor, oder durch Inhibierung der<br />

Plasminogenaktivatoren (t-PA, u-PA) durch PAI-1 bzw. PAI-2 (plasminogen activator<br />

inhibitor) reguliert werden [97, 98].<br />

19


EINLEITUNG<br />

A<br />

B<br />

Abb. 9: Die Fibrinolyse<br />

(A) Plasminogen ist die inaktive Vorstufe des zentralen Fibrinolyseenzyms Plasmin und besteht aus<br />

fünf Kringel-Domänen, einer PAN-Domäne und einer Serinproteasedomäne. (B) Die Endothelzellen<br />

sezernieren die beiden Aktivatoren t-PA und u-PA, welche Plasminogen zu Plasmin spalten. Plasmin<br />

zerschneidet Fibrin und stellt damit einen wichtigen Gegenspieler des Gerinnnungssystems dar<br />

(modifiziert nach Sun et al. [99])<br />

1.6 Vernetzungen zwischen den Enzymkaskaden des Blutes<br />

1.6.1 Strukturelle Gemeinsamkeiten<br />

Das Komplementsystem, das Kallikrein-System, die Gerinnung und die Fibrinolyse sind in<br />

Form von Enzymkaskaden organisiert. Alle Enzyme dieser Enzymkaskaden gehören zur<br />

Familie der Chymotrypsin-Serinproteasen. Den Mitgliedern dieser Familie ist eine hoch<br />

konservierte C-terminale Serinproteasedomäne gemein mit der charakteristischen<br />

katalytischen Triade Aspartat, Histidin und Serin [100]. Weiterhin besitzen die<br />

20


EINLEITUNG<br />

Serinproteasen der Enzymkaskaden des Blutes regulatorische N-terminale Domänen,<br />

welche die Substratspezifität vermitteln. Die Module des nichtkatalytischen Proteinbereiches<br />

sind typischerweise vom Kringle-, PAN (plasminogen, apple, nematode), EPGF(epidermal<br />

growth factor)-, Gla(gamma carboxyglutamic acid-rich)-, FN I(fibronectin type I)- oder<br />

SCR(short consensus repeats)-Typ (Abb. 10) [101, 102]. Alle diese Serinproteasen werden<br />

zunächst als Zymogene exprimiert und im Laufe des Aktivierungsprozesses funktionell aktiv.<br />

Genetische Analysen lassen den Schluss zu, dass sich das Komplementsystem, das<br />

Kallikrein-Kinin-System und das Gerinnungssystem im Laufe der Evolution aus einem<br />

gemeinsamen Ur-Abwehrsystem entwickelten. Dieses Ur-Abwehrsystem schützte<br />

gleichzeitig vor Flüssigkeitsverlusten und eliminierte pathogene Eindringlinge. Die<br />

Serinproteasen der Fibrinolyse sind evolutionär näher mit den Enzymen des<br />

Verdauungstraktes verwandt [101].<br />

Motor für die Evolution der komplexen Serinproteasenkaskaden waren möglicherweise zwei<br />

evolutionäre Prozesse: Zum einen fanden laut der WGD-Hypothese (whole genome<br />

duplication) im Laufe der Vertebratenevolution zwei Genomverdopplungen statt [103]. So<br />

gab es aufgrund der kompletten Vervielfachungen des gesamten Genoms genügend<br />

Spielraum zur Entwicklung spezialisierter Systeme. Nach der ersten Genomverdopplung vor<br />

ca. 500 Millionen Jahren entwickelten sich ein Komplementsystem, welches über den<br />

alternativen und den Lektinweg aktiviert werden konnte und ein extrinsisches<br />

Gerinnungssystem. Die zweite Genomverdopplung vor 430 Millionen Jahren brachte<br />

schließlich den klassischen Komplementaktivierungsweg und die Kontaktaktivierung hervor<br />

[104].<br />

Zum anderen fand ein umfangreiches „exon-shuffling“ statt. Bei diesem evolutionären<br />

Werkzeug werden Exons verschiedener Gene neu kombiniert. Dabei können neue Proteine<br />

mit neuen Funktionen erschaffen werden [105, 106]. Ursprünglich existierten die Domänen<br />

vom Kringle-, PAN-, EPGF-, Gla-, FN- oder SCR-Typ in Form von Miniproteinen und wurden<br />

durch „exon shuffling“ den Serinproteasedomänen vorangestellt. Diese nichtkatalytischen<br />

Domänen zeigen dabei ein ungewöhnlich hohes Maß an Mobilität, was den Prozess der<br />

Proteinneukombination stark vorantrieb [101, 102, 104].<br />

21


EINLEITUNG<br />

Abb. 10: Typische Domänen der Serinproteasen des Blutes<br />

Schematische Darstellung, strukturelle Eigenschaften und Vorkommen der Domänen vom Kringle-,<br />

PAN,- und SCR-Typ [107-110].<br />

1.6.2 Funktionelle Verknüpfungen<br />

Die Enzymkaskaden des Blutes sind untereinander stark vernetzt. Die Gerinnungsfaktoren<br />

Thrombin, FIXa, FXa und FXIa sowie das zentrale Protein der Fibrinolyse Plasmin können<br />

durch Spaltung von C3 und C5 die aktiven Anaphylatoxine C3a und C5a generieren und<br />

damit zahlreiche biologische Antworten induzieren [92, 111]. C5a ist ein hoch<br />

inflammatorischer Mediator, welcher u.a. auch die Expression von Thromboplastin<br />

induzieren und damit den extrinsischen Gerinnungsweg aktivieren kann [112]. Das FXII-<br />

Fragment FXIIf, generiert durch Kallikrein, kann durch Aktivierung von C1s den klassischen<br />

Komplementweg aktivieren [113]. Die Serinprotease MASP2 des Lektinweges kann durch<br />

Spaltung von Prothrombin die Gerinnung aktivieren [114]. Sowohl Kallikrein als auch die C3-<br />

Konvertase C3bBb können Plasminogen zu Plasmin spalten [50, 115]. Der<br />

Komplementrezeptor gC1qR ist Bestandteil des Kallikreinaktivierungskomplexes (CK1/u-<br />

PAR/Prolylkarboxypeptidase) [41].<br />

Neben den Zusammenhängen bei der Aktivierung der Systeme, findet man weiterhin<br />

zahlreiche Vernetzungen auf Ebene der Regulation. Der C1-Inhibitor bindet und hemmt FXII,<br />

FXI, Thrombin, C1r, C1s, MASP1, MASP2, Plasmin, t-PA und Kallikrein [116].<br />

Endothelzellen exprimieren das Membranprotein Thrombomodulin, welches Thrombin bindet<br />

und damit seine Funktion moduliert. Unter anderem aktiviert das gebundene Thrombin die<br />

22


EINLEITUNG<br />

Karboxypeptidase TAFI (thrombin activable fibrinolysis inhibitor), welche sowohl die<br />

Anaphylatoxine C3a und C5a als auch den Immunmediator Bradykinin inaktivieren kann<br />

[117]. Das Plasmaprotein β2GPI moduliert die Aktivität des Gerinnungssystems, des<br />

Kallikrein-Kinin-Systems und der Fibrinolyse [66, 67, 69].<br />

1.6.3 Systemische Erkrankungen der Enzymkaskaden<br />

Die engen Beziehungen zwischen den Enzymkaskaden werden auch bei Erkrankungen des<br />

Blutes ersichtlich. Menschen mit der Erkrankung HAE (hereditary angioedema) haben einen<br />

Mangel an C1-Inhibitor, was sich in Schüben lokaler subkutaner Schwellungen manifestiert,<br />

verursacht durch Episoden unkontrollierter Aktivierung des Kallikrein-Kinin-Systems, des<br />

Komplementsystems und in abgeschwächter Form auch des intrinsischen Gerinnungsweges<br />

und der Fibrinolyse [118]. Die engen Beziehungen zwischen den Enzymkaskaden werden<br />

bei der Pathophysiologie der Erkrankung Sepsis noch viel deutlicher.<br />

Sepsis ist eine systemische unkontrollierte Immunantwort auf eine Infektion. Weltweit<br />

erkranken jährlich 13 Mio. Menschen an dieser schweren Krankheit. Trotz intensiver<br />

medizinischer Versorgung sterben ca. 30% der Sepsispatienten [119]. Die katastrophale<br />

Prognose für Sepsispatienten zeigt, dass diese Erkrankung bisher nur ansatzweise<br />

verstanden wird. Sowohl gramnegative als auch grampositive Bakterien sowie Pilze und<br />

deren Produkte können Ursache einer Sepsis sein. Eine übergeordnete Rolle bei der<br />

Sepsisentstehung spielt das Endotoxin LPS [120].<br />

LPS, ein Zellwandbestandteil gramnegativer Bakterien, kann eine komplexe<br />

Entzündungsreaktion in Gang setzen, bei der eine Aktivierung aller Enzymkaskaden und<br />

Zellsysteme des Blutes erfolgt. Normalerweise finden diese Entzündungsprozesse lokal, zur<br />

Abgrenzung und Eliminierung pathogener Eindringlinge statt. Unter bestimmten<br />

Bedingungen, wie Störungen in der Immunabwehr, einer massiven Infektion mit erhöhter<br />

Erregerzahl, einer gesteigerten Pathogenität der Erreger oder Infektionen in schlecht<br />

abgrenzbaren Körperregionen kann es zu einer systemischen Ausbreitung der<br />

Entzündungsreaktion, damit zur Entstehung einer Sepsis kommen [121]. Eine derart<br />

überschießende Immunantwort kann zu einer massiven Schädigung von Geweben und<br />

Organen führen. Paradoxerweise wird bei einer Sepsis der Körper von seiner eigenen<br />

Immunabwehr mehr bedroht, als von den auslösenden Erregern selbst. Eine Sepsis läuft in<br />

zwei Phasen ab.<br />

23


EINLEITUNG<br />

In der ersten Phase der LPS-induzierten Sepsis wird LPS vorzugsweise von dem Toll-like-<br />

Rezeptor 4 (TLR4) auf Monozyten erkannt und veranlasst die Freisetzung der klassischen<br />

inflammatorischen Zytokine IL(Interleukin)-1, IL-6 und TNF-α [122]. Diese Zytokine führen<br />

durch Induktion der Freisetzung weiterer Zytokine, Lipidmediatoren und reaktiver<br />

Sauerstoffverbindungen zu einem sekundären Entzündungsschub. Dabei wird unter<br />

anderem eine verstärkte Expression von Adhäsionsmolekülen auf Endothelzellen induziert,<br />

welche zu einer Wanderung von Entzündungszellen in das Gewebe sowie die Freisetzung<br />

zytotoxischer Substanzen führt. Die erhöhte Expression von Thomboplastin auf<br />

Endothelzellen und Monozyten führt zur Aktivierung der extrinsischen Gerinnung.<br />

Gleichzeitig wird die Expression von Gerinnungsregulatoren wie Thrombomodulin blockiert<br />

[123]. Inflammationsmediatoren (wie z.B. Bradykinin) induzieren Vasodilation [47]. Neben<br />

Stimulation des TLR4 kann LPS auch direkt das Komplementsystem und das Kallikrein-<br />

Kinin-System aktivieren [37, 124]. Die überschießende Immunreaktion bei der Erkrankung<br />

Sepsis kann Organe schwer schädigen. Eine massive Produktion von NO durch<br />

Endothelzellen stört die Funktion von Mitochondrien. Weiterhin können Thromben in kleinen<br />

Blutgefäßen die Versorgung mit Blut stören. Beide Vorgänge führen zu Nekrosen [125].<br />

Die zweite Phase der Sepsis ist durch eine Immunsuppression gekennzeichnet. Unter<br />

anderem werden in neutrophilen Granulozyten intrazelluläre Signalwege blockiert und damit<br />

eine Immunparalyse dieser Zellen hervorgerufen [126]. Die adaptive Immunreaktion<br />

verändert sich von einer inflammatorischen T H 1-Anwort zu einer immunsuppremierenden<br />

T H 2-Antwort [127]. Außerdem findet eine vermehrte Apoptose von Lymphozyten und<br />

dendritischen Zellen statt [128, 129]. Weiterhin sind durch Verbrauch von Serinproteasen die<br />

Gerinnungsfunktion und die Komplementkaskade gehemmt. In dieser Phase der Sepsis sind<br />

die Patienten verstärkt anfällig für nosokomiale Infektionen sowie für die Mobilisierung<br />

latenter Viren, was die Überlebenswahrscheinlichkeit weiterhin stark beinträchtigen kann<br />

[130].<br />

Entscheidend für die Überlebenswahrscheinlichkeit der Patienten nach der Sepsisdiagnose<br />

ist eine unmittelbare Behandlung mit geeigneten Antibiotika beziehungsweise die Entfernung<br />

des Infektionsherdes [121].<br />

24


EINLEITUNG<br />

1.7 Ziel der Arbeit<br />

Dem aufeinander abgestimmten Zusammenspiel der Enzymsysteme im menschlichen Blut<br />

ist es zu verdanken, dass eindringende Mikroorganismen schnell erkannt, immobilisiert und<br />

eliminiert werden können. Durch die Aktivierung des Komplementsystems, des<br />

Gerinnungssystems und des Kallikrein-Kinin-Systems werden wichtige Abwehrmechanismen<br />

zur Opsonisierung, Immobilisierung und Eliminierung von infektiösen Mikroorganismen<br />

induziert. Die Fibrinolyse ist ein Gegenspieler der Gerinnung und sorgt für die Begrenzung<br />

der Fibrinbildung auf den Ort der Verletzung. Nur ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen<br />

Aktivierung und Inhibierung dieser Enzymsysteme ermöglicht eine zielgerichtete effektive<br />

Immunantwort. Eine unkontrollierte Aktivierung der Enzymkaskaden kann zu<br />

lebensbedrohlichen Erkrankungen führen.<br />

Ziel dieser Arbeit war es neue Interaktionen zwischen dem Komplementsystem und dem<br />

Kallikrein-Kinin-System, dem Gerinnungssystem sowie der Fibrinolyse aufzuzeigen und zu<br />

charakterisieren. Diese Analysen tragen dazu bei die komplexen Symptome bei<br />

Krankheitsbildern, wie zum Beispiel Sepsis besser zu verstehen. Im ersten Teil der Arbeit<br />

wurde der Einfluss des Kallikrein-Kinin-Systems und der Fibrinolyse auf den alternativen<br />

Komplementaktivierungsweg auf Ebene der einzelnen Komponenten C3, C3b, Faktor B<br />

sowie der C3-Konvertase C3bBb untersucht. Weiterhin wurde die regulatorische Funktion<br />

von Faktor H auf die Kallikrein vermittelte Aktivierung des Komplementsystems analysiert.<br />

Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit der Charakterisierung von<br />

komplementregulatorischen Eigenschaften des Gerinnungsregulators β2GPI. Dabei wurde<br />

der Einfluss von β2GPI auf das Komplementprotein C3b und auf die Bildung des TCCs<br />

untersucht. Da die β2GPI-Funktion konformationsabhängig ist, wurde auch die Aktivierung<br />

von β2GPI durch PMN-Proteasen analysiert.<br />

25


MATERIAL UND METHODEN<br />

2 Material und Methoden<br />

2.1 Materialien und Medien<br />

2.1.1 Chemikalien, Puffer und Lösungen<br />

Chemikalien, die nicht gesondert aufgeführt wurden, stammen von den Firmen Merck (VWR<br />

International, Dresden) und Roth (Karlsruhe). Die Puffer und Medien wurden mit<br />

bidestilliertem Wasser hergestellt und bei Bedarf für 20 min bei 212°C und 2x10 5 Pa<br />

autoklaviert. Luria-Bertani-Broth (LB-Medium) war das Standardmedium für die Anzucht<br />

der E.coli-Kulturen. Es enthielt 10 g/l NaCl, 10 g/l Trypton und 5 g/l Hefeextrakt. Die Anzucht<br />

von Pichia pastoris erfolgte in YPD-Medium, bestehend aus 10 g/l Hefeextrakt, 20 g/l Pepton<br />

und 20 g/l Dextrose. YPD-Festmedium wurde durch den Zusatz von 0,5% Agarose<br />

hergestellt. Als Selektionsantibiotikum wurden 100 µg/ml Zeocin bei Bedarf zugesetzt. Die<br />

Medien für die Proteinexpression BMGY und BMMY enthielten 70 ml YP-Medium, 10 ml<br />

YNB (Yeast Nitrogen Base), 10 ml 1 M Kalium-Phosphat-Puffer und 200 µl 0,02% Biotin. Des<br />

Weiteren wurden 10% Glycerol und Zeocin für das BMGY-Medium verwendet. Das BMMY-<br />

Medium enthielt anstelle von Glycerol 10% Methanol. Zeocin wurde wegen seines<br />

expressionshemmenden Effekts nicht zugesetzt. Die Proteinaufreinigung erfolgte mit Puffer<br />

A und B. Beide bestanden aus 10 mM Na 2 HPO 4 , 10 mM NaH 2 PO 4 , 500 M NaCl und 10%<br />

Glyerol mit einem pH-Wert von 7,4. Allerdings wurden Puffer A 10 mM und Puffer B 500 mM<br />

Imidazol zugesetzt. Die Polyacrylamidgele setzten sich aus Sammelgelpuffer (6,05 g<br />

Tris/base, 0,4 g SDS, ad 100 ml ddH 2 O, pH 6,8) und Trenngelpuffer (91 g Tris/base, 2 g<br />

SDS, ad 100 ml ddH 2 O, pH 8,8) zusammen. Der Laufpuffer für die Elektrophorese<br />

beinhaltete 30,4g Tris/base, 10 g SDS und 144 g Glycerin. 10x PBS (Phosphat gepufferte<br />

Salzlösung) II-Lösung beinhaltete 1,4 M NaCl, 27 mM KCl, 100 mM Na 2 HPO 4 und 18 mM<br />

KH 2 PO 4 . Der Proteintransfer auf die Nitrozellulosemembran fand mit Western-Transfer-<br />

Puffer (5,5 g/l Tris, 2,9 g/l Glycin, 20% Methanol, 0,1% SDS) statt. Nach dem Proteintransfer<br />

wurde die Nitrozellulosemembran zur Absättigung freier Bindestellen 1h in Blockpuffer 1<br />

(4% Milchpulver, 1% BSA, 0,1% Tween20 in 1xPBS II) inkubiert. In den ELISAs wurde<br />

Blockpuffer 2 (blocking solution I, Applichem) verwendet. Zum Reinigen der Membran<br />

beziehungsweise der ELISA-Platten wurde Waschpuffer (0,05% Tween20 in 1xPBSII)<br />

benutzt. Für die immunbiologischen Versuche wurden folgende Puffer eingesetzt: DPBS<br />

(Lonza), HEPES-EGTA-Puffer (20 mM Hepes, 7 mM MgCl 2 , 10 mM EGTA, 144 mM NaCl,<br />

pH 7,4), TC-Puffer (140 mM NaCl, 10 mM Tris, 2 mM CaCl 2 ,1 mM MgCl, pH 7,4),<br />

26


MATERIAL UND METHODEN<br />

Konvertasepuffer 1 (TC, 2 mM NiCl 2 ), Konvertasepuffer 2 (4% BSA, 10 mM MgCl 2 , ½<br />

DPBS), Eluierungspuffer (60 mM Tris HCl, 20% Glyzerin, 2% SDS, pH 6,5)<br />

2.1.2 Materialien und Geräte<br />

Für Reaktionen mit Volumina von 0,5 bis 2 ml wurden Eppendorf-Reaktionsgefäße (Greiner,<br />

Frickenhausen), für Volumina bis 50 ml wurden Falkonröhrchen (Greiner) verwendet.<br />

Pipettierabeiten wurden mit Pipetten von Gilson (Bad Camberg) und Eppendorf (Hamburg)<br />

durchgeführt. Zu den häufig genutzten Geräten zählten eine Tischzentrifuge 5414C<br />

(Eppendorf), Multifuge 3 L-R (Heraeus), Waage (Denver Instrument, Göttingen),<br />

Thermomixer (Eppendorf), Whirlgerät (Vortex Genie, Scientific Industries, New York, USA)<br />

und Magnetrührer (IKA Werke, Staufen). Die Zellzahlbestimmung der Erythrozyten erfolgte<br />

gelöst in Coulter® Isoton® II Diluent (Beckman Coulter) mittels Particle Count & Size<br />

Analizer (Beckman Coulter GmbH). Die Ermittlung der Zellzahl von HK2-Zellen fand am<br />

CASY Zellanalysator (Innovatis AG, Reutlingen) mit physiologischer Kochsalzlösung<br />

CASYTON (Innovatis AG, Reutlingen) statt. Optische Dichten wurden mittels ELISA-Reader<br />

(SpektraMAX 190, Molecular Devices) ermittelt. Weitere Geräte wurden an entsprechender<br />

Stelle aufgeführt.<br />

2.1.3 Verwendete Stämme, Zelllinien und Kultivierung<br />

Für alle Klonierungen mittels TOPO TA Cloning ® Kit (Invitrogen, Karlsruhe) wurden „One-<br />

Shot-TOP10-Escherichia-coli-Zellen“ verwendet. Die Anzucht von E.coli erfolgte auf LB-<br />

Agarplatten oder in LB-Flüssigmedium bei 37°C. Die Proteinexpression fand in Pichia<br />

pastoris X33 statt. Die Kultivierung von Pichia pastoris erfolgte auf YPD-Agarplatten<br />

beziehungsweise in den Flüssigmedien YPD, BMGY oder BMMY bei 30°C. Die Anzucht in<br />

Flüssigmedien wurde je nach Umfang des Ansatzes in Röhrchen, Steilbruströhrchen oder<br />

Schikanekolben bei 180 rpm durchgeführt. Zur vorübergehenden Konservierung der Pichia<br />

pastoris-Kulturen mit einem pCR-Blunt II-Topo-Derivat wurde jeweils 1 ml einer Glycerin-<br />

YPD-Kutur mit einem Glycerinanteil von 25% angefertigt und bei -80°C gelagert. Für die<br />

Bestimmung der C3b-Deposition wurde die Zelllinie HK2 (ATCC-CRL-2190) verwendet. Die<br />

Kultivierung der HK2-Zellen erfolgte bei 37°C in DMEM mit den Zusätzen 10 ng/ml EGF<br />

(epidermal growth factor), 1% Ultraglutamin (LONZA), 10% FKS (PAA Laboraties, Cölbe)<br />

und 27,5 µg/ml Gentamycinsulfat (LONZA).<br />

27


MATERIAL UND METHODEN<br />

2.2 Klonierung der β2GPI-Proteine<br />

Die β2GPI-Fragmente wurden mittels Phusion-High-Fidelity PCR-Kit (New England BioLabs,<br />

NEB, Frankfurt, Main) aus humaner Leber-cDNA (Gene Pool cDNA von Invitrogen) unter<br />

Verwendung der Primer: P1Fw (5´-CGAATTCTTAGGGAAGTAAAATGCCCATT-3´) und<br />

P5rev (5´-GTCTAGAGCGCATGGCTTTACATCGGATG-3´) für β2GPI I-V, P1Fw und P4Rev<br />

(5´-GTCTAGAGATGCTTTACAACTTGGCATG-3´) für β2GPI I-IV und P4Fw (5´-<br />

CGAATTCTTAGGGAAGTAAAATGCCCATT-3´) und P5rev für β2GPI IV-V mittels PCR<br />

(GeneAmp ® PCR System 9700, Applied Biosystems) amplifiziert.<br />

Die amplifizierten DNA-Fragmente wurden in den pCR-Blunt II-Topo-Vektor ligiert und mittels<br />

TOPO TA Cloning ® Kit der Firma Invitrogen kloniert. Die Isolierung der klonierten Plasmide<br />

erfolgte mittels HiSpeed Plasmid Midi/Maxi Kit von Qiagen.<br />

Die Aufreinigung der klonierten PCR-Produkte erfolgte via präparativen Doppelverdau von<br />

2 µg Vektor-DNA in einem 50 µl-Ansatz über 3h bei 37°C mit jeweils 100 untis EcoRI<br />

(BioLabs) und XbaI (BioLabs) und 5 µl P2-Puffer. Die klonierten PCR-Produkte wurden in<br />

den Expressionsvektor pPICZαB (Invitrogen) für Pichia pastoris unter Verwendung des Quick<br />

Ligation TM Kit von BioLabs ligiert. Die Klonierung erfolgte auch hier mittels TOPO TA Cloning ®<br />

Kit der Firma Invitrogen.<br />

Anschließend erfolgte die Isolierung des pPICZαB-Vektors per HiSpeed Plasmid Midi/Maxi<br />

Kit von Qiagen. Zur Linearisierung der pPICZαB-Derivate wurden 8 µg Vektor-DNA mit 80<br />

units SacI (NEB) sowie 20 µl P1-Puffer in einem 200 µl-Ansatz inkubiert und mittels „GFX<br />

DNA and Gel Band Purification Kit“ (GE-Healthcare, Freiburg) nach Anweisungen des<br />

Herstellers aufgereinigt. Kompetente Pichia pastoris-Zellen wurden mit 3 µg linearisiertem<br />

pPICZαB-Derivat mittels des Pichia pastoris Expressionskit von Invitrogen nach den<br />

Anweisungen im Manual transformiert.<br />

2.3 Proteinchemische Methoden<br />

2.3.1 Proteinexpression<br />

Die Expression der rekombinanten β2GPI-Proteine wurde mit Hilfe des Pichia pastoris-<br />

Expressions Kit (Invitrogen) nach den Anweisungen des Herstellers durchgeführt. Es wurde<br />

eine Pichia pastoris Vorkultur in glycerinhaltigem BMGY über Nacht bei 30°C und 180 rpm<br />

angezogen. Aus den Zellen der Vorkultur wurde steril eine Hauptkultur mit einer optischen<br />

28


MATERIAL UND METHODEN<br />

Zelldichte (OD 600 ) von 1 angefertigt. Die Anzucht der Hauptkultur erfolgte in 200 ml<br />

methanolhaltigem BMMY bei 30°C und 180 rpm. Um den Methanolverbrauch aufrecht zu<br />

erhalten, wurden der Kultur alle 24 h 1% Methanol zugesetzt. Die Ernte der<br />

Kulturüberstände, in den die rekombinanten β2GPI-Proteine abgebenen wurden, erfolgte<br />

nach einer Inkubationsdauer von 96 h. Der Kulturüberstand wurde nach Zentrifugation bei<br />

4000 rpm für 10 min mit 5 x Puffer A und Aqua bidest auf ein Gesamtvolumen von 500 ml<br />

komplettiert und unter Verwendung des Membranfilters MicronSep (Roth) mit einer<br />

Porengröße von 0,22 µm sterilfiltriert. Die Lagerung erfolgte bei 4°C.<br />

2.3.2 Proteinaufreinigung<br />

Die Aufreinigung der rekombinanten Proteine aus den Kulturüberstand erfolgte mittels<br />

Metallchelat-Affinitätschromatographie („Immobilized metal ion affinity chromatography“,<br />

IMAC). Die rekombinanten Proteine tragen am C-terminus einen Histidin-Tag, welcher hoch<br />

affin an die nickelbeladene Oberfläche einer HisTrap TM HP-Säule (GE-Healthcare) bindet.<br />

Die Beladung der Säulen mit dem Puffer A-haltigen Kulturüberstand fand mit einer<br />

Peristaltikpumpe („Econo Pump“ von BIO-RAD) bei 4°C und einer Geschwindigkeit von 0,5<br />

ml/min statt. Die Eluierung der rekombinanten β2GPI-Proteine basierte auf imidazolhaltigem<br />

Puffer B und wurde mittels ÄKTA TM -FPLC (Amersham Pharmacia Biotech) durchgeführt.<br />

Dabei wurde die beladene Säule zunächst mit 12 ml Puffer A gespült und anschließend zur<br />

Entfernung unspezifisch gebundener Proteine mit 10 ml 5% Puffer B-Lösung gewaschen.<br />

Die Eluierung erfolgte mit 7 ml Puffer B. Vor- und Nachbehandlung der Säulen und der ÄKTA<br />

wurden wie von den Herstellern empfohlen durchgeführt.<br />

2.3.3 Umpufferung, Aufkonzentrierung und Konzentrationsbestimmung<br />

Die eluierten Proteinfraktionen wurden mittels Vivaspin 6 and 20 ml (Sartorius stedin bioted)<br />

wie vom Hersteller angegeben in DPBS umgepuffert und auf 1 ml aufkonzentriert. Dafür<br />

wurden drei Waschvorgänge der Proteinfraktion für je 30 min bei 4000 rpm durchgeführt. Die<br />

Proteinbestimmung erfolgte am NanoDrop (ND-1000 Spectrophotometer, Peqlab) wie vom<br />

Hersteller empfohlen.<br />

2.3.4 SDS-PAGE<br />

Mittels SDS-PAGE (sodium dodecylsulfate polyacrylamide gel electrophoresis) erfolgte die<br />

Autrennung der Proteine nach ihrem Molekulargewicht. Verwendet wurde die<br />

Elektrophoreseapparatur Mini-Protean 3 Cell (BioRad). Soweit nicht anders angegeben,<br />

29


MATERIAL UND METHODEN<br />

wurden die Proben mit reduzierendem Probenpuffer (Roti®-Load 1, Roth) vorbehandelt und<br />

10 min bei 95°C inkubiert. Es wurden vorwiegend 10%-ige Polyacrylamidgele verwendet.<br />

Andere Gel-Prozentigkeiten wurden an entsprechender Stelle erwähnt. Die<br />

Proteinauftrennung fand am PowerPac 300 (BioRad) bei 120 bis 160 Volt statt. Als Protein-<br />

Größenmarker diente „PageRuler Prestained Protein Ladder” (Fermentas).<br />

2.3.5 Westernblot<br />

Mit Hilfe des semi-dry Blotsystems (Keutz-Labortechnik, Reiskirchen) wurden die Proteine<br />

aus dem SDS-Gel auf eine Nitrocellulosemembran (Protran, Schleicher und Schuell, Dassel)<br />

transferiert. Zwischen dreilagigen Blotpapierstapeln (Whatman-Papier, Whatman, Dassel)<br />

wurde das Gel luftblasenfrei auf die Membran platziert. Membran und Blotpapier wurden<br />

zuvor mit Westerntransferpuffer durchdrängt. Der Transfer erfolgte bei 48 mA (1 Gel)<br />

beziehungsweise 96 mA (2 Gele) für 70 min. Vor der antikörpervermittelten Detektion der<br />

Proteine wurden freie Proteinbindestellen auf der Nitrocellulosemembran durch die<br />

Inkubation in Blockpuffer 1 über Nacht bei 4°C abgesättigt. Anschließend wurde die<br />

Membran 1h mit proteinspezifischem Antikörper in 3 ml Blockpuffer 1 behandelt (Tab. 1).<br />

Nachdem ungebundene Antikörper durch dreimaliges Waschen für jeweils 5 min mit 25 ml<br />

Waschpuffer entfernt wurden, erfolgte die Inkubation mit dem HRP (horse radish<br />

peroxidase)-gekoppelten Sekundär-Antikörper. Dieser wurde 1:3000 in 3 ml Blockpuffer 1<br />

verdünnt. Nach sorgfältigem Waschen der Membran in Waschpuffer fand die Detektion der<br />

Proteine mit ECL-Lösung (AppliChem) statt. Die Lichtemission wurde mittels MF-ChemiBIS<br />

3.2 (Bio-Imaging System, DNR) gemessen.<br />

30


MATERIAL UND METHODEN<br />

Tab. 1: Auflistung der Westernblot-Antikörper<br />

Die primären Antikörper wurden in der angegebenen Verdünnung eingesetzt. In der letzten Spalte<br />

sind die entsprechenden sekundären Antikörper aufgelistet. Sie stammen alle von der Firma DAKO,<br />

sind HRP-gekoppelt und wurden mit einer Verdünnung von 1:3000 eingesetzt.<br />

Primärer<br />

Antikörper<br />

Spezifität<br />

Firma<br />

Verdünnung<br />

Sekundärer<br />

(Klonalität)<br />

/Quelle<br />

Antikörper<br />

Ziege-anti-C3<br />

(polyklonal)<br />

C3, C3b,<br />

C3d,iC3b,<br />

C3c<br />

Calbiochem 1:3000 Kaninchen-anti-<br />

Ziege-HRP<br />

Kaninchen-anti-C3a<br />

(polyklonal)<br />

C3, C3a Comptech 1:3000 Schwein-anti-<br />

Kaninchen-HRP<br />

Kaninchen-anti-C3d<br />

(polyklonal)<br />

C3, C3b,<br />

C3d,iC3b,<br />

C3d,C3dg<br />

DAKO 1:3000 Schwein-anti-<br />

Kaninchen-HRP<br />

Ziege-anti-Faktor B<br />

(polyclonal)<br />

Faktor B,<br />

Ba, Bb<br />

Comptech 1:3000 Kaninchen-anti-<br />

Ziege-HRP<br />

Kaninchen-anti-β2GPI<br />

β2GPI,<br />

Abd-<br />

1:3000 Schwein-anti-<br />

(polyklonal)<br />

β2GPI I-V,<br />

Serotech<br />

Kaninchen-HRP<br />

β2GPI I-IV,<br />

β2GPI IV-V<br />

2.3.6 Silberfärbung<br />

Diese Methode diente der direkten Visualisierung von Proteinen im SDS-Gel. Dafür wurden<br />

die SDS-Gele für 30 min in Fixierlösung (30% Ethanol, 30% Essigsäure) inkubiert und<br />

anschließend für je 10 min mit 20% Ethanol und Aqua dest. gewaschen. Danach erfolgte die<br />

Sensibilisierung mit frisch angesetzter Natriumthiosulfatlösung (0,2 g/l) für 1 min. Nachdem<br />

das Gel 3 x 20 sec mit Aqua dest gewaschen wurde, fand die eigentliche Silberfärbung mit 2<br />

g/l Silbernitrat für 30 min statt. Nach mehrfachen Waschen mit Aqua dest wurden die<br />

Proteine mittels Entwicklerlösung (0,7 ml 37%iges Formaldehyd, 30 g/l Natriumcarbonat, 10<br />

mg/l Natriumthiosulfat) visualisiert und die Reaktion durch Zugabe der Stopplösung (50 g/l<br />

31


MATERIAL UND METHODEN<br />

Tris Base, 2,5% Essigsäure) beendet. Nach 5 min Inkubation in Trockenlösung (10%<br />

Ethanol, 5% Glycerin) wurden die Silbergele zwischen Cellophanfolien (Roth) in einen<br />

Trockenrahmen eingespannt und über Nacht getrocknet.<br />

2.3.7 Deglykosylierung von rekombinantem β2GPI I-IV<br />

Die Deglykosyslierung von β2GPI I-IV erfolgte mit PNGase F der Firma Roche. Dabei<br />

wurden 5 µM β2GPI I-IV mit 4 µM PNGase in Gegenwart von 0,1 mM EDTA für 6h bei 37°C<br />

inkubiert. Das Gesamtvolumen betrug 40 µl. Als Puffer diente DPBS. Der Erfolg der<br />

Deglykosylierung wurde mittels SDS-PAGE und Westernblot überprüft.<br />

2.4 Immunbiologische Methoden<br />

2.4.1 ELISA<br />

Mittels ELISA (enzyme linked immunosorbant assay) konnte die Interaktion zwischen zwei<br />

Proteinen bestimmt werden. In dieser Arbeit wurden drei verschiedene ELISA-Protokolle<br />

angewandt. Folgende Schritte waren allen Protokollen gemein: zunächst wurde Protein 1 in<br />

50 µl DPBS gelöst und in einer. 96-Well-Maxisorb-Mikrotiterplatte (Nunc, Wiesbaden) über<br />

Nacht bei 4°C immobilisiert. Unbesetzte Bindestellen wurden durch Inkubation mit 150 µl<br />

Blocklösung 2 für 2h bei 37°C abgesättigt. Anschließend erfolgte die Inkubation mit Protein 2<br />

(Ligand) in 50 µl Puffer. Zwischen allen Schritten erfolgte eine Waschprozedur bei welcher<br />

alle Probenvertiefungen der Mikrotiterplatte durch dreimaliges Befüllen mit Waschlösung und<br />

anschließendem Ausschütten der Lösung von ungebundenen Proteinen gereinigt wurden.<br />

Die Detektion des gebundenen Liganden erfolgte durch Inkubation mit einem primären<br />

ligandenspezifischen und einem sekundären Meerettichperoxdase (HRP)-gekoppelten<br />

Antikörper jeweils für 1h bei Raumtemperatur (Tab. 2). Die Umsetzung des Substrats durch<br />

die Meerettichperoxidase und die damit verbundene Farbstoffentwicklung, erfolgte mit einer<br />

der zwei Varianten.<br />

Variante 1:<br />

100 µl des Substrats o-Phenylendiamin-dihydrochlorid (OPD) (Sigma-Aldrich, München)<br />

wurden zum Ansatz hinzugegeben und je nach der Stärke der Farbreaktion für 1-10 min<br />

inkubiert. Die Substratumsetzung wurde mit 2 M Schwefelsäure gestoppt. Die<br />

Quantifizierung erfolgte am ELISA-Reader (SpektraMAX 190, Molecular Devices) bei 490<br />

nm.<br />

32


MATERIAL UND METHODEN<br />

Variante 2:<br />

Es wurden 50 µl TMB Plus-Lösung (Kem-En-Tec Diagnostics A/S, Dänemark) hinzugegeben<br />

und je nach Stärke der Farbreaktion 0,5-5 min inkubiert. Die Substratumsetzung wurde mit<br />

0,25 M Schwefelsäure gestoppt. Die Quantifizierung erfolgte am ELISA-Reader<br />

(SpektraMAX 190, Molecular Devices) bei 450 nm.<br />

Tab. 2: : Antikörper für ELISA und Konvertaseabbauversuch<br />

Aufgelistet wurden die verwendeten primären Antikörper mit den dazu passenden HRPgekoppelten<br />

Sekundärantikörpern<br />

Primärer<br />

Antikörper<br />

(Klonalität /<br />

Wirt)<br />

Spezifität<br />

Firma<br />

/Quelle<br />

Verdünnung<br />

des primären<br />

Antikörpers<br />

sekundärer<br />

Antikörper<br />

Verdünnung<br />

des<br />

sekundären<br />

Antikörpers<br />

Anti-C3c-HRP C3, C3c DAKO 1:1000<br />

Kaninchenanti-C3a<br />

(polyclonal)<br />

C3, C3a Comptech 1:1000 Schwein-<br />

anti-<br />

Kaninchen-<br />

HRP<br />

1:1000<br />

Ziege-anti-<br />

Faktor B,<br />

Comptech 1:4000 Kaninchen-<br />

1:2000<br />

Faktor B<br />

Ba, Bb<br />

anti-Ziege-<br />

HRP<br />

Kaninchen-<br />

β2GPI,<br />

Abd-<br />

1:1000 Schwein-<br />

1:1000<br />

anti-β2GPI<br />

β2GPI I-V,<br />

Serotech<br />

anti-<br />

(polyclonal)<br />

β2GPI I-<br />

IV,β2GPI<br />

Kaninchen-<br />

HRP<br />

IV-V<br />

Im Folgenden werden die in dieser Arbeit durchgeführten ELISA näher erklärt:<br />

33


MATERIAL UND METHODEN<br />

ELISA zur Messung der Interaktion zwischen FH und enzymgeneriertem C3b<br />

In zwei getrennten Ansätzen (Ansatz 1 und Ansatz 2) wurden 50 nM Faktor H immobilisiert.<br />

Während der Blockierung der unspezifischen Bindestellen fand die C3b-Generierung durch<br />

Inkubation von 10, 25 und 50 nM Kallikrein beziehungsweise Plasmin mit 50 nM C3 für 2 h<br />

bei 37°C statt. Anschließend wurde der C3-Verdau mit dem immobilisierten Faktor H beider<br />

Ansätze für 1 h bei Raumtemperatur inkubiert. Ansatz 1 wurde mittels HRP-gekoppeltem<br />

Kaninchen-anti-C3c-Antikörper (DAKO) und Ansatz 2 mit Kaninchen-anti-C3a und dem<br />

spezifischen sekundären Antikörper detektiert (Tab. 2). Die Antikörper wurden in Crossdown-Puffer<br />

(Applichem) gelöst. Die Visualisierung erfolgte mit Variante 2.<br />

ELISA zur Messung der Interaktion zwischen β2GPI und C3b<br />

Zur Messung der Interaktion zwischen C3b und den β2GPI-Proteinen, wurden 25 nM C3b<br />

immobilisiert und mit 0, 0,5 und 1 µM β2GPI I-V, β2GPI I-IV sowie β2GPI IV-V gelöst in 50 µl<br />

DPBS für 1 h bei Raumtemperatur inkubiert. Die Detektion erfolgte mit Kaninchen-antiβ2GPI-Antikörper<br />

und dem spezifischen HRP-gekoppelten Sekundärantikörper (Tab. 2). Zur<br />

Visualisierung wurde Variante 1 angewandt.<br />

2.4.2 Detektion der C3-Konvertase mittels ELISA<br />

Mittels des Konvertaseversuchs konnte der Aufbau und der beschleunigte Zerfall der C3-<br />

Konvertase vermittelt durch Faktor H visualisiert werden. Dafür wurde in einer 96-Well-<br />

Maxisorb-Mikrotiterplatte die C3-Konvertase generiert und via anti-Faktor B-Antikörper<br />

detektiert. Da der verwendete anti-Faktor B-Antikörper eine höhere Affinität zu Bb hatte,<br />

konnte zwischen unprozessierem Faktor B und Bb der generierten C3-Konvertase<br />

unterschieden werden.<br />

Für die Versuche wurden 28 nM C3b gelöst in DPBS über Nacht bei 4°C immobilisiert. Je<br />

nach Fragestellung unterschieden sich die weiteren Versuchsbedingungen der<br />

nachfolgenden Schritte:<br />

Konvertaseaufbau-ELISA<br />

Dieser Versuch diente dem Nachweis der Generierung einer C3-Konvertase. Dafür wurde<br />

immobilisiertes C3b gleichzeitig mit 5 nM Faktor B, 20 nM Properdin und ansteigender<br />

Menge von Kallikrein beziehungsweise Plasmin (1; 2,5; 5; 10; 25; 50; 100 nM) gelöst in<br />

Konvertasepuffer 2 für 1 h bei 37°C inkubiert.<br />

34


MATERIAL UND METHODEN<br />

Konvertaseabbau-ELISA I<br />

Mittels Konvertaseabbauversuch I wurde der beschleunigte Zerfall der Kallikrein generierten<br />

C3-Konvertase in Gegenwart Faktor H nachgewiesen. Das immobilisierte C3b wurde mit<br />

5 nM Faktor B, 20 nM Faktor P und 25 nM Kallikrein beziehungsweise Plasmin oder 1 nM<br />

Faktor D für 1 h bei 37°C inkubiert. Anschließend erfolgte der beschleunigte Zerfall der<br />

generierten C3-Konvertase durch Zugabe ansteigenden Mengen Faktor H (0,5; 1,5; 3; 6 nM).<br />

Konvertaseabbau-ELISA II<br />

Der Konvertaseabbauversuch II wurde angewandt, um den Einfluss von Kallikrein und<br />

Plasmin auf den Zerfall der C3-Konvertase des alternativen Weges zu analysieren. Der<br />

Aufbau der C3-Konvertase des alternativen Weges erfolgte durch Inkubation von<br />

immobilisiertem C3b mit 5 nM Faktor B, 20 nM Faktor P und 1 nM Faktor D gelöst in<br />

Konvertasepuffer 2, welcher statt MgCl 2 2 mM NiCl 2 enthielt, für 1 h bei 37°C. Anschließend<br />

erfolgte die Inkubation mit ansteigenden Mengen von Kallikrein beziehungsweise Plasmin (1;<br />

2,5; 5; 10; 25; 50 nM) für 1 h bei 37°C.<br />

Die Faktor B/Bb-Detektion erfolgte bei allen Versuchen in gleicher Form durch Inkubation mit<br />

den Antikörpern Ziege-anti-Faktor B und Kaninchen-anti-Ziege-HRP für jeweils 30 min bei<br />

Raumtemperatur gelöst in ½ DPBS mit 10 mM MgCl 2 (Tab. 2). Zur Visualisierung wurde<br />

Variante 2 verwendet.<br />

2.4.3 Detektion der C3-Konvertase mittels CEWA<br />

Mittels Konvertase-CEWA (combined ELISA Western blot assay) wurden generierte C3-<br />

Konvertasen auf ihre Fähigkeit C3 in C3a und C3b zu spalten, untersucht. Zunächst wurden<br />

55 nM C3b gelöst in DPBS, in einer 96-Well-Maxisorb-Mikrotiterplatte (Nunc, Wiesbaden) 2 h<br />

bei 37°C immobilisiert. Anschließend wurden freie Bindestellen mit 150 µl Blocklösung 2 über<br />

Nacht bei 4°C abgesättigt. Zum Aufbau der C3-Konvertase wurden 215 nM Faktor B, 190 nM<br />

Faktor P und 20 nM Faktor D in Konvertasepuffer appliziert und für 1 h bei 37°C inkubiert.<br />

Zwischen jedem Versuchsschritt wurde ungebundenes Protein durch Waschen mit<br />

Waschpuffer entfernt. Nachfolgend wurden 155 nM C3 in Konvertasepuffer 1 als Substrat zur<br />

generierten C3-Konvertase gegeben und für 2 h bei 37°C inkubiert. Die Überstände wurden<br />

mittels SDS-PAGE aufgetrennt und die C3a- und C3b- Generieung per Westernblot mit<br />

spezifischen Antikörpern detektiert (Tab. 1).<br />

35


MATERIAL UND METHODEN<br />

Zur Klärung der verschiedenen Fragestellungen in dieser Arbeit wurde der C3-Konvertase-<br />

CEWA in verschiedenen Varianten durchgeführt:<br />

Aufbau einer C3-Konvertase auf enzymbehandeltem C3b<br />

Das immobilisierte C3b wurde für 2h mit 200 nM Kallikrein beziehungsweise Plasmin<br />

inkubiert. Danach erfolgten der Aufbau der C3-Konvertase sowie die Analyse der<br />

Probenüberstände.<br />

Aufbau der C3-Konvertase durch Inkubation mit Kallikrein beziehungsweise Plasmin<br />

Das immobilisierte C3b wurde für 2 h bei 37°C mit 215 nM Faktor B, 190 n Faktor P und zur<br />

Generierung der C3-Konvertase mit einem der Enzyme Faktor D (20 nM), Kallikrein (200 nM)<br />

oder Plasmin (200 nM) in Konvertasepuffer 1 für 1 h bei 37°C inkubiert.<br />

2.4.4 Detektion der β2GPI-Cardiolipin-Interaktion mittels CEWA<br />

Die Untersuchung der Interaktion von β2GPI mit Cardiolipin wurde mittels ELISA und<br />

Westernblot (CEWA) durchgeführt. Es wurden 4,5 µM Cardiolipin (Sigma-Aldrich) für 2 h bei<br />

37°C in einer 96-Well-Maxisorb-Mikrotiterplatte immobilisiert. Freie Bindestellen wurden<br />

durch Inkubation mit 150 µl Blocklösung I über Nacht bei 4°C abgesättigt. Anschließend<br />

erfolgte die Applikation von 0,3 µM β2GPI I-V, β2GPI I-IV beziehungsweise β2GPI IV-V.<br />

Nach 1 h Inkubation bei 37°C wurden ungebundene Proteine durch extensives Waschen mit<br />

Waschpuffer entfernt. Durch Gabe von 30 µl Eluierungspuffer für 10 min bei 37°C wurde<br />

gebundenes Protein gelöst und mittels SDS-PAGE aufgetrennt und via Westernblot mit<br />

Kaninchen anti-β2GPI-Antikörper (Tab. 1) detektiert.<br />

Für den Nachweis der Cardiolipin-Bindeeigenschaft des durch Proteinase 3 generierten<br />

β2GPI-Fragmentes wurde der Versuch modifiziert. Dafür wurden 0,4 µM β2GPI (SCIPAC)<br />

mit 0,125 µM Proteinase 3 (Athens Research) für 30 min inkubiert, auf immobilisiertes<br />

Cardiolipin appliziert und für 1 h bei 37°C inkubiert. Die Eluierung und die Detektion des<br />

gebundenen Proteins erfolgten wie bereits beschrieben.<br />

2.4.5 C3b-Inaktivierung durch Faktor I (Kofaktorversuch)<br />

Mittels Kofaktorversuch wurde die Faktor I-vermittelte C3b-Inaktivierung induziert durch<br />

Faktor H untersucht. Zur Klärung der verschiedenen Fragestellungen in dieser Arbeit,<br />

wurden folgende zwei Kofaktorversuche durchgeführt:<br />

36


MATERIAL UND METHODEN<br />

Kofaktorversuch I<br />

Mittels Kofaktorversuch I wurde die Inaktivierbarkeit des Kallikrein generierten C3bs durch<br />

Faktor I und Faktor H untersucht. Dafür wurden 100 nM C3 mit 100 nM Kallikrein, 100 nM<br />

Plasmin oder der C3-Konvertase des alternativen Weges (100 nM Faktor B, 190 nM Faktor<br />

P, 20 nM Faktor D, 2 mM NiCl 2 ) zur Generierung von C3b für 1 h bei 37°C inkubiert. Das<br />

entstandene C3b wurde mit 60 nM Faktor H und 8 nM Faktor I für 30 min bei 37°C inkubiert.<br />

Für alle Ansätze wurde TC-Puffer verwendet. Das Gesamtvolumen der Ansätze betrug<br />

jeweils 50 µl. Die Proben wurden in einem 8%igen SDS-Gel aufgetrennt. Die Visualisierung<br />

erfolgte via SDS-PAGE und Westernblot mit Ziege-anti-C3-Antikörper (Tab. 1).<br />

Kofaktorversuch II<br />

Die Kofaktorfunktion von β2GPI I-IV bei der C3b-Inaktivierung in Gegenwart von Faktor I und<br />

Faktor H wurde durch Inkubation von 55 nM C3b mit 60 nM Faktor H, 8 nM Faktor I und<br />

ansteigenden Mengen von β2GPI I-IV (0,4; 1,8; 3,6 µM) ermittelt. Die C3b-Spaltprodukte<br />

wurden nach Auftrennung mittels SDS-PAGE via Westernblot unter Verwendung von Ziegeanti-C3-Antikörper<br />

analysiert (Tab. 1).<br />

2.4.6 Detektion der Komplementaktivität (Zymosanversuch)<br />

Mittels Zymosanversuch wurde der Einfluss von β2GPI auf den alternativen<br />

Komplementaktivierungsweg getestet. Zymosan ist ein Bestandteil von Hefezellwänden, der<br />

aus sich wiederholenden ß-1-3-verknüpften Glukoseeinheiten besteht. Dieses Polysaccharid<br />

fungierte als C3b-bindende Aktivatoroberfläche und induzierte so die Komplementkaskade<br />

über den alternativen Weg (Fearon, 1977, 1683-1687). Durch die Aktivierung des<br />

Komplementsystems entsteht das Anaphylatoxin C3a, welches als Maß für die Stärke der<br />

Komplementreaktion detektiert wurde. Es wurde eine 1% Zymosan-haltige Lösung (Sigma-<br />

Aldrich) in 0,15 M NaCl angefertigt, bei 96°C für 1 h gekocht und bei -20°C gelagert. In 100<br />

µl-Ansätzen, welche 5% humanes Plasma, 100 µg Zymosan, 3 mM MgCl 2 , 10 mM EGTA<br />

und DPBS enthielten, wurde jeweils 1 µM β2GPI I-V, β2GPI I-IV beziehungsweise β2GPI IV-<br />

V zugesetzt. Als Positivkontrolle wurde 1 µM Faktor H mitgeführt. Die Ansätze wurden für<br />

20 min bei 37°C und 400 rpm inkubiert und anschließend für 2 min bei 13 000 rpm<br />

zentrifugiert. Die Überstände wurden mittels SDS-PAGE aufgetrennt und per Westernblot mit<br />

Kaninchen-anti-C3a-Antikörper auf das Vorhandensein des Spaltprodukts C3a untersucht<br />

37


MATERIAL UND METHODEN<br />

2.4.7 Durchflusszytometrie<br />

Mittels Durchflusszytometrie werden Zellen hinsichtlich ihrer Größe, Granularität und<br />

Fluoreszenzeigenschaften analysiert. Dabei werden die zu untersuchenden Partikel von<br />

einem Laserstrahl erfasst. Es kommt zur Anregung gekoppelter Fluoreszenzfarbstoffe, die<br />

daraufhin Licht einer bestimmten Wellenlänge emittieren. Dieses Licht kann durch ein<br />

komplexes System aus Spiegeln und Filtern gebündelt und zerlegt und anschließend<br />

detektiert werden.<br />

Die Durchflusszytometrie wurde zur Untersuchung des Einflusses von Kallikrein und Plasmin<br />

auf die Komplementaktivität von humanem Plasma verwendet. Dafür wurde die Stärke der<br />

C3b-Deposition auf HK2-Zellen nach Inkubation mit humanem Plasma und ansteigenden<br />

Mengen Kallikrein beziehungsweise Plasmin gemessen. 2x10 5 HK-Zellen wurden mit 2,5%<br />

Plasma und 10; 50 oder 100 nM Kallikrein beziehungsweise Plasmin für 30 min bei 37°C und<br />

800 rpm inkubiert. Danach erfolgte die Inkubation mit FITC gekoppeltem Ziege-anti-C3-Fab-<br />

Antikörper (Protos Immunoresearch, 1:5000 verdünnt) für 30 min bei Raumtemperatur. Alle<br />

Ansätze wurden in TC-Puffer durchgeführt. Nach jedem Inkubationsschritt wurden die Zellen<br />

zwei Mal mit 500 µl TC-Puffer gewaschen (2000 rpm, 4 min). Abschließend wurden die<br />

Zellen in 400 µl TC-Puffer gelöst und am LSR II (BD) analysiert.<br />

2.4.8 Hämolyseversuch<br />

Mittels Hämolyseversuch erfolgte die Bestimmung der Komplementaktivität von humanem<br />

Plasma in Gegenwart von Kallikrein beziehungsweise Plasmin. Die Inkubation von Plasma<br />

mit Kaninchenerythrozyten führte zur Komplementaktivierung. Folglich wurden auf den<br />

Erythrozyten TCC-Komplexe generiert, welche die Lyse und damit die Freisetzung des<br />

photometrisch messbaren Farbstoffs Hämoglobin verursachten. Als Maß für die Stärke der<br />

Komplementaktivierung diente die optische Dichte des Probenüberstandes bei 414 nm.<br />

Es wurden 1x10 8 Kaninchenerythrozyten/ml mit 10% humanem Plasma und ansteigenden<br />

Mengen von Kallikrein beziehungsweise Plasmin (25 ,100 und 250 nM) für 30 min bei 37°C<br />

und 650 rpm inkubiert. Alle Ansätze wurden in HEPES-EGTA-Puffer gelöst. Das<br />

Gesamtvolumen betrug 50 µl. Nach der Zentrifugation bei 2200 rpm für 5 min wurden die<br />

optische Dichte der Überstände bei 414 nm gemessen.<br />

38


MATERIAL UND METHODEN<br />

2.4.9 TCC-Inhibierungsversuch<br />

Mittels TCC-Inhibierungsversuchs wurde der Einfluss der rekombinanten β2GPI-Proteine auf<br />

die Generierung des lysierenden terminalen Komplementangriffskomplexes (TCCs) in<br />

Gegenwart von Schaferythrozyten untersucht. Der Grad der Hämolyse galt als Maß für die<br />

Stärke der TCC-Generierung. 2x10 8 Schaferythrozyten/ml wurden mit 2,5 nM C5b6<br />

(Calbiochem) in 30 µl HEPES-Puffer für 10 min bei Raumtemperatur inkubiert. Simultan<br />

erfolgte die Inkubation von 9 nM C7; 1,3 nM C8; 14,5 nM C9 (Calbiochem) mit 50, 250 und<br />

500 nM β2GPI I-V, β2GPI I-IV beziehungsweise β2GPI IV-V gelöst in 20 µl HEPES-Puffer für<br />

5 min bei Raumtemperatur. Der C7-C9-β2GPI-Mix wurde zu den C5b6-beladenen<br />

Erythrozyten appliziert und für 30 min bei 37°C inkubiert. Die Überstände wurden bei 414 nm<br />

am ELISA-Reader gemessen.<br />

2.4.10 Statistische Analysen<br />

Mit Hilfe des ungepaarten t-Tests wurde überprüft, ob sich zwei unabhängige Gruppen<br />

bezüglich ihrer Mittelwerte unterscheiden (www.graphpad.com). P-Werte von *p


ERGEBNISSE<br />

3 Ergebnisse<br />

3.1 C3-Spaltung durch verschiedene Plasmaproteasen<br />

Die Spaltung von C3 unter Generierung von C3b und C3a ist der zentrale Schritt in der<br />

Komplementaktivierung (Abb. 11C). Das gebildete C3b kann körpereigene und –fremde<br />

Oberflächen opsonisieren und ist sowohl Bestandteil der C3-Konvertase des alternativen<br />

Komplementaktivierungweges als auch Bestandteil der C5-Konvertase.<br />

Neben den C3-Konvertasen können eine Vielzahl von Enzymen aus dem<br />

Gerinnungssystem, der Fibrinolyse und dem Kallikrein-Kinin-System C3 unter Freisetzung<br />

von C3a spalten [92, 131]. Plasmaproteasen mit dieser Fähigkeit werden generell als<br />

Komplementaktivatoren bezeichnet, obwohl bisher nicht untersucht wurde, ob neben dem<br />

C3a auch komplementaktives C3b freigesetzt und damit eine Komplementantwort induziert<br />

wird.<br />

Um zu klären, ob C3-Prozessierer neben C3a auch komplementaktives C3b generieren<br />

können, wurde aus humanem Plasma aufgereinigtes Komplementprotein C3 mit den<br />

Plasmaproteasen Kallikrein, Plasmin, Thrombin und Neutrophilenelastase (NE) inkubiert und<br />

die entstandenen C3-Spaltprodukte mittels SDS-Page und Westernblot detektiert. Während<br />

alle untersuchten Proteasen das 10 kDa schwere C3a freisetzten (Abb. 11A), gab es<br />

deutliche Unterschiede in der C3b-Generierung (Abb. 11B). Kallikrein und Thrombin<br />

erzeugten die für C3b charakteristische α´-Kette in Höhe von 114 kDa (Pfeil in orange), ohne<br />

weitere C3-Spaltprodukte zu generieren (Spuren 2 + 4). Im Gegensatz dazu konnten nach<br />

der Inkubation mit Plasmin und NE neben der α´-Kette zusätzliche Spaltprodukte detektiert<br />

werden (Spuren 3 + 5, graue Pfeile).<br />

40


ERGEBNISSE<br />

A<br />

B<br />

C<br />

Abb. 11: C3-Spaltung durch verschiedene Proteasen<br />

Die Plasmaproteasen Kallikrein, Plasmin, Thrombin und NE spalteten C3 unter Freisetzung von C3a<br />

und C3b. Plasmin und NE degradierten C3b weiter (graue Pfeile). 100 nM C3 wurden mit 125 nM<br />

Enzym für 1 h bei 37°C inkubiert. Die Proben wurden per SDS-PAGE aufgetrennt und mittels<br />

Westernblot mit (A) Kaninchen-anti-C3a-Antikörper (Proben nicht reduziert) und (B) Ziege-anti-C3-<br />

Antikörper detektiert. (C) Schematische Darstellung der Moleküle C3 und C3b mit Molekulargewichten<br />

in kDa. Die α´-Kette wurde in orange dargestellt.<br />

3.2 Charakterisierung der C3b-Generierung durch Kallikrein<br />

und Plasmin<br />

Nachdem nachgewiesen wurde, dass sich die C3-Spaltprofile der getesteten C3-<br />

Prozessierer zum Teil stark voneinander unterschieden, wurden Kallikrein und Plasmin<br />

ausgewählt und hinsichtlich ihrer Fähigkeit C3b zu generieren, genauer untersucht.<br />

Für Kallikrein wurde die C3-Prozessierung unter Freisetzung von C3b noch nicht<br />

beschrieben. Die Funktion von Plasmin bei der Komplementantwort ist umstritten. Plasmin<br />

wird sowohl als Komplementaktivator [35, 92, 111] als auch als Komplementinhibitor [91,<br />

132] beschrieben. Im Rahmen dieser Arbeit sollte die Rolle der beiden Serinproteasen<br />

Kallikrein und Plasmin bei der alternativen Komplementantwort genauer untersucht werden.<br />

41


ERGEBNISSE<br />

3.2.1 C3-Spaltungskinetik durch Kallikrein<br />

Zunächst wurde die Spaltung von C3 dosisabhängig durch Inkubation mit ansteigender<br />

Menge von Kallikrein (Abb. 12A) und zeitabhängig durch ansteigende Inkubationsdauer mit<br />

konstanter Menge Kallikrein (Abb. 12B) untersucht. Die Detektion der Spaltprodukte erfolgte<br />

mittels SDS-Page und Westernblot. Kallikrein generierte ansteigende Mengen an C3b (Pfeil<br />

in orange) ohne dieses weiter zu degradieren. Die α´-Kette mit der Mobilität von 114 kDa<br />

(Pfeil in orange) wurde dosis-, und zeitabhängig intensiver, wobei die Intensität der α-Kette<br />

abnahm.<br />

A<br />

B<br />

Abb. 12: C3-Spaltungskinetik durch Kallikrein<br />

Kallikrein generierte dosis- und zeitabhängig C3b aus C3 ohne Erzeugung zusätzlicher C3-<br />

Degradationsprodukte. 50 nM C3 wurden (A) mit 0, 10, 25 und 100 nM Kallikrein für 1h bei 37°C<br />

inkubiert oder (B) mit 100 nM Kallikrein für 5, 60 und 180 min bei 37°C inkubiert. Die Spaltprodukte<br />

wurden mittels SDS-PAGE aufgetrennt und per Westernblot detektiert (Ziege-anti-C3-Antikörper).<br />

42


ERGEBNISSE<br />

3.2.2 C3-Spaltungskinetik durch Plasmin<br />

Weiterhin wurde die C3-Spaltung durch Plasmin genauer analysiert. Dafür erfolgte die<br />

Inkubation von C3 mit ansteigenden Mengen von Plasmin. Die Spaltprodukte wurden per<br />

SDS-PAGE aufgetrennt und mittels Westernblot detektiert. Auch Plasmin generierte C3b<br />

(Abb. 13A, Pfeil in orange). Zunächst wurde eine Verstärkung der α´-Kette verzeichnet (Spur<br />

2 und 3). Nach weiterer Erhöhung der Plasminkonzentration nahm die Intensität dieser für<br />

C3b charakteristischen Bande ab (Spur 4). Plasmin generierte zusätzliche C3-Spaltprodukte<br />

mit den Mobilitäten von ca. 87, 78, 68, 43, und 27 kDa {Abb. 13A (graue Pfeile]. Während die<br />

beiden Spaltprodukte mit den Molekulargewichten von 78 und 43 kDa mit zunehmender<br />

Menge Plasmin verschwanden, nahm die Intensität der Spaltprodukte in Höhe von 68 und 27<br />

kDa zu. Plasmin degradierte neben der C3-α-Kette auch die C3-β-Kette. Die<br />

Bandenintensität der C3-β-Kette nahm mit ansteigender Plasminmenge ab.<br />

43


ERGEBNISSE<br />

A<br />

B<br />

Abb. 13: C3-Spaltung durch Plasmin<br />

(A) Plasmin generierte und degradierte C3b. 50 nM C3 wurden dosisabhängig mit Plasmin (0, 50, 100<br />

und 200 nM) für 1h bei 37°C inkubiert. Die Proben wurden per SDS-PAGE aufgetrennt und mittels<br />

Westernblot detektiert (Ziege-anti-C3-Antikörper). Die intakten Ketten (C3α und β) wurden mit<br />

schwarzen, die α´-Kette mit einem orange farbenen Pfeil und die zusätzlichen C3-Spaltprodukte mit<br />

grauen Pfeilen gekennzeichnet. (B) Schematische Übersicht der C3-Spaltprodukte mit<br />

Molekulargewichten generiert durch Plasmin. Die ungeschnittenen C3-α- beziehungsweise C3-β-<br />

Ketten sind schwarz markiert. Die intakte α´-Kette wurde in orange, alle weiteren Spaltprodukte der α´-<br />

Kette in grau dargestellt.<br />

44


ERGEBNISSE<br />

3.2.3 C3b-Deposition<br />

Frisch generiertes C3b trägt eine sehr instabile Thioestergruppe, die vor allem auf<br />

Oberflächen mit Amino- oder Hydroxylgruppen kovalente Bindungen eingehen kann und<br />

somit Zellen opsonisiert [133]. Um zu untersuchen, ob die beiden Plasmaproteasen Kallikrein<br />

und Plasmin funktionell aktives C3b generieren, wurden humane Nierenzellen (HK-2),<br />

welche über sehr wenig membrangebundene Komplementregulatoren verfügen, mit<br />

Kallikrein (Abb. 14A) oder Plasmin (Abb. 14B) und gesundem humanen Plasma inkubiert.<br />

Die C3b-Ablagerung auf den HK2-Zellen wurde mittels Durchflusszytometrie gemessen.<br />

HK2-Zellen, die mit Plasma und ansteigenden von Mengen Kallikrein inkubiert wurden,<br />

zeigten eine Verstärkung der C3b-Deposition (Abb. 14C). Die Zugabe von 50 nM Kallikrein<br />

erhöhte die C3b-Ablagerung um 14%. Wurden die HK2-Zellen mit Plasma und Plasmin<br />

inkubiert, reduzierte sich die C3b-Bindung dosisabhängig (Abb. 14C).<br />

45


ERGEBNISSE<br />

A<br />

B<br />

C<br />

Abb. 14: C3b-Deposition auf HK2-Zellen<br />

Kallikrein verstärkte die C3b-Deposition auf HK2-Zellen. Plasmin hemmte die C3b-Ablagerung. Die<br />

C3b-Deposition auf den HK2-Zellen wurde nach Inkubation mit Plasma (Kontrolle) und (A) Kallikrein<br />

beziehungsweise (B) Plasmin am Durchflusszytometer (Ziege-anti-C3-FAB-Antikörper, FITC<br />

gekoppelt) gemessen. (C) Der prozentuale Einfluss von Kallikrein und Plasmin auf die C3b-Beladung<br />

von HK2-Zellen wurden in einem Kurvendiagramm dargestellt. Die C3b-Deposition nach Inkubation<br />

mit Plasma (ohne Kallikrein-beziehungsweise Plasminzugabe) wurde gleich 100 Prozent gesetzt.<br />

Dargestellt sind die Mittelwerte mit Standardabweichungen aus mindestens drei unabhängigen<br />

Versuchen (* p < 0,05; ** p < 0,01).<br />

46


ERGEBNISSE<br />

3.3 C3b-Spaltung durch Kallikrein und Plasmin<br />

Um zu untersuchen, ob Kallikrein und Plasmin das C3-Spaltprodukt C3b degradieren, wurde<br />

aus dem Plasma aufgereinigtes C3b mit beiden Proteasen inkubiert und die Spaltprodukte<br />

analysiert. Während mit ansteigender Menge Kallikrein keine C3b-Spaltprodukte detektiert<br />

werden konnten (Abb. 15A), zeichnete sich bei der Inkubation mit Plasmin eine<br />

Degradierung des C3b-Moleküls ab (Abb. 15B, graue Pfeile). Hier konnten Spaltprodukte mit<br />

den Mobilitäten von 87, 78, 68, 43, 30 kDa und 27 kDa detektiert werden. Mit ansteigender<br />

Plasminmenge wurde die Bandenintensität der Spaltprodukte mit den Molekulargewichten<br />

von 68 und 27 kDa intensiver. Die Banden mit den Mobilitäten von 87, 78 und 43<br />

verschwanden mit ansteigender Menge Plasmin. Plasmin degradierte neben der α´-Kette<br />

auch die β-Kette von C3b.<br />

Auf intaktem, aktivem C3b kann die C3-Konvertase des alternativen<br />

Komplementaktivierungsweges aufgebaut werden. In einem Funktionstest wurde untersucht,<br />

ob Kallikrein beziehungsweise Plasmin C3b inaktivieren und damit den Aufbau der C3-<br />

Konvertase hemmen. Nachdem immobilisiertes C3b mit Kallikrein beziehungsweise Plasmin<br />

inkubiert wurde, erfolgte die Zugabe von Faktor B, Properdin und Faktor D sowie C3. Die<br />

Umsetzung von C3 zu C3b durch die gebildete C3-Konvertase wurde durch Analyse des<br />

Überstand mittels SDS-Page und Westernblot bestimmt. Nach Vorinkubation von C3b mit<br />

Kallikrein konnte im Überstand die C3b-typische α´-Kette mit einem Molekulargewicht von<br />

114 kDa detektiert werden (Abb. 15C, Spur 2, Pfeil in orange). Folglich wurde immobilisiertes<br />

C3b durch Kallikrein nicht degradiert.<br />

Im Gegensatz dazu wurde nach Inkubation mit Plasmin keine α´-Kette nachgewiesen (Spur<br />

3). Daraus folgt, dass Plasmin C3b inaktivierte und somit die Bildung der C3-Konvertase<br />

hemmte, weshalb kein C3 umgesetzt wurde. Auf unbehandeltem immobilisierten C3b konnte<br />

eine C3-Konvertase aufgebaut werden, welche C3 zu C3b spaltete (Spur 4, Pfeil in orange).<br />

Kallikrein und Plasmin haben sich während der Inkubation mit dem immobilisierten C3b nicht<br />

an die Versuchsoberfläche gebunden, konnten somit auch keinen Einfluss auf die Spaltung<br />

des zugegebenen Substrats C3 ausüben (Spuren 5 + 6).<br />

47


ERGEBNISSE<br />

A<br />

B<br />

C<br />

Abb. 15: C3b-Spaltung durch Kallikrein und Plasmin<br />

Kallikrein beeinflusste C3b nicht, Plasmin inaktivierte C3b. 50 nM C3b wurden mit 0, 10, 25 und 100<br />

nM (A) Kallikrein beziehungsweise (B) Plasmin für 1h bei 37°C inkubiert und per SDS-PAGE<br />

aufgetrennt. Die Detektion der C3b-Spaltprodukte erfolgte mittels Westernblot (Ziege-anti-C3-<br />

Antikörper). Die α´-Kette wurde mit einem Pfeil in orange, alle weiteren C3-Spaltprodukt mit grauen<br />

Pfeilen markiert. (C) In dem Konvertase-CEWA I wurde immobilisiertes C3b mit Kallikrein<br />

beziehungsweise Plasmin inkubiert. Anschließend wurden die Enzyme entfernt und durch Zugabe von<br />

Faktor B, Properdin und Faktor D die C3-Konvertase aufgebaut. Zum Schluss wurde das Substrat C3<br />

hinzugefügt. Die C3b-Generierung durch die C3-Konvertase wurde mittels Westernblot nachgewiesen<br />

(Ziege-anti-C3-Antikörper).<br />

48


ERGEBNISSE<br />

3.4 Charakterisierung der Faktor B-Spaltung durch Kallikrein<br />

und Plasmin<br />

Neben C3 ist Faktor B die zweite Komponente der alternativen C3-Konvertase, die<br />

proteolytisch prozessiert werden muss, damit eine aktive Konvertase gebildet werden kann.<br />

Faktor B bindet in Gegenwart von Magnesiumionen an C3b und bildet zunächst die Pro-<br />

Konvertase C3bFB. Durch diese Komplexbildung ändert Faktor B seine Konformation und<br />

kann durch Faktor D in Bb und Ba gespalten werden (Abb. 16C), wobei die aktive C3-<br />

Konvertase des alternativen Weges C3bBb entsteht.<br />

3.4.1 Faktor B-Spaltung durch Kallikrein und Plasmin<br />

Um die Funktion von Kallikrein und Plasmin bei der Komplementantwort weiter<br />

charakterisieren zu können, wurde der Einfluss beider Enzyme auf Faktor B analysiert.<br />

Aus humanem Plasma aufgereinigter Faktor B wurde in Gegenwart zweiwertiger Kationen<br />

mit Kallikrein inkubiert. Zusätzlich wurde C3b in ansteigenden Mengen hinzugegeben. Die<br />

Faktor B-Spaltprodukte wurden mittels Westernblot detektiert. Kallikrein spaltete Faktor B in<br />

zwei Produkte mit den Mobilitäten von 60 kDa und 30 kDa (Abb. 16A, Spuren 2-5). Diese<br />

Produkte zeigten das gleiche Laufverhalten wie die bekannten, durch Faktor D generierten,<br />

Bb und Ba-Fragmente (Spuren 8-10). Die kallikreinvermittelte Faktor B-Spaltung wurde<br />

durch die Anwesenheit von C3b dosisabhängig verstärkt.<br />

Die Inkubation von Plasmin mit Faktor B in Anwesenheit ansteigender Mengen C3b,<br />

resultierte in der Generierung von 6 Faktor-B-Spaltprodukten mit den Mobilitäten 80, 60, 58,<br />

48, 40 und 30 kDa (Abb. 16B). Die Bandenintensitäten der Faktor B-Spaltprodukte mit den<br />

Molekulargewichten von 80, 60 und 30 kDa konnten in Anwesenheit von Plasmin und<br />

ansteigender Menge C3b verstärkt werden. Die Generierung der 58, 48 und 40 kDa Faktor<br />

B-Spaltprodukte erfolgte C3b-unabhängig, da sich die Intensitäten der Banden nicht<br />

veränderten.<br />

49


ERGEBNISSE<br />

A<br />

B<br />

C<br />

Abb. 16: Faktor B-Spaltung durch Kallikrein und Plasmin<br />

Kallikrein und Plasmin spalteten Faktor B und generierten die typischen Aktivierungsprodukte Bb und<br />

Ba. Plasmin erzeugte weitere Spaltprodukte. 110 nM Faktor B wurden in Gegenwart von 2 mM NiCl 2<br />

und 0, 5, 25, 50 und 100 nM C3b mit 80 nM (A) Kallikrein beziehungsweise (B) Plasmin für 1h bei<br />

37°C inkubiert. Bei der Positivkontrolle wurden 80 nM Faktor D eingesetzt. (C) Schematische<br />

Darstellung von Faktor B und der Spaltprodukte Bb und Ba mit Molekulargewichten.<br />

3.4.2 Bb-Generierung durch Kallikrein und Plasmin<br />

Um zu untersuchen, ob Kallikrein und Plasmin proteolytisch aktives Bb generieren können,<br />

wurde an immobilisiertes C3b Faktor B gebunden und mit Kallikrein beziehungsweise<br />

Plasmin inkubiert. Entstandenes Bb wurde mittels Faktor B Antikörper im ELISA detektiert.<br />

50


ERGEBNISSE<br />

Dieser Antikörper bindet das Spaltprodukt Bb mit einer höheren Affinität als das intakte<br />

Faktor B-Protein. Während mit zunehmender Menge von Kallikrein ein Anstieg der Bb-<br />

Menge verzeichnet wurde, konnte mit Plasmin kein Bb generiert werden (Abb. 17A).<br />

Ob das kallikreingenerierte Bb über proteolytische Aktivität verfügt und das Substrat C3 zu<br />

C3b umsetzen kann, wurde mittels Konvertase- CEWA II untersucht. Dafür wurde Faktor B<br />

mit immobilisiertem C3b inkubiert, um die Pro-Konvertase zu bilden. Danach erfolgte die<br />

Inkubation mit Kallikrein und Plasmin, um Bb zu generieren. Abschließend wurde der<br />

generierten C3-Konvertase das Substrat C3 hinzugefügt. Die Umsetzung von C3 zu C3b<br />

wurde mittels Westernblot detektiert (Abb. 17B).<br />

Nach der Inkubation mit Kallikrein, konnte im Überstand die für C3b charakteristische Bande<br />

in Höhe von 114 kDa detektiert werden (Spur 4, Pfeil in orange). Folglich verfügte das<br />

kallikreingenerierte Bb über C3-Spaltungsaktivität. Plasmin konnte kein aktives Bb bilden,<br />

weshalb C3 nicht gespalten wurde und folglich keine α´-Kette nachgewiesen werden konnte<br />

(Spur 5). Die C3-Konvertase des alternativen Weges, welche mit Faktor D generiert wurde,<br />

konnte C3 zu C3b spalten (Spur 3, Pfeil in orange). Die Inkubation mit Kallikrein und Plasmin<br />

allein zeigte, dass sich keine Enzyme auf die Reaktionsoberfläche gesetzt und die C3-<br />

Umsetzung beeinflusst haben (Spuren 6 - 8).<br />

51


ERGEBNISSE<br />

A<br />

B<br />

Abb. 17: Bb-Generierung durch Kallikrein und Plasmin<br />

Kallikrein generierte proteolytisch aktives Bb. Plasmin erzeugte kein Bb. (A) Mittels des<br />

Konvertaseabbau-ELISAs I wurde die Generierung von Bb durch Kallikrein und Plasmin gemessen.<br />

Dafür wurden ansteigende Mengen von Kallikrein beziehungsweise Plasmin sowie Faktor B und<br />

Properdin mit immobilisiertem C3b inkubiert. Generiertes Bb wurde mittels Ziege-anti-Faktor B-<br />

Antikörper nachgewiesen. Das Diagramm zeigt die Mittelwerte mit Standardaweichungen einer<br />

Dreifachbestimmung (* p < 0,05; ** p < 0,01, ***p < 0,001). (B) Die Aktivität des generierten Bbs wurde<br />

mittels Konvertase-CEWA II überprüft. Hierfür wurden Faktor B und Properdin mit immobilisiertem C3b<br />

inkubiert. Anschließend erfolgte die Inkubation mit Kallikrein oder Plasmin beziehungsweise Faktor D.<br />

Abschließend wurde das Substrat C3 hinzugefügt. Die C3b-Generierung wurde mittels Westernblot<br />

nachgewiesen (Ziege-anti-C3-Antikörper). Dargestellt ist ein repräsentativer Blot aus drei<br />

unabhängigen Versuchen.<br />

3.5 Aufbau einer C3-Konvertase aus C3 und Faktor B durch<br />

Kallikrein<br />

Um eine aktive C3-Konvertase des alternativen Weges zu generieren, sind zwei<br />

proteolytische Schritte notwendig: (I) die Generierung von C3b aus C3 vermittelt durch eine<br />

52


ERGEBNISSE<br />

C3-Konvertase und (II) die Bildung von Bb aus Faktor B durch Faktor D [134]. Da Kallikrein<br />

sowohl C3b als auch Bb generiert, sollte im Folgenden untersucht werden, ob Kallikrein<br />

allein eine aktive C3-Konvertase bilden kann. Dafür wurde Kallikrein mit C3 und Faktor B<br />

inkubiert und die C3-Spaltung mittels SDS-PAGE und Westernblot analysiert. Kallikrein<br />

generierte aus C3 und Fakor B eine aktive C3-Konvertase (Abb. 18A). Wurde Kallikrein mit<br />

C3 inkubiert, konnte die α´-Kette (114 kDa), damit eine C3b-Bildung nachgewiesen werden<br />

(Spur 1, Pfeil in orange). In Gegengwart von Faktor B wurde diese C3b-Freisetzung, durch<br />

Bildung einer kallikreingenerierten C3-Konvertase (C3bBb) verstärkt. (Spur 2).<br />

Ungespaltener Faktor B konnte C3 nicht prozessieren (Spur 4). In einem weiteren Versuch<br />

wurde die kallikreinvermittelte C3a-Generierung analysiert (Abb. 18B). Auch hier verstärkte<br />

Faktor B die C3-Spaltung (Spur 2). Zur Kontrolle wurde die C3-Konvertase durch Inkubation<br />

von C3b und Faktor B mit Faktor D generiert (Spur 4).<br />

A<br />

B<br />

Abb. 18: Aufbau der C3-Konvertase aus C3 und Faktor B durch Kallikrein<br />

Kallikrein generierte aus C3 und Faktor B eine aktive C3-Konvertase. In einem C3-Verdau wurden<br />

80 nM C3 mit 25 nM Kallikrein und 2 mM NiCl 2 mit und ohne 200 nM Faktor B für 1h bei 37°C<br />

inkubiert. (A) Die C3b-Generierung wurde mittels Westernblot nachgewiesen (Ziege-anti-C3-<br />

Antikörper). (B) Der Nachweis der C3a-Freisetzung erfolgte unter nicht reduzierenden Bedingungen<br />

mittels Westernblot (Kaninchen-anti-C3a-Antikörper). Als Positivkontrolle wurde C3 über die C3-<br />

Konvertase umgesetzt. Dafür wurden neben Faktor B auch 50 nM C3b und 40 nM Faktor D mit C3<br />

inkubiert.<br />

53


ERGEBNISSE<br />

3.6 Einfluss von Kallikrein und Plasmin auf die aktive C3-<br />

Konvertase<br />

Nachdem gezeigt wurde, dass Kallikrein und Plasmin C3 und Faktor B spalten können,<br />

wurde untersucht, ob beide Enzyme eine bereits aktive C3-Konvertase beeinflussen. Hierfür<br />

wurde, in einem Konvertaseabbau-ELISA III, in einer Mikrotiterplatte die C3-Konvertase des<br />

alternativen Weges aufgebaut. Anschließend erfolgte die Inkubation mit Kallikrein und<br />

Plasmin. Nach Entfernung der Enzyme wurde die Menge der verbleibenden C3-Konvertase<br />

durch Detektion von Bb im ELISA ermittelt (Abb. 19).<br />

In Anwesenheit von Kallikrein konnte der Zerfall der C3-Konvertase nicht beschleunigt<br />

werden. Die Zugabe von Kallikrein beeinflusste die Bb-Bindung an C3b nicht. Im Gegensatz<br />

dazu führte Plasmin zum Abbau der C3-Konvertase. Mit Plasmin konnte eine<br />

dosisabhängige Abnahme des Bb-Signals verzeichnet werden.<br />

Abb. 19: Beschleunigung des Zerfalls der C3-Konvertase vermittelt durch Kallikrein und<br />

Plasmin<br />

Kallikrein beeinflusste die C3-Konvertase nicht. Plasmin führte zum beschleunigten Zerfall der C3-<br />

Konvertase. Es wurde ein Konvertaseabbau-ELISA III durchgeführt. Der Nachweis der C3-Konvertase<br />

erfolgte mittels Ziege-anti-Faktor B-Antikörper. Das Diagramm zeigt die Mittelwerte und<br />

Standardabweichungen einer Dreifachbestimmung (* p < 0,05; ** p < 0,01).<br />

54


ERGEBNISSE<br />

3.7 Einfluss von Kallikrein und Plasmin auf die<br />

Komplementaktivität von humanem Plasma<br />

3.7.1 C3-Spaltung durch Kallikrein und Plasmin im Plasma<br />

Um zu untersuchen, ob die Spaltung von C3 durch Kallikrein und Plasmin auch in Gegenwart<br />

aller Plasmakomponenten stattfinden kann, wurde gesundes humanes Plasma mit Kallikrein<br />

beziehungsweise Plasmin inkubiert und die C3-Spaltprodukte mittels Westernblot detektiert.<br />

Zunächst wurde der Versuch in Gegenwart von 10 mM EGTA durchgeführt, um zu<br />

überprüfen, ob Kallikrein beziehungsweise Plasmin den alternativen<br />

Komplementaktivierungsweg induzieren können. Das EGTA bindet die Kalzium-Ionen des<br />

Plasmas und hemmt selektiv die Aktivierung des klassischen und des Lektin-<br />

Komplementweges, während der alternative Komplementweg stattfinden kann.<br />

Wurde EGTA-Plasma mit Kallikrein inkubiert, konnte die Generierung von C3b (Abb. 20A)<br />

und C3a (Abb. 20 B, Spur 2) nachgewiesen werden. Daraus folgt, dass Kallikrein als<br />

Aktivator des alternativen Komplementweges fungieren kann. In plasminbehandeltem EGTA-<br />

Plasma konnten neben C3b und C3a weitere Spaltprodukte mit den Mobilitäten von 100 und<br />

68 kDa detektiert werden (Spur 3). Durch Inkubation von EGTA-Plasma mit Properdin, dem<br />

bekannten Komplementaktivator des alternativen Weges, wurden die Aktivierungsprodukte<br />

C3b und C3a generiert (Spur 4).<br />

Um zu untersuchen, ob Kallikrein beziehungsweise Plasmin Plasma-C3 auch ohne aktives<br />

Komplementsystem spalten können, wurde der Versuch in Gegenwart von 10 mM EDTA<br />

wiederholt. Das EDTA bindet sowohl Kalzium- als auch Magnesiumionen. Alle drei<br />

Komplementaktivierungswege werden dabei inhibiert.<br />

Auch unter diesen Bedingungen konnte Kallikrein Plasma-C3 spalten. Sowohl eine C3b-<br />

Bande, als auch eine C3a-Bande konnten im Westernblot nachgewiesen werden (Spur 6).<br />

Auch Plasmin spaltete C3 im EDTA-Plasma unter Freisetzung von C3b und C3a (Spur 7).<br />

Allerdings wurden hier weitere C3-Spaltprodukte in Höhe von ca. 100 und 68 kDa detektiert.<br />

Die Inkubation des Plasmas mit Properdin führte zu keiner Komplementaktivierung. Weder<br />

C3b noch C3a konnten detektiert werden (Spur 8).<br />

55


ERGEBNISSE<br />

A<br />

B<br />

Abb. 20: C3-Spaltung von Kallikrein und Plasmin in humanem Plasma<br />

Kallikrein und Plasmin spalteten sowohl in EGTA- als auch in EDTA-Plasma C3 zu C3b und C3a.<br />

Plasmin degradierte C3b weiter. Ein Prozent NHP wurde mit 200 nM Kallikrein, 200 nM Plasmin<br />

beziehungsweise 350 nM Properdin 30 min bei 37°C inkubiert. Die C3-Spaltprodukte wurden mittels<br />

SDS-PAGE aufgetrennt und mittels Westernblot mit (A) Ziege-anti-C3-Antikörper und mit (B)<br />

Kaninchen-anti-C3a-Antikörper (Proben nicht reduziert) detektiert. Die α´-Kette wurde mit einem Pfeil<br />

in orange, zusätzliche C3-Spaltprodukte mit grauen Pfeilen markiert.<br />

3.7.2 Faktor B-Spaltung durch Kallikrein und Plasmin in Plasma<br />

Weiterhin wurde die kallikrein- und plasminvermittelte Prozessierung von Faktor B im Plasma<br />

untersucht. Dafür wurde gesundes humanes Plasma mit Kallikrein beziehungsweise Plasmin<br />

inkubiert und die Faktor B-Spaltprodukte im Westernblot nachgewiesen (Abb. 21C).<br />

Unter Bedingungen bei denen das Komplementsystem durch Anwesenheit von 10 mM EDTA<br />

komplett gehemmt wurde, spaltete Kallikrein Faktor B in die typischen Aktivierungsprodukte<br />

Bb und Ba mit den Molekulargewichten 60 und 30 kDa (Spur 3). Wurde Plasma mit Plasmin<br />

in Gegenwart von EDTA inkubiert, entstanden ebenfalls die Faktor B typischen Banden mit<br />

den Molekulargewichten 60 und 30 kDa. Weiterhin wurde durch Plasmin eine zusätzliche<br />

Bande mit der Mobilität von 48 kDa generiert (Spur 4, grauer Pfeil).<br />

56


ERGEBNISSE<br />

Abb. 21: Faktor B-Spaltung von Kallikrein und Plasmin in humanem Plasma<br />

Kallikrein und Plasmin spalteten Plasma-Faktor B unter Freisetzung von Bb und Ba. Plasmin<br />

generierte ein zusätzliches Spaltprodukt mit der Mobilität von 48 kDa. 2,5% Plasma mit EGTA wurden<br />

mit 300 nM Kallikrein beziehungsweise Plasmin und 100 nM Properdin für 1h bei 37°C inkubiert. Die<br />

Faktor B-Spaltprodukte wurden per SDS-PAGE in einem 10%-Gel aufgetrennt und mittels Ziege-anti-<br />

Faktor B-Antikörper im Westernblot detektiert. Die durch Plasmin generierte zusätzliche Faktor B-<br />

Bande wurde mit einem grauen Pfeil markiert.<br />

3.7.3 Komplementaktivierung durch Kallikrein und Plasmin<br />

Nachdem der Einfluss von Kallikrein und Plasmin auf die Komplementkomponenten C3,<br />

C3b, Faktor B sowie die komplette C3-Konvertase im Detail analysiert wurde, sollte<br />

abschließend die Wirkung beider Enzyme auf die Komplementaktivität von Plasma<br />

untersucht werden. Dafür wurden in einem Hämolyseversuch Kaninchenerythrozyten mit<br />

humanem Plasma aktiviert. Unter diesen Bedingungnen wurde das Komplementsystem<br />

aktiviert und die Lyse der Kaninchenerythrozyten induziert. Die Stärke der Hämolyse der<br />

Kaninchenerythrozyten war direkt proportional zur Komplementaktivität des Plasmas und<br />

wurde photometrisch bei 414 nm quantifiziert.<br />

Wurden Kaninchenerythrozyten mit EGTA-Plasma und ansteigenden Mengen von Kallikrein<br />

inkubiert, konnte ein signifikanter Anstieg der Hämolyse verzeichnet werden (Abb. 22).<br />

Folglich wirkte Kallikrein als Aktivator beziehungsweise Verstärker des alternativen<br />

Komplementaktivierungsweges. Im Gegensatz dazu wurde der Grad der Hämolyse mit<br />

ansteigender Menge Plasmin signifikant reduziert. Demnach wurde durch die Wirkung von<br />

Plasmin die Aktivität des alternativen Komplementweges gehemmt.<br />

57


ERGEBNISSE<br />

Abb. 22: Einfluss von Kallikrein und Plasmin auf die Komplementaktivität von Plasma<br />

Kallikrein verstärkte die Komplementaktivität von Plasma. Plasmin wirkte als Komplementinhibitor. In<br />

einem Hämolyseversuch wurden 10% Plasma mit 5x10 6 Kaninchenerythrozyten und ansteigenden<br />

von Mengen von Kallikrein beziehungsweise Plasmin inkubiert. Die Stärke der<br />

komplementvermittelten Hämolyse der Erythrozyten wurde durch photometrische Analyse der<br />

Probenüberstände bei 414 nm ermittelt. Die Absorptionswerte wurden in Prozent angegeben, wobei<br />

der Hämolysewert ohne Enzymzugabe (Kontrolle) gleich 100% gesetzt wurde. Dargestellt wurden die<br />

Mittelwerte mit Standardabweichungen aus 3 unabhängigen Versuchen (* p < 0,05).<br />

3.8 Regulation der kallikreinvermittelten Komplementaktivierung<br />

durch Faktor H<br />

Da Kallikrein in der Lage ist, aus C3 und Faktor B eine aktive C3-Konvertase zu bilden, sollte<br />

weiterhin untersucht werden wie diese C3-Konvertase reguliert wird. Generiertes C3b kann<br />

nicht zwischen Selbst- und Fremdoberflächen unterscheiden. Damit sich die<br />

Komplementabwehr nicht gegen gesunde Körperzellen richtet, sorgen membrangebundene<br />

und lösliche Komplementregulatoren für die Inhibierung von Komplementattacken auf<br />

intakten Selbstoberflächen. Die Generierung der C3-Konvertase des alternativen Weges wird<br />

maßgeblich durch den löslichen Komplementregulator Faktor H kontrolliert. Einerseits<br />

ermöglicht Faktor H durch die Bindung an C3b die Faktor I-vermittelte Spaltung von C3b zu<br />

iC3b (Kofaktorfunktion). Andererseits beschleunigt Faktor H den Zerfall der C3-Konvertase<br />

durch Verdrängung von Faktor B (decay accelerating activity). Nachfolgend wurde<br />

untersucht, ob auch die kallikreingenerierte C3-Konvertase durch Faktor H gehemmt werden<br />

kann. Dafür wurde zunächst die Interaktion von kallikreingeneriertem C3b mit Faktor H<br />

getestet.<br />

58


ERGEBNISSE<br />

3.8.1 Bindung von Faktor H an kallikreingeneriertes C3b<br />

Wenn Faktor H C3b bindet, ist die C3b-Konformation so verändert, dass die Serinprotease<br />

Faktor I C3b spalten kann. Das auf diese Weise entstandene iC3b steht für die Bildung<br />

weiterer C3-Konvertasen nicht mehr zur Verfügung.<br />

Es wurde untersucht, ob Faktor H als Kofaktor für die Faktor I-vermittelte Spaltung von<br />

kallikreingeneriertem C3b fungiert. Da die Bindung von Faktor H an C3b die Voraussetzung<br />

für die Faktor I-vermittelte C3b-Inaktivierung ist, wurde zunächst getestet, ob Faktor H an<br />

das kallikreingebildete C3b bindet. Hierfür wurde immobilisierter Faktor H mit<br />

kallikreinbehandeltem C3 inkubiert und die Bindung des generierten C3b an Faktor H mit<br />

HRP-gekoppeltem anti-C3c-Antikörper im ELISA nachgewiesen (Abb. 23C, anti-C3c-ELISA).<br />

Zum Vergleich wurde auch die Faktor H-C3b-Interaktion nach Behandlung von C3 mit<br />

Plasmin mitgeführt<br />

Für diesen Versuch wurde aufgereinigtes C3 verwendet. Es handelte sich hierbei um ein<br />

Gemisch aus C3 und C3(H 2 O). Das C3(H 2 O) entstand durch Einfrieren und Auftauen, da das<br />

Protein bei -20°C gelagert wurde. Dieses C3-Derivat war vom Reaktionsverhalten her mit<br />

C3b vergleichbar und interagierte auch mit Faktor H. Deshalb war eine hohe<br />

Hintergrundbindung messbar. In einem zweiten ELISA (Abb. 23C, anti-C3a-ELISA) gleichen<br />

Aufbaus wurde durch die Detektion dieser C3(H 2 O)-Hintergrundbindung an Faktor H mittels<br />

anti-C3a-Antikörper die C3-Umsetzung zu C3b und C3a durch Kallikrein beziehungsweise<br />

Plasmin indirekt nachgewiesen.<br />

Kallikreingeneriertes C3b interagierte mit Faktor H (Abb. 23A, durchgezogene Linie). Für die<br />

Darstellung der C3b-Interaktion mit Faktor H wurde die C3(H 2 O)-Hintergrundbindung gleich<br />

100% gesetzt. Das C3b-Signal stieg mit zunehmender Menge von Kallikrein und erreichte<br />

einen Wert von 175%. Parallel dazu sank das C3a-Signal unter 10% der Hintergrundbindung<br />

ab (gestrichelte Linie). Folglich wurde C3 durch Kallikrein in C3a und C3b gespalten. Wurde<br />

plasminbehandeltes C3 auf immobilisierten Faktor H gegeben, erfolgte eine Reduktion der<br />

Hintergrundbindung (Abb. 23B, durchgezogene Linie). Plasmin degradierte sowohl C3 als<br />

auch C3(H2O), ohne stabiles C3b zu generieren, das mit Faktor H interagieren konnte. Die<br />

Aktivität von Plasmin konnte durch die Abnahme des C3a-Signals bestätigt werden<br />

(gestrichelte Linie).<br />

59


ERGEBNISSE<br />

A<br />

B<br />

C<br />

Abb. 23: Interaktion von C3b generiert durch Kallikrein mit Faktor H<br />

Kallikreingeneriertes C3b interagierte mit Faktor H. (A) Kallikrein beziehungsweise (B) Plasmin (0, 10,<br />

25 und 50 nM) wurden mit 50 nM C3/C3(H 2 O) vorinkubiert und mit 50 nM immobilisiertem Faktor H<br />

inkubiert. Die Detektion von gebundenem Protein erfolgte mittels anti-C3c-HRP Antikörper<br />

beziehungsweise Kaninchen-anti-C3a-Antikörper. Die Diagramme zeigen die Mittelwerte der<br />

Absorption in Prozent aus drei unabhängigen Versuchen. Dabei wurde die C3(H 2 O)–<br />

Hintergrundbindung (ohne C3-spaltendenem Enzym) gleich 100% gesetzt (** p < 0,01, *** p


ERGEBNISSE<br />

3.8.2 Inaktivierung von kallikreingeneriertem C3b durch Faktor H und Faktor I<br />

Ob das kallikreingenerierte C3b durch Faktor I und Faktor H gespalten werden kann, wurde<br />

im Folgenden untersucht. Dafür wurde kallikreingeneriertes C3b mit Faktor H und Faktor I<br />

inkubiert. Die Generierung von iC3b wurde mittels SDS-Page und Westernblot unter<br />

Verwendung von Ziege-anti-C3-Antikörper nachgewiesen. Dieser Antikörper erkannte ein für<br />

iC3b charakteristisches Fragment mit einem Molekulargewicht von 68 kDa.<br />

Kallikreingeneriertes C3b wurde durch Faktor I in Gegenwart von Faktor H inaktiviert,<br />

ersichtlich durch den Nachweis der C3b-Spaltprodukte mit den Mobilitäten von 68, 46 und 43<br />

kDa (Abb. 24A, Spur 4). Diese charakteristischen Reaktionsprodukte entstehen bei der<br />

Spaltung der α´-Kette durch Faktor I in Anwesenheit von Faktor H (Abb. 24B) und beweisen,<br />

dass iC3b generiert wurde. In einem Kontrollansatz wurde C3b mittels C3-Konvertase des<br />

alternativen Weges gebildet und durch Faktor H und Faktor I inaktiviert (Abb. 24A, Spur 8).<br />

Die iC3b-typischen 68, 46, und 43 kDa-Banden konnte auch hier nachgewiesen werden. Die<br />

Bildung von C3b durch Kallikrein beziehungsweise der C3-Konvertase des alternativen<br />

Weges aus C3 wurde durch die α´-Kette in Höhe von 114 kDa nachgewiesen (Spuren 2+6).<br />

Faktor I, ohne Kofaktor, konnte das generierte C3b nicht abbauen (Spuren 3 und 7)<br />

A<br />

B<br />

Abb. 24: Kofaktoraktivität von Faktor H bei der Faktor I-vermittelten Inaktivierung von<br />

kallikreingeneriertem C3b<br />

C3b generiert durch Kallikrein wurde durch Faktor I in Anwesenheit von Faktor H inaktiviert. (A) Mittels<br />

Kofaktorversuch I wurden zunächst durch Inkuabtion von C3 mit Kallikrein beziehungsweise der C3-<br />

Konvertase des alternativen Weges C3b generiert. Anschließend wurden Faktor H und Faktor I<br />

61


ERGEBNISSE<br />

appliziert und die C3b-Spaltprodukte mittels Westernblot mit Ziege-anti-C3-Antikörper detektiert. (B)<br />

Ablauf der C3-Prozessierung in diesem Versuch. Die C3-Spaltprodukte wurden mit<br />

Molekulargewichten in kDa dargestellt.<br />

3.8.3 Beschleunigung des Zerfalls der kallikreingenerierten C3-Konvertase<br />

durch Faktor H<br />

Neben der Kofaktoraktivität für die C3b-Spaltung inhibiert Faktor H die Komplementreaktion<br />

auf Selbstoberflächen durch die Beschleunigung des Zerfalls der C3-Konvertase. Diese<br />

Faktor H-Funktion sollte für die kallikreingenerierte C3-Konvertase mittels des<br />

Konvertaseabbau-ELISAs II nachgewiesen werden. Immobilisiertes C3b wurde zum Aufbau<br />

einer C3-Konvertase mit Faktor B und Kallikrein, Plasmin oder Faktor D inkubiert.<br />

Anschließend wurde Faktor H hinzugefügt und der Zerfall der C3-Konvertasen durch<br />

Abnahme des Bb-Signals mittels anti-Faktor B-Antikörpers verfolgt. Faktor H beschleunigte<br />

den Zerfall der kallikreingenerierten C3-Konvertase (Abb. 25A, Linie in orange). Dieser Effekt<br />

war dosisabhängig und vergleichbar mit dem Einfluß von Faktor H auf die C3-Konvertase<br />

des alternativen Weges (generiert durch Faktor D, durchgezogene schwarze Linie). Die<br />

Inkubation von Plasmin mit C3b und Faktor B erzeugte keine intakte C3-Konvertase<br />

(gestrichelte Linie), da das Bb-Signal fast auf Hintergrundniveau blieb.<br />

Abb. 25: Beschleunigung des Zerfalls der kallikreingenerierten C3-Konvertase<br />

Faktor H beschleunigte den Zerfall der kallikreingenerierten C3-Konvertase. Mittels des<br />

Konvertaseabbau-ELISAs II wurde der Zerfall der kallikreingenerierten, plasmingenerierten und der<br />

Faktor D-generierten C3-Konvertase in Gegenwart von Faktor H untersucht. Der Aufbau der C3-<br />

Konvertasen erfolgte durch Inkubation von immobilisiertem C3b mit Faktor B, Properdin und 25 nM<br />

Kallikrein, 25 nM Plasmin oder 1 nM Faktor D. Die Detektion erfolgte jeweils mit Ziege-anti-Faktor B-<br />

Antikörper. Gezeigt wurden die Mittelwerte und Standardabweichungen aus drei unabhängigen<br />

Versuchen (** p < 0,01, *** p < 0,001).<br />

62


ERGEBNISSE<br />

3.9 Charakterisierung der komplementregulatorischen<br />

Funktion von β2GPI<br />

Neben den Plasmaproteasen Kallikrein und Plasmin, sollte weiterhin der Einfluss des<br />

Gerinnungsregulators β2GPI auf das Komplementsystem untersucht werden. β2GPI besteht<br />

aus fünf SCR-Domänen. Dieser Domänentyp ist typischerweise bei Komplementregulatoren,<br />

wie z.B. Faktor H, vorzufinden [28]. Aufgrund dieser engen strukturellen Verwandtschaft<br />

sollte im Rahmen der vorliegenden Arbeit die Rolle von β2GPI bei der Regulation des<br />

alternativen Komplementaktivierungsweges analysiert werden.<br />

3.9.1 Klonierung und Charakterisierung von ßGPI und ßGPI-Fragmenten<br />

β2GPI kann zwei unterschiedliche Konformationen einnehmen. In Flüssigphase weist das<br />

Protein eine zirkuläre Konformation auf. Hier interagieren Domäne I und Domäne V<br />

miteinander. Aufgrund der kompakten Konformation ist das ringförmige β2GPI biologisch nur<br />

schwach aktiv. Bindet β2GPI allerdings an anionische Oberflächen, öffnet sich die Bindung<br />

zwischen Domäne I und V, wobei β2GPI dann eine Kettenstruktur einnimmt [77].<br />

Für nachfolgende Versuche wurden sowohl das Volllängenprotein β2GPI I-V als auch die N-<br />

terminal deletierte Proteinmutante β2GPI IV-V und das C-terminal deletierte Fragment β2GPI<br />

I-IV rekombinant im Pichia pastoris-Expressionsystem hergestellt (Abb. 26D). Die<br />

aufgereinigten Proteine wurden mittels Silbergel detektiert (Abb. 26A). Die Mobilität des<br />

Gesamtmoleküls β2GPI I-V stimmte mit dem kalkulierten Molekulargewicht von ca. 50 kDa<br />

überein. Bei dem Proteinfragment β2GPI IV-V wurden zwei Banden in Höhe von 22 und 15<br />

kDa detektiert. Möglicherweise handelte es sich hierbei um zwei Glykosylierungsvarianten.<br />

Berechnet wurde für β2GPI IV-V ein Molekulargewicht von ca. 20 kDa. Die Mobilität des N-<br />

terminalen Fragments β2GPI I-IV lag bei 60 kDa, berechnet wurde jedoch eine Mobilität von<br />

43 kDa. Um zu klären, ob diese Abweichung auf eine verstärkte Glykolysierung<br />

zurückzuführen ist, wurde β2GPI I-IV zur Deglykosylierung mit der N-Glykosidase PNGase F<br />

behandelt und das deglykolisierte Protein mittels SDS-Page und Westernblot analysiert<br />

(Abb. 26B). Nach der Deglykosylierung zeigte das Proteinfragment β2GPI I-IV eine Mobilität<br />

von 40 kDa und stimmte damit mit dem berechneten Molekulargewicht von 43 kDa überein.<br />

Die Kalkulierung der Molekulargewichte der β2GPI-Proteinfragmente erfolgte mit der Formel:<br />

50 kDa x n<br />

5<br />

63


ERGEBNISSE<br />

Die Variable n gibt die Anzahl der Domänen im Fragment an. Es handelte sich dabei nur um<br />

Schätzwerte, da nicht berücksichtigt wurde, dass die einzelnen β2GPI-Domänen einen<br />

unterschiedlichen Glykosylsierungsgrad aufweisen. Domänen III und IV sind stark<br />

glykosylsiert. Die anderen Domänen tragen keine derartigen posttranslationalen<br />

Modifikationen [82].<br />

Zur Charakterisierung der rekombinanten β2GPI-Proteine wurde ihre Interaktion mit dem<br />

anionischen Phospholipid Cardiolipin in einem Cardiolipin-CEWA getestet. Sowohl das<br />

Volllängenprotein β2GPI I-V als auch die N-terminal deletierte Proteinmutante β2GPI IV-V<br />

banden an Cardiolipin (Abb. 26C, Spur 1 und 2). Folglich besaßen beide Proteine eine<br />

intakte anionische Phospholipid-bindende Domäne V. Das Proteinfragment β2GPI I-IV zeigte<br />

keine Interaktion mit Cardiolipin, da es über keine Domäne V verfügt (Spur 3).<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

Abb. 26: Charakterisierung der rekombinanten β2GPI-Proteine<br />

β2GPI I-V sowie die Fragmente β2GPI IV-V und I-IV wurden mittels Pichia-Expressionssystem<br />

kloniert. (A) Darstellung der rekombinant hergestellten β2GPI-Proteine im Silbergel. (B) Westernblot<br />

64


ERGEBNISSE<br />

mit β2GPI I-IV vor (Spur 1) und nach Deglykosylierung (Spur 2) mittels PNGase (Kaninchen-antiβ2GPI-Antikörper).<br />

(C) In einem CEWA wurde immobilisiertes Cardiolipin mit den rekombinant<br />

hergestellten Proteinen β2GPI I-V, β2GPI IV-V und β2GPI I-IV inkubiert. Nachdem freie Proteine<br />

weggewaschen wurden, erfolgte die Eluierung und Detektion der gebundenen β2GPI-Proteine mittels<br />

Westernblot (Kaninchen-anti-His-HRP-Antikörper). (D) Domänenübersicht und Konformation der<br />

rekombinant hergestellten β2GPI-Proteine.<br />

In der vorliegenden Arbeit sollte untersucht werden, ob β2GPI komplemementregulatorische<br />

Funktionen aufweist. Unter Verwendung der rekombinant hergestellten Proteine β2GPI I-V<br />

(ringförmig) und β2GPI I-IV (kettenförmig) wurde weiterhin die konformationsabhängige<br />

Funktion von β2GPI im Komplementsystem analysiert.<br />

3.9.2 Regulation der Komplementantwort durch β2GPI<br />

Der Effekt von β2GPI auf die Komplementaktivierung wurde zunächst mittels<br />

Zymosanversuch getestet. Dieser Versuch diente der Identifizierung von regulatorischen<br />

Proteinen der alternativen Komplementreaktion durch Analyse der freigesetzten C3a-Menge.<br />

Während das Volllängenprotein β2GPI I-V sowie die N-terminal deletierte Proteinmutante<br />

β2GPI IV-V keinen Einfluss auf den alternativen Komplementaktivierungsweg hatten (Abb.<br />

27, Spuren 1 und 2), reduzierte das Proteinfragment β2GPI I-IV die C3a-Menge und<br />

inhibierte somit die Komplementantwort (Spur 3). Durch Applikation des alternativen<br />

Komplementregulators Faktor H konnte die Intensität der C3a-Bande ebenfalls reduziert<br />

werden (Positivkontrolle, Spur 4). Folglich wurde auch hier der alternative Komplementweg<br />

inhibiert.<br />

Abb. 27: Komplementregulation durch β2GPI und Fragmente im Zymosanversuch<br />

65


ERGEBNISSE<br />

Das Fragment β2GPI I-IV hemmte den alternativen Komplementweg. Mittels Zymosanversuch wurde<br />

humanes Plasma mit Zymosan und β2GPI I-V beziehungsweise den Proteinfragmenten β2GPI IV-V<br />

und β2GPI I-IV sowie dem Komplementregulator Faktor H inkubiert und mittels SDS-PAGE und<br />

Westernblot auf die Generierung von C3a untersucht (Kaninchen-anti-C3a-Antikörper).<br />

3.9.3 Interaktion von β2GPI I-IV mit C3b<br />

Das Spaltprodukt C3b spielt sowohl als Teil der C3-Konvertase eine zentrale Rolle bei der<br />

Komplementaktivierung als auch bei der Markierung von Fremdoberflächen. Um zu<br />

überprüfen, ob β2GPI Einfluss auf die Funktion von C3b hat, wurde zunächst mittels ELISA<br />

die Interaktion von β2GPI mit C3b untersucht. Das C-terminal deletierte Fragment β2GPI I-IV<br />

interagierte dosisabhängig mit C3b (Abb. 28). Die Absorptionskurve stieg mit zunehmender<br />

Menge von β2GPI I-IV. Das ringförmig geschlossene Protein β2GPI I-V sowie die N-terminal<br />

deletierte Proteinmutante β2GPI VI-V zeigten keine Interaktion mit C3b.<br />

Abb. 28: Interaktion von β2GPI mit C3b<br />

β2GPI I-IV band dosisabhängig C3b. In einem ELISA wurde immobilisiertes C3b mit β2GPI I-V, β2GPI<br />

I-IV und β2GPI IV-V inkubiert und Interaktionen mittels Kaninchen-anti-β2GPI-Antikörper detektiert.<br />

Dargestellt wurden die Mittelwerte und Standardabweichungen aus drei unabhängig durchgeführten<br />

Versuchen (* p < 0,05).<br />

3.9.4 Einfluss von β2GPI I-IV bei der Faktor I-vermittelten C3b-Spaltung<br />

Die Generierung von C3b ist streng reguliert, damit eine Überaktivierung der<br />

Komplementreaktion verhindert wird. Auf gesunden körpereigenen Zellen kann C3b<br />

vermittelt durch Faktor I in Gegenwart von Faktor H zu iC3b gespalten werden (Abb. 29B)<br />

und steht nicht mehr für die Generierung weiterer C3-Konvertasen zur Verfügung. Da β2GPI<br />

I-IV C3b bindet, wurde überprüft, ob diese Interaktion die C3b-Inaktivierung durch Faktor I<br />

und Faktor H beeinflusst. C3b, Faktor I und Faktor H wurden mit ansteigenden Mengen von<br />

β2GPI I-IV inkubiert und die C3b-Spaltprodukte per Westernblot analysiert (Abb. 29A).<br />

β2GPI I-IV verstärkte die Kofaktoraktivität von Faktor H bei der Faktor I-vermittelten C3b-<br />

66


ERGEBNISSE<br />

Inaktivierung. In Gegenwart von Faktor H und Faktor I wurde C3b zu iC3b inaktiviert. Hier<br />

konnten die iC3b typischen Banden in Höhe von 68, 46 und 43 kDa detektiert werden (Spur<br />

2, graue Pfeile). Mit zunehmender β2GPI I-IV-Konzentration konnte die Intensität dieser<br />

markanten Banden verstärkt werden (Spuren 3 - 5, graue Pfeile).<br />

A<br />

B<br />

Abb. 29: Verstärkung der Kofaktoraktivität von Faktor H durch β2GPI I-IV<br />

β2GPI I-IV verstärkte die Kofaktoraktivität von Faktor H bei der Faktor I vermittelten Inaktivierung von<br />

C3b. (A) Mittels Kofaktorversuch II wurde C3b mit Faktor H und Faktor I sowie ansteigenden Mengen<br />

von β2GPI I-IV inkubiert. Die C3b-Spaltprodukte wurden per SDS-PAGE aufgetrennt und per<br />

Westernblot mit Ziege-anti-C3-Antikörper detektiert. Die iC3b-typischen C3-Spaltprodukte wurden mit<br />

grauen Pfeilen markiert. (B) Übersicht der C3b-Spaltprodukte mit Molekulargewichten generiert durch<br />

Faktor I in Anwesenheit von Faktor H.<br />

3.9.5 Hemmung des terminalen Komplementkomplexes (TCC) durch β2GPI I-IV<br />

Neben der Opsonisierung von Fremdoberflächen erfüllt das Komplementsystem weitere<br />

immunregulatorische Funktionen. Durch Generierung eines terminalen<br />

Komplementkomplexes bestehend aus den aktivierten Komplementkomponenten C5, C6,<br />

C7, C8 und C9, werden Zellmembranen von Gram-negativen Bakterien, wie zum Beispiel<br />

von Escherichia coli lysiert [135]. Deshalb wurde der Einfluss der rekombinanten β2GPI-<br />

Proteine auf die Generierung dieses lytischen Komplementkomplexes auf Schaferythrozyten<br />

untersucht. Integrierte sich der Membranangriffskomplex in die Erythrozytenmembran, kam<br />

es zur Lyse der Erythrozyten und damit zur Freisetzung von Hämoglobin in den Überstand.<br />

β2GPI I-IV reduzierte die Hämolyse (Abb. 30A). Das Volllängenprotein β2GPI I-V sowie das<br />

Fragment β2GPI IV-V zeigten keine signifikante Wirkung auf den terminalen<br />

67


ERGEBNISSE<br />

Membranangriffskomplex. Der bekannte terminale Komplementregulator Vitronektin konnte<br />

die Hämolyse reduzieren. Als Negativkontrolle wurde Faktor H mitgeführt. Hier konnte keine<br />

signifikante Reduktion der Hämolyse verzeichnet werden.<br />

Die Aktivität von β2GPI I-V wurde weiter charakterisiert (Abb. 30B). β2GPI I-IV reduzierte die<br />

Stärke der Hämolyse dosisabhängig. 500 nM β2GPI I-IV konnten die Aktivität des terminalen<br />

Komplementkomplexes fast vollständig hemmen. Das Volllängenprotein β2GPI I-V hatte<br />

keinen Einfluss auf die Stärke der Hämolyse.<br />

A<br />

B<br />

Abb. 30: Inhibierung des TCCs- durch β2GPI I-IV<br />

Rekombinantes β2GPI I-IV fungierte als terminaler Komplementinhibitor. In einem TCC-<br />

Inhibierungsversuch wurde der Einfluss von β2GPI I-V sowie der Fragmente β2GPI I-IV und β2GPI IV-<br />

V auf die Bildung des terminalen Komplementkomplexes untersucht. (A) Einfluss der rekombinanten<br />

68


ERGEBNISSE<br />

Proteine β2GPI I-V, β2GPI I-IV und β2GPI IV-V auf die Generierung des TCCs, dargestellt in einem<br />

Balkendiagramm. Als Positivkontrolle wurde Vitronektin eingesetzt. Faktor H diente als<br />

Negativkontrolle. (B) Dosisabhängige Inhibierung des TCCs mittels β2GPI I-IV und β2GPI I-V. Die<br />

Hämolyse wurde in Prozent angegeben, wobei die Hämolyse der Schaferythrozyten ohne Zugabe<br />

eines Regulatorproteins auf 100% gesetzt wurde. Es wurden die Mittelwerte und<br />

Standardabweichungen aus jeweils drei unabhängigen Versuchen dargestellt (*** p < 0,001).<br />

3.9.6 Aktivierung der komplementregulatorischen Funktion von β2GPI<br />

Die vorangegangenen Versuche zeigten, dass nur das kettenförmig geöffnete β2GPI I-IV-<br />

Proteinfragment über komplementregulatorische Aktivität verfügt. Die Transformation zur<br />

Kettenform erlangt β2GPI laut Literatur durch Bindung an anionische Phospholipide [78]. Da<br />

während eines Entzündungsprozesses polymorphkernige Neutrophilen (PMN) -Proteasen<br />

sezernieren, welche β2GPI spalten [136], sollte im Folgenden untersucht werden, ob das<br />

β2GPI-Fragment I-IV auch durch proteolytische Prozessierung gebildet werden kann.<br />

Polymorphkernige Neutrophile sezernieren unter anderem Proteinase 3. Um zu untersuchen,<br />

ob eine Prozessierung stattfindet, wurde β2GPI mit der Proteinase 3 inkubiert und die<br />

β2GPI-Spaltprodukte mittels SDS-Page und Westernblot detektiert. Proteinase 3 spaltete<br />

β2GPI in zwei prominente Fragmente mit den Molekulargewichten 43 und 12 kDa (Abb.<br />

31A). Das 43 kDa Fragment besaß die gleiche Mobilität wie das rekombinant hergestellte<br />

Proteinfragment β2GPI I-IV nach Deglykosylierung. Aus diesem Grund wurde untersucht, ob<br />

es sich bei dem 43 kDa-Fragment um die C-terminal deletierte β2GPI I-IV-Proteinmutante<br />

handelte.<br />

Die Proteinase 3 spaltete β2GPI entweder N- oder C-terminal (Abb. 31C). Eine N-terminale<br />

Prozessierung generiert ein β2GPI-Fragment, das über die fünfte SCR-Domäne verfügt und<br />

folglich an anionische Strukturen, wie Cardiolipin binden kann. Eine C-terminale Spaltung<br />

setzt ein β2GPI-Fragment frei, das keine Domäne V besitzt, damit nicht an Cardiolipin binden<br />

kann. Um zu klären, welche der beiden Prozessierungsvarianten stattgefunden hat, wurde<br />

das gebildete β2GPI-Fragment auf seine Fähigkeit an Cardiolipin zu binden untersucht.<br />

Dafür wurden Proteinase 3 und β2GPI vorinkubiert und immobilisiertem Cardiolipin appliziert.<br />

Cardiolipin-gebundene Proteine wurden nach gründlichem Waschen mit Waschpuffer eluiert<br />

Die Probenüberstände (Ü) und die Eluate (E) wurden mittels SDS-PAGE und Westernblot<br />

analysiert.<br />

Das durch Proteinase 3 generierte 43 kDa-Fragment von β2GPI interagierte nicht mit<br />

Cardiolipin (Abb. 31B, Spur 4) und konnte nur im Überstand nachgewiesen werden (Spur 3).<br />

Daraus folgt, dass bei der Proteinase 3-vermittelten Spaltung von β2GPI die fünfte Domäne<br />

69


ERGEBNISSE<br />

abgespalten wurde und dabei ein C-terminal deletiertes β2GPI-Fragment entstand. β2GPI,<br />

das nicht von Proteinase 3 degradiert wurde, band an Cardiolipin (Spuren 2 + 4).<br />

A<br />

B<br />

C<br />

Abb. 31: Prozessierung von β2GPI durch Proteinase 3<br />

(A) Proteinase 3 prozessierte β2GPI unter Freisetzung von zwei Spaltprodukten in Höhe von 43 und<br />

12 kDa. Die Detektion des β2GPI-Verdaus erfolgt mittels SDS-PAGE und Westernblot (Kaninchenanti-β2GPI-Antikörper).<br />

(B) Das Proteinase 3-generierte 43 kDa-β2GPI-Fragment bindet nicht an<br />

Cardiopin, folglich ist es C-terminal deletiert. In einem modifizierten Cardiolipin-ELISA wurde β2GPI<br />

mit Proteinase 3 vorinkubiert und auf immobilisiertes Cardiolipin appliziert. Gebundene Proteine<br />

wurden eluiert und mittels Westernblot detektiert (Kaninchen-anti-β2GPI-Antikörper). (C) Modell der<br />

70


ERGEBNISSE<br />

möglichen Prozessierungsvarianten von β2GPI vermittelt durch Proteinase 3. Entweder es findet eine<br />

C-terminale Spaltung statt, welche ein 43 kDa-β2GPI-Fragmen generiert, dass nicht mit Cardiolipin<br />

interagiert oder die Spaltung ist N-terminal unter Freisetzung eines β2GPI-Spaltprodukt, dass an<br />

Cardiolipin bindet. Ü=Überstand, E=Eluat<br />

71


DISKUSSION<br />

4 Diskussion<br />

Enzymsysteme sorgen als Teil der angeborenen Immunantwort für eine schnelle und<br />

regulierte Eliminierung von Mikroorganismen sowie für einen unmittelbaren Wundverschluss<br />

bei Verletzungen. Dazu zählen: das Komplementsystem, das Kallikrein-Kinin-System und<br />

das Gerinnungssystem einschließlich der Fibrinolyse. Jedes System erfüllt dabei seine<br />

spezifische Funktion. Das Komplementsystem spielt eine tragende Rolle bei der Abwehr von<br />

Krankheitserregern. Es opsonisiert Mikroorganismen für die Phagozytose, attackiert diese<br />

mittels lytischen terminalen Komplementkomplexes (TCC) und generiert Anaphylatoxine um<br />

Immunzellen anzulocken [7]. Das Kallikrein-Kinin-System wirkt vor allem auf Gefäßwände<br />

und reduziert den Blutdruck am Ort der Entzündung, was das Ausbreiten von Pathogenen<br />

minimiert und die Immunkomponenten am Inflammationsherd konzentriert. Weiterhin wird die<br />

Wanderung von Makrophagen in infiziertes Gewebe erleichtert. Das Gerinnungssystem sorgt<br />

bei Verletzungen für einen schnellen Wundverschluss, schützt damit vor Blutverlusten sowie<br />

vor der Infektion mit pathogenen Erregern. Weiterhin können Mikroorganismen im<br />

generierten Fibrinnetz immobilisiert werden. Die Fibrinolyse löst das Fibrinnetz wieder auf<br />

und begrenzt damit die Gerinnselbildung auf den Ort der Verletzung. Die Fibrinolyse ist<br />

aufgrund seiner regulatorischen Funktion ein wichtiger Gegenspieler der Gerinnung [98].<br />

Für eine effiziente Immunreaktion ist es nötig, dass die Enzymsysteme miteinander<br />

interagieren und koordiniert ablaufen. Im Rahmen dieser Arbeit wurde der Einfluss von<br />

Komponenten des Kallikrein-Kinin-Systems und des Gerinnungssystems einschließlich der<br />

Fibrinolyse auf die Aktivität des Komplementsystems untersucht. Dabei wurden die<br />

Plasmaproteasen Kallikrein und Plasmin sowie β2GPI, ein Protein des Gerinnungssystems,<br />

als wirksame Agitatoren im Komplementsystem nachgewiesen.<br />

4.1 Proteasen des Kallikrein-Kinin-Systems, der Fibrinolyse<br />

und des Gerinnungssystems wirken auf das<br />

Komplementprotein C3.<br />

Die Spaltung von C3 zu C3b und C3a durch die neu gebildete C3-Konvertase ist ein<br />

zentraler Schritt der Komplementaktivierung [15]. Während einer Immunantwort werden<br />

neben der C3-Konvertase weitere Proteasen, wie Kallikrein, Plasmin, Thrombin und die<br />

Neutrophilenelastase generiert, welche ebenfalls auf C3 einwirken können und C3 unter<br />

Bildung von C3a prozessieren [92, 131]. In dieser Arbeit wird aufgezeigt, dass von diesen<br />

72


DISKUSSION<br />

Enzymen nur Kallikrein und Thrombin komplementaktives C3b generieren. Sowohl Plasmin<br />

als auch die Neutrophilenelastase degradieren gebildetes C3b in weitere Fragmente. Die<br />

Bildung von C3b ist die Grundvoraussetzung für eine Komplementaktivierung. C3b lagert<br />

sich auf Oberflächen ab und wenn nicht sofort inaktiviert, bildet es die C3-Konvertase des<br />

alternativen Weges. Durch eine positive Rückkopplungsreaktion, welche auch als<br />

Amplifikationsschleife bezeichnet wird, werden weitere C3 Moleküle gespalten. Das<br />

generierte C3b führt zur Opsonisierung von pathogenen Mikroorganismen zu deren<br />

Phagozytose und initiiert die Ausbildung von C5-Konvertasen. Eine Degradierung von C3b<br />

bedeutet, dass weder der alternative Komplementaktivierungsweg mit der integrierten<br />

Amplifikationsschleife noch der terminale Komplementweg stattfinden können.<br />

Aufgrund des beobachteten unterschiedlichen Spaltverhaltens der Proteasen hinsichtlich<br />

C3b, können die C3-spaltenden Proteasen in zwei Kategorien eingeteilt werden. Proteasen,<br />

die, wie Kallikrein und Thrombin, C3 spalten und dabei aktives C3b freisetzen, welches nicht<br />

weiter degradiert wird, repräsentieren C3b-Generierer. Diese Proteasen können demnach<br />

das Komplementsystem aktivieren und eine Komplementantwort verstärken. Im Gegensatz<br />

dazu zählen Proteasen wie Plasmin und Neutrophilenelastase zur Kategorie der C3b-<br />

Degradierer. Diese Proteasen spalten generiertes C3b in weitere Fragmente und haben<br />

folglich eine komplementhemmende Wirkung (Abb. 32). Obwohl Plasmin und Elastase<br />

zunächst, durch die Abspaltung des C3a Fragmentes eine Aktivierung des C3 Moleküls<br />

induzieren, wie bei Lachmann et al., Amara et al. und Huber-Lang et al. beschrieben, sind<br />

Plasmin und Elastase eher als Inhibitoren zu verstehen, da sie zügig sowohl das generierte<br />

C3b als auch das gebildete C3a degradieren [35, 91, 92, 111].<br />

73


DISKUSSION<br />

Abb. 32: Kategorien der C3-Prozessierer<br />

Die C3-Prozessierer können in zwei Kategorien eingeteilt werden: 1. Die C3b-Generierer spalten C3<br />

zu C3b, aktivieren dadurch das Komplementsystem. Zu den C3b-Generierern zählen Kallikrein aus<br />

dem Kallikrein-Kinin-System und Thrombin aus dem Gerinnungssystem. 2. Die C3b-Degradierer<br />

spalten generiertes C3b weiter und hemmen damit das Komplementsystem. In diese Kategorie<br />

gehören Plasmin aus der Fibrinolyse und die Neutrophilenelastase, welche von PMNs sekretiert<br />

werden.<br />

4.2 Der Einfluss von Kallikrein auf das Komplementsystem<br />

Kallikrein ist das zentrale Enzym des Kallikrein-Kinin-Systems und wurde in dieser Arbeit auf<br />

seine Funktion im Komplementsystem untersucht. Kallikrein ist dabei als<br />

Komplementaktivator identifiziert worden.<br />

4.2.1 Kallikrein ist ein C3b-Generierer<br />

Kallikrein spaltet C3 in C3a und komplementaktives C3b. Das kallikreingenerierte C3b ist in<br />

der Lage Oberflächen zu opsonisieren und bildet die Grundlage für den Aufbau weiterer C3-<br />

Konvertasen. Kallikrein prozessiert C3 spezifisch durch die Spaltung einer einzigen<br />

Peptidbindung und setzt dabei C3a und C3b frei. Auch nach längerer Inkubation mit C3<br />

treten keine weiteren Spaltprodukte auf. Folglich kann durch die Aktivierung des Kallikrein-<br />

Kinin-Systems nach Erkennung von Aktivatoroberflächen, wie der von Infektionserregern und<br />

apoptotischen Zellen die alternative Komplementantwort induziert und verstärkt werden [36-<br />

74


DISKUSSION<br />

38, 137, 138]. Dadurch wird die Erkennung und Beseitigung von pathogenen Eindringlingen<br />

optimiert.<br />

4.2.2 Kallikrein generiert Bb<br />

Kallikrein,spaltet neben C3 auch Faktor B gebunden an C3b in Gegenwart von zweiwertigen<br />

Kationen in Ba und Bb. Dieses Ergebnis stimmt mit den Beobachtungen von Discipio et al.<br />

überein [139]. Die Resultate dieser Arbeit zeigen darüber hinaus, dass Kallikrein generiertes<br />

Bb über proteolytische Aktivität verfügt und in Gegenwart von C3b eine C3-Konvertase<br />

bilden kann. Damit wurde erstmalig auch die physiologische Relevanz der Faktor B Spaltung<br />

durch Kallikrein gezeigt.<br />

Kallikrein spaltet Faktor B in Bb und Ba im Plasma auch unter Bedingungen, wenn das<br />

Komplementsystem durch Bindung aller zweiwertig positiv geladenen Ionen komplett<br />

gehemmt ist. Folglich kann Kallikrein Faktor B im Plasma auch unabhängig von positiv<br />

geladenen Ionen spalten.<br />

4.2.3 Kallikrein ist ein neuer Aktivator des alternativen Komplementsystems<br />

Mit den in dieser Arbeit gewonnenen Ergebnissen kann ein neuer Aktivierungsweg des<br />

alternativen Komplementsystems beschrieben werden, in welchem Kallikrein durch die<br />

Spaltung von C3 und Faktor B die Komponenten C3b und Bb erzeugen, die zusammen eine<br />

aktive C3-Konvertase bilden. Im Vergleich dazu werden zur Generierung einer C3-<br />

Konvertase über den alternativen Weg zwei Proteasen benötigt. (I) Zum einen eine bereits<br />

gebildete C3-Konvertase und zum anderen (II) Die Serinprotease Faktor D die Faktor B zu<br />

Bb und Ba prozessiert. Diese beiden Spaltprozesse können von Kallikrein alleine ausgeübt<br />

werden. Demnach aktiviert Kallikrein das Komplementsystem auf einzigartige Weise, sobald<br />

Präkallikrein zu Kallikrein prozessiert wird (Abb. 33).<br />

Diese spezielle komplementaktivierende Funktion von Kallikrein wurde auch im Plasma einer<br />

gesunden Person nachgewiesen. Wenn die alternative und die klassische<br />

Komplementaktivierung durch Zugabe von EDTA blockiert war, konnte trotzdem eine C3<br />

Spaltung beobachtet werden, die auf die Wirkung von Kallikrein zurückzuführen ist.<br />

Bisher war bekannt, dass das Komplementsystem über drei Wege aktiviert werden kann. Der<br />

klassische und der Lektin-Weg sind einander ähnlich. Beide Wege erkennen Zuckermoleküle<br />

auf Pathogenoberflächen und führen zur Bildung der C3-Konvertase C4b2a. Der alternative<br />

75


DISKUSSION<br />

Weg hingegen ist durch die spontane Generierung von C3b gekennzeichnet, das sich auf<br />

nichtregulierten Oberflächen absetzt und so die Bildung der C3-Konvertase C3bBb induziert.<br />

Der in dieser Arbeit beschriebene kallikreinvermittelte Komplementaktivierungsweg<br />

(Kallikreinweg) führt ebenfalls zur Assemblierung der C3-Konvertase C3Bb und mündet in<br />

den alternativen Komplementweg. Kallikrein wird unter anderem durch die<br />

Kontaktaktivierung an negativ geladenen Oberflächen aktiviert. Negativ geladene<br />

Oberflächen repräsentieren „danger associated molecular patterns“ (DAMPs) und sind zum<br />

Beispiel auf Mikroorganismen zu finden. Folglich erweitert der Kallikreinweg das Spektrum<br />

an Fremd-Merkmalen, die durch das Komplementsystem erkannt werden können und zur<br />

Aktivierung führen.<br />

Der Zusammenhang zwischen der Aktivierung von Kallikrein und der Induktion einer<br />

Komplementantwort stimmt mit Ergebnissen von Schwartz et al. überein, der zeigte, dass<br />

durch die Injektion von kontaminiertem Heparin, im Plasma von Probanden die<br />

Kontaktaktivierung induziert wurde. Neben Bradykinin wurden dabei auch große Mengen an<br />

C3a und C5a nachgewiesen. Mit der Hemmung der Kontaktaktivierung konnte auch die<br />

Freisetzung dieser Komplementaktivierungsprodukte reduziert werden [140].<br />

Bisher wurde angenommen, dass eine kallikreinvermittelte Komplementaktivierung<br />

ausschließlich über den klassischen Weg stattfindet [113]. Dabei schneidet Kallikrein FXII<br />

unter Freisetzung des Fragments FXIIf. FXIIf aktiviert C1s und setzt damit den klassischen<br />

Komplementweg in Gang. In Krankheitsbildern, wie HAE, welches durch einen C1-Inhibitor–<br />

Mangel gekennzeichnet ist und Sepsis, bei denen es unter anderem zur unkontrollierten<br />

Aktivierung des Komplementsystems kommt wird eine. kallikreinvermittelte<br />

Komplementaktivierung angenommen [141, 142]. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit<br />

lassen den Schluss zu, dass Kallikrein zusätzlich als ein Aktivator des alternativen<br />

Komplementsystems fungiert.<br />

76


DISKUSSION<br />

Abb. 33: Komplementaktivierung über den Kallikreinweg und den alternativen Komplementweg<br />

Kallikreinweg: Kallikrein spaltet C3 zu C3b und C3a. Das generierte C3b setzt sich an Oberflächen<br />

und bindet Faktor B. Kallikrein prozessiert weiterhin Faktor B zu Bb und Ba, bildet so eine aktive C3-<br />

Konvertase, welche wiederum C3 zu C3b und C3a spaltet. Alternativer Komplementweg: Die C3-<br />

Konvertase des alternativen Weges (Amplifikationsschleife) oder eine der anderen C3-Konvertasen<br />

des klassischen oder Lektin-Weges prozessieren C3 zu C3b und C3a. Das gebildete C3b interagiert<br />

mit Oberflächen und bindet Faktor B, der nun von Faktor D in Bb und Ba gespalten werden kann,<br />

wodurch die C3-Konvertase des alternativen Weges generiert wird.<br />

4.3 Die kallikreinvermittelte Komplementaktivierung wird durch<br />

den Komplementregulator Faktor H gehemmt<br />

Kallikrein aktiviert das Komplementsystem. Um körpereigene gesunde Zellen vor den<br />

Effektorfunktionen der Komplementattacke zu schützen, ist zu erwarten, dass auch der<br />

kallikreinvermittelte Aktivierungsweg reguliert wird.<br />

In dieser Arbeit konnte erstmals gezeigt werden, dass Faktor H die kallikreinvermittelte<br />

Aktivierung des Komplementsystems reguliert. Faktor H ist der Hauptregulator des<br />

alternativen Komplementsystems. Sowohl im Plasma als auch auf gesunden, körpereigenen<br />

Zellen verhindert Faktor H die Etablierung einer Komplementreaktion indem es den Zerfall<br />

bereits gebildeter C3-Konvertasen des alternativen Weges beschleunigt und die Faktor I-<br />

vermittelte Spaltung von C3b unterstützt [29, 33, 143]. Die Ergebnisse der vorliegenden<br />

Arbeit zeigen, dass Faktor H mit kallikreingeneriertem C3b interagiert. Dabei wird die C3b-<br />

Konformation so verändert, dass Faktor I das kallikreingenerierte C3b zu iC3b spalten und<br />

damit inaktivieren kann. Weiterhin vermittelt Faktor H den beschleunigten Abbau der<br />

kallikreingenerierten C3-Konvertase. Folglich reguliert Faktor H die kallikreinvermittelte<br />

Aktivierung der C3-Konvertase, um körpereigene gesunde Zellen vor Komplementattacken<br />

77


DISKUSSION<br />

zu schützen. Die C3-Konvertase des Kallikreinweges ist demnach strukturell und funktionell<br />

vergleichbar mit der C3-Konvertase des alternativen Weges und wird auch durch denselben<br />

Inhibitor reguliert.<br />

Diese Regulation ist analog zur Regulation der C3-Konvertase C4b2a. C4b2a kann sowohl<br />

über den klassischen, als auch über den Lektin-Weg gebildet werden. Unabhängig von<br />

seiner Herkunft wird die C3-Konvertase C4b2a von dem Plasmaprotein C4BP reguliert.<br />

C4BP vermittelt, vergleichbar mit Faktor H, den beschleunigten Abbau der C3-Konvertase<br />

C4b2a und wirkt als Kofaktor für die C3b-Inaktivierung durch Faktor I (Abb. 34).<br />

Abb. 34: Regulation der Komplementaktivierungswege<br />

Die C3-Konvertase C3bBb, gebildet durch den Kallikreinweg oder durch den alternativen<br />

Komplementweg, wird durch Faktor H reguliert. Die C3-Konvertase C4b2a, generiert durch den<br />

klassischen oder den Lektin-Weg, wird durch das Plasmaprotein C4BP reguliert.<br />

Das durch Faktor H und Faktor I generierte iC3b kann durch Kallikrein weiter abgebaut<br />

werden. Dabei bildet Kallikrein das biologisch aktive Peptid C3dK, welches unter anderem<br />

die Proliferation von T-Zellen hemmt [144]. Weiterhin inhibiert Kallikrein auf diese Weise die<br />

iC3b-vermittelte Opsonisierung. Folglich verfügt Kallikrein nicht nur über<br />

komplementaktivierende Funktionen, sondern unterstützt nach dem regulatorischen Agieren<br />

von Faktor H und Faktor I die Komplement- und Entzündungshemmung.<br />

78


4.4 Der Einfluss von Plasmin auf das Komplementsystem<br />

DISKUSSION<br />

4.4.1 Plasmin ist ein C3b-Degradierer.<br />

Im Gegensatz zu Kallikrein prozessiert die Plasmaprotease Plasmin die α-Kette von<br />

Komplementprotein C3 durch Spaltung an vier Schnittstellen (Abb. 35A). Abhängig von den<br />

initialen Schnittstellen setzt Plasmin Spaltprodukte mit unterschiedlichen Funktionen frei.<br />

Nach ihrer funktionellen Bedeutung können die Spaltvorgänge in drei Kategorien eingeteilt<br />

werden:<br />

1. Plasmin kann C3 unter Generierung von iC3 (78 und 43 kDa) direkt inaktivieren. Dieser<br />

Spaltvorgang führt zu einer C3-Depletion und zur Hemmung der Komplementaktivierung.<br />

Durch weitere Abspaltung von C3a (10 kDa) entstehen aus iC3 die Fragmente iC3b (68 und<br />

43 kDa), C3c (27 und 43 kDa) und C3dg (41 kDa).<br />

2. Plasmin spaltet C3 unter Freisetzung von C3b (114 kDa) und C3a. Das plasmingenerierte<br />

C3b könnte als Opsonin Oberflächen markieren und für den Aufbau weiterer C3-<br />

Konvertasen zur Verfügung stehen. Dieser Spaltvorgang kann zur vorübergehenden<br />

Aktivierung des Komplementsystems führen.<br />

3. Plasmin inaktiviert C3b unter Generierung von iC3b (68 und 43 kDa) und C3b* (27 und 87<br />

kDa). Die inaktivierten C3b-Varianten werden weiter zu C3c und C3dg und C3d abgebaut.<br />

Da plasminbehandeltes C3b keine C3-Konvertase mehr ausbilden kann, reguliert Plasmin<br />

die Komplementaktivierung (Abb. 35B).<br />

A<br />

B<br />

Abb. 35: C3-Spaltung durch Plasmin<br />

79


DISKUSSION<br />

(A) Plasmin spaltet die C3 α-Kette an vier verschiedenen Stellen (Pfeile in orange). (B) Nach ihrer<br />

funktionellen Bedeutung können die plasminvermittelten Spaltvorgänge von C3 in drei Kategorien<br />

unterteilt werden. Die Spaltung von C3 erzeugt 1. komplementinaktives iC3 und 2. komplementaktives<br />

C3b. 3. Das generierte C3b wird sofort weiter degradiert. Dabei entstehen iC3b, C3b*, C3c und C3dg.<br />

Bei der Spaltung von C3 im Plasma konnten neben C3b nur zwei weitere Spaltprodukte in<br />

Höhe von 100 und 68 kDa detektiert werden. Die 68 kDa-Bande ist ein Indiz dafür, dass das<br />

plasmingenerierte C3b zu iC3b inaktiviert wurde. Dies erfolgte entweder direkt durch Plasmin<br />

oder wurde von Faktor I und Faktor H vermittelt. Die Bande in Höhe von 100 kDa konnte<br />

keinem bekannten C3-Spaltprodukt zugeordnet werden, zeigt jedoch, dass auch Plasma-<br />

C3/C3b durch Plasmin degradiert wird.<br />

Plasmin spaltet C3 in C3a und C3b [35, 92, 111]. Das gebildete C3b wird von Plasmin<br />

vermutlich sehr schnell weiter degradiert und inaktiviert (Spaltkategorie 3). Plasmin ist<br />

ebenso in der Lage C3a abzubauen, sodass es nur vorübergehend aktiv ist [132]. Folglich<br />

wirkt Plasmin auch auf Ebene von C3a als Komplementregulator. Nicht auszuschließen ist<br />

jedoch, dass Plasmin in ganz geringen Mengen oder bei kurzer Inkubation durch Bildung von<br />

C3a und C3b eine komplemenaktivierende Wirkung hat. So kann bei Immunreaktionen die<br />

Menge eines Enzyms oder Mediators unterschiedliche Funktionen ausüben. Ein Beispiel<br />

dafür ist die Fähigkeit von Plasmin in geringen Mengen den Plättchenrezeptor PAR1 für die<br />

Aktivierung durch Thrombin zu desensibilisieren, ohne eine Zellreaktion auszulösen. Jedoch<br />

aktiviert Plasmin in größeren Mengen den Rezeptor PAR 1 und löst eine<br />

proinflammatorische Plättchenreakttion aus [145].<br />

4.4.2 Plasmin degradiert Faktor B<br />

Um den Einfluss von Plasmin auf das Komplementsystem noch besser definieren zu können,<br />

wurde auch die Wirkung von Plasmin auf Faktor B untersucht. Nur in Anwesenheit von<br />

aktivem Faktor B können in einer Amplifikationsschleife weitere C3-Konvertasen generiert<br />

werden. Plasmin prozessiert Faktor B unter Generierung von 6 Spaltprodukten. Der Kofaktor<br />

C3b verstärkte diese Faktor B-Spaltung. Diese Beobachtungen stehen im Einklang mit den<br />

Ergebnissen von Ikari et al., der ebenfalls eine Degradierung von Faktor B durch Plasmin<br />

beobachtete [146]. Eine Funktionsanalyse der Faktor B-Spaltprodukte hinsichtlich ihrer<br />

weiteren proteolytischen Aktivität in der C3-Konvertase zeigte für keine der Spaltprodukte<br />

eine Aktivität, obwohl sich unter den generierten Faktor B-Spaltprodukten ein Fragment mit<br />

der gleichen Mobilität wie die Protease Bb befand. Demnach generiert Plasmin kein aktives<br />

80


DISKUSSION<br />

Bb, welches mit C3b eine aktive C3-Konvertase bilden kann. Insgesamt wirkt Plasmin auch<br />

auf Ebene von Faktor B komplementinhibierend.<br />

Plasmin spaltet auch in humanem Plasma Faktor B, da neben den Spaltprodukten Bb und<br />

Ba ein zusätzliches Faktor B Fragment mit einer Mobilität von 48 kDa generiert wird. Plasmin<br />

wird im Plasma relativ schnell durch Regulatoren wie α-2 Antiplasmin inhibiert, wodurch die<br />

plasminvermittelte Enzymaktivität gehemmt und reguliert wird.<br />

4.4.3 Plasmin ist ein Inhibitor des alternativen Komplementsystems<br />

Plasmin verfügt in humanem Plasma über eine komplementinhibierende Funktion und<br />

schützt Kaninchenerythrozyten vor der Komplement vermittelten Lyse. Dieser Effekt beruht<br />

höchstwahrscheinlich auf der proteolytischen Inaktivierung von C3 und C3b (Spaltkategorien<br />

1 und 3) sowie Faktor B durch Plasmin. Außerdem beschleunigt Plasmin den Zerfall<br />

generierter aktiver C3-Konvertasen. Dieser Effekt kann dadurch erklärt werden, dass<br />

Plasmin sowohl den Kofaktor C3b als auch das proteolytisch aktive Fragment Bb degradiert<br />

und damit den Abbau der C3-Konvertase verursacht (Abb. 36).<br />

Für die komplementinhibierende Wirkung von Plasmin spricht außerdem, dass eine Vielzahl<br />

von pathogenen Mikroorganismen Plasmin(ogen) an ihre Oberfläche binden. Beispielsweise<br />

rekrutiert und aktiviert Staphyloccocus aureus Plasminogen [147]. Die Aktivierung von<br />

Plasminogen erfolgt über die humanen Aktivatoren t-PA und u-PA oder durch den von S.<br />

aureus exprimierten Plasminogenaktivator Staphylokinase. Das erzeugte Plasmin kann, wie<br />

die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zeigen, Faktor B abbauen und den Zerfall generierter<br />

C3-Konvertasen beschleunigen. Außerdem spaltet Plasmin neben den<br />

Komplementproteinen C3 und C3b auch Fibrin [91, 148]. Folglich schützt Plasmin das<br />

humane Gewebe vor Komplement- und Gerinnungseffekten, was pathogene<br />

Mikroorganismen ausnutzen um der Immunreaktion des Wirtes zu entgehen.<br />

81


DISKUSSION<br />

Abb. 36: Hemmung des alternativen Komplementweg durch Plasmin<br />

Plasmin reguliert den alternativen Komplementweg durch fünf Spaltprozesse, wodurch die<br />

Amplifikationsschleife komplett gehemmt wird. Plasmin degradiert (I) C3, (II) C3b, (III) Faktor B, (IV)<br />

die Prokonvertase C3b/Faktor B und (V) die C3-Konvertase des alternativen Weges.<br />

4.5 Komplementregulation durch β2GPI<br />

4.5.1 Das Proteinfragment β2GPI I-IV ist ein Komplementinhibitor<br />

β2GPI, ein Plasmaprotein mit ähnlicher Struktur wie Komplement Faktor H und mit<br />

inhibierenden Funktionen auf die Koagulation, besitzt auch komplementregulatorische<br />

Eigenschaften. Erstmals wurde hier gezeigt, dass das N-terminale Proteinfragment β2GPI I-<br />

IV die Generierung des Anaphylatoxins C3a in komplementaktiviertem humanen Plasma<br />

hemmt. Der molekulare Mechanismus hinter diesem inhibierenden Effekt wurde untersucht<br />

und zeigte, dass β2GPI I-IV mit C3b interagieren und die Faktor I vermittelte C3b-<br />

Inaktivierung in Gegenwart von Faktor H verstärken kann. Durch die verstärkte Proteolyse<br />

von C3b, reduziert β2GPI I-V die Ausbildung weiterer C3-Konvertasen<br />

(Amplifikationsschleife), folglich wurde weniger C3b und C3a freigesetzt und damit der<br />

alternative Komplementaktivierungsweg gehemmt.<br />

Durch die Interaktion von β2GPI I-IV mit C3b, wird vermutlich die Konformation von C3b so<br />

beeinflusst, dass die Faktor I-vermittelte C3b-Spaltung in Gegenwart von Faktor H erleichtert<br />

wird [149]. Ein ähnlicher Effekt wurde für das Staphylokokkenprotein Efb beschrieben. Mittels<br />

Strukturanalyse konnte gezeigt werden, dass die Interaktion von Efb mit C3b die C3b-<br />

Konformation veränderte [150]. Diese Konformationsänderung verstärkte auch die C3b-<br />

Inaktivierung durch Proteasen [132].<br />

82


DISKUSSION<br />

Die Ergebnisse dieser Promotionsarbeit zeigen weiterhin, dass β2GPI I-IV auch auf den<br />

terminalen Komplementweg wirkt. β2GPI I-IV verhinderte über einen noch unidentifizierten<br />

Mechanismus den Aufbau des TCCs und damit die komplementinduzierte Zelllyse. Folglich<br />

ist β2GPI I-IV neben Vitronektin, Clusterin und CFHR1 ein weiterer humaner Regulator des<br />

terminalen Komplementkomplexes.<br />

Die komplementregulatorischen Funktionen von β2GPI werden durch die Domänen I-III<br />

vermittelt, da das Proteinfragment β2GPI IV-V keine Aktivität zeigt. Die β2GPI-Domäne IV<br />

dient möglicherweise als „Linker“ zwischen den komplementregulatorischen N-terminalen<br />

Domänen und der Domäne V, welche die Interaktion mit anionischen Oberflächen vermittelt.<br />

Diese Proteinorganisation ist analog zu dem Komplementregulator Faktor H, welcher wie<br />

β2GPI, nur aus SCR-Domänen besteht. Während die komplementregulatorische Funktion<br />

von Faktor H ebenfalls von den N-terminalen Domänen SCR1-4 vermittelt wird, interagieren<br />

die C-terminalen Domänen SCR 18-20 von Faktor H mit Zelloberflächen [151-153]. Ein<br />

entscheidender Unterschied zwischen Faktor H und β2GPI ist, dass Faktor H mit<br />

Glykosaminoglykanen interagiert, und damit körpereigene Zellen vor Komplementattacken<br />

schützt, während β2GPI an oxidierte Phospholipide bindet, wie z.B. auf apoptotische Zellen<br />

und hier vermutlich eine überschießende Komplementreaktionen verhindert. Beide<br />

Regulatoren, Faktor H und β2GPI, schützen den Organismus vor den fatalen Auswirkungen<br />

unkontrollierter Komplementattacken.<br />

4.5.2 Die Komplementaktivität von β2GPI<br />

Interessanterweise hatte im Gegensatz zum N-terminalen Fragment β2GPI I-IV das<br />

Volllängenprotein β2GPI I-V unter den gewählten Versuchsbedingungen keinen<br />

regulatorischen Einfluss auf das Komplementsystem. Erklärt werden kann diese<br />

Beobachtung damit, dass die funktionelle Aktivität von β2GPI von seiner Konformation<br />

bestimmt wird. β2GPI verfügt über zwei strukturelle Konformationen. (I) In gelöster Form<br />

interagieren Domäne I und V miteinander, wodurch β2GPI eine zirkuläre kompakte<br />

Konformation einnimmt. (II) Durch Bindung der Domäne V an anionische Strukturen, wie<br />

Phosphatidylserin oder Cardiolipin, wird die Interaktion mit Domäne I gelöst, wodurch β2GPI<br />

eine langgestreckte Konformation aufweist. Erst durch die Öffnung der kompakten Struktur<br />

wird β2GPI funktionell aktiv. So kann nur Phosphatidylserin gebundenes β2GPI mit<br />

Makrophagenrezeptoren interagieren und damit die Phagozytose induzieren [70]. Gelöstes,<br />

ringförmiges β2GPI interagiert nicht mit Makrophagen.<br />

83


DISKUSSION<br />

Demzufolge besaß das Volllängenprotein β2GPI I-V in den Versuchen eine zirkuläre, inerte<br />

Konformation. Dadurch konnte das Protein nicht mit C3b oder Komponenten des TCCs<br />

interagieren und regulatorisch eingreifen. Die Proteinmutante β2GPI I-IV besitzt keine<br />

Domäne V und kann keine intramolekulare Bindung zwischen Domäne I und V bilden.<br />

Folglich liegt β2GPI I-IV, vergleichbar mit oberflächengebundenem β2GPI, langgestreckt vor.<br />

In dieser Konformation verfügt β2GPI über funktionelle Aktivität und kann das<br />

Komplementsystem regulieren. Diese Ergebnisse stimmen damit überein, dass β2GPI nur<br />

gebunden an anionische Oberflächen als Komplementregulator wirkt [149].<br />

4.5.3 Proteinase 3 prozessiert β2GPI<br />

Die Neutrophilenprotease Proteinase 3 schneidet β2GPI in zwei Fragmente (43 und 12 kDa).<br />

Das 43 kDa β2GPI-Fragment stimmt hinsichtlich seines Molekulargewichts mit dem<br />

rekombinant hergestellten β2GPI I-IV überein. Dieses Fragment interagiert nicht mit<br />

Cardiolipin und verfügt genau wie das rekombinant hergestellte β2GPI I-IV über keine<br />

Domäne V. Möglicherweise wird durch die Proteinase 3-vermittelte Prozesssierung von<br />

β2GPI ein Fragment freigesetzt, das, vergleichbar mit β2GPI I-IV, auch in Flüssigphase über<br />

komplementregulatorische Funktionen verfügt. Die Aktivierung von Plasmaproteinen durch<br />

proteolytische Prozessierung ist ein verbreiteter Mechanismus, der auch die Aktivität von<br />

Regulatoren reglementiert. Beispielsweise wird das Plasmaprotein Plasminogen durch die t-<br />

PA- oder u-PA-vermittelte proteolytische Spaltung aktiviert. Das entstandene Plasmin<br />

degradiert Fibringerinsel und wirkt, wie in dieser Arbeit gezeigt, als Komplementinhibitor<br />

[154].<br />

4.5.4 Modell der Aktivierung von β2GPI<br />

Zusammenfassend lassen sich die Eigenschaften und die Funktionen des β2GPI-Moleküls,<br />

während eines Entzündungsprozesses wie folgt darstellen (Abb. 37):<br />

Veränderte eigene Oberflächen exponieren Strukturen wie oxidierte Lipide; die wie DAMPs<br />

wirken. Diese Strukturen führen zur Aktivierung des Komplementsystems, des<br />

Gerinnungssystems und des Kallikrein-Kinin-Systems und sollen die schnelle Opsonisierung<br />

und Beseitigung der veränderten Strukturen gewährleisten [42, 155]. Gleichzeitig müssen<br />

inflammatorische Reaktionen verhindert werden. Aus diesem Grund werden zum Beispiel<br />

apoptotische Zellen, welche natürlicherweise ständig vorkommen, vermittelt durch β2GPI<br />

oder Faktor H unmittelbar anti-inflammatorisch eliminiert [76, 156, 157]. Auch geringe<br />

lösliche Mengen an LPS, dessen Quelle die natürliche Darmflora sein können, kann von<br />

84


DISKUSSION<br />

β2GPI gebunden und neutralisiert werden, um eine unangebrachte Aktivierung der<br />

angeborenen Immunantwort zu verhindern [158]. β2GPI bindet mit Domäne V an LPS. Die<br />

daraus resultierende Konformationsänderung führt zur Öffnung von β2GPI und ermöglicht<br />

die Interaktion des N-Terminus mit Makrophagenrezeptoren [70]. Gleichzeitig verhindert<br />

β2GPI die Aktivierung der Gerinnung und, wie die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, auch der<br />

Komplementkaskade.<br />

Während eines Infektionsprozesses werden auch polymorphkernige Neutrophile (PMNs)<br />

rekrutiert. Aktivierte PMNs setzen unter anderem Proteinase 3 frei, die, wie in dieser<br />

Promotionsarbeit gezeigt, β2GPI prozessiert. Unter diesen Bedingungen hemmen laut<br />

Ohkura et al. aktivierte Plasmaproteasen die anti-inflammatorische und opsonisierende<br />

Funktion von β2GPI. Dabei wird β2GPI, zum Beispiel durch Plasmin oder FXa, innerhalb der<br />

apolaren Schleife der fünften SCR-Domäne geschnitten [159]. Dadurch verliert β2GPI seine<br />

Fähigkeit an Oberflächen zu binden, kann folglich nicht die funktionell aktive langgestreckte<br />

Konformation einnehmen und verliert seine regulierenden und opsonisierenden<br />

Eigenschaften. Ein möglicher Effekt der Spaltung von β2GPI durch PMN-Proteasen wäre<br />

auch die Generierung von antimikrobiellen Peptiden, da die antimikrobielle Aktivität von der<br />

fünften Domäne vermittelt wird [136].<br />

85


DISKUSSION<br />

Abb. 37: Modell der β2GPI-Transformation während Entzündungsprozessen<br />

β2GPI liegt im Plasma als zirkuläres inaktives Protein vor. Geringe Mengen anionischer Strukturen<br />

(z.B. Phosphatidylserin, Cardiolipin) werden von β2GPI gebunden. Dabei interagiert die β2GPI-<br />

Domäne V mit der negativ geladenen Oberfläche, was in einer Konformationsänderung resultiert.<br />

β2GPI vermittelt die antiinflammatorische Opsonisierung der anionischen Struktur und hemmt<br />

gleichzeitig die Über-Aktivierung des Komplement- und des Gerinnungssystems, verhindert so die<br />

Entstehung einer Entzündung und vermittelt die Phagozytose. Große Mengen fremder Oberflächen<br />

lösen eine angeborene Immunantwort und einen Entzündungsprozess aus. Dabei prozessieren<br />

aktivierte Plasmaproteasen wie Plasmin und F Xa die apolare Schleife der β2GPI-Domäne V und<br />

verhindern dadurch die Interaktion von β2GPI mit der Oberfläche. Das auf diese Weise entstandene<br />

nβ2GPI ist inaktiv. Im Laufe des Entzündungsprozesses sezernieren PMNs Proteinase 3.<br />

Proteinase 3 schneidet β2GPI/nβ2GPI in zwei Fragmente. Das N-terminale Fragment umfasst<br />

möglicherweise die Domänen I-IV und könnte als Flüssigphasenregulator die Über-Aktivierung des<br />

Komplement- und Gerinnungssystems hemmen, zum Schutz vor überschießenden<br />

Entzündungsprozessen. Das C-terminale Fragment umfasst wahrscheinlich die β2GPI-Domäne V und<br />

könnte antimikrobielle Peptide freisetzten.<br />

4.6 Regulation der Komplementaktivierung durch Kallikrein,<br />

Plasmin und β2GPI<br />

Kallikrein, Plasmin und β2GPI modulieren den alternativen Komplementaktivierungsweg. Alle<br />

drei Plasmaproteine benötigen einen aktivierenden Stimulus zur Induktion ihrer<br />

komplementregulatorischen Funktion. β2GPI wird durch Bindung an anionische Oberflächen<br />

aktiviert oder erhält, wie Kallikrein und Plasmin, durch proteolytische Spaltung seine aktive<br />

86


DISKUSSION<br />

Form. Alle drei Plasmaproteine regulieren das Komplementsystem auf der Ebene des<br />

zentralen Komplementproteins C3. Darüber hinaus wirken Kallikrein und Plasmin auf Faktor<br />

B. Die Modulation der Komplementantwort erfolgt bei allen drei Plasmaproteinen auf ganz<br />

unterschiedliche Weise. Während Kallikrein das alternative Komplementsystem aktiviert,<br />

haben sowohl β2GPI als auch Plasmin einen komplementinhibierenden Einfluss. β2GPI wirkt<br />

als verstärkender Kofaktor des Faktor I- und Faktor H-vermittelten C3b-Abbaus. Kallikrein<br />

und Plasmin regulieren den alternativen Komplementweg durch die enzymatische Spaltung<br />

von C3 und Faktor B. Dabei sind Kallikrein und Plasmin Gegenspieler. Während Plasmin C3<br />

und Faktor B durch Degradierung inaktiviert, setzt Kallikrein aus C3 und Faktor B C3b<br />

beziehungsweise Bb frei. Folglich generiert Kallikrein eine aktive C3-Konvertase und initiiert<br />

damit die Aktivierung des Komplementsystems. Sowohl Kallikrein als auch die C3-<br />

Konvertase des alternativen Weges aktivieren Plasmin durch Prozessierung von<br />

Plasminogen [50, 115]. Diese Verknüpfung zwischen dem Komplementsystem und dem<br />

komplementaktivierendem Kallikrein-Kinin-System mit der Fibrinolyse könnte ein wichtiger<br />

Autoregulationsmechanismus zur Vermeidung überschießender Komplementreaktionen sein.<br />

Damit hemmt Plasmin nicht nur die Gerinnungsreaktion, sondern ist auch ein Terminator der<br />

alternativen Komplementantwort.<br />

Die drei Plasmaproteine Kallikrein, Plasmin und β2GPI modulieren nicht nur gemeinsam das<br />

Komplementsystem, sondern beeinflussen sich auch gegenseitig. So hemmt β2GPI die<br />

Aktivierung von Kallikrein durch Neutralisierung anionischer Oberflächen [160]. Kallikrein<br />

aktiviert Plasmin und Plasmin inhibiert die Interaktion von β2GPI mit anionischen<br />

Oberflächen [69]. Das plasmingespaltene β2GPI wiederum interagiert mit Plasminogen und<br />

hemmt die t-PA-vermittelte Plasmingenerierung. Diese funktionalen wechselseitigen<br />

Einflüsse tragen vermutlich wesentlich zur Koordination der Aktivitäten von Kallikrein,<br />

Plasmin und β2GPI während einer Immunantwort bei. Wie wichtig diese Autoregulation ist<br />

zeigen Krankheitsbilder wie die Systemerkrankung Sepsis. Das Überschießen der<br />

kaskadenartig wirkenden Immunantwort bei der Sepsis kann körpereigenes Gewebe schwer<br />

schädigen. Bei der Sepsis werden unter anderem das Komplementsystem, das<br />

Gerinnungssystem und das Kallikrein-Kinin-System unkontrolliert aktiviert. Gleichzeitig wird<br />

die Fibrinolyse z.B. durch erhöhte Expression des Regulators PAI-1 unterdrückt [161]. Der<br />

unkontrollierten Aktivierung des Komplementsystems bei Sepsis wird neuerdings besondere<br />

Bedeutung beigemessen. Klinische Studien belegen, dass sich mit steigender<br />

Komplementaktivierung der Krankheitsverlauf verschlimmert [162, 163]. Vor allem die<br />

erhöhte Generierung des potenten Anaphylatoxins C5a hat fatale Auswirkungen. Unter<br />

87


DISKUSSION<br />

anderem induziert C5a die Paralyse von neutrophilen Granulozyten, steigert die Freisetzung<br />

proinflammatorischer Zytokine aus Makrophagen und stimuliert die Expression von<br />

Thromboplastin bei Endothelzellen [164].<br />

Abb. 38: Regulation des Komplementsystems durch Kallikrein, Plasmin und β2GPI I-IV<br />

Kallikrein: Das Komplementsystem kann neben dem alternativen, dem klassischen und dem Lektin-<br />

Weg auch über den Kallikreinweg induziert werden. Dabei wird Kallikrein durch die Interaktion von<br />

FXII mit Aktivatoroberflächen aktiviert (Kontaktaktivierung). Kallikrein generiert durch Spaltung von C3<br />

und Faktor B die C3-Konvertase C3Bb. Plasmin: Plasmin hemmt die Ausbildung einer C3-Konvertase<br />

des alternativen Weges durch Degradierung von C3, C3b und Faktor B. Weiterhin führt Plasmin zum<br />

beschleunigten Abbau der C3-Konvertase des alternativen Weges. β2GPI I-IV: β2GPI I-IV<br />

beschleunigt den Faktor I-vermittelten Abbau von C3b in Gegenwart von Faktor H, inhibiert damit die<br />

Ausbildung weiterer C3-Konvertasen. Außerdem hemmt β2GPI I-IV die Assemblierung des terminalen<br />

Komplementkomplexes (modifiziert nach Zipfel et al. [11]).<br />

Die Ergebnisse der vorliegenden Dissertation zeigen, dass es einen neuen<br />

Komplementaktivierungsweg über Kallikrein gibt, der zusätzlich zum alternativen Weg aktive<br />

C3-Konvertasen generiert, die ebenfalls von Faktor H reguliert werden. Faktor H-Mutationen<br />

sind in mehreren Erkrankungen der Niere, wie dem atypischen hämolytisch urämischen<br />

88


DISKUSSION<br />

Syndrom (aHUS) oder bei der „dense deposit disease“ (DDD), ursächlich nachgewiesen [11,<br />

165, 166]. Beide Krankheitsbilder sind durch eine Fehlregulation des alternativen<br />

Komplementweges gekennzeichnet. Aufgrund der damit verbundenen unkontrollierten<br />

Komplementaktivierung werden Nierengefäße, die sogenannten Glomeruli, schwer<br />

geschädigt [165]. Es ist zu vermuten dass Faktor H-Mutationen nicht nur zu einer<br />

Fehlregulation des alternativen Weges sondern auch des Kallikreinweges führen. Außerdem<br />

könnten genetische Veränderungen im Kallikreinweg zur Überaktivierung des<br />

Komplementsystems führen und eventuell für einige der aHUS oder DDD Fälle<br />

verantwortlich sein, für die bisher keine genetische Ursache gefunden wurde. In diesem Fall<br />

könnte die Hemmung von Kallikrein auch zu einer effektiven Komplementinhibierung führen.<br />

Ein besseres Verständnis der übergreifenden Regulationsmechanismen zwischen den<br />

verschiedenen Enzymsystemen des Blutes wird helfen, Erkrankungen wie aHUS oder<br />

Sepsis, besser zu verstehen und neue Therapiemaßnahmen zu entwickeln.<br />

89


REFERENZEN<br />

5 Referenzen<br />

[1] Medzhitov R. Recognition of microorganisms and activation of the immune response.<br />

Nature. 2007;449:819-26.<br />

[2] Janeway C., Travers P., Walport M., M. S. Immunologie. Spektrum Akademischer Verlag,<br />

Heidelberg. 5 ed2001.<br />

[3] Pangburn MK, Schreiber RD, Müller-Eberhard HJ. Formation of the initial C3 convertase<br />

of the alternative complement pathway. Acquisition of C3b-like activities by spontaneous<br />

hydrolysis of the putative thioester in native C3. J Exp Med. 1981;154:856-67.<br />

[4] Müller-Eberhard HJ, Götze O. C3 proactivator convertase and its mode of action. J Exp<br />

Med. 1972;135:1003-8.<br />

[5] Harboe M, Ulvund G, Vien L, Fung M, Mollnes TE. The quantitative role of alternative<br />

pathway amplification in classical pathway induced terminal complement activation. Clin Exp<br />

Immunol. 2004;138:439-46.<br />

[6] Loos M, Laurell AB, Sjoholm AG, Martensson U, Berkel AI. Immunochemical and<br />

functional analysis of a complete C1q deficiency in man: evidence that C1r and C1s are in<br />

the native form, and that they reassociate with purified C1q to form macromolecular C1. J<br />

Immunol. 1980;124:59-63.<br />

[7] Müller-Eberhard HJ. Molecular organization and function of the complement system.<br />

Annu Rev Biochem. 1988;57:321-47.<br />

[8] Reid KB, Turner MW. Mammalian lectins in activation and clearance mechanisms<br />

involving the complement system. Springer Semin Immunopathol. 1994;15:307-26.<br />

[9] Lachmann PJ, Munn EA, Weissmanng. Complement-mediated lysis of liposomes<br />

produced by the reactive lysis procedure. Immunology. 1970;19:983-6.<br />

[10] Ross GD, Lambris JD, Cain JA, Newman SL. Generation of three different fragments of<br />

bound C3 with purified factor I or serum. I. Requirements for factor H vs CR1 cofactor<br />

activity. J Immunol. 1982;129:2051-60.<br />

[11] Zipfel PF, Skerka C. Complement regulators and inhibitory proteins. Nat Rev Immunol.<br />

2009;9:729-40.<br />

[12] Sunyer JO, Zarkadis IK, Lambris JD. Complement diversity: a mechanism for generating<br />

immune diversity? Immunol Today. 1998;19:519-23.<br />

[13] Sahu A, Lambris JD. Structure and biology of complement protein C3, a connecting link<br />

between innate and acquired immunity. Immunol Rev. 2001;180:35-48.<br />

[14] Dolmer K, Sottrup-Jensen L. Disulfide bridges in human complement component C3b.<br />

FEBS Lett. 1993;315:85-90.<br />

[15] Janssen BJ, Christodoulidou A, McCarthy A, Lambris JD, Gros P. Structure of C3b<br />

reveals conformational changes that underlie complement activity. Nature. 2006;444:213-6.<br />

[16] Law SK, Lichtenberg NA, Levine RP. Evidence for an ester linkage between the labile<br />

binding site of C3b and receptive surfaces. J Immunol. 1979;123:1388-94.<br />

[17] Law SK, Dodds AW. The internal thioester and the covalent binding properties of the<br />

complement proteins C3 and C4. Protein Sci. 1997;6:263-74.<br />

[18] Bokisch VA, Müller-Eberhard HJ, Cochrane CG. Isolation of a fragment (C3a) of the third<br />

component of human complement containing anaphylatoxin and chemotactic activity and<br />

description of an anaphylatoxin inactivator of human serum. J Exp Med. 1969;129:1109-30.<br />

[19] Lachmann PJ, Pangburn MK, Oldroyd RG. Breakdown of C3 after complement<br />

activation. Identification of a new fragment C3g, using monoclonal antibodies. J Exp Med.<br />

1982;156:205-16.<br />

[20] Carroll MC. The complement system in regulation of adaptive immunity. Nat Immunol.<br />

2004;5:981-6.<br />

[21] Lambris JD. The multifunctional role of C3, the third component of complement. Immunol<br />

Today. 1988;9:387-93.<br />

90


REFERENZEN<br />

[22] Kamata T, Wright R, Takada Y. Critical threonine and aspartic acid residues within the I<br />

domains of beta 2 integrins for interactions with intercellular adhesion molecule 1 (ICAM-1)<br />

and C3bi. J Biol Chem. 1995;270:12531-5.<br />

[23] Ross GD, Reed W, Dalzell JG, Becker SE, Hogg N. Macrophage cytoskeleton<br />

association with CR3 and CR4 regulates receptor mobility and phagocytosis of iC3bopsonized<br />

erythrocytes. J Leukoc Biol. 1992;51:109-17.<br />

[24] Mole JE, Anderson JK, Davison EA, Woods DE. Complete primary structure for the<br />

zymogen of human complement factor B. J Biol Chem. 1984;259:3407-12.<br />

[25] Milder FJ, Gomes L, Schouten A, Janssen BJ, Huizinga EG, Romijn RA, et al. Factor B<br />

structure provides insights into activation of the central protease of the complement system.<br />

Nat Struct Mol Biol. 2007;14:224-8.<br />

[26] Zipfel PF, Hellwage J, Friese MA, Hegasy G, Jokiranta ST, Meri S. Factor H and<br />

disease: a complement regulator affects vital body functions. Mol Immunol. 1999;36:241-8.<br />

[27] Rodriguez de Córdoba S., Esparza-Gordillo J., Goicoechea de Jorge E., Lopez-<br />

Trascasa M., P. S-C. The human complement factor H: functional roles, genetic variations<br />

and disease associations. Mol Immunol. 2004;41:355-67.<br />

[28] Ripoche J, Day AJ, Harris TJ, Sim RB. The complete amino acid sequence of human<br />

complement factor H. Biochem J. 1988;249:593-602.<br />

[29] Pangburn MK. Host recognition and target differentiation by factor H, a regulator of the<br />

alternative pathway of complement. Immunopharmacology. 2000;49:149-57.<br />

[30] Weiler JM, Daha MR, Austen KF, Fearon DT. Control of the amplification convertase of<br />

complement by the plasma protein beta1H. Proc Natl Acad Sci U S A. 1976;73:3268-72.<br />

[31] Pangburn MK, Schreiber RD, Müller-Eberhard HJ. Human complement C3b inactivator:<br />

isolation, characterization, and demonstration of an absolute requirement for the serum<br />

protein beta1H for cleavage of C3b and C4b in solution. J Exp Med. 1977;146:257-70.<br />

[32] Fearon DT. Regulation by membrane sialic acid of beta1H-dependent decaydissociation<br />

of amplification C3 convertase of the alternative complement pathway. Proc Natl<br />

Acad Sci U S A. 1978;75:1971-5.<br />

[33] Pangburn MK, Müller-Eberhard HJ. Complement C3 convertase: cell surface restriction<br />

of beta1H control and generation of restriction on neuraminidase-treated cells. Proc Natl<br />

Acad Sci U S A. 1978;75:2416-20.<br />

[34] Morgan BP, Meri S. Membrane proteins that protect against complement lysis. Springer<br />

Semin Immunopathol. 1994;15:369-96.<br />

[35] Lachmann PJ. The amplification loop of the complement pathways. Adv Immunol.<br />

2009;104:115-49.<br />

[36] Kalter ES, van Dijk WC, Timmerman A, Verhoef J, Bouma BN. Activation of purified<br />

human plasma prekallikrein triggered by cell wall fractions of Escherichia coli and<br />

Staphylococcus aureus. J Infect Dis. 1983;148:682-91.<br />

[37] Morrison DC, Cochrane CG. Direct evidence for Hageman factor (factor XII) activation<br />

by bacterial lipopolysaccharides (endotoxins). J Exp Med. 1974;140:797-811.<br />

[38] Herwald H, Mörgelin M, Olsén A, Rhen M, Dahlbäck B, Müller-Esterl W, et al. Activation<br />

of the contact-phase system on bacterial surfaces--a clue to serious complications in<br />

infectious diseases. Nat Med. 1998;4:298-302.<br />

[39] Oehmcke S, Herwald H. Contact system activation in severe infectious diseases. J Mol<br />

Med (Berl). 2010;88:121-6.<br />

[40] Karkowska-Kuleta J, Kozik A, Rapala-Kozik M. Binding and activation of the human<br />

plasma kinin-forming system on the cell walls of Candida albicans and Candida tropicalis.<br />

Biol Chem. 2010;391:97-103.<br />

[41] Joseph K, Ghebrehiwet B, Kaplan AP. Activation of the kinin-forming cascade on the<br />

surface of endothelial cells. Biol Chem. 2001;382:71-5.<br />

[42] Schmaier AH. The elusive physiologic role of Factor XII. J Clin Invest. 2008;118:3006-9.<br />

91


REFERENZEN<br />

[43] Mandle R.J., Colman R.W., A.P. K. Identification of prekallikrein and high-molecularweight<br />

kininogen as a complex in human plasma. Proc Natl Acad Sci U S A. 1976;73:4179-<br />

83.<br />

[44] Burger D, Schleuning WD, Schapira M. Human plasma prekallikrein. Immunoaffinity<br />

purification and activation to alpha- and beta-kallikrein. J Biol Chem. 1986;261:324-7.<br />

[45] Colman RW, Wachtfogel YT, Kucich U, Weinbaum G, Hahn S, Pixley RA, et al. Effect of<br />

cleavage of the heavy chain of human plasma kallikrein on its functional properties. Blood.<br />

1985;65:311-8.<br />

[46] Mori K, Sakamoto W, Nagasawa S. Studies on human high molecular weight (HMW)<br />

kininogen. III. Cleavage of HMW kininogen by the action of human salivary kallikrein. J<br />

Biochem. 1981;90:503-9.<br />

[47] Marcondes S, Antunes E. The plasma and tissue kininogen-kallikrein-kinin system: role<br />

in the cardiovascular system. Curr Med Chem Cardiovasc Hematol Agents. 2005;3:33-44.<br />

[48] Maas C, Oschatz C, Renné T. The plasma contact system 2.0. Semin Thromb Hemost.<br />

2011;37:375-81.<br />

[49] Fuhrer G, Gallimore MJ, Heller W, Hoffmeister HE. FXII. Blut. 1990;61:258-66.<br />

[50] Colman RW. Activation of plasminogen by human plasma kallikrein. Biochem Biophys<br />

Res Commun. 1969;35:273-9.<br />

[51] Ichinose A, Fujikawa K, Suyama T. The activation of pro-urokinase by plasma kallikrein<br />

and its inactivation by thrombin. J Biol Chem. 1986;261:3486-9.<br />

[52] Nagasawa S, Kobayashi C, Maki-Suzuki T, Yamashita N, Koyama J. Purification and<br />

characterization of the C3 convertase of the classical pathway of human complement system<br />

by size exclusion high-performance liquid chromatography. J Biochem. 1985;97:493-9.<br />

[53] Wiggins RC, Giclas PC, Henson PM. Chemotactic activity generated from the fifth<br />

component of complement by plasma kallikrein of the rabbit. J Exp Med. 1981;153:1391-404.<br />

[54] Wachtfogel YT, Kucich U, James HL, Scott CF, Schapira M, Zimmerman M, et al.<br />

Human plasma kallikrein releases neutrophil elastase during blood coagulation. J Clin Invest.<br />

1983;72:1672-7.<br />

[55] Moreau ME, Garbacki N, Molinaro G, Brown NJ, Marceau F, Adam A. The kallikreinkinin<br />

system: current and future pharmacological targets. J Pharmacol Sci. 2005;99:6-38.<br />

[56] Tang J, Yu CL, Williams SR, Springman E, Jeffery D, Sprengeler PA, et al. Expression,<br />

crystallization, and three-dimensional structure of the catalytic domain of human plasma<br />

kallikrein. J Biol Chem. 2005;280:41077-89.<br />

[57] Adams RL, Bird RJ. Review article: Coagulation cascade and therapeutics update:<br />

relevance to nephrology. Part 1: Overview of coagulation, thrombophilias and history of<br />

anticoagulants. Nephrology (Carlton). 2009;14:462-70.<br />

[58] Mackman N, Tilley RE, Key NS. Role of the extrinsic pathway of blood coagulation in<br />

hemostasis and thrombosis. Arterioscler Thromb Vasc Biol. 2007;27:1687-93.<br />

[59] Clemetson KJ. Platelets and primary haemostasis. Thromb Res. 2012;129:220-4.<br />

[60] Quinsey NS, Greedy AL, Bottomley SP, Whisstock JC, Pike RN. Antithrombin: in control<br />

of coagulation. Int J Biochem Cell Biol. 2004;36:386-9.<br />

[61] Broze GJ. Tissue factor pathway inhibitor. Thromb Haemost. 1995;74:90-3.<br />

[62] Esmon CT. The roles of protein C and thrombomodulin in the regulation of blood<br />

coagulation. J Biol Chem. 1989;264:4743-6.<br />

[63] Schultze HE. [Glycoproteins of human plasma]. Bull Schweiz Akad Med Wiss.<br />

1961;17:77-91.<br />

[64] Cleve H, Rittner C. Further family studies on the genetic control of beta 2-glycoprotein I<br />

concentration in human serum. Humangenetik. 1969;7:93-7.<br />

[65] Polz E, Kostner GM. The binding of beta 2-glycoprotein-I to human serum lipoproteins:<br />

distribution among density fractions. FEBS Lett. 1979;102:183-6.<br />

[66] Wurm H. beta 2-Glycoprotein-I (apolipoprotein H) interactions with phospholipid vesicles.<br />

Int J Biochem. 1984;16:511-5.<br />

92


REFERENZEN<br />

[67] Shi T, Iverson GM, Qi JC, Cockerill KA, Linnik MD, Konecny P, et al. Beta 2-<br />

Glycoprotein I binds factor XI and inhibits its activation by thrombin and factor XIIa: loss of<br />

inhibition by clipped beta 2-glycoprotein I. Proc Natl Acad Sci U S A. 2004;101:3939-44.<br />

[68] Mori T, Takeya H, Nishioka J, Gabazza EC, Suzuki K. beta 2-Glycoprotein I modulates<br />

the anticoagulant activity of activated protein C on the phospholipid surface. Thromb<br />

Haemost. 1996;75:49-55.<br />

[69] Yasuda S, Atsumi T, Ieko M, Matsuura E, Kobayashi K, Inagaki J, et al. Nicked beta2-<br />

glycoprotein I: a marker of cerebral infarct and a novel role in the negative feedback pathway<br />

of extrinsic fibrinolysis. Blood. 2004;103:3766-72.<br />

[70] Balasubramanian K, Schroit AJ. Characterization of phosphatidylserine-dependent<br />

beta2-glycoprotein I macrophage interactions. Implications for apoptotic cell clearance by<br />

phagocytes. J Biol Chem. 1998;273:29272-7.<br />

[71] Schwarzenbacher R, Zeth K, Diederichs K, Gries A, Kostner GM, Laggner P, et al.<br />

Crystal structure of human beta2-glycoprotein I: implications for phospholipid binding and the<br />

antiphospholipid syndrome. Embo J. 1999;18:6228-39.<br />

[72] Sanghera DK, Wagenknecht DR, McIntyre JA, Kamboh MI. Identification of structural<br />

mutations in the fifth domain of apolipoprotein H (beta 2-glycoprotein I) which affect<br />

phospholipid binding. Hum Mol Genet. 1997;6:311-6.<br />

[73] Kertesz Z, Yu BB, Steinkasserer A, Haupt H, Benham A, Sim RB. Characterization of<br />

binding of human beta 2-glycoprotein I to cardiolipin. Biochem J. 1995;310 ( Pt 1):315-21.<br />

[74] Del Papa N, Sheng YH, Raschi E, Kandiah DA, Tincani A, Khamashta MA, et al. Human<br />

beta 2-glycoprotein I binds to endothelial cells through a cluster of lysine residues that are<br />

critical for anionic phospholipid binding and offers epitopes for anti-beta 2-glycoprotein I<br />

antibodies. J Immunol. 1998;160:5572-8.<br />

[75] Schousboe I. Characterization of the interaction between beta 2-glycoprotein I and<br />

mitochondria, platelets, liposomes and bile acids. Int J Biochem. 1983;15:1393-401.<br />

[76] Balasubramanian K, Maiti SN, Schroit AJ. Recruitment of beta-2-glycoprotein 1 to cell<br />

surfaces in extrinsic and intrinsic apoptosis. Apoptosis. 2005;10:439-46.<br />

[77] Agar C, van Os GM, Morgelin M, Sprenger RR, Marquart JA, Urbanus RT, et al. Beta2-<br />

glycoprotein I can exist in 2 conformations: implications for our understanding of the<br />

antiphospholipid syndrome. Blood. 2010;116:1336-43.<br />

[78] Hammel M, Schwarzenbacher R, Gries A, Kostner GM, Laggner P, Prassl R.<br />

Mechanism of the interaction of beta(2)-glycoprotein I with negatively charged phospholipid<br />

membranes. Biochemistry. 2001;40:14173-81.<br />

[79] Horbach DA, van Oort E, Lisman T, Meijers JC, Derksen RH, de Groot PG. Beta2-<br />

glycoprotein I is proteolytically cleaved in vivo upon activation of fibrinolysis. Thromb<br />

Haemost. 1999;81:87-95.<br />

[80] Hunt JE, Simpson RJ, Krilis SA. Identification of a region of beta 2-glycoprotein I critical<br />

for lipid binding and anti-cardiolipin antibody cofactor activity. Proc Natl Acad Sci U S A.<br />

1993;90:2141-5.<br />

[81] de Groot GP, Bouma B, Lutters BC, Simmelink MJ, Derksen RH, Gros P. Structurefunction<br />

studies on beta 2-glycoprotein I. Journal of autoimmunity. 2000;15:87-9.<br />

[82] Steinkasserer A, Estaller C, Weiss EH, Sim RB, Day AJ. Complete nucleotide and<br />

deduced amino acid sequence of human beta 2-glycoprotein I. Biochem J. 1991;277 ( Pt<br />

2):387-91.<br />

[83] Sheng Y, Herzog H, Krilis SA. Cloning and characterization of the gene encoding the<br />

mouse beta 2-glycoprotein I. Genomics. 1997;41:128-30.<br />

[84] Sodin-Semrl S, Rozman B. Beta2-glycoprotein I and its clinical significance: from gene<br />

sequence to protein levels. Autoimmun Rev. 2007;6:547-52.<br />

[85] Bouma B, de Groot PG, van den Elsen JM, Ravelli RB, Schouten A, Simmelink MJ, et al.<br />

Adhesion mechanism of human beta(2)-glycoprotein I to phospholipids based on its crystal<br />

structure. EMBO J. 1999;18:5166-74.<br />

93


REFERENZEN<br />

[86] Raum D, Marcus D, Alper CA, Levey R, Taylor PD, Starzl TE. Synthesis of human<br />

plasminogen by the liver. Science. 1980;208:1036-7.<br />

[87] Law RH, Caradoc-Davies T, Cowieson N, Horvath AJ, Quek AJ, Encarnacao JA, et al.<br />

The X-ray crystal structure of full-length human plasminogen. Cell Rep. 2012;1:185-90.<br />

[88] Novokhatny VV, Kudinov SA, Privalov PL. Domains in human plasminogen. J Mol Biol.<br />

1984;179:215-32.<br />

[89] Vassali J.D., Sappino A.P., D. B. The plasminogen activator/plasmin system. J Clin<br />

Invest. 1991;88:1067-72.<br />

[90] Lijnen HR. Plasmin and matrix metalloproteinases in vascular remodeling. Thromb<br />

Haemost. 2001;86:324-33.<br />

[91] Barthel D, Schindler S, Zipfel PF. Plasminogen is a complement inhibitor. J Biol Chem.<br />

2012;287:18831-42.<br />

[92] Amara U, Flierl MA, Rittirsch D, Klos A, Chen H, Acker B, et al. Molecular<br />

intercommunication between the complement and coagulation systems. J Immunol.<br />

2010;185:5628-36.<br />

[93] Nagasawa S, Stroud RM. Mechanism of action of the C3b inactivator: requirement for a<br />

high molecular weight cofactor (C3b-C4bINA cofactor) and production of a new C3b<br />

derivative (C3b'). Immunochemistry. 1977;14:749-56.<br />

[94] Seya T, Nagasawa S, Matsukura M, Hasegawa H, Atkinson JP. Generation of C3d,g<br />

and C3d by urokinase-treated plasma in association with fibrinolysis. Complement.<br />

1985;2:165-74.<br />

[95] PILLEMER L, RATNOFF OD, BLUM L, LEPOW IH. The inactivation of complement and<br />

its components by plasmin. J Exp Med. 1953;97:573-89.<br />

[96] Claeys H, Vermylen J. Physico-chemical and proenzyme properties of NH2-terminal<br />

glutamic acid and NH2-terminal lysine human plasminogen. Influence of 6-aminohexanoic<br />

acid. Biochim Biophys Acta. 1974;342:351-9.<br />

[97] Lähteenmäki K, Kuusela P, Korhonen TK. Bacterial plasminogen activators and<br />

receptors. FEMS Microbiol Rev. 2001;25:531-52.<br />

[98] R.W. C. Hemostasis and thrombosis: Basic principles and clinical practise: Lippincott<br />

Williams and Wikkins; 2006.<br />

[99] Sun H. The interaction between pathogens and the host coagulation system. Physiology<br />

(Bethesda). 2006;21:281-8.<br />

[100] Hedstrom L. Serine protease mechanism and specificity. Chem Rev. 2002;102:4501-<br />

24.<br />

[101] Patthy L. Evolutionary assembly of blood coagulation proteins. Semin Thromb Hemost.<br />

1990;16:245-59.<br />

[102] Tordai H, Bányai L, Patthy L. The PAN module: the N-terminal domains of plasminogen<br />

and hepatocyte growth factor are homologous with the apple domains of the prekallikrein<br />

family and with a novel domain found in numerous nematode proteins. FEBS Lett.<br />

1999;461:63-7.<br />

[103] Dehal P, Boore JL. Two rounds of whole genome duplication in the ancestral<br />

vertebrate. PLoS Biol. 2005;3:e314.<br />

[104] Davidson CJ, Tuddenham EG, McVey JH. 450 million years of hemostasis. J Thromb<br />

Haemost. 2003;1:1487-94.<br />

[105] Patthy L. Genome evolution and the evolution of exon-shuffling--a review. Gene.<br />

1999;238:103-14.<br />

[106] Kolkman JA, Stemmer WP. Directed evolution of proteins by exon shuffling. Nat<br />

Biotechnol. 2001;19:423-8.<br />

[107] Castellino FJ, Beals JM. The genetic relationships between the kringle domains of<br />

human plasminogen, prothrombin, tissue plasminogen activator, urokinase, and coagulation<br />

factor XII. J Mol Evol. 1987;26:358-69.<br />

94


REFERENZEN<br />

[108] McMullen BA, Fujikawa K, Davie EW. Location of the disulfide bonds in human plasma<br />

prekallikrein: the presence of four novel apple domains in the amino-terminal portion of the<br />

molecule. Biochemistry. 1991;30:2050-6.<br />

[109] Ho DH, Badellino K, Baglia FA, Walsh PN. A binding site for heparin in the apple 3<br />

domain of factor XI. J Biol Chem. 1998;273:16382-90.<br />

[110] Norman DG, Barlow PN, Baron M, Day AJ, Sim RB, Campbell ID. Three-dimensional<br />

structure of a complement control protein module in solution. J Mol Biol. 1991;219:717-25.<br />

[111] Huber-Lang M, Sarma JV, Zetoune FS, Rittirsch D, Neff TA, McGuire SR, et al.<br />

Generation of C5a in the absence of C3: a new complement activation pathway. Nat Med.<br />

2006;12:682-7.<br />

[112] Ikeda K, Nagasawa K, Horiuchi T, Tsuru T, Nishizaka H, Niho Y. C5a induces tissue<br />

factor activity on endothelial cells. Thromb Haemost. 1997;77:394-8.<br />

[113] Ghebrehiwet B, Randazzo BP, Dunn JT, Silverberg M, Kaplan AP. Mechanisms of<br />

activation of the classical pathway of complement by Hageman factor fragment. J Clin Invest.<br />

1983;71:1450-6.<br />

[114] Krarup A, Wallis R, Presanis JS, Gál P, Sim RB. Simultaneous activation of<br />

complement and coagulation by MBL-associated serine protease 2. PLoS One. 2007;2:e623.<br />

[115] Sundsmo JS, Wood LM. Activated factor B (Bb) of the alternative pathway of<br />

complement activation cleaves and activates plasminogen. J Immunol. 1981;127:877-80.<br />

[116] Davis AE. Biological effects of C1 inhibitor. Drug News Perspect. 2004;17:439-46.<br />

[117] Leung LL, Nishimura T, Myles T. Regulation of tissue inflammation by thrombinactivatable<br />

carboxypeptidase B (or TAFI). Adv Exp Med Biol. 2008;632:61-9.<br />

[118] Zuraw BL. Clinical practice. Hereditary angioedema. N Engl J Med. 2008;359:1027-36.<br />

[119] Daniels R., T. N. ABC of sepsis: John Wiley and Sons; 2009.<br />

[120] Opal SM. The host response to endotoxin, antilipopolysaccharide strategies, and the<br />

management of severe sepsis. Int J Med Microbiol. 2007;297:365-77.<br />

[121] S. B. Sepsis. 1 ed: Springer; 2008.<br />

[122] Takeuchi O, Hoshino K, Kawai T, Sanjo H, Takada H, Ogawa T, et al. Differential roles<br />

of TLR2 and TLR4 in recognition of gram-negative and gram-positive bacterial cell wall<br />

components. Immunity. 1999;11:443-51.<br />

[123] Schouten M, Wiersinga WJ, Levi M, van der Poll T. Inflammation, endothelium, and<br />

coagulation in sepsis. J Leukoc Biol. 2008;83:536-45.<br />

[124] Mergenhagen SE, Snyderman R, Phillips JK. Activation of complement by endotoxin. J<br />

Infect Dis. 1973;128:Suppl:86-90.<br />

[125] Castellheim A, Brekke OL, Espevik T, Harboe M, Mollnes TE. Innate immune<br />

responses to danger signals in systemic inflammatory response syndrome and sepsis.<br />

Scand J Immunol. 2009;69:479-91.<br />

[126] Solomkin JS, Jenkins MK, Nelson RD, Chenoweth D, Simmons RL. Neutrophil<br />

dysfunction in sepsis. II. Evidence for the role of complement activation products in cellular<br />

deactivation. Surgery. 1981;90:319-27.<br />

[127] Rittirsch D, Flierl MA, Ward PA. Harmful molecular mechanisms in sepsis. Nat Rev<br />

Immunol. 2008;8:776-87.<br />

[128] Hotchkiss RS, Swanson PE, Freeman BD, Tinsley KW, Cobb JP, Matuschak GM, et al.<br />

Apoptotic cell death in patients with sepsis, shock, and multiple organ dysfunction. Crit Care<br />

Med. 1999;27:1230-51.<br />

[129] Hotchkiss RS, Tinsley KW, Swanson PE, Grayson MH, Osborne DF, Wagner TH, et al.<br />

Depletion of dendritic cells, but not macrophages, in patients with sepsis. J Immunol.<br />

2002;168:2493-500.<br />

[130] Hotchkiss RS, Coopersmith CM, McDunn JE, Ferguson TA. The sepsis seesaw: tilting<br />

toward immunosuppression. Nat Med. 2009;15:496-7.<br />

[131] Sundsmo JS, Fair DS. Relationships among the complement, kinin, coagulation, and<br />

fibrinolytic systems. Springer Semin Immunopathol. 1983;6:231-58.<br />

95


REFERENZEN<br />

[132] Koch TK, Reuter M, Barthel D, Böhm S, van den Elsen J, Kraiczy P, et al.<br />

Staphylococcus aureus proteins Sbi and Efb recruit human plasmin to degrade complement<br />

C3 and C3b. PLoS One. 2012;7:e47638.<br />

[133] Pangburn MK, Müller-Eberhard HJ. Initiation of the alternative complement pathway<br />

due to spontaneous hydrolysis of the thioester of C3. Ann N Y Acad Sci. 1983;421:291-8.<br />

[134] Pangburn MK, Müller-Eberhard HJ. The alternative pathway of complement. Springer<br />

Semin Immunopathol. 1984;7:163-92.<br />

[135] Wright SD, Levine RP. How complement kills E. coli. I. Location of the lethal lesion. J<br />

Immunol. 1981;127:1146-51.<br />

[136] Nilsson M, Wasylik S, Morgelin M, Olin AI, Meijers JC, Derksen RH, et al. The<br />

antibacterial activity of peptides derived from human beta-2 glycoprotein I is inhibited by<br />

protein H and M1 protein from Streptococcus pyogenes. Mol Microbiol. 2008;67:482-92.<br />

[137] van der Meijden PE, Munnix IC, Auger JM, Govers-Riemslag JW, Cosemans JM,<br />

Kuijpers MJ, et al. Dual role of collagen in factor XII-dependent thrombus formation. Blood.<br />

2009;114:881-90.<br />

[138] Schousboe I. In vitro activation of the contact activation system (Hageman factor<br />

system) in plasma by acidic phospholipids and the inhibitory effect of beta 2-glycoprotein I on<br />

this activation. Int J Biochem. 1988;20:309-15.<br />

[139] DiScipio RG. The activation of the alternative pathway C3 convertase by human<br />

plasma kallikrein. Immunology. 1982;45:587-95.<br />

[140] Schwartz LB. Heparin comes clean. N Engl J Med. 2008;358:2505-9.<br />

[141] Joseph K, Tuscano TB, Kaplan AP. Studies of the mechanisms of bradykinin<br />

generation in hereditary angioedema plasma. Ann Allergy Asthma Immunol. 2008;101:279-<br />

86.<br />

[142] Markiewski MM, DeAngelis RA, Lambris JD. Complexity of complement activation in<br />

sepsis. J Cell Mol Med. 2008;12:2245-54.<br />

[143] Fearon DT, Austen KF. Activation of the alternative complement pathway with rabbit<br />

erythrocytes by circumvention of the regulatory action of endogenous control proteins. J Exp<br />

Med. 1977;146:22-33.<br />

[144] Seya T., Nagasawa S., Atkinson J.P. Generation of the bioactive kallikrein-derived<br />

fragment, C3d-k, by HANE-plasma. Clin Exp Immunol. 1985;62:208-16.<br />

[145] Kuliopulos A, Covic L, Seeley SK, Sheridan PJ, Helin J, Costello CE. Plasmin<br />

desensitization of the PAR1 thrombin receptor: kinetics, sites of truncation, and implications<br />

for thrombolytic therapy. Biochemistry. 1999;38:4572-85.<br />

[146] Ikari N, Niinobe M, Fujii S. Proteolysis of factor B by plasma kallikrein and plasmin.<br />

FEBS Lett. 1981;131:143-6.<br />

[147] Kuusela P, Saksela O. Binding and activation of plasminogen at the surface of<br />

Staphylococcus aureus. Increase in affinity after conversion to the Lys form of the ligand. Eur<br />

J Biochem. 1990;193:759-65.<br />

[148] Bergmann S, Rohde M, Preissner KT, Hammerschmidt S. The nine residue<br />

plasminogen-binding motif of the pneumococcal enolase is the major cofactor of plasminmediated<br />

degradation of extracellular matrix, dissolution of fibrin and transmigration. Thromb<br />

Haemost. 2005;94:304-11.[<br />

149] Gropp K, Weber N, Reuter M, Micklisch S, Kopka I, Hallström T, et al. β₂-glycoprotein I,<br />

the major target in antiphospholipid syndrome, is a special human complement regulator.<br />

Blood. 2011;118:2774-83.<br />

[150] Chen H, Ricklin D, Hammel M, Garcia BL, McWhorter WJ, Sfyroera G, et al. Allosteric<br />

inhibition of complement function by a staphylococcal immune evasion protein. Proc Natl<br />

Acad Sci U S A. 2010;107:17621-6.<br />

[151] Sharma AK, Pangburn MK. Localization by site-directed mutagenesis of the site in<br />

human complement factor H that binds to Streptococcus pyogenes M protein. Infect Immun.<br />

1997;65:484-7.<br />

96


REFERENZEN<br />

[152] Meri S, Pangburn MK. Discrimination between activators and nonactivators of the<br />

alternative pathway of complement: regulation via a sialic acid/polyanion binding site on<br />

factor H. Proc Natl Acad Sci U S A. 1990;87:3982-6.<br />

[153] Pangburn MK, Pangburn KL, Koistinen V, Meri S, Sharma AK. Molecular mechanisms<br />

of target recognition in an innate immune system: interactions among factor H, C3b, and<br />

target in the alternative pathway of human complement. J Immunol. 2000;164:4742-51.<br />

[154] Collen D, Lijnen HR. Basic and clinical aspects of fibrinolysis and thrombolysis. Blood.<br />

1991;78:3114-24.<br />

[155] Chonn A, Cullis PR, Devine DV. The role of surface charge in the activation of the<br />

classical and alternative pathways of complement by liposomes. J Immunol. 1991;146:4234-<br />

41.<br />

[156] Chonn A, Semple SC, Cullis PR. Beta 2 glycoprotein I is a major protein associated<br />

with very rapidly cleared liposomes in vivo, suggesting a significant role in the immune<br />

clearance of "non-self" particles. J Biol Chem. 1995;270:25845-9.<br />

[157] Mihlan M, Stippa S, Józsi M, Zipfel PF. Monomeric CRP contributes to complement<br />

control in fluid phase and on cellular surfaces and increases phagocytosis by recruiting factor<br />

H. Cell Death Differ. 2009;16:1630-40.<br />

[158] Agar C, de Groot PG, Mörgelin M, Monk SD, van Os G, Levels JH, et al. β₂glycoprotein<br />

I: a novel component of innate immunity. Blood. 2011;117:6939-47.<br />

[159] Ohkura N, Hagihara Y, Yoshimura T, Goto Y, Kato H. Plasmin can reduce the function<br />

of human beta2 glycoprotein I by cleaving domain V into a nicked form. Blood.<br />

1998;91:4173-9.<br />

[160] Schousboe I. beta 2-Glycoprotein I: a plasma inhibitor of the contact activation of the<br />

intrinsic blood coagulation pathway. Blood. 1985;66:1086-91.<br />

[161] Hack CE. Fibrinolysis in disseminated intravascular coagulation. Semin Thromb<br />

Hemost. 2001;27:633-8.<br />

[162] Nakae H, Endo S, Inada K, Takakuwa T, Kasai T, Yoshida M. Serum complement<br />

levels and severity of sepsis. Res Commun Chem Pathol Pharmacol. 1994;84:189-95.<br />

[163] Hack CE, Nuijens JH, Felt-Bersma RJ, Schreuder WO, Eerenberg-Belmer AJ,<br />

Paardekooper J, et al. Elevated plasma levels of the anaphylatoxins C3a and C4a are<br />

associated with a fatal outcome in sepsis. Am J Med. 1989;86:20-6.<br />

[164] Ward PA. The dark side of C5a in sepsis. Nat Rev Immunol. 2004;4:133-42.<br />

[165] Zipfel PF, Lauer N. Defective complement action and control defines disease pathology<br />

for retinal and renal disorders and provides a basis for new therapeutic approaches. Adv Exp<br />

Med Biol. 2013;734:173-87.<br />

[166] Noris M., G. R. Hemolytic uremic syndrome. J Am Soc Nephrol. 2005;16:1035-50.<br />

97


APPENDIX<br />

6 Appendix<br />

6.1 Eigenständigkeitserklärung<br />

Hiermit erkläre ich,<br />

• dass mir die geltende Promotionsordnung der Biologisch-Pharmazeutischen Fakultät der<br />

Friedrich-Schiller-Universität Jena bekannt ist.<br />

• dass die Promotionsarbeit von mir selbst angefertigt wurde, keine Textabschnitte eines<br />

Dritten ohne Kennzeichnung übernommen wurden, und alle Hilfsmittel und Quellen<br />

angegeben wurden.<br />

• dass alle Personen benannt wurden, die an der Auswahl, Erstellung und Auswertung der<br />

Manuskripte beteiligt waren.<br />

• dass kein Promotionsberater in Anspruch genommen wurde und Dritte weder unmittelbar<br />

noch mittelbar geldwerte Leistungen für Arbeiten erhalten haben, die im Zusammenhang mit<br />

dem Inhalt der Dissertation stehen.<br />

• dass die vorgelegte Dissertation nicht als Prüfungsarbeit für eine staatliche oder andere<br />

wissenschaftliche Prüfung eingereicht wurde.<br />

• dass weder die gleiche noch eine in wesentlichen Teilen ähnliche oder eine andere<br />

Abhandlung bei einer anderen Hochschule als Dissertation eingereicht wurde.<br />

Jena, den 30. Januar 2013<br />

Nadia Döring<br />

98


APPENDIX<br />

6.2 Publikationen und Konferenzbeiträge<br />

Gropp K, Weber N, Reuter M, Micklisch S, Kopka I, Hallström T, Skerka C, Beta2-<br />

glycoprotein I, the major target in antiphospholipid syndrome, is a special human<br />

complement regulator. Blood. 2011 Sep 8;118(10):2774-83. Epub 2011 Jul 14.<br />

Doering N, Gropp K, Kopka I, Hartman A, Skerka C, Candida albicans recruits human beta 2<br />

glycoprotein 1 (β2GPI) for immune evasion (eingereicht)<br />

Doering N, Gropp K, Kopka I, Hartman A, Skerka C, Candida albicans recruits human beta 2<br />

Glycoprotein 1 (β2GPI) for immune evasion, 18th Congress of ISHAM, June 11 – 15, 2012,<br />

Berlin (Vortrag)<br />

Gropp K, Weber N and Skerka C, Candida albicans blocks β2GPI antifungal activity<br />

7thMeeting of innate immunity, 4th July 2010, Greece, Rhodos (Poster)<br />

99


APPENDIX<br />

6.3 Danksagung<br />

Mein Dank gilt meiner Doktormutter PD Dr. Christine Skerka für die Bereitstellung und die<br />

intensive Betreuung meiner Promotionsarbeit. Ich danke ihr, sowie Prof. Peter F. Zipfel für<br />

die hilfreichen Diskussionen und Anregungen.<br />

Ich danke meinen Kollegen der Abteilung Infektionsbiologie für die familiäre<br />

Arbeitsatmosphäre. Ganz besonders bedanke ich mich bei meinen Laborkollegen der A017,<br />

die mich mit viel Geduld und Humor stets motiviert und unterstützt haben. Mein Dank gilt<br />

Isabell Kopka für die Bereitstellung der HK2-Zellen und die Unterstützung am<br />

Durchflusszytometer. Ich bedanke mich bei Tina Koch für die vielen kritischen Anregungen<br />

und die enge Freundschaft.<br />

Abschließend möchte ich mich bei meinem wunderbaren Ehemann Volker bedanken, der<br />

immer an meiner Seite stand.<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!