04.02.2014 Aufrufe

Download als PDF - Landesfeuerwehrverband Hessen

Download als PDF - Landesfeuerwehrverband Hessen

Download als PDF - Landesfeuerwehrverband Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ten der Partnerregionen weitere Felder<br />

und Möglichkeiten der Zusammenarbeit<br />

im neuen Haus in Brüssel und unterzeichneten<br />

dazu eine Erklärung der<br />

Partnerregionen. Im Rahmen ihres Aufenthalts<br />

in Brüssel führten der Hessische<br />

Ministerpräsident und Staatsminister<br />

Hahn eine Reihe von politischen<br />

Gesprächen. Sie wurden unter anderem<br />

vom Präsidenten des Europäischen<br />

Parlamentes Martin Schulz empfangen<br />

und trafen mit dem Gener<strong>als</strong>ekretär des<br />

Rates Uwe Corsepius zusammen. Im<br />

Mittelpunkt der Gespräche standen die<br />

Weiterentwicklung der Wirtschaftsund<br />

Währungsunion, der Euro, die<br />

Staatsschuldenkrise, Bodenverkehrsdienste,<br />

Wasserkonzessionen, EU-<br />

Finanzdienstleistungspolitik, der Mehrjährige<br />

Finanzrahmen und EU-Förderpolitik<br />

sowie die Reform der EU-Agrarpolitik.<br />

Ministerpräsident Bouffier und<br />

Minister Hahn wurden von Europastaatssekretärin<br />

Dr. Zsuzsa Breier<br />

begleitet. Der Festakt wurde musikalisch<br />

vom Jugendjazz-Orchester der<br />

Partnerregionen untermalt.<br />

»Stützpunkt« für die<br />

Feuerwehr interessen<br />

Deutschlands Feuerwehrinteressen<br />

bei der Europäischen Union werden jetzt<br />

ebenfalls dichter am Parlament vertreten:<br />

Der DFV ist mit der Hessischen Landesvertretung<br />

in das neue Mehr-<br />

Regionen-Haus des Landes eingezogen.<br />

Auch der <strong>Landesfeuerwehrverband</strong><br />

<strong>Hessen</strong> kann von diesem Gebäude<br />

seine europäischen Aktivitäten ausbauen.<br />

Mit der Vertretung der deutschen Feuerwehren<br />

bei der Europäischen Union<br />

hat der DFV seit Januar 2008 in Brüssel<br />

eine feste Adresse. Die Tätigkeit dort<br />

wird durch das Präsidium und Personal<br />

der Bundesgeschäftsstelle anlassbezogen<br />

wahrgenommen. »Frühe<br />

Informationsgewinnung ist der Schlüssel,<br />

damit wir an Rahmenbedingungen<br />

für die Feuerwehren mitwirken können«,<br />

betont DFV-Vize Ackermann, der die<br />

internationale Arbeit des Verbandes verantwortet.<br />

Das neue Mehr-Regionen-<br />

Haus liegt an der Rue Montoyer im Herzen<br />

des Europaviertels.<br />

Nr. 39 LFV-Infodienst 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!