29.10.2012 Aufrufe

BSV-Ergänzungen / Änderungen der offiziellen Regelungen

BSV-Ergänzungen / Änderungen der offiziellen Regelungen

BSV-Ergänzungen / Änderungen der offiziellen Regelungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BSV</strong>-Regeln<br />

Artikel 35 Witterungseinflüsse<br />

Gewitter - Spielabbruch<br />

Die Empfehlungen und Maßnahmen, wie in „Gefahren durch Bitze“ beschrieben, sind zu befolgen.<br />

Ein Spielabbruch ist immer angezeigt, wenn Gefahr für die Gesundheit bestehen kann (z.B.<br />

Gewitter, Unwetter, etc.). Vor dem endgültigen Spielabbruch ist jedoch eine angemessene<br />

Wartezeit von mind. 30 Min. einzuhalten.<br />

Der Spielabbruch wird gemeinsam von den beteiligten Mannschaftsführern beschlossen. Kommt<br />

kein Konsens zustande und eine Mannschaft beendet das Spiel einseitig, so entscheidet <strong>der</strong><br />

Ligaleiter nach Anhörung <strong>der</strong> Mannschaftsführer über die Rechtmäßigkeit des Abbruchs. Sollte<br />

dies verneint werden, sind alle noch nicht beendeten Spiele für die Mannschaft, die das Spiel<br />

einseitig abgebrochen hat mit 0:13 als verloren zu werten.<br />

Sofern ein Spielabbruch nach <strong>der</strong> vorstehenden Regelung zu Recht erfolgte, ist ein rascher<br />

Ersatztermin für die Fortsetzung des Begegnung festzusetzen. Die Ergebnisse <strong>der</strong> bereits<br />

beendeten Spiele bleiben erhalten. Die Fortsetzung des unterbrochenen Spiels kann auch mit<br />

einer an<strong>der</strong>en Mannschaftszusammensetzung bestritten werden.<br />

Position des Wurfkreises im Stadtpark<br />

(auf den abgegrenzten Spielfel<strong>der</strong>n)<br />

1) Wurfkreis<br />

darf<br />

bis 2,40<br />

m<br />

ins Gras<br />

gelegt<br />

1 m 1 m<br />

3) Zielbereich <strong>der</strong> Zielkugel<br />

Jeweils 1 m von den Spielfeldgrenzen<br />

entfernt.<br />

2) Holzumrandungen, Berühren ist Aus<br />

Fußweg<br />

Offizielle Regelung (kursiv)<br />

Auf einem abgegrenzten Spielfeld ist es zulässig den Wurfkreis an die Begrenzungslinie auf <strong>der</strong><br />

Kopfseite, die gleichzeitig Auslinie ist, zu zeichnen o<strong>der</strong> den Wurfreif an die Begrenzungslinie zu<br />

legen, unter <strong>der</strong> Voraussetzung, dass er sich mehr als einen Meter von jeglichem Hin<strong>der</strong>nis<br />

befindet.<br />

Diese Maßnahme erlaubt es auf abgegrenzten Spielfel<strong>der</strong>n von 12 mal 3 Metern die<br />

Zielkugel auf 10 Meter zu werfen, wobei die Regel zu berücksichtigen ist, dass die<br />

Zielkugel beim Anwurf einen Abstand von 1 Meter von <strong>der</strong> Begrenzungslinie einhalten<br />

muss.<br />

<strong>BSV</strong>-Regelung<br />

Ergänzung für die Anlage im Stadtpark:<br />

1. Der Wurfreif darf bis 2,40 m hinter <strong>der</strong> Holzumrandung liegen (gilt für die 7,60 m<br />

Bahnen, nach einer Platzerweiterung ist dieser Passus hinfällig))<br />

1m<br />

Betriebssportverband von 1952 e. V. Lübeck Mengstr. 38, 23552 Lübeck<br />

<strong>BSV</strong>- und offizielle Regeln, Trainingsanleitungen, Spielordnung. Stand 15.4.2011 6 von 52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!