02.02.2014 Aufrufe

Aufbau des Bausatzes MPA PA 2.1 Sub-Sat. - Mivoc

Aufbau des Bausatzes MPA PA 2.1 Sub-Sat. - Mivoc

Aufbau des Bausatzes MPA PA 2.1 Sub-Sat. - Mivoc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

+<br />

<strong>PA</strong> <strong>2.1</strong> <strong>Sub</strong>-<strong>Sat</strong><br />

Systembausatz<br />

Bedienungsanleitung<br />

<strong>Aufbau</strong> <strong>des</strong> <strong>Bausatzes</strong> <strong>M<strong>PA</strong></strong> <strong>PA</strong> <strong>2.1</strong> <strong>Sub</strong>-<strong>Sat</strong>.<br />

Der Systembausatz <strong>M<strong>PA</strong></strong> <strong>PA</strong> <strong>2.1</strong> <strong>Sub</strong>-<strong>Sat</strong> besteht aus einem 3-Kanal-Verstärker, einem 12”<br />

Tieftonsystem, zwei 6.5” Tief-Mittelton-Systemen, zwei 1” Hornsystemen und den dazu passenden<br />

Frequenzweichen inkl. Terminals. Der <strong>Sub</strong>woofer kann in Bassreflex-Gehäusen von ca. 50 - 70 Liter<br />

Nettovolumen, die <strong>Sat</strong>elliten in geschlossenen Gehäusen von 8 - 12 Litern Nettovolumen eingesetzt<br />

werden. Beiliegend finden Sie einen Bauvorschlag für <strong>Sub</strong>woofer und <strong>Sat</strong>elliten.<br />

Inhalt <strong>des</strong> <strong>Bausatzes</strong><br />

Der Bausatz <strong>M<strong>PA</strong></strong> <strong>PA</strong> <strong>2.1</strong> <strong>Sub</strong>-<strong>Sat</strong><br />

besteht aus folgenden Komponenten:<br />

1 Stk.12” Tieftonsystem<br />

2 Stk.6.5” Tief-Mitteltonsystem<br />

2 Stk.1” Horn-Hochtonsystem<br />

2Stk. Frequenzweiche <strong>PA</strong> <strong>2.1</strong> <strong>Sat</strong><br />

mit angeschlossenen<br />

Kabeln und Terminal<br />

1Stk. 3-Kanal-Verstärker A3120<br />

1Stk. Dämpfungsvlies 40 x 60 cm<br />

62 Holzschrauben<br />

Anschluss Frequenzweiche <strong>Sat</strong><br />

Hochtonhorn<br />

(rot = +)<br />

6.5” Hochtonhorn TMT<br />

(grau (rot = +) = +)<br />

0.68 mH Eisen-/Ferritkernspule<br />

1 mm Draht<br />

4.7 Ohm<br />

10 Watt<br />

Tief-Mitteltonsystem<br />

(grau = +)<br />

Weiche <strong>PA</strong> <strong>2.1</strong> <strong>Sat</strong><br />

2<br />

2.2 µF MKT<br />

0.22 mH Luftspule<br />

0.5 mm Draht<br />

15 µF Elko 100 V<br />

Terminal<br />

(grau = +)<br />

Die beiliegende Frequenzweiche wird mit den Kabeln an 6.5” Tief-Mitteltonsystem und Hochtonhorn<br />

angeschlossen. Die Belegung der Anschlüsse ist der Abb. 1 zu entnehmen. Die Weiche wird am besten<br />

auf der Rückwand oberhalb <strong>des</strong> Terminals befestigt.<br />

Schaltplan der Frequenzweiche<br />

Den Schaltplan der Freqenzweiche können<br />

Sie der nebenstehenden Abb. 2 entnehmen.<br />

Der Hochton-Kondensator 2.2 µF, ist als MKT-<br />

Folienkondensator ausgeführt.<br />

Anschluss <strong>des</strong> 3-Kanal Aktivmoduls<br />

Das 3-Kanal Aktivmodul wird in die<br />

Rückwand <strong>des</strong> <strong>Sub</strong>woofers eingebaut. Da<br />

das Aktivmodul nicht luftdicht ist, muss es mit<br />

einer Kammer vom <strong>Sub</strong>woofer abgetrennt<br />

werden. Das beiliegende Kabel mit Stecker<br />

wird durch die Trennwand zum 12”<br />

Tieftonsystem geführt (mit Kleber oder<br />

ähnlichem abdichten) und angeschlossen<br />

(siehe auch A 3120 Anleitung).<br />

15 ohms<br />

20 Watt<br />

+<br />

-<br />

6.5” Tief-Mitteltonsystem<br />

-<br />

1” Horn<br />

1


Frequenzgang und Modifikation<br />

der Frequenzweiche<br />

Oben sind die Frequenzgänge <strong>des</strong> <strong>M<strong>PA</strong></strong> <strong>PA</strong><br />

<strong>2.1</strong> <strong>Sub</strong>woofer (Bassreflex 57 l netto) und<br />

<strong>des</strong> <strong>Sat</strong>ellits im geschlossenen 9 Liter (netto)<br />

Gehäuse dargestellt. Durch Einfügen eines<br />

15 Ohm Widerstan<strong>des</strong> (10 W) parallel zu<br />

den Anschlussklemmen <strong>des</strong> Hochtonhornes<br />

kann der Pegel oberhalb von 3000 Hz um<br />

ca. 3 dB abgesenkt werden.<br />

Frequenzgänge <strong>M<strong>PA</strong></strong> <strong>2.1</strong> <strong>Sub</strong> und <strong>Sat</strong><br />

(entsprechend dem Bauvorschlag).<br />

Erstellen der Kabel zum Anschluss<br />

der <strong>Sat</strong>elliten<br />

Das <strong>M<strong>PA</strong></strong> A 3120 Modul verfügt über<br />

<strong>Sat</strong>ellitenausgänge für Speakon ® kompatible<br />

Stecker, ebenso die Terminals der<br />

<strong>Sat</strong>elliten. Mit den beiliegenden Steckern<br />

können die nötigen Verbindungs-kabel<br />

zum Anschluss der <strong>Sat</strong>elliten erstellt werden.<br />

Dazu empfiehlt sich Lautsprecherkabel<br />

mit 2 x 1.5 mm² (bei Längen deutlich<br />

über 5 m ev. auch Kabel mit 2 x 2.5 mm²).<br />

Die Speakon ® kompatiblen Stecker<br />

bestehen aus 4 Teilen (siehe oben rechts).<br />

Die abisolierten Kabelenden werden an<br />

den mit 1+ und 1- markierten Schraubklemmen<br />

angeschlossen und der Stecker<br />

entsprechend der Abbildung rechts oben<br />

wieder zusammengesetzt und verschraubt.<br />

Gehäusebau<br />

Frequenzgänge <strong>M<strong>PA</strong></strong> <strong>2.1</strong> <strong>Sat</strong> mit 15 Ohm Parallelwiderstand<br />

Auf den letzten Seiten sind die Baupläne für ein Bassreflexgehäuse (57 l netto)<br />

für den <strong>Sub</strong>woofer und für ein <strong>Sat</strong>ellitengehäuse (geschlossen 9 l netto)<br />

1<br />

abgebildet. Die Gehäuse können aus Multiplex 15 mm oder auch aus MDF /<br />

Spanplatte 16 mm aufgebaut werden. Die Abmessungen für die einzelnen<br />

Bretter sind in den Zuschnittlisten neben den Bauplänen aufgeführt. Die<br />

Abmessungen gelten für Multiplex 15 mm, die Abmessungen für MDF /<br />

Spanplatte 16 mm sind, sofern abweichend, in Klammern angegeben. Die Aussenabmessungen sind<br />

identisch. Der geringe Volumenverlust bei MDF / Spanplatte 16 mm ist vernachlässigbar. Innenliegende<br />

Versteifungen und die Verstärkerkammer im <strong>Sub</strong>woofer können in jedem Fall aus Spanplatte / MDF 16<br />

mm ausgeführt werden.<br />

Der Verstärker wird in eine luftdichte Kammer im <strong>Sub</strong>woofer eingebaut. Auch der Durchlass für das<br />

Kabel zum <strong>Sub</strong>wooferchassis muss abgedichtet werden.<br />

Als Oberflächenbehandlung bietet sich lackieren aber auch das Bekleben mit Filz an. Chassis und<br />

Terminals sollten mit Dichtband luftdicht eingebaut werden. Bei einer Verwendung von Filz erübrigt sich<br />

das zusätzlich Abdichten der Chassis und <strong>des</strong> Terminals.<br />

Hinzufügen eines Frontgitters, von Griffen, Ständerflanschen etc. ist natürlich auch möglich. Der<br />

<strong>Sub</strong>woofer sollte dann auf beiden Seiten einen Griff erhalten, für den <strong>Sat</strong>elliten reicht auch einer oben<br />

auf der Rückseite. Werden auf der Rückseite oberhalb und unterhalb <strong>des</strong> Verstärker Transportrollen<br />

angebracht, kann der <strong>Sub</strong>woofer sehr leicht transportiert werden.<br />

1


Bedämpfung<br />

Position Weiche und Bedämpfung<br />

Zur Bedämpfung sollte die<br />

beiliegende Polyestermatte<br />

(400 x 600 mm) in der Mitte<br />

geviertelt werden und je 2<br />

Stücke 20 x 30 cm in die<br />

beiden <strong>Sat</strong>elliten (entsprechend<br />

dem Dämpfungsplan<br />

links) im Gehäuse angebracht<br />

werden. Die Matten bleiben im<br />

Regelfall schon ohne zusätzliche<br />

Befestigung in Position,<br />

können aber durch kleine<br />

Stücke Doppel-Klebeband<br />

oder durch Tackern zusätzlich<br />

fixiert werden. Der <strong>Sub</strong>woofer<br />

muss nicht bedämpft werden.<br />

1a<br />

1b<br />

1a<br />

2a<br />

1b<br />

2b<br />

Dämpfungsvlies<br />

40 x 60 cm<br />

Parameter 12” Tieftonsystem <strong>M<strong>PA</strong></strong> <strong>PA</strong> <strong>2.1</strong> <strong>Sub</strong><br />

Re 3.2 Ohm Qms 5.2 SD 539 cm² BxL 11.8 N/A<br />

Le 0.55 mH Qes 0.41 VAS 86 l SPL 97 dB<br />

fs 43 Hz Qts 0.38 Mms 65 g Xmax + - 4 mm<br />

Parameter 6.5” Tief-Mitteltonsystem <strong>M<strong>PA</strong></strong> <strong>PA</strong> <strong>2.1</strong> <strong>Sat</strong><br />

Re 3.2 Ohm Qms 5.7 SD 129 cm² BxL 6.9 N/A<br />

Le 0.35 mH Qes 0.38 VAS 9 l SPL 95 dB<br />

fs 73 Hz Qts 0.36 Mms 12.3 g Xmax +/ - 1.5 mm<br />

/<br />

Technische Daten <strong>M<strong>PA</strong></strong> <strong>2.1</strong> <strong>Sub</strong> <strong>Sat</strong><br />

Typ:<br />

Chassis:<br />

Frequenzbereich:<br />

Impedanz <strong>Sat</strong>elliten:<br />

Schalldruck SPL <strong>Sat</strong>ellit:<br />

Trennfrequenz <strong>Sub</strong> / <strong>Sat</strong> elektr. / akust.:<br />

Ausgangsleistung Aktivmodul:<br />

<strong>Sub</strong>woofer <strong>Sat</strong>elliten <strong>2.1</strong> <strong>PA</strong>-System<br />

1 x 12” Tieftonsystem mit besch. Papiermembran (<strong>Sub</strong>)<br />

je 1 x 6.5” Tiefmitteltonsystem mit<br />

besch. Papiermembran (<strong>Sat</strong>)<br />

je 1 x 1” Hochtonhorn (<strong>Sat</strong>)<br />

45* - 20.000 Hz<br />

* je nach Gehäuse<br />

4 Ohm<br />

95 dB<br />

130 / 150 Hz<br />

3 x 120 Watt R.M.S.<br />

copyright: speaker trade, Solingen www.mivoc.com Stand: Okt. 2008


Gehäusebauplan <strong>Sub</strong>woofer<br />

420<br />

210<br />

490<br />

25<br />

195<br />

60<br />

R10<br />

38<br />

copyright: speaker trade, Solingen www.mivoc.com Stand: Okt. 2008<br />

480<br />

70<br />

280<br />

215<br />

70<br />

50<br />

284<br />

MDF<br />

16 mm<br />

MDF<br />

16 mm<br />

R5<br />

255<br />

MDF<br />

16 mm<br />

Gehäuse für Verstärker<br />

330 x 280 x 75 mm Abmessungen innen<br />

R5<br />

15 mm Multiplex<br />

<strong>M<strong>PA</strong></strong> <strong>PA</strong> <strong>2.1</strong> <strong>Sub</strong>woofer 12"


Gehäusebauplan <strong>Sub</strong>woofer<br />

390<br />

Zuschnittliste Bauvorschlag<br />

(<strong>Sub</strong>woofer Bassreflex 57 l)<br />

330<br />

Multiplex 15 mm<br />

(MDF / Span 16 mm)<br />

1 x Front 390 x 397 mm<br />

(388 x 395 mm)<br />

1 x Rückwand 390 x 450 mm<br />

(388 x 448 mm)<br />

450<br />

280<br />

2 x Seiten 450 x 490 mm<br />

(448 x 490 mm)<br />

2 x Deckel / Boden 420 x 490 mm<br />

1 x BR- Kanalbrett 390 x 255 mm<br />

(388 x 255 mm)<br />

2 x Versteifung 390 x 70 mm<br />

(388 x 70 mm)<br />

2 x Verstärkerkammer 390 x 60 mm<br />

(388 x 60 mm)<br />

Rückwand<br />

1 x Verstärkerkammer 390 x 312 mm<br />

(388 x 312 mm)<br />

<strong>M<strong>PA</strong></strong> <strong>PA</strong> <strong>2.1</strong> <strong>Sub</strong>woofer 12"<br />

Nettovol. (ohne Chassis) ca. 57 l,<br />

Abstimmfrequenz fb ~ 45 Hz<br />

copyright: speaker trade, Solingen www.mivoc.com Stand: Okt. 2008


Gehäusebauplan <strong>Sat</strong>ellit<br />

240<br />

220<br />

120<br />

15<br />

135<br />

90<br />

172<br />

50<br />

245<br />

95<br />

143<br />

70<br />

MDF 16mm<br />

Zuschnittliste Bauvorschlag<br />

(<strong>Sat</strong>ellit geschlossen 9 l)<br />

Multiplex 15 mm<br />

(MDF / Span 16 mm)<br />

1 x Front / Rückwand 210 x 330 mm<br />

(208 x 328 mm)<br />

2 x Seiten 330 x 220 mm<br />

(328 x 220 mm)<br />

2 x Deckel / Boden 240 x 220 mm<br />

R5<br />

15 mm Multiplex<br />

<strong>M<strong>PA</strong></strong> <strong>PA</strong> <strong>2.1</strong> <strong>Sat</strong>ellit<br />

360<br />

120<br />

Terminal<br />

76 x 96mm<br />

2 x Versteifung 210 x 50 mm<br />

(208 x 50 mm)<br />

Nettovol. (ohne Chassis) ca. 9 l<br />

copyright: speaker trade, Solingen www.mivoc.com Stand: Okt. 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!