02.02.2014 Aufrufe

Wieso Kulturmanagement/ -marketing? - Hochschule Harz

Wieso Kulturmanagement/ -marketing? - Hochschule Harz

Wieso Kulturmanagement/ -marketing? - Hochschule Harz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wieso</strong> <strong>Kulturmanagement</strong>/ -<strong>marketing</strong>?<br />

von Marco Lipke<br />

Kultur<strong>marketing</strong> ist weit mehr als Werbung, PR- und Öffentlichkeitsarbeit! Die<br />

Wechselbeziehungen zwischen Kunst- und Kulturanbietern und ihren Besuchern/ Kunden,<br />

ihre systematische Analyse und strategische Gestaltung aktiv zu beeinflussen, eröffnet neue<br />

Marktchancen, mit denen sich die anhaltenden Existenzprobleme vieler Kultureinrichtungen<br />

mindern lassen. Ziel des Kultur<strong>marketing</strong> ist es, Kulturangebote betriebswirtschaftlich<br />

rentabel zu gestalten, ohne das kulturelle Kernprodukt zu verbiegen.<br />

Zunächst werden im ersten und zweiten Semester theoretische Grundlagen vermittelt, die für<br />

das Verständnis betriebswirtschaftlicher Vorgänge und die Fachkommunikation erforderlich<br />

sind. Danach werden die allgemeinen Grundlagen des Marketingmanagement gelehrt:<br />

Analyse, Strategiebildung, Einsatz der Gestaltungsinstrumente des Kultur<strong>marketing</strong>. Im<br />

dritten und vierten Semester werden Wissen und Können in wichtigen Handlungsfeldern des<br />

Kultur<strong>marketing</strong> trainiert:<br />

• Marketingkommunikation<br />

• Beschaffungs<strong>marketing</strong><br />

• Internet<strong>marketing</strong><br />

• Marketingcontrolling<br />

• Internes Marketing<br />

• Recht<br />

• Kultur und Tourismus.<br />

Während des Studium werden wesentliche Managementkompetenzen gesondert vermittelt:<br />

• Projektmanagement<br />

• Interkulturelle Kommunikation<br />

• Selbstmanagement für Führungskräfte.<br />

Ein besonderes Kennzeichen ist die studienbegleitende und betreute Bearbeitung eines<br />

selbstdefinierten betriebswirtschaftlich ausgerichteten Projektes, in dem das erlernte Wissen<br />

unter fachlicher Betreuung " mit realen Gegebenheiten" angewandt wird.<br />

Der Studiengang wird gemeinsam durch die <strong>Hochschule</strong> <strong>Harz</strong> und die <strong>Hochschule</strong><br />

Merseburg angeboten. Beide <strong>Hochschule</strong>n bündeln mit diesem neuen Studienangebot ihre<br />

<strong>Kulturmanagement</strong>-Kompetenzen.<br />

Seite 1<br />

Copyright © 2003 Kultur<strong>marketing</strong> All rights reserved.


<strong>Wieso</strong> <strong>Kulturmanagement</strong>/ -<strong>marketing</strong>?<br />

Die <strong>Hochschule</strong> <strong>Harz</strong> ist anerkannt auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre, des<br />

Nonprofit-Managements und der Tourismuswirtschaft; die <strong>Hochschule</strong> Merseburg ist<br />

ausgewiesen auf dem Gebiet der Kultur- und Medienpädagogik.<br />

Die Entwicklung des Masterstudienganges <strong>Kulturmanagement</strong>/ -<strong>marketing</strong> wurde vom<br />

Hochschulverbund Distance Learning (HDL) unterstützt, der zahlreiche erfolgreiche<br />

Fernstudiengänge entwickelt hat.<br />

Der Studiengang ist akkredidiert und ermöglicht seinen Absolventen damit den Zugang zum<br />

höheren Dienst.<br />

Hinweis:<br />

Sie können jederzeit mit uns in Kontakt treten!<br />

^<br />

Zugangsvoraussetzungen<br />

• Hochschulabschluss (für MBA),<br />

• mindestens zweijährige Berufserfahrung,<br />

• Grundkenntnisse der Standard-PC-Programme, des Internets und in Englisch<br />

^<br />

Das Fernstudium ...<br />

• vermittelt aktuelle wissenschaftliche Kenntnisse über Grundlagen, Konzepte und<br />

Methoden des <strong>Kulturmanagement</strong>/ -<strong>marketing</strong> für die Segmente Bibliothek, Filmtheater,<br />

Galerie, Kunstschule, Kunstproduktion: bildende Kunst, darstellende Kunst, Literatur,<br />

Musik; Konzertveranstalter, kulturpädagogische Einrichtung, Museum, Musikschule,<br />

Soziokultur, Stadtentwicklung, Stadthalle, Theater<br />

• befähigt, das Marketing von Kulturbetrieben und -projekten managementorientiert und<br />

zielorientiert zu planen, zu organisieren, zu führen und zu kontrollieren<br />

• fördert praktische Kompetenzen für Führungspositionen<br />

• führt zum akademischen Grad des Master of Business Administration<br />

Hinweis:<br />

Der hohe Qualitätsanspruch wird durch die Beteiligung zahlreicher Experten des deutschen Kultursektors und der Wirtschaft<br />

gesichert. Ausserdem wird er in den Studienmaterialien, Projekten und Präsenzveranstaltungen deutlich.<br />

^<br />

Studienaufbau<br />

Copyright © 2003 Kultur<strong>marketing</strong> All rights reserved.<br />

Seite 2


<strong>Wieso</strong> <strong>Kulturmanagement</strong>/ -<strong>marketing</strong>?<br />

Das Fernstudium umfasst insgesamt sechs Semester, inclusive eines Mastersemesters.<br />

Die Selbstlernphase ermöglicht es Ihnen, selbstbestimmt dann zu studieren, wenn Sie es<br />

zeitlich einrichten können und dort zu studieren, wo sie wohnen und leben.<br />

Sie erhalten von uns Fernstudienbriefe, die Sie selbständig studieren. In ca.<br />

vierwöchentlichem Abstand haben Sie die Möglichkeit, mit Hochschullehrern und Experten<br />

ihr Wissen zu überprüfen, zu erweitern und anhand von Planspielen, Fallstudien und<br />

Projekten anzuwenden.<br />

Sie werden Teilnehmer eines Intranets und können dadurch mit allen Beteiligten<br />

kommunizieren. Auf diese Art erhalten Sie zusätzliche Informationen, können Erfahrungen<br />

austauschen und ihre Studieneinheiten koordinieren.<br />

^<br />

Module<br />

1. Semester<br />

• Selbstmanagement für Führungskräfte<br />

• Selbstmanagement<br />

• Präsentation und Moderation<br />

• Grundlagen der Marketingtheorie<br />

• Marketingtheorie<br />

• Grundlagen der BWL<br />

• Einführung BWL<br />

• Volkswirtschaftslehre<br />

• Wirtschaftsmathematik und Statistik<br />

• Wirtschaftsmathematik<br />

• Statistik<br />

• Unternehmensführung<br />

• Organisation<br />

• Personal<br />

• Strategisches Management<br />

^<br />

2. Semester<br />

• Unternehmensfinanzierung<br />

• Investition<br />

• Finanzierung<br />

Seite 3<br />

Copyright © 2003 Kultur<strong>marketing</strong> All rights reserved.


<strong>Wieso</strong> <strong>Kulturmanagement</strong>/ -<strong>marketing</strong>?<br />

• Betriebliches Rechnungswesen<br />

• Kosten- und Leistungsrechnung<br />

• Buchführung und Bilanzierung<br />

• Steuern<br />

• Marktforschung<br />

• Analysefelder<br />

• Marktforschung<br />

• Strategiebildung<br />

• Systematik der Strategiebildung<br />

• Strategiearten<br />

• Planungsmethodik<br />

^<br />

3. Semester<br />

• Gestaltungsinstrumente des Kultur<strong>marketing</strong><br />

• Produktpolitik<br />

• Preispolitik<br />

• Distributionspolitik<br />

• Kommunikationspolitik<br />

• Marketingkommunikation<br />

• Corporate Identity und Markenmanagement<br />

• Operative Handlungsfelder der Marketingkommunikation<br />

• Beschaffungs<strong>marketing</strong><br />

• Sponsoring und Fundraising<br />

• Operative Handlungsfelder des Beschaffungs<strong>marketing</strong>s<br />

• Interkulturelle Kommunikation<br />

• Interkulturelle Kommunikation<br />

• Projektplanung I<br />

• Eigenständige Projektentwicklung<br />

^<br />

4. Semester<br />

• Internet<strong>marketing</strong><br />

• Grundlagen des Internet<strong>marketing</strong><br />

• Online-Auftritt<br />

• Internetbasierte Kommunikationskonzepte<br />

• Marketingcontrolling<br />

• Strategische und operative Ebene des Marketingcontrolling<br />

Copyright © 2003 Kultur<strong>marketing</strong> All rights reserved.<br />

Seite 4


<strong>Wieso</strong> <strong>Kulturmanagement</strong>/ -<strong>marketing</strong>?<br />

• Marketing Revision - Prüfung des Führungssystems<br />

• Internes Marketing<br />

• Konzept des Internen Marketings<br />

• Qualitätsmanagements<br />

• Business Process Reengineering als Marktkonzept<br />

• Recht<br />

• Allgemeines Recht<br />

• Kultur- und Informationsrecht<br />

• Vertragsgestaltung und Vertragspraxis<br />

• Kultur und Tourismus<br />

• Grundlagen des Kulturtourismus<br />

• Stadt- und Regional<strong>marketing</strong><br />

• Touristische Kulturvermarktung<br />

• Kultur- und Erlebniswelten<br />

• Projektplanung II<br />

• Eigenständige Projektentwicklung<br />

^<br />

5. Semester<br />

• Kolloquium Masterarbeit<br />

• Wissenschaftliches Arbeiten in der BWL<br />

• Projektrealisation<br />

• Eigenständige Projektentwicklung<br />

^<br />

6. Semester<br />

• Masterarbeit<br />

• Thema der Masterarbeit<br />

^<br />

Zielgruppen<br />

Der Studiengang richtet sich an<br />

1. Führungskräfte und verantwortliche Mitarbeiter im kulturellen Bereich, die<br />

• anspruchsvolle Ziele für ihre berufliche Entwicklung und zugleich für ihr<br />

Unternehmen verfolgen<br />

• eine hochwertige wissenschaftlich fundierte und zugleich anwendungsorientierte<br />

Qualifizierung mit einem international anerkannten Hochschulabschluss anstreben<br />

Seite 5<br />

Copyright © 2003 Kultur<strong>marketing</strong> All rights reserved.


<strong>Wieso</strong> <strong>Kulturmanagement</strong>/ -<strong>marketing</strong>?<br />

• ihre Managementqualifikationen entwickeln möchten<br />

• zu selbstgewählten Zeiten und ortsunabhängig studieren wollen<br />

2. Künstler/innen, die ihr eigenes Marketing optimieren möchten,<br />

3. Hochschulabsolvent/innen künstlerischer oder kultureller Studienrichtungen (wie z.B.<br />

Musik-, Kunst- oder Theaterwissenschaften) oder angegliederter Wissenschaften (wie<br />

z.B. Rechtswissenschaften oder Design), die eine Tätigkeit im Kultur<strong>marketing</strong> oder im<br />

<strong>Kulturmanagement</strong> anstreben.<br />

4. Personen, die sich im Kultur<strong>marketing</strong> oder deren einzelnen Bestandteilen qualifizieren<br />

wollen.<br />

^<br />

Abschluss<br />

Das Ziel des Studiums ist die Erlangung des internationalen akademischen Grades des<br />

Master of Business Administration (MBA).<br />

Wenn ausschließlich einzelne Module belegt und nicht das gesamte Studium absolviert wird,<br />

erhalten die Teilnehmer ein Hochschulzertifikat.<br />

^<br />

Ort<br />

Die Präsenzveranstaltungen werden in ca. vierwöchentlichem Rhythmus an den<br />

Cranachhöfen der Lutherstadt Wittenberg angeboten.<br />

Die Cranachhöfe sind ein einzigartiges Bauensemble, das vom Maler, Kaufmann und<br />

Politiker Cranach errichtet wurde. Heute beherbergt sein Anwesen eine Malschule, eine<br />

Galerie, mehrere künstlerische Werkstätten, ein Café sowie Wohnungen und bietet<br />

ausgezeichnete Möglichkeiten für Seminare und Konferenzen. An den Cranachhöfen sowie<br />

im unmittelbaren Umfeld gibt es Übernachtungsmöglichkeiten in allen Preiskategorien.<br />

Die Lutherstadt Wittenberg ist von allen großen Städten Deutschlands gut zu erreichen.<br />

Der Studienort ist von einer Vielzahl hochwertiger Kulturangebote umgeben, zum Beispiel<br />

die Luthergedenkstätten, das Dessau-Wörlitzer Gartenreich, die Bauhausstadt Dessau mit<br />

dem Bauhaus und die vielen Bauhausbauten, das Kurt-Weill-Fest und natürlich Ferropolis,<br />

der einzigartigen Stadt aus Eisen.<br />

^<br />

Anreise<br />

Copyright © 2003 Kultur<strong>marketing</strong> All rights reserved.<br />

Seite 6


<strong>Wieso</strong> <strong>Kulturmanagement</strong>/ -<strong>marketing</strong>?<br />

Zwischen der Bundeshauptstadt sowie dem Ballungsraum Halle/ Leipzig gelegen, verfügt die<br />

Lutherstadt Wittenberg über eine gute Anbindung an das nationale und internationale<br />

Verkehrsnetz.<br />

• Flug<br />

In einer guten Stunde erreichen Sie von Wittenberg aus die Flughäfen Schönefeld und Tegel<br />

in Berlin, sowie den Flughafen Halle/ Leipzig.<br />

• Bahn<br />

Die Lutherstadt Wittenberg ist Eisenbahnknotenpunkt der Strecken Berlin-München sowie<br />

Magdeburg-Dresden. Sie erreichen die Lutherstadt Wittenberg alle zwei Stunden mit dem<br />

ICE von München, Leipzig und Berlin.<br />

• Auto<br />

Über die A9 (Nürnberg-Berlin) im Westen (Abzweig Coswig), die A10 im Norden, die A13<br />

(Dresden-Berlin) im Osten und die A14 (Dresden-Magdeburg) im Süden bestehen günstige<br />

Straßenverkehrsanbindungen in die Lutherstadt Wittenberg.<br />

• Anreisezeiten<br />

... mit der Bahn oder mit dem Auto:<br />

Anfahrtsort Bahn Auto<br />

Freiburg i. Breisgau 6 Stunden 40 Minuten 6 Stunden 45 Minuten<br />

Stuttgart 6 Stunden 36 Minuten 5 Stunden 20 Minuten<br />

München 5 Stunden 50 Minuten 4 Stunden 50 Minuten<br />

Köln 5 Stunden 40 Minuten 5 Stunden 30 Minuten<br />

Hannover 3 Stunden 3 Stunden 15 Minuten<br />

Berlin 1 Stunde 1 Stunde<br />

Halle 1 Stunde 1 Stunde<br />

Leipzig 1 Stunde 1 Stunde<br />

... per Flug nach Halle/Leipzig<br />

Anfahrtsort<br />

Flugzeit zzgl. Fahrt nach Lutherstadt Wittenberg<br />

(ca. 1 Stunde)<br />

Seite 7<br />

Copyright © 2003 Kultur<strong>marketing</strong> All rights reserved.


<strong>Wieso</strong> <strong>Kulturmanagement</strong>/ -<strong>marketing</strong>?<br />

München<br />

Salzburg<br />

Zürich<br />

Rom<br />

Wien<br />

Prag<br />

1 Stunde 5 Minuten<br />

3 Stunden 30 Minuten<br />

3 Stunden 20 Minuten<br />

3 Stunden 30 Minuten<br />

3 Stunden 45 Minuten<br />

4 Stunden 15 Minuten<br />

^<br />

Kosten<br />

9.850 EUR für das gesamte Studium einschließlich sämtlicher Studienmaterialien<br />

^<br />

Copyright © 2003 Kultur<strong>marketing</strong> All rights reserved.<br />

Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!