31.01.2014 Aufrufe

September - Evangelischen Kirchengemeinde Großhabersdorf

September - Evangelischen Kirchengemeinde Großhabersdorf

September - Evangelischen Kirchengemeinde Großhabersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindefest am 28. Juli 2013<br />

mit Ausstellung über das Leben<br />

der Siebenbürger Sachsen<br />

und Informationen durch<br />

die Familie Zelgy<br />

BLICK IN DIE GEMEINDE<br />

KIRCHENBOTE<br />

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN<br />

LUTHERISCHEN KIRCHENGEMEINDEN<br />

GROSSHABERSDORF mit Oberreichenbach,<br />

UNTERSCHLAUERSBACH<br />

und VINCENZENBRONN<br />

Nr. 9<br />

<strong>September</strong> 2013<br />

Jahrgang 49<br />

DANK für ein gelungenes Fest<br />

Bei herrlichem Sommerwetter konnten wir am letzten Sonntag vor den Ferien unser<br />

diesjähriges Gemeindefest feiern. Der Gottesdienst im „ a lten Kinderschulsgarten“<br />

war von allen Altersgruppen gut besucht und wurde von den Bläserinnen und Bläsern<br />

unserer beiden Posaunenchöre musikalisch gestaltet. Ein ganz herzliches Dankeschön<br />

gilt allen, die bei der Vorbereitung und der Durchführung mitgemacht haben:<br />

Unsere Chöre, die Kinder und Mitarbeiterinnen der KITA´s, die Schwestern der Diakoniestation,<br />

die Gruppe „ Wir Frauen “ , die Jugendgruppe „ B@con “ , der CVJM,<br />

die KIGO- und Krabbelgottesdienstmitarbeiter viele Salat- und Kuchenlieferantinnen<br />

sowie Familie Zelgy, die zum Thema: „ Gemeinde hat viele Gesichter “ durch eine<br />

Ausstellung, einen Vortrag und einen leckeren Kuchen als „ Versucherle “ einen<br />

Einblick in das Leben in Siebenbürgen gegeben haben. Über 40 Familien unserer<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong>n haben von dort bei uns eine neue Heimat gefunden. Neben dem<br />

Erleben von Gemeinschaft ist auch ein finanzieller Erlös erwirtschaftet worden:<br />

DANKE für 1570,- EURO, die je zur Hälfte für die Fluthilfe des Diakonischen Werkes<br />

und für die Delphin-Therapie von Yannis Raffegerst aus Vincenzenbronn zur<br />

Verfügung gestellt werden. Otto Schrepfer


TITELTHEMA<br />

UNSERE GOTTESDIENSTE<br />

Liebe Gemeinde,<br />

wenn das mal so einfach wäre!<br />

Die einen bekommen Kinder, obwohl sie eigentlich noch<br />

gar nicht bereit dazu sind, die anderen sind bereit und<br />

bekommen keine. Die nächsten haben welche, wollen<br />

Beruf und Kinder verbinden und haben dabei ein schlechtes<br />

Gewissen. Andere widmen sich ganz und gar den Kindern,<br />

stellen alles andere zurück und werden auch komisch<br />

angeschaut. Bei den nächsten ist alles perfekt, bis eine<br />

mit den Kindern plötzlich allein dasteht. Und dann die,<br />

die keine eigenen Kinder wollen...<br />

Leute, kriegt Kinder –<br />

es könnte das größte Abenteuer eures Lebens sein!<br />

Ja, ich denke ein Abenteuer ist es. Kinder sind nicht planbar, weder wann<br />

Sie in die Welt kommen, noch was für Menschen aus Ihnen werden. Jedes<br />

Kind ist ganz besonders, um so mehr Kinder ein Paar hat, um so deutlicher<br />

wird das, dass sich bei gleichen Eltern so unterschiedliche Charaktere<br />

herausbilden können.<br />

Jedes Kind ist ein ganz eigener Mensch, ein Geschöpf Gottes, einzigartig<br />

gemacht.<br />

25. August<br />

13. So. n.<br />

Trinitatis<br />

01. <strong>September</strong><br />

14. So. n.<br />

Trinitatis<br />

08. <strong>September</strong><br />

15. So. n.<br />

Trinitatis<br />

15. <strong>September</strong><br />

16. So. n.<br />

Trinitatis<br />

22. <strong>September</strong><br />

17. So. n.<br />

Trinitatis<br />

29. <strong>September</strong><br />

18. So. n.<br />

Trinitatis<br />

9.00<br />

GHD<br />

10.00<br />

FEB<br />

9.00 USB<br />

10.00 ORB<br />

9.00 VCB<br />

10.00 ADF<br />

9.30<br />

9.30<br />

GHD<br />

ADF<br />

9.30<br />

GHD<br />

9.30 VCB<br />

9.30 ADF<br />

9.30<br />

GHD<br />

9.00 USB<br />

10.00 ORB<br />

11.00 ORB<br />

9.30 ADF<br />

9.30<br />

10.45<br />

10.00<br />

9.00<br />

9.30<br />

9.30<br />

GHD<br />

GHD<br />

VCB<br />

ADF<br />

GHD<br />

ADF<br />

Schrepfer<br />

Schrepfer<br />

Wagner<br />

Wagner<br />

Künne<br />

Künne<br />

Schrepfer<br />

Ulscht<br />

Schrepfer<br />

Eitmann<br />

Kietz<br />

Schrepfer<br />

Ulsenheimer<br />

Ulsenheimer<br />

Eitmann<br />

Huber<br />

Schrepfer<br />

Schrepfer<br />

Ulsenheimer<br />

Ulsenheimer<br />

Eitmann<br />

Wagner<br />

Kirchweih<br />

KIRCHWEIH<br />

Familiengottesdienst<br />

Silberne Konfirmation<br />

Taufgottesdienst<br />

Taufgottesdienst<br />

Alte Schmiede<br />

Theologische<br />

Ausbildung in<br />

Bayern<br />

Männerarbeit<br />

Eigene<br />

Gemeinde<br />

Eigene<br />

Gemeinde<br />

Vereinigte<br />

Evang.-Luth.<br />

Kirche in<br />

Deutschland<br />

Asyl – und<br />

Flüchtlingsarbeit<br />

Ein Kind schenkt viel Freude. Wer ist nicht schon einmal von einem<br />

Kinderlachen verzaubert worden oder von dreckigen Patschhänden besudelt.<br />

Aber Kinder bleiben ein Geschenk, sie sind nicht einforderbar. Wer dieses<br />

Geschenk bekommt, hat eine große Verantwortung für das junge Leben<br />

übertragen bekommen. Aus diesen Kindern werden dann - so wie es<br />

einzigartige Kinder waren einzigartige Erwachsene - mit einem ganz<br />

eigenen Lebensweg. Und egal, was aus Ihnen wird und was sie tun oder<br />

eben auch nicht tun, bleiben Sie ein geliebtes Geschöpf Gottes, so wie Sie<br />

und ich auch eines sind.<br />

06. Oktober<br />

19. So. n.<br />

Trinitatis<br />

Erntedank<br />

9.30<br />

9.00<br />

10.15<br />

9.30<br />

9.30<br />

GHD<br />

USB<br />

ORB<br />

VCB<br />

ADF<br />

Schrepfer<br />

Eitmann<br />

Eitmann<br />

Huber<br />

mit Abendmahl<br />

mit Abendmahl<br />

mit Abendmahl<br />

mit Abendmahl<br />

<strong>Großhabersdorf</strong>: GHD, Fernabrünst: FEB, Oberreichenbach: ORB, Unterschlauersbach: USB, Vincenzenbronn: VCB, Ammerndorf: ADF<br />

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!<br />

Mission Eine<br />

Welt<br />

Es bleibt also abenteuerlich, was das Leben so zu bieten hat.<br />

Ihre Pfarrerin Andrea Eitmann<br />

St. Walburgskirche<br />

GHD<br />

Alte Schmiede St. Bartholomäus St. Andreas St. Laurentius St. Peter und Paul<br />

FEB ORB USB VCB ADF<br />

Unserer Kirchen


WIR SIND FÜR SIE DA<br />

Pfarramt:<br />

Am Kirchberg 1<br />

Marion Korn<br />

Mo - Fr 8 00— 12 00<br />

Do 18 00— 19 00<br />

Tel: 242<br />

Fax: 9355<br />

Pfarrer:<br />

Otto Schrepfer<br />

Tel: 99 86 28<br />

otto.schrepfer@elkb.de<br />

Andrea Eitmann<br />

Tel: 99 39 39<br />

andreaeitmann@gmx.de<br />

Matthias Kiez<br />

Tel. 09127/9760<br />

pfarramt.ammerndorf@elkb.de<br />

Gemeindezentrum:<br />

Rothenburger Str. 1<br />

N.N.<br />

in Ihrer <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Großhabersdorf</strong> mit<br />

Oberreichenbach,<br />

Unterschlauersbach und<br />

Vincenzenbronn<br />

Mesner:<br />

www.grosshabersdorf-evangelisch.de<br />

Renate Schiffermüller<br />

pfarramt.grosshabersdorf@elkb.de<br />

Tel.: 439<br />

Vertrauensleute der Kirchenvorstände:<br />

Handy: 0176/23766122<br />

<strong>Großhabersdorf</strong>:<br />

Hermann Endreß<br />

Unterschlauersbach:<br />

Lydia Striebel<br />

Organist:<br />

Erich Adler<br />

Kirchenchor:<br />

Gerhard Heß<br />

Tel. 1824 Tel. 1438<br />

Tel: 1226 Tel: 998717<br />

Vincenzenbronn:<br />

Marga Frank<br />

Tel. 1419<br />

Posaunenchöre:<br />

<strong>Großhabersdorf</strong> Vincenzenbronn<br />

Gerhard Ulsenheimer Hans Knöllinger<br />

Tel: 9383 Tel: 1219<br />

Kindertagesstätten:<br />

Blumenwiese Tulipan<br />

Flurstr. 17 Hadewartstr. 12<br />

Margit Himmelhuber Karin Heink<br />

Tel: 1858 Tel: 342<br />

Fax: 99 72 81 Fax: 99 36 57<br />

mail@kitablumenwiese.de kita.tulipan.grosshabers@elkb.de<br />

Hort: Ursula Tannebaum, Tel.: 99 81 09<br />

mail:hort.sonnenblick.grosshabersdorf@elkb.de<br />

Kindertagesstätten - Verwaltung<br />

Herr Simon Schäffler<br />

Pfarramt Roßtal 09127/57416<br />

CVJM: Hadewartstr. 12, Christa Huber Tel: 9188<br />

Diakonieverein:<br />

Ammerndorf- <strong>Großhabersdorf</strong>, Anja Buss, Tel. 9060<br />

Spendenkonto: Raiffeisenbank Ktnr. 25 20 257<br />

Gabenkonto des Pfarramtes <strong>Großhabersdorf</strong>:<br />

Sparkasse Fürth: Raiffeisenbank<br />

BLZ 762 500 00 BLZ 760 695 98<br />

Ktnr. 221 291 Ktnr. 25 110 29<br />

Breidenstein Bernd<br />

Eckardt Birgit, geb. Grünbaum<br />

Fabi Stefan<br />

Friedl Kerstin, geb. Schwarz<br />

Hellmuth Markus<br />

Himmel Claudia, geb. Meth<br />

Hmida Sabine, geb. Förster<br />

Hufnagel Hans Jürgen<br />

Jordan Alexandra<br />

Knöllinger-Herr Christina, geb. Knöllinger<br />

Oliha Melanie, geb. Eger<br />

Pfändtner Dagmar, geb. Daum<br />

Pfeiffer Michael<br />

Reidl Angelika, geb. Heinlein<br />

Renz Bernd<br />

Satzinger-Adam Anke, geb. Satzinger<br />

Schlicker Frank<br />

Schnacken Frank<br />

Schwarz Heike, geb. Scheumann<br />

Steiner Dieter<br />

Süssbrich Heike, geb. Brechetsbauer<br />

Ullmann Anja, geb. Ruff<br />

Wenning Alexander<br />

Wenning Melanie, geb. Sebeck<br />

Am Sonntag, 15. <strong>September</strong> 2013<br />

um 9.30 Uhr in der St.Walburgskirche


FREUD UND LEID<br />

Wir bitten um ihr Gebet<br />

Taufen<br />

Seht, welch eine Liebe uns der Vater erwiesen hat,<br />

dass wir Gottes Kinder heißen sollen und wir sind es auch.<br />

1. Johannes 3,1<br />

SEPTEMBER 2013<br />

2013 MONATSSPRUCH<br />

DATENSCHUTZ<br />

Trauungen<br />

Lasst uns wahrhaftig sein in der Liebe und wachsen in<br />

allen Stücken zu dem hin, der das Haupt ist, Christus.<br />

Epheser 4,15<br />

DATENSCHUTZ<br />

Beerdigungen<br />

Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten.<br />

Psalm 126,5<br />

DATENSCHUTZ


CVJM-Burgfest 2013 am 21. / 22. <strong>September</strong> 2013<br />

<strong>September</strong><br />

"Auf der Seite des Siegers" ... so lautet das Motto des diesjährigen<br />

Burgfestes. Hier ein paar kurze Infos dazu:<br />

Programm:<br />

SAMSTAG<br />

• 14.00 - 16.00: Freizeitnachtreffen<br />

• 16.00: Just Sports<br />

• 17.00 - 18.50: Abendessen<br />

• 19.00: CVJM-Jugend Festival<br />

„ Wer hat´s geblickt? “<br />

Predigt: Dieter Braun<br />

• 23.30: Abendabschluss<br />

SONNTAG<br />

• Ab 8.00: Frühstück<br />

• 08.30: Start in den Tag<br />

• 10.00: CVJM-Gottesdienst:<br />

„ Wer hat's gehört?“<br />

Predigt: Dieter Braun<br />

• 11.45: Mittagessen<br />

• 12.30: Konzert Posaunenchor<br />

• 13.02: Poolparty<br />

• 14.00: Nachmittagsprogramm<br />

„ Wer hat's gewagt?“<br />

Predigt: Gunder Gräbner<br />

Wer kommt?<br />

<strong>Großhabersdorf</strong> e.V.<br />

Vors.: Christa Huber Tel.: 9188<br />

CVJM-Heim: Hadewartstr. 12<br />

Nach den Ferien - das Erlebnis der besonderen Art!<br />

• Dieter Braun, Leidenschaftlicher Evangelist aus Württemberg<br />

• „ v erkorxt “ , Fetziger Lobpreis mit Thomas Göttlicher & Band<br />

• Posaunenchor Gostenhof unter der Leitung von Markus Engel<br />

GEBURTSTAGE<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht,<br />

was er dir Gutes getan hat. Psalm 103,2<br />

<strong>September</strong> 2013<br />

Auf persönlichen Wunsch sehen wir von einer Veröffentlichung ab!<br />

DATENSCHUTZ


MISSION<br />

Aus Partnerschaft und Mission<br />

Das Ehepaar Frau Dr. Tanja und<br />

Herr Dr. Christoph Ihle, Gaubin<br />

Hospital, Karkar, Neuguinea schreibt:<br />

Die Bewohner in Papua-Neuguinea<br />

haben durch die schlechte Infrastruktur<br />

nur begrenzten Zugang zur medizinischen<br />

Versorgung.<br />

Die Evangelisch-Lutherische Kirche<br />

von Papua-Neuguinea ( E LC-PNG ) hat es sich zur Aufgabe gemacht,<br />

die medizinische Grundversorgung zu sichern. Sie unterhält mit ihrem<br />

Gesundheitsdienst vier Landkrankenhäuser, mehrere größere<br />

Gesundheitsstationen und viele Erste-Hilfe-Stationen.<br />

Die Unterschiede zwischen arm und reich sind sehr groß.<br />

Die Wege sind weit und beschwerlich. 97 % aller Straßen sind nicht<br />

asphaltiert und nur zu Fuß zu benutzen. Die medizinische Versorgung ist<br />

deshalb nicht selbstverständlich. In den abgelegenen Siedlungen gibt es<br />

eine hohe Mütter- und Kindersterblichkeit, schlechte Impfraten, aber auch<br />

hohe Sterblichkeits- und Erkrankungsraten an Malaria und Tuberkulose.<br />

Im Einklang mit dem nationalen Gesundheitsplan sollen bewerkstelligt<br />

werden: eine breite Betreuung von Schwangeren und Müttern auf den<br />

Dörfern, die Bekämpfung von Malaria und Tuberkulose, die Betreuung<br />

entlegener Gesundheitsposten und die allgemeine Gesundheitserziehung.<br />

Die Missionsärzte haben ein Augenmerk darauf, einheimische Ärzte und<br />

Krankenschwestern/-pfleger aus- und weiterzubilden, um eigenständig<br />

viele medizinische Aufgaben zu übernehmen. Langfristige Projekte im<br />

präventiven Bereich fördern durch Hilfe zur Selbsthilfe Unabhängigkeit,<br />

Selbstvertrauen und Gleichheit. Von den 7 Millionen Menschen leben mehr<br />

als 80 % auf dem Lande.<br />

Mission Eine Welt unterstützt den Lutherischen Gesundheitsdienst der<br />

ELC-PNG, um die medizinische Grundversorgung zu erhalten und weiter<br />

zu entwickeln.<br />

Spenden werden über das Pfarramt gerne<br />

entgegengenommen.<br />

Elsbeth Streicher<br />

Jugendliche:<br />

Mädchenjungschar<br />

Mädchen von 9 - 12 Jahren,<br />

freitags, 16.30 - 18.00 Uhr<br />

CVJM-Heim, Hadewartstr. 12<br />

Jungenjungschar<br />

Jungen von 9 – 12 Jahren,<br />

freitags, 15.00 – 16.30 Uhr im<br />

CVJM-Heim, Hadewartstr. 12<br />

Happy - Meal<br />

für Jugendliche nach der<br />

Konfirmation ab 14 Jahren<br />

immer am 2. Dienstag im Monat<br />

um 19.00 Uhr, im CVJM-Heim<br />

B@CON - Gruppe<br />

für alle Mädchen und Jungen<br />

ab 13 Jahren<br />

donnerstags, 19.00 Uhr<br />

CVJM-Heim, Hadewartstr.12<br />

Für Sportler:<br />

Tischtennis<br />

mittwochs, um 18.00 Uhr<br />

in der Turnhalle<br />

Volleyball<br />

mittwochs, um 19.00 Uhr<br />

in der Turnhalle<br />

Die <strong>Kirchengemeinde</strong> lädt Sie herzlich ein:<br />

GRUPPEN UND KREISE<br />

Für Erwachsene:<br />

Bibel im Gespräch<br />

Donnerstag, 26. <strong>September</strong> 2013<br />

um 19.30 Uhr<br />

im Konfirmandensaal<br />

Seniorentanz<br />

Geselliges Tanzen für Jung und Alt<br />

Neueinstieg jederzeit möglich!<br />

Dienstag, 10.09., 17.09., 24.09. und<br />

01.10.2013<br />

jeweils von 15.00 – 16.30 Uhr im<br />

Evang. Gemeindezentrum<br />

Tanzleiterin Erika Bingold<br />

Musik in der Kirche:<br />

Kirchenchor<br />

dienstags, 19.30 Uhr<br />

im Konfirmandensaal nächste<br />

Chorprobe nach der Sommerpause<br />

03. <strong>September</strong> 2013<br />

CVJM-Chor<br />

Chor<br />

sonntags, 19.00 Uhr im CVJM-Heim<br />

Posaunenchor <strong>Großhabersdorf</strong><br />

mittwochs, 20.00 Uhr<br />

im Konfirmandensaal<br />

Posaunenchor Vincenzenbronn<br />

freitags, 20.00 Uhr<br />

im CVJM — Heim Hadewartstr. 12


AKTUELLES<br />

Kaum zu glauben?!<br />

Ein Glaubenskurs aller Steiner<br />

evangelischen <strong>Kirchengemeinde</strong>n<br />

und der beiden Landeskirchlichen<br />

Gemeinschaften.<br />

Sie haben Lust, gemeinsam mit anderen<br />

sich über ihren Glauben, aber auch über<br />

ihre Fragen auszutauschen?<br />

Sie haben Interesse, mehr zu erfahren<br />

über die christliche Vorstellung von Gott, Jesus Christus, Heiliger Geist?<br />

Sie haben Sehnsucht nach mehr Tiefe und Gemeinschaft im Glauben?<br />

Sie haben Spaß daran, auch mal Ungewöhnliches auszuprobieren?<br />

Dann ist unser Glaubenskurs vielleicht das Richtige für Sie!<br />

An 5 Dienstagabenden ab 19.00 Uhr im <strong>September</strong> und Oktober werden wir<br />

im Gemeindehaus St. Jakobus ( Oberweihersbuch ) folgenden Fragen<br />

nachgehen:<br />

Woran du dein Herz hängst – Gott ( 24. 9. )<br />

Mein Gott, was für ein Mensch – Jesus Christus ( 2 . 10. )<br />

Dynamik des Lebens – Heiliger Geist ( 8.10. )<br />

Mit Gott per Du – Gebet ( 15.10. )<br />

FeierAbend – gemeinsame Abendmahlsfeier mit Festessen. ( 22.10. )<br />

Weil gemeinsames Essen Leib und Seele zusammenhält, fangen wir jeden<br />

Abend mit einem gemeinsamen Imbiss an, der auch als offener Anfang gedacht<br />

ist: ankommen, reden, sich stärken nach einem Arbeitstag mit Essen<br />

und Trinken.<br />

Es freuen sich auf Sie:<br />

Pfarrerin Sabine Meister, Diakonin Claudia Müller-Rupprecht, Pfarrer Reiner<br />

Redlingshöfer, Pfarrer Tobias Wittenberg, Prediger Wilfried Büttner, Prediger<br />

Johannes Lehnert und Ehrenamtliche der Gemeinden und Gemeinschaften.<br />

Anmeldung bis zum 17. <strong>September</strong> 2013 bei den Gemeinden und<br />

Gemeinschaften oder gleich im Pfarramt St. Jakobus ( 0911/684046 )<br />

Z wie Zebaoth<br />

Mit vielen beschreibenden Begriffen<br />

versuchten die Menschen sich schon<br />

immer eine Vorstellung von Gott zu<br />

verschaffen.<br />

BIBEL von A - Z<br />

So wird er in der Bibel häufig als Vater, Schöpfer, Richter, Herr,<br />

Gebieter u. ä. bezeichnet.<br />

Eine der wichtigsten Beinamen, der aus der hebräischen Sprache<br />

übernommen wurde, ist Zebaoth.<br />

Er ist die häufigste Bezeichnung Gottes im Alten Testament.<br />

Das erste Mal taucht der Begriff im 1. Buch Samuel auf.<br />

Die Übersetzung aus dem Hebräischen deutet auf eine größere<br />

Schar hin, weshalb z.B. bei Luther und anderen Zebaoth häufig<br />

mit ( Herr der ) Heerscharen übersetzt wird.<br />

Allerdings bleibt der Begriff Heer nicht nur auf ein menschliches<br />

Heer ( die Israeliten 1.Sam 17 ) beschränkt, es kann genau<br />

so gut ein himmlisches Heer gemeint sein ( Ps. 89 ) .<br />

Eine andere Lesart ergibt sich aus der Tatsache, dass das<br />

hebräische Wort sehr eng mit einem ägyptischen Wort<br />

zusammenhängt, welches Thronender bedeutet und die Macht<br />

und Majestät Gottes ausdrücken soll.<br />

Uns begegnet das Wort Zebaoth in jedem Abendmahlsgottesdienst,<br />

wenn wir singen:<br />

Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth.<br />

Gerhard Heß


KINDERTAGESSTÄTTE BLUMENWIESE<br />

WÜNSCHE, INFOS und TERMINE<br />

von der „Blumenwiese“<br />

Allen Schulanfängern wünschen wir einen guten<br />

Start in der Schule!<br />

Unseren Krippenkindern, die ab <strong>September</strong> in die Regelgruppen<br />

wechseln, wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und viele neue<br />

Freunde!<br />

Allen Kindern, die neu in unsere KiTa. „Blumenwiese“ kommen,<br />

wünschen wir ebenfalls ein gutes Eingewöhnen und ein schönes<br />

und spannendes Jahr in der Krippengruppe bzw. in den<br />

Regelgruppen.<br />

Alle Eltern, die an einem Krippen- bzw. Kindergartenplatz im<br />

KiTa.-Jahr 2014 / 2015 interessiert sind, laden wir herzlich zu<br />

unseren Spiel- und Infonachmittagen ein:<br />

Montag, 07. Oktober 2013<br />

Montag, 04. November 2013<br />

Montag, 02. Dezember 2013<br />

Montag, 13. Januar 2014<br />

Montag, 03. Februar 2014<br />

Montag, 03. März 2014<br />

Montag, 07. April 2014<br />

Montag, 05. Mai 2014<br />

Montag, 02. Juni 2014<br />

Montag, 07. Juli 2014<br />

jeweils von 15.00 bis 16.00 Uhr in der Evang. KiTa. „Blumenwiese“.<br />

SENIOREN und DIAKONIE<br />

Die Sommerpause ist um und wir treffen uns wieder zum<br />

Seniorennachmittag<br />

am Donnerstag, dem 19. <strong>September</strong> 2013 um 14.00 Uhr<br />

im Konfirmandensaal<br />

„ G roßhabersdorf und die Kärwa<br />

im Wandel der Zeit “<br />

Was wissen Sie noch von früher?<br />

Welche Erinnerungen haben Sie?<br />

Wir freuen uns über Ihre Geschichten!<br />

Es lädt das Seniorenkreisteam herzlich<br />

ein….<br />

Renate Dvorak, Helga Müller, Else Pfändtner, Peggy Keim,<br />

Renate Schiffermüller<br />

Sind Sie schon Mitglied im DIAKONIEVEREIN?<br />

NEIN, dann treten Sie doch ein!<br />

Bitte vormerken: Anmeldetag für das KiTa.-Jahr 2014 / 2015<br />

Donnerstag, der 30. Januar 2014,<br />

von 14.30 bis 16.30 Uhr in der KiTa. „Blumenwiese“<br />

Team „Blumenwiese“


PINNWAND<br />

BASAR<br />

Erntedankfest am<br />

Sonntag, den 06. Oktober 2013 um 9.30 Uhr<br />

Um den Altar in unserer Kirche zum Erntedankfest wieder schön<br />

schmücken zu können, bitten wir die „ Gärtler “ wieder um<br />

Erntegaben aus Garten, Feld und Flur.<br />

Ihre Gaben bitten wir bis<br />

Freitag, 04. Oktober 2013<br />

im Pfarramt abzugeben oder<br />

Sie rufen uns an, dann können<br />

wir die Gaben gerne auch bei<br />

Ihnen abholen! ( Tel. 242 )<br />

Herzlichen Dank !<br />

Ihr Mesnerinnen-Team<br />

Frauenbeauftragte im Dekanat Fürth<br />

der Dekanatsausschuss hat in seiner Sitzung am 20. Juni 2013<br />

nachfolgende Frauenbeauftragte für das Dekanat Fürth berufen:<br />

Margit Möttingdörfer, KG St. Stephanus<br />

Sirka Schwartz-Uppendieck, Kantorin Auferstehungskirche<br />

Luise Zempel, KG Cadolzburg<br />

und als Stellvertretung:<br />

Eva Kunert, KG St. Lorenz<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Evangelisches - Pfarramt <strong>Großhabersdorf</strong><br />

Redaktionsteam: Inge Endreß, Gerhard Heß, Marion Korn,<br />

Ulrike Schrepfer, Elsbeth Streicher, Pfr. Otto Schrepfer,<br />

Druck: Friedrich Robl KG, Carl-Benz-Straße 2, 90513 Zirndorf,<br />

Tel. 0911-9996808-0; www.robl-druck.de


PINNWAND<br />

PINNWAND<br />

HERZLICHE EINLADUNG<br />

zum Kirchweih-Gottesdienst<br />

am 08. <strong>September</strong> 2013 um 9.30 Uhr<br />

in der evang. Kirche <strong>Großhabersdorf</strong><br />

„ M it der Bibel im Gespräch “<br />

Wir treffen uns wieder im Konfirmandensaal<br />

am<br />

Donnerstag, 26. <strong>September</strong> 2013 um 19.30 Uhr<br />

Herzliche Einladung<br />

zum Familiengottesdienst<br />

in Vincenzenbronn<br />

am 08. <strong>September</strong> 2013 um 09.30 Uhr<br />

mit anschließendem Kirchenkaffee!<br />

Herzliche Einladung<br />

zum heiteren Psychoprogramm des ehemaligen Oberkirchenrats<br />

im Kirchenkreis Nürnbergs, Karl-Heinz Röhlin und seiner<br />

Frau Ruth Röhlin ( Klavier ) mit dem Titel:<br />

„ D ie Franken sind wunderbar “ .<br />

Frech, heiter und hintersinnig, so spießt Karl-Heinz Röhlin die Stärken<br />

und Schwächen der Franken auf.<br />

Freitag, 13. <strong>September</strong> 2013 um 19.00 Uhr in der Pfarrscheune<br />

Karten zum Preis von 8,00 Euro bei der Sparkasse <strong>Großhabersdorf</strong><br />

oder an der Abendkasse<br />

GOTTESDIENST<br />

anlässlich der<br />

SILBERNEN KONFIRMATION<br />

am 15. <strong>September</strong> 2013 um 9.30 Uhr<br />

in der evang. Kirche <strong>Großhabersdorf</strong><br />

Die Gemeinde ist herzlich dazu eingeladen!<br />

KRABBELGOTTESDIENST<br />

am 06. Oktober 2013 um 10.00 Uhr<br />

in der Pfarrscheune<br />

um gemeinsam<br />

„ E RNTEDANK -<br />

seht was wir geerntet haben “ zu feiern!<br />

Euer Krabbelgottesdienst - Team<br />

KINDERGOTTESDIENST<br />

am 06. Oktober 2013 um 9.30 Uhr<br />

im Konfirmandensaal<br />

Wir feiern „ ERNTEDANK “<br />

Euer KIGO TEAM<br />

Herzliche Einladung<br />

zum Erntedank Gottesdienst<br />

in Oberreichenbach<br />

am 06. Oktober 2013 um 10.15 Uhr<br />

mit anschließendem Kirchenkaffee !<br />

„ W IR FRAUEN “ - Vorankündigung<br />

Nächster Termin am 17. Oktober 2013 um 19.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!