03.02.2014 Aufrufe

Fussboden / Wand (PDF, 9.6 MB) - cuprotherm

Fussboden / Wand (PDF, 9.6 MB) - cuprotherm

Fussboden / Wand (PDF, 9.6 MB) - cuprotherm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fußbodenheizung mit 40 mm oder 50 mm Gussasphalt<br />

Das blanke Kupferrohr –<br />

idealer Werkstoff für Gussasphalt<br />

Kein anderes Material eignet sich besser<br />

für den Einsatz von Gussasphalt<br />

als qualitativ hochwertiges Kupfer. Bei<br />

<strong>cuprotherm</strong> ® -Flächenheizsystemen<br />

für Gussasphalt ist lediglich darauf zu<br />

achten, dass die Gussasphaltvariante<br />

IC 10 verwendet wird. Speziell auf den<br />

Fußboden abgestimmt, besitzt diese<br />

Ausführung eine höhere Temperaturfestigkeit.<br />

Dicke der Lastverteilungsschicht<br />

Nicht nur die Auswahl des Bodenbelages<br />

hat Einfluss auf die Leistung<br />

einer Fußbodenheizung, sondern auch<br />

die Beschaffenheit der Lastverteilungsschicht.<br />

Die DIN 18560 Teil 2 schreibt<br />

für den Wohnungsbau eine mindestens<br />

35 mm dicke Asphaltschicht der Qualität<br />

IC 10 vor. In diesem Maß ist das<br />

Rohr bereits enthalten. Darüber hinaus<br />

sind Dicken bis 50 mm ohne Weiteres<br />

gebräuchlich, z. B. bei höheren<br />

Verkehrslasten oder bei erhöhten Ebenheitsanforderungen<br />

der Oberfläche.<br />

Schemazeichnung des Aufbaus<br />

mit Gussasphalt<br />

2<br />

6<br />

8<br />

7<br />

1. Betondecke<br />

2. <strong>cuprotherm</strong> ® -Randdämmstreifen<br />

3. <strong>cuprotherm</strong> ® -FESCO-ETS<br />

36/34mm<br />

4. <strong>cuprotherm</strong> ® -Wollfilzrohpappe<br />

5. <strong>cuprotherm</strong> ® -Rasterfolie<br />

6. <strong>cuprotherm</strong>.blank-Heizungsrohr<br />

7. Gussasphaltestrich 40-50 mm<br />

8. Bodenbelag<br />

4<br />

5<br />

1<br />

3<br />

40 mm – eine Lage Asphalt<br />

Hier wird der Asphalt in einer Lage<br />

eingebracht. Das spart Zeit und Höhe.<br />

Die maximale Heizregisterlänge beträgt<br />

4 m. Bei längeren Strecken z.B.<br />

bei Anbindeleitungen sind dann Dehnungsbogen<br />

vorzusehen. Die Heizkreise<br />

müssen während der Asphalteinbringung<br />

mit Kaltwasser gespült<br />

werden.<br />

50 mm – zwei Lagen Asphalt<br />

Hier wird der Asphalt in zwei Schichten<br />

eingebracht. Die erste Schicht<br />

reicht knapp über den Rohrscheitel.<br />

Die Einbringung der zweiten Schicht<br />

mit 25 mm erfolgt direkt im Anschluss<br />

an die erste Schicht. Höchste Anforderungen<br />

an die Oberfläche sind gewährleistet.<br />

Die maximale Heizregisterlänge<br />

kann hier bis 5 m betragen.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!