04.02.2014 Aufrufe

Download als PDF - Landesfeuerwehrverband Hessen

Download als PDF - Landesfeuerwehrverband Hessen

Download als PDF - Landesfeuerwehrverband Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugendfeuerwehr<br />

Deutscher Nationalpreis 2013 an Jugendfeuerwehren verliehen<br />

Würdigung ehrenamt lichen Engagements<br />

und gesellschaftlicher Integrationsleistung<br />

Marburg / Hamburg – Im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses wurde den<br />

bundesweit 18.000 Jugendfeuerwehren der Deutsche Nationalpreis 2013 verliehen.<br />

Preisträger sind damit auch alle hessischen Jugendfeuerwehren. Mit<br />

dem Preis würdigt die Deutsche Nation<strong>als</strong>tiftung das ehrenamtliche Engagement<br />

und die gesellschaftliche Integrationsleistung der Jugendfeuerwehren.<br />

Stellvertretend für die Hessische Jugendfeuerwehr nahmen David Dürr, Fikret<br />

Büyüksezgin, Patrick Viragh von der Jugendfeuerwehr Frankfurt (Main) und Landesjugendfeuerwehrwart<br />

(LJFW) Stefan Cornel an der Preisverleihung teil.<br />

stellen. Die Hessische Jugendfeuerwehr<br />

hat seit über 20 Jahren Kontakte nach<br />

Russland in die Stadt Saratow und stellte<br />

zum Thema Integration die russischdeutschen<br />

Jugendkontakte vor. Jugend -<br />

liche erleben bei den Jugendbegegnungen<br />

andere Kulturen aber auch was es<br />

heißt in einem fremden Land die eigene<br />

Kultur darzustellen und auf Spurensuche<br />

nach der eigenen Kultur zu<br />

n »Wir freuen uns sehr darüber, dass<br />

der Preis an jede Jugendfeuerwehr und<br />

damit auch an alle hessischen Jugendfeuerwehren<br />

geht«, sagte Stefan Cornel<br />

. »Der Preis ist ein tolles Zeichen für<br />

das ehrenamtliche Engagement der<br />

Mädchen und Jungen und das der<br />

Betreuer, die dieses Hobby ermöglichen.«<br />

Jede Landesjugendfeuerwehr<br />

hatte die Möglichkeit ein Projekt vorzugehen.<br />

Russische Spuren in Deutschland<br />

und deutsche Spuren in Russland<br />

werden gesucht und besucht. »Junge<br />

Menschen zusammenbringen und<br />

dadurch Kulturen erlebbar machen ist<br />

für uns eine wichtige Aufgabe. Menschen<br />

müssen sich begegnen, um sich<br />

zu verstehen«, so S. Cornel.<br />

In der Begründung zur Preisverleihung<br />

heißt es unter anderem: »Die Jugendlichen<br />

erleben Gemeinschaft und Zu sam -<br />

mengehörigkeitsgefühl mit Pflichten,<br />

Rechten und Erfolgen. Sie übernehmen<br />

Verantwortung und haben Spaß bei<br />

gemeinsamen Freizeitunternehmungen.<br />

Sie lernen schon in jungen Jahren<br />

die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren<br />

<strong>als</strong> unverzichtbare gesellschaftliche<br />

Institution kennen und können<br />

ihre erworbenen Kenntnisse später<br />

dort oder an anderer Stelle verwenden.«<br />

Delegation der Hessischen Jugendfeuerwehr vor den Länderprojekten<br />

der Jugendfeuerwehren (v. l.) Fikret Büyüksezgin, Kuratoriumsmitglied<br />

Dr. h.c. Petra Roth, David Dürr und LJFW Stefan Cornel<br />

Ehrenamtliches Engagement<br />

ge würdigt<br />

Johann Peter Schäfer, Bundesjugendleiter<br />

der Deutschen Jugendfeuerwehr<br />

bei der Verleihung: »Wir sind stolz, dass<br />

die Deutsche Nation<strong>als</strong>tiftung mit dem<br />

Preis das ehrenamtliche Engagement<br />

für und von Kindern und Jugendlichen<br />

würdigt. Der Preis trägt dazu bei, dieses<br />

Engagement in der Öffentlichkeit<br />

30 LFV-Infodienst Nr. 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!