03.02.2014 Aufrufe

Modulhandbuch - Hochschule Landshut

Modulhandbuch - Hochschule Landshut

Modulhandbuch - Hochschule Landshut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Modulhandbuch</strong> für den Bachelor Studiengang Wirtschaftsinformatik<br />

HAW <strong>Landshut</strong><br />

Modul: Programmieren WIF220<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Dozent:<br />

Studiengang:<br />

Modultyp:<br />

Sprache:<br />

Angebot:<br />

Dauer:<br />

Voraussetzungen:<br />

ECTS-Punkte: 11<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Lehrformen:<br />

Leistungsnachweise<br />

und Modulprüfung:<br />

Qualifikationsziele:<br />

Prof. Dr. Christian Seel<br />

Prof. Dr. Christian Seel, Thomas Franzke, Matthias Richter, Michael Lachner<br />

Bachelor<br />

Pflichtfach<br />

Deutsch<br />

Teil 1 im ersten und Teil 2 im zweiten Studiensemester<br />

Zwei Semester<br />

Keine<br />

90 Stunden Präsenzzeit Unterricht<br />

60 Stunden Präsenzzeit Praktikum<br />

190 Stunden Selbststudium<br />

6 SWS seminaristischer Unterricht (WS: 4 SWS, SS: 2 SWS)<br />

4 SWS Praktikum (WS: 2 SWS, SS: 2 SWS, jeweils 14-tägig 4 Stunden)<br />

Schriftliche Teilprüfung im 1. Sem. ist Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung im<br />

zweiten Semester, 60 Min. beide Teilprüfungen; Leistungsnachweise des Praktikums<br />

sind Zulassungsvoraussetzung für Modulprüfung.<br />

Die Studierenden kennen angemessene Verfahren, Methoden und Algorithmen zur Lösung von<br />

Problemstellungen einfachen bis mittleren Umfangs in der Programmiersprache Java. Sie sind in<br />

der Lage theoretisch erworbenes Wissen planmäßig und systematisch in lauffähige, effiziente Software<br />

umzusetzen, die Lösungen angemessen zu testen, sowie strukturelle Schwachstellen zu erkennen<br />

und zu beseitigen. Die Studierenden erwerben ein Verständnis dafür, wie Softwarelösungen<br />

modular, flexibel und kompakt zu gestalten sind.<br />

Lehrinhalte:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Grundlegende Konzepte der prozeduralen und objektorientierten Programmierung<br />

Datenkapselung, Vererbung und Beziehungen zwischen Typen.<br />

Entwicklung von Lösungen für konkrete Problemstellungen und Umsetzung der<br />

Lösungsideen in lauffähige Software unter Einhaltung professioneller Maßstäbe und<br />

Kriterien<br />

Einsatz von Klassenbibliotheken, Tests und der Umgang mit Fehlern<br />

Weiterführende und vertiefende Konzepte der Programmierung, wie zum Beispiel<br />

Rekursion und Nebenläufigkeit<br />

Ein- und Ausgabe<br />

Definition und Nutzung von Container-Datenstrukturen<br />

Netzwerk- und Internetprogrammierung<br />

Literatur:<br />

Reinhard Schiedermeier: Programmieren mit Java. Pearson 2010.<br />

Reinhard Schiedermeier: Programmieren mit Java II. Pearson 2013.<br />

Klaus-Georg Deck, Herbert Neuendorf: Java-Grundkurs für Wirtschaftsinformatiker. Vieweg+Teubner<br />

Verlag, 2. akt. und verb. Aufl. 2010.<br />

Stand 1.10.2013 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!