04.02.2014 Aufrufe

Anleitung Masterbörse / Form, Inhalt Masterarbeit

Anleitung Masterbörse / Form, Inhalt Masterarbeit

Anleitung Masterbörse / Form, Inhalt Masterarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Ausschreibung und Vereinbarung einer <strong>Masterarbeit</strong><br />

(mit oder ohne anschliessender Dissertation)<br />

Die <strong>Masterarbeit</strong> kann bereits im Bachelorstudiengang begonnen, aber erst im Masterstudiengang<br />

eingereicht und beurteilt werden.<br />

Zur Ausschreibung von <strong>Masterarbeit</strong>en, der Zuweisung von Studierenden zu <strong>Masterarbeit</strong>en und für das<br />

Ausdrucken einer schriftlichen <strong>Masterarbeit</strong>svereinbarung wurde eine Datenbank mdb unter<br />

http://studmed.unibe.ch/mdb eingerichtet. Die nachfolgenden Angaben beziehen sich auf diese<br />

Themenbörse.<br />

Ablauf<br />

Ausschreibung: Dozenten können jederzeit eine neue <strong>Masterarbeit</strong> mit oder ohne Dissertation<br />

online unter obgenannter Internetadresse ausschreiben. Zur Registrierung ist das Dozenten-<br />

Passwort erforderlich. Nur Dozierende können dieses Passwort bei der Studienplanung (Tel.<br />

031 632 35 78) erfragen.<br />

Erfolgt das Login mit dem Studenten-Passwort ist der Knopf ‚neue <strong>Masterarbeit</strong>’ NICHT sichtbar.<br />

Nur bei Login mit Dozenten‐Passwort sichtbar<br />

Thema suchen: Studierende können selber ein geeignetes Thema für eine <strong>Masterarbeit</strong> suchen<br />

oder in der online Themenbörse ausgeschriebene <strong>Masterarbeit</strong>en lesen und sich beim Leiter der<br />

Arbeit melden. Der Leiter der <strong>Masterarbeit</strong> entscheidet, wem er die Arbeit vergibt.<br />

Anmeldung: Die online Anmeldung der <strong>Masterarbeit</strong> ist für alle Studierenden im<br />

Masterstudiengang obligatorisch. Bei der Anmeldung muss die Matrikelnummer des Studierenden<br />

angegeben werden, deshalb erfolgt sie am einfachsten gemeinsam mit dem Studierenden.<br />

Bei Zweierarbeiten muss jeder Studierende eine eigene Vereinbarung erstellen. Die Anmeldung<br />

und/oder Mutation erfolgt durch einen habilitierten Dozenten. Diese Anmeldung ersetzt bei<br />

Dissertationen mit <strong>Masterarbeit</strong> die alte (fakultative) Dissertationsvereinbarung.<br />

Matrikelnummer bereit halten<br />

Vereinbarung: mit den registrierten Daten kann eine <strong>Masterarbeit</strong>svereinbarung ausgedruckt<br />

werden (Beispiel siehe unten). Die beteiligten Personen unterschreiben die Vereinbarung und<br />

erstellen sich eine Kopie. Die Original-Vereinbarung muss bis spätestens am 15. Dezember des<br />

5. Studienjahres im Direktionssekretariat der ZMK Bern eingereicht werden.<br />

Beurteilung: Nach Abschluss der <strong>Masterarbeit</strong> kann in der Themenbörse das Testatblatt mit den<br />

Stammdaten heruntergeladen werden. Die Beurteilung geschieht nicht online, sondern von Hand.<br />

Details siehe Kapitel 4.<br />

<strong>Masterarbeit</strong> - <strong>Anleitung</strong> Masterbörse / <strong>Form</strong> und <strong>Inhalt</strong><br />

1


Vereinbarung zur Durchführung einer <strong>Masterarbeit</strong> zwischen<br />

Thomas von Arx und Ivan Milanovic 05215199 (MUSTER)<br />

(mit freundlicher Genehmigung durch Prof. T. von Arx)<br />

Titel der <strong>Masterarbeit</strong><br />

Analyse der Prognoseeinschätzung in der apikalen Chirurgie<br />

Beschreibung<br />

Bei 230 Patienten wurde bei der Erstuntersuchung die Prognose<br />

für die geplante apikale Chirurgie eingestuft. Ziel ist<br />

herauszufinden, wie diese Einstufung mit der Heilungsbewertung<br />

nach 1 Jahr übereinstimmt.<br />

Art<br />

Klinische Studie (Fallserie - ´Case<br />

Series´) Fachgebiet<br />

Klinik für Oralchirurgie und<br />

Stomatologie Publikation geplant ja<br />

Dissertation geplant?<br />

ja<br />

Start der Vollzeitperiode 2.2010<br />

Dauer der Vollzeitperiode<br />

22 Monate<br />

Abschluss geplant per 12.2011<br />

Leiter<br />

Durchführende/r Studierende/r Ivan Milanovic 05215199<br />

Studentische Voraussetzungen<br />

Vorbehalte<br />

Thomas von Arx<br />

Zahnmedizinische Kliniken, Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie<br />

Bei einer geplanten kombinierten <strong>Masterarbeit</strong>-Dissertation<br />

bleibt vorbehalten, dass der Leiter nach Beurteilung der<br />

<strong>Masterarbeit</strong> die Weiterführung als Dissertation ablehnt.<br />

Die Unterzeichnenden erklären sich mit den obigen Angaben einverstanden und verpflichten sich, die <strong>Masterarbeit</strong> gemäss den<br />

Reglementen der Universität Bern und ihrer Medizinischen Fakultät durchzuführen.<br />

Leiter/in<br />

Ort, Datum:<br />

Studierende/r<br />

Ort, Datum:<br />

Unterschrift<br />

Unterschrift<br />

Thomas von Arx Ivan Milanovic 05215199<br />

Drucken und vollständig unterzeichnen (lassen). Allen Beteiligten eine Fotokopie zustellen, Original den<br />

ZMK, Direktionssekretariat, Ressort Ausbildung, Freiburgstr. 7, 3010 Bern, einreichen.<br />

<strong>Masterarbeit</strong> - <strong>Anleitung</strong> Masterbörse / <strong>Form</strong> und <strong>Inhalt</strong><br />

2


5. Umfang und Gliederung der <strong>Masterarbeit</strong><br />

A<br />

B<br />

Schriftliche <strong>Masterarbeit</strong><br />

Umfang<br />

Die schriftliche Arbeit sollte einen Umfang von 7-15 Seiten haben. Titelblatt, <strong>Inhalt</strong>sverzeichnis und<br />

Literaturverzeichnis werden hierbei nicht mitgerechnet.<br />

<strong>Form</strong><br />

Die Schriftgrösse sollte 11 Punkte, der Zeilenabstand 1½ betragen.<br />

Als Schrift sind Arial oder Times New Roman zu wählen.<br />

Gliederung<br />

Einleitung und Zielsetzung, Materialien und Methoden, Ergebnisse, Diskussion mit Schlussfolgerung<br />

Literaturverzeichnis (mindestens 5 maximal 30 Referenzen).<br />

Hinweis<br />

„Vorlage <strong>Masterarbeit</strong>“ siehe Seiten 14 und 15!<br />

Mündliche Präsentation<br />

Die mündliche Präsentation soll vor einem Fachpublikum in Anwesenheit des Leiters stattfinden. Der<br />

Zeitpunkt ist frei wählbar. Weitere Vorgaben richten sich nach den Vorgaben des Leiters der<br />

<strong>Masterarbeit</strong>.<br />

A<br />

6. Beurteilung der <strong>Masterarbeit</strong><br />

Einreichefristen<br />

Die <strong>Masterarbeit</strong> muss beim Leiter der <strong>Masterarbeit</strong> eingereicht werden.<br />

Für den Abschluss des Masterstudiums mit Vergabe des Diploms Master of Dental Medicine muss das<br />

Testatblatt mit mindestens genügenden Noten der schriftlichen Arbeit und der mündlichen Präsentation<br />

und die definitive Version der <strong>Masterarbeit</strong> bis spätestens Kalenderwoche 17 des 5.<br />

Studienjahres dem Direktionssekretariat der ZMK zu Handen der Leiter Ressort Ausbildung<br />

eingereicht werden. Die Verteidigung der <strong>Masterarbeit</strong> muss bis spätestens Ende Mai erfolgen.<br />

B Vorgehen zur Beurteilung der <strong>Masterarbeit</strong> (siehe auch oben Kapitel 2, Studienplan, Art. 29, 30)<br />

Die bereits gespeicherten Grunddaten der <strong>Masterarbeit</strong> können unter www.studmed.unibe.ch/mdb<br />

abgerufen werden. Das ‚Testatblatt <strong>Masterarbeit</strong>’ kann dort ausgedruckt und von Hand ausgefüllt<br />

werden (siehe unter F). Es darf nur dieses Testatblatt <strong>Masterarbeit</strong> verwendet werden.<br />

Die Beurteilung der <strong>Masterarbeit</strong> erfolgt frühestens im Masterstudium in einem doppelten<br />

Bewertungsverfahren festgehalten auf dem ‚Testatblatt <strong>Masterarbeit</strong>’<br />

Die schriftlichen <strong>Masterarbeit</strong>en werden vom Leiter der <strong>Masterarbeit</strong> nach einem standardisierten<br />

Schema mit halben Noten bewertet.<br />

Jede <strong>Masterarbeit</strong> wird als mündliche Präsentation vorgestellt und anschliessend vom Leiter der<br />

<strong>Masterarbeit</strong> unmittelbar bewertet.<br />

Ist die Bewertung der schriftlichen Arbeit oder mündlichen Präsentation ungenügend (Note unter 4),<br />

muss der Leiter der <strong>Masterarbeit</strong> zusätzlich eine schriftliche Begründung der ungenügenden Benotung<br />

der <strong>Masterarbeit</strong> verfassen und diese dem Studierenden übergeben (siehe C).<br />

Bei ungenügender Erstbenotung der schriftlichen Arbeit bekommt der Studierende die Gelegenheit,<br />

eine revidierte Fassung der Arbeit innerhalb eines Monats einzureichen. Die Zweitbenotung muss<br />

spätestens nach einem weiteren Monat auf einem neuen Testatblatt vorliegen. Ist die Zweitbenotung<br />

immer noch ungenügend, so kann eine zweite revidierte Fassung oder eine neue <strong>Masterarbeit</strong> erst 6<br />

Monate später zur Beurteilung eingereicht und auf einem dritten Testatblatt beurteilt werden.<br />

Im jedem Falle müssen dem Direktionssekretariat der ZMK alle (maximal 6) Testblätter mit<br />

Beurteilungen fristgerecht eingereicht werden.<br />

<strong>Masterarbeit</strong> - <strong>Anleitung</strong> Masterbörse / <strong>Form</strong> und <strong>Inhalt</strong><br />

3


C<br />

D<br />

Schriftlicher Bericht bei ungenügender Benotung einer <strong>Masterarbeit</strong><br />

Wird eine schriftliche <strong>Masterarbeit</strong> oder mündliche Präsentation ungenügend benotet (Note unter 4)<br />

wird in einem strukturierten Bericht festgehalten, wo Stärken und Schwächen der Arbeit liegen. Dieser<br />

Bericht soll dem Studierenden ermöglichen, seine Arbeit zu verbessern. Der Bericht geht an den<br />

Studierenden mit einer Kopie an das Direktionssekretariat der ZMK zu Handen der Leiter<br />

Ressort Ausbildung.<br />

Der schriftliche Bericht gibt bei ungenügender Benotung der schriftlichen Arbeit Hinweise zur<br />

Zielsetzung, zur Methode, zu den Resultaten, zur Diskussion und zur Literaturliste.<br />

Der schriftliche Bericht gibt bei ungenügender Benotung der mündlichen Präsentation Hinweise zu<br />

der Struktur / Gliederung der Präsentation, ob die <strong>Inhalt</strong>e verständlich vermittelt wurden, ob Sprache,<br />

Haltung und Gestik optimal eingesetzt wurden und ob Medien und Handout optimal eingesetzt wurden.<br />

Vergabe der ECTS-Kreditpunkte<br />

Unter folgenden Bedingungen werden die 15 ECTS Punkte vergeben.<br />

Die Anmeldung und Einreichung der Arbeit ist fristgerecht erfolgt.<br />

Sämtliche Testatblätter zur <strong>Masterarbeit</strong> wurden dem Direktionssekretariat der ZMK zu Handen der<br />

Leiter Ressort Ausbildung fristgerecht eingereicht.<br />

Die schriftliche Arbeit und die mündliche Präsentation derselben <strong>Masterarbeit</strong> haben mindestens<br />

die Note 4.<br />

Die definitive Version der schriftlichen <strong>Masterarbeit</strong> wurde dem Direktionssekretariat der ZMK zu<br />

Handen der Leiter Ressort Ausbildung eingereicht.<br />

Es liegt keine Täuschung vor.<br />

E<br />

<strong>Form</strong> und Archivierung der definitiven <strong>Masterarbeit</strong><br />

Die betreuende Institution oder Klinik ist verpflichtet die definitive <strong>Masterarbeit</strong> und die dazugehörigen<br />

Testatblätter 3 Jahre zu archivieren.<br />

Zur Prüfung von Plagiaten muss die <strong>Masterarbeit</strong> nach Abschluss und bei genügender Benotung als<br />

Word oder PDF-Dokument dem Direktionssekretariat der ZMK zu Handen der Leiter Ressort<br />

Ausbildung per e-mail eingesandt werden. Texte müssen als alphanumerische Zeichen und nicht als<br />

Bilder abgespeichert sein.<br />

<strong>Masterarbeit</strong> - <strong>Anleitung</strong> Masterbörse / <strong>Form</strong> und <strong>Inhalt</strong><br />

4


F Bewertungsblatt <strong>Masterarbeit</strong><br />

Testatblatt Masterstudium Zahnmedizin (MUSTER)<br />

<strong>Masterarbeit</strong> von Ivan Milanovic 05215199<br />

Drucken, mit Kugelschreiber vollständig ausfüllen, unterzeichnen.<br />

Original an: ZMK, Dir'sekr. Ress. Ausbildung, Freiburgstr. 7, 3010 Bern.<br />

Fotokopien: 1 an Studierende/n, 1 archivieren.<br />

Titel der <strong>Masterarbeit</strong> Analyse der Prognoseeinschätzung in der apikalen Chirurgie<br />

Art<br />

Klinische Studie (Fallserie - ´Case Series´)<br />

Fachgebiet Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie<br />

Beurteilung und Benotung der schriftlichen Arbeit (4 = genügende Note, 6 = beste Note)<br />

Dies ist eine □ Erstbeurteilung □ Zweitbeurteilung □ Drittbeurteilung<br />

Die Zielsetzung ist<br />

klar, relevant, originell<br />

Die Methode ist<br />

adäquat, problemgerecht<br />

Die Resultate sind<br />

klar, bedeutsam, brauch<br />

Die Diskussion<br />

beurteilt die<br />

Resultate kritisch<br />

Die<br />

Literaturliste<br />

ist adäquat<br />

und aktuell<br />

trifft gar nicht zu trifft eher nicht zu trifft teilweise zu trifft eher zu trifft ganz zu<br />

□ □ □ □ □<br />

□ □ □ □ □<br />

bar □ □ □ □ □<br />

□ □ □ □ □<br />

□ □ □ □ □<br />

Note<br />

□1.0 □1.5 □2.0 □2.5 □3.0 □3.5 □4.0 □4.5 □5.0 □5.5 □6.0<br />

Beurteilung und Benotung der mündlichen Präsentation vom<br />

Die Struktur / Gliederung der<br />

Präsentation war klar<br />

Die <strong>Inhalt</strong>e wurden<br />

verständlich vermittelt<br />

Sprache, Gestik, Vortragstempo<br />

wurden optimal eingesetzt<br />

Medien / Hilfsmittel wurden<br />

richtig eingesetzt<br />

trifft gar nicht zu trifft eher nicht zu trifft teilweise zu trifft eher zu trifft ganz zu<br />

□ □ □ □ □<br />

□ □ □ □ □<br />

□ □ □ □ □<br />

□ □ □ □ □<br />

.<br />

Note<br />

□1.0 □1.5 □2.0 □2.5 □3.0 □3.5 □4.0 □4.5 □5.0 □5.5 □6.0<br />

Der Bericht wurde ohne wesentliche fremde Hilfe verfasst. Die <strong>Masterarbeit</strong> hat einen Arbeitsumfang von<br />

15 ECTS-Punkten (rund 300 Stunden).<br />

Ort, Datum, Stempel, Unterschrift<br />

Als habilitierter Leiter bestätige ich zudem, dass<br />

O der Bericht ohne wesentliche fremde Hilfe selber verfasst wurde<br />

o die <strong>Masterarbeit</strong> einem Arbeitsumfang von rund 300 Stunden (d.h. 15 ECTS-Punkte) entspricht.<br />

Ort, Datum Institution Unterschrift<br />

Leiter/in<br />

Ort, Datum, Stempel, Unterschrift<br />

Thomas von Arx<br />

<strong>Masterarbeit</strong> - <strong>Anleitung</strong> Masterbörse / <strong>Form</strong> und <strong>Inhalt</strong><br />

5


7. Weiterführende Informationen zu Forschungsarbeiten<br />

Good Scientific Practice<br />

Good Scientific Practice bedeutet, dass bei der Forschung die gesetzlichen und ethischen<br />

Bestimmungen sowie die aktuellen wissenschaftlichen State-of-the-art Prinzipien befolgt werden.<br />

Elemente der Good Scientific Practice 1 sind:<br />

Rechtliche Grundlagen zur Forschung am Menschen<br />

http://www.bag.admin.ch/themen/medizin/00701/00702/index.html?lang=de<br />

Datenschutzbestimmungen ("Berufsgeheimnis")<br />

http://www.admin.ch/ch/d/sr/2/235.154.de.pdf<br />

Richtlinien zu GCP (Good Clinical Practice) bei patienten-orientierten Projekten, inkl.<br />

Deklaration von Helsinki http://www.swissethics.ch/index.php?id=59<br />

Heilmittelgesetze der Schweiz http://www.admin.ch/ch/d/sr/8/812.214.2.de.pdf<br />

Tierversuchsgesetze bei entsprechenden Laborarbeiten http://www.admin.ch/ch/d/sr/455/<br />

Regeln für Autor-/Koautorschaft (International Committee of Medical Journal Editors’)<br />

http://www.icmje.org/<br />

Conflict of Interest http://www.samw.ch/<br />

Urheberrechte und Copyrightbestimmungen<br />

http://www.urheberrecht.ch<br />

Richtlinien der Universität Bern<br />

Reglement über die wissenschaftliche Integrität der Universität Bern<br />

http://www.forschung.unibe.ch/content/richtlinien/integritaet/index_ger.html<br />

Richtlinien der Universitätsleitung betreffend das Vorgehen bei Plagiaten<br />

http://www.rechtsdienst.unibe.ch/Gesetze/ul_rl_plagiat_070924.pdf<br />

Institutionen der Universität und des Kantons Bern<br />

Departement Klinische Forschung (DKF) http://www.dkf.unibe.ch<br />

Eine Institution der Medizinischen Fakultät der Universität Bern zur Förderung der<br />

interdisziplinären, klinischen Forschung im Interesse der Lebensqualität des Menschen und der<br />

Verhütung und Behandlung von Krankheiten.<br />

Clinical Trial Unit (CTU) Bern<br />

http://www.ctu-bern.ch<br />

CTU Bern is the clinical trials unit of the Inselspital, Bern University Hospital, and the Faculty of<br />

Medicine of the University of Bern. It is one of six Swiss units supported by the clinical trial units<br />

program of the Swiss National Science Foundation. CTU Bern is hosted by the Institute of Social<br />

and Preventive Medicine (ISPM) and primarily acts as a service centre coordinating clinical<br />

studies initiated by investigators of the University of Bern and collaborating institutions.<br />

Kantonale Ethikkommission Bern<br />

http://www.kek-bern.ch<br />

Das Angebot der KEK richtet sich in erster Linie an Forscher, die ein Gesuch einreichen möchten /<br />

eingereicht haben: Sie können alle wichtigen <strong>Form</strong>ulare und Richtlinien entweder direkt von dieser<br />

Seite herunterladen oder Sie finden einen entsprechenden Link zu Dateien, die auf einem Server<br />

einer anderen Institution liegen (Swissmedic, BAG, etc.).<br />

Anhang 6: Richtlinien und <strong>Anleitung</strong> zur <strong>Masterarbeit</strong> Zahnmedizin, Version 16.12.2010 11


Vorlage <strong>Masterarbeit</strong><br />

VERSION 1. OKTOBER 2009<br />

Universitätsklinik (oder Institut) xxx, Ort<br />

Klinik (oder Institut) für xxx Direktor/in:<br />

Prof. Dr. med. xxx<br />

Betreuung: Titel Vorname Name<br />

Arbeit unter Leitung von: Titel Vorname Name<br />

Titel der <strong>Masterarbeit</strong><br />

Titel Titel Titel<br />

Art der <strong>Masterarbeit</strong><br />

MASTERARBEIT<br />

zur Erlangung des akademischen Grades<br />

Master of Dental Medicine (M Dent Med)<br />

der Medizinischen Fakultät der Universität Bern<br />

vorgelegt am Datum<br />

Vorname Name (Matrikelnummer)<br />

von Ort<br />

Anhang 6: Richtlinien und <strong>Anleitung</strong> zur <strong>Masterarbeit</strong> Zahnmedizin, Version 16.12.2010 12


Sprache<br />

deutsch, englisch, französisch<br />

(Ausnahme: bei Einverständnis des Leiters auch italienisch möglich)<br />

Struktur<br />

Jede <strong>Masterarbeit</strong> soll nach der folgenden Struktur aufgebaut sein. Die Erläuterungen zu den Kapiteln<br />

sind eine generelle Hilfestellung, und können je nach Fachgebiet variieren.<br />

Titelblatt, <strong>Inhalt</strong>sverzeichnis<br />

Zielsetzung<br />

- Erläutern Sie, weshalb das gewählte Thema von Bedeutung ist<br />

- Beschreiben Sie die Zielsetzung Ihrer <strong>Masterarbeit</strong> (was wollen Sie mit der <strong>Masterarbeit</strong><br />

erreichen; welche Fragestellung wollen Sie mit der <strong>Masterarbeit</strong> beantworten)<br />

Methode<br />

Beschreiben Sie, mit welcher wissenschaftliche Methode Sie hauptsächlich gearbeitet<br />

haben während Ihrer <strong>Masterarbeit</strong><br />

- Beispiel: bei der Methode einer Literaturreview, beschreiben Sie genau, mit welcher Methode<br />

Sie bei der Literaturreview vorgegangen sind (welche Datenbanken, welche Systematik bei<br />

der Suche, wie haben Sie dir Artikel ausgewählt etc); bei einer Labormethode beschreiben Sie<br />

im Detail, welche Laboruntersuchungen Sie wie durchgeführt haben etc.<br />

Erzielte Resultate<br />

- Beschreiben Sie hier, welche Resultate Sie im Rahmen Ihrer <strong>Masterarbeit</strong> erzielt haben: es<br />

soll ersichtlich sein, welchen Beitrag Sie mit Ihrer <strong>Masterarbeit</strong> leisten konnten. Beschreiben<br />

Sie, welche Arbeiten Sie gemacht haben, und die Ergebnisse dieser Arbeiten.<br />

Diskussion<br />

- Beschreiben Sie Stärken der <strong>Masterarbeit</strong> (was konnte damit erreicht werden)<br />

- Beschreiben Sie Limitationen der <strong>Masterarbeit</strong> (was nicht erreicht werden)<br />

- Beschreiben Sie, ob Sie die wissenschaftliche Arbeit damit abschliessen, oder ob Sie im<br />

Rahmen einer Dissertation die wissenschaftliche Arbeit weiterführen<br />

- Erläutern Sie, was Sie selber von dieser <strong>Masterarbeit</strong> gelernt haben, und als<br />

wissenschaftliche Erfahrung mitnehmen können<br />

Literaturverzeichnis<br />

- (mindestens 5 bis maximal 30 Referenzen)<br />

- Stil: nach New England Journal of Medicine<br />

- Quelle: http://authors.nejm.org/help/NewMs.asp#required<br />

- Numeriert in der Reihenfolge der Zitierung im Text<br />

Erklärung<br />

"Ich erkläre hiermit, dass ich diese Arbeit selbständig verfasst und keine anderen als die angegebenen<br />

Hilfsmittel benutzt habe.<br />

Alle Stellen, die wörtlich oder sinngemäss aus Quellen entnommen wurden, habe ich als solche<br />

kenntlich gemacht. Mir ist bekannt, dass andernfalls der Senat gemäss dem Gesetz über die<br />

Universität Bern zum Entzug des auf Grund dieser Arbeit verliehenen Titels berechtigt ist."<br />

Datum und Unterschrift des Studierenden<br />

Anhang 6: Richtlinien und <strong>Anleitung</strong> zur <strong>Masterarbeit</strong> Zahnmedizin, Version 16.12.2010 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!