04.02.2014 Aufrufe

Mediator-Effekte in der Regressionsanalyse - Universität Stuttgart

Mediator-Effekte in der Regressionsanalyse - Universität Stuttgart

Mediator-Effekte in der Regressionsanalyse - Universität Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mediator</strong>-<strong>Effekte</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Regressionsanalyse</strong> 9<br />

nach Goodman (I):<br />

SE<br />

bzx⋅yz<br />

=<br />

b<br />

2<br />

yz<br />

× SE<br />

2<br />

bzx<br />

+ b<br />

2<br />

zx<br />

× SE<br />

2<br />

b yz<br />

+ SE<br />

2<br />

bzx<br />

× SE<br />

2<br />

b yz<br />

SE<br />

bzx⋅yz<br />

=<br />

2 2 2 2 2 2<br />

1,8 × 0,09 + 0,3 × 0,7 + 0,09 × 0,7<br />

= 0,273<br />

nach Goodman (II):<br />

SE<br />

bzx⋅yz<br />

=<br />

b<br />

2<br />

yz<br />

× SE<br />

2<br />

bzx<br />

+ b<br />

2<br />

zx<br />

× SE<br />

2<br />

b yz<br />

− SE<br />

2<br />

bzx<br />

× SE<br />

2<br />

b yz<br />

SE<br />

bzx⋅yz<br />

=<br />

2 2 2 2 2 2<br />

1,8 × 0,09 + 0,3 × 0,7 − 0,09 × 0,7<br />

= 0,258<br />

Der t-Test wird gemäß <strong>der</strong> <strong>in</strong> Kapitel 3 vorgestellten Testlogik des t-Tests (vgl.<br />

Gleichung 3.11 auf Seite 150 von U/M 2006) mit folgenden Testwerten durchgeführt:<br />

nach Sobel:<br />

b<br />

t =<br />

SE<br />

zx⋅yz<br />

b zx ⋅yz<br />

=<br />

0,54<br />

0,265<br />

= 2,04<br />

nach Goodman (I):<br />

b<br />

t =<br />

SE<br />

zx⋅yz<br />

b zx ⋅yz<br />

=<br />

0,54<br />

0,273<br />

= 1,98<br />

nach Goodman (II):<br />

b<br />

t =<br />

SE<br />

zx⋅yz<br />

b zx ⋅yz<br />

=<br />

0,54<br />

0,258<br />

= 2,09<br />

Demnach ist nach allen drei Berechnungsvarianten <strong>der</strong> <strong>in</strong>direkte Effekt von Berufsprestige<br />

(X) über Autoritarismus (Z) auf auslän<strong>der</strong>ablehnende E<strong>in</strong>stellungen<br />

(Y) signifikant mit e<strong>in</strong>er Irrtumswahrsche<strong>in</strong>lichkeit von 5% (da alle t-Werte größer<br />

als <strong>der</strong> kritische Wert von 1,96 s<strong>in</strong>d).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!