04.02.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr. 49 vom 05. Dezember 2013, Teil I - Rutesheim

Ausgabe Nr. 49 vom 05. Dezember 2013, Teil I - Rutesheim

Ausgabe Nr. 49 vom 05. Dezember 2013, Teil I - Rutesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtnachrichten<br />

<strong>Rutesheim</strong><br />

Der Geschäftsbereich Landwirtschaft des Landratsamtes<br />

Rems-Murr-Kreis informiert:<br />

Fortbildung für Betriebsleiter und Betriebsleiterinnen<br />

zur Umstellung des Betriebes auf<br />

eine ökologische Bewirtschaftungsweise<br />

Lehrgang „Zusatzqualifikation ökologischer Landbau“ am<br />

Landratsamt Rems-Murr-Kreis –<br />

Neuer Kurs für 2014 geplant<br />

Die Nachfrage nach ökologisch produzierten Lebensmitteln<br />

wächst, ebenso der Bedarf nach regional erzeugten Produkten.<br />

Dies eröffnet Landwirten in der Region Stuttgart neue<br />

Vermarktungschancen. Deshalb wird von der unteren Landwirtschaftsbehörde<br />

des Rems-Murr-<br />

Kreises in Zusammenarbeit mit den Landkreisen im Regierungsbezirk<br />

Stuttgart ein Weiterbildungsprojekt für landwirtschaftliche<br />

Betriebe angeboten, die eine Umstellung auf den ökologischen<br />

Landbau planen. Ziel des Kurses ist es, Landwirten die Möglichkeit<br />

zu eröffnen, sich dem Thema ökologischer Landbau zu<br />

nähern. Die Weiterbildung vermittelt ausgebildeten Landwirten<br />

im Haupt- und Nebenerwerb neben theoretischen Grundlagen<br />

der ökologischen Wirtschaftsweise auch Erkenntnisse und Erfahrungen<br />

aus der Praxis. Die jeweiligen<br />

Unterrichtseinheiten werden mit Unterstützung mit den beteiligten<br />

Ämtern, dem Regierungspräsidium und den ökologischen<br />

Beratungsdiensten durchgeführt.<br />

Ab Januar 2014 soll ein neuer Kurs „Zusatzqualifikation ökologischer<br />

Landbau“ durchgeführt werden. <strong>Teil</strong>nehmen können<br />

Personen, die einen landwirtschaftlichen Betrieb bewirtschaften<br />

oder eine landwirtschaftliche Ausbildung nachweisen können.<br />

Der Kurs startet im Januar 2014 und findet ab 15 <strong>Teil</strong>nehmer<br />

statt. Interessierte können sich noch bis 15. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

beim<br />

Landratsamt Rems-Murr-Kreis unter landwirtschaft@rems-murrkreis.de<br />

oder unter Tel.: 07191 895-4227 bei Herrn Georg<br />

Schmitt informieren und anmelden.<br />

Veranstaltungshinweis:<br />

Winterprogramm für Tierhalter<br />

im Landkreis Böblingen<br />

„Rationscontrolling vor dem Hintergrund der Milchinhaltsstoffe“<br />

am 9. <strong>Dezember</strong><br />

Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz Böblingen lädt<br />

alle Landwirte zu einer Informationsveranstaltung zum Thema<br />

„Rationscontrolling vor dem Hintergrund der Milchinhaltsstoffe“<br />

am 9. <strong>Dezember</strong> ein. Beginn ist um 20 Uhr in der Fachschule<br />

Herrenberg, in der Berliner Straße 1. Referentin Ulrike Schmoll<br />

wird unter anderem auf die Stoffwechselgesundheit, auf Informationen<br />

zu Kennwerten und Futtereffizienz sowie auf die Zusammenhänge<br />

zwischen Body-Condition-Score und Fütterung<br />

eingehen.<br />

Ulrike Schmoll arbeitet als selbstständige Beraterin im Milchviehservice.<br />

Ihre Erkenntnisse und Tipps lassen sich <strong>vom</strong><br />

Milchvieh auch auf andere Produktionsrichtungen übertragen,<br />

so dass Mutterkuh- und Bullenmastbetriebe ebenfalls herzlich<br />

eingeladen sind. Die Veranstaltung ist <strong>Teil</strong> des Beratungsnetzwerks<br />

innerhalb der Milchoffensive Baden-Württemberg. Der<br />

Eintritt ist frei.<br />

Das Winterprogramm des Amtes für Landwirtschaft und Naturschutz<br />

für die Fortbildungssaison <strong>2013</strong>/2014 ist im Internet<br />

unter www.boeblingen.landwirtschaft-bw.de abrufbar.<br />

Nummer <strong>49</strong><br />

Donnerstag, 5. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> 9<br />

das Treppenhaus transportiert werden, die Feuerwehr leistete<br />

Tragehilfe, um die Person mit Unterstützung der Drehleiter aus<br />

Leonberg aus dem Haus zu transportieren.<br />

Übungstermine und Veranstaltungen<br />

Liebe Kameradinnen und Kammeraden,<br />

im Folgenden informieren wir Euch über die anstehenden Termine<br />

im <strong>Dezember</strong>. Falls Euch eine <strong>Teil</strong>nahme nicht möglich ist,<br />

wird um eine kurze Information bei den Gruppenführern oder<br />

Abteilungskommandanten gebeten.<br />

Datum Beginn Abteilung Gruppe / Funktionsträger /<br />

Veranstaltung<br />

10.12.13 19.30 Uhr Abt. 1 Monatsübung alle Gruppen<br />

16.12.13 19.30 Uhr Abt. 2 Maschinistenübung<br />

Gerne begrüßen wir an den Übungsabenden auch Interessierte,<br />

die in die Feuerwehr „reinschnuppern“ möchten.<br />

Für Anfragen steht Euch die Feuerwehr unter der Email<br />

info@feuerwehr-rutesheim.de zur Verfügung.<br />

Jugendfeuerwehr <strong>Rutesheim</strong><br />

Übungstermine und Veranstaltungen<br />

Datum Treffpunkt Beginn Gruppe / Veranstaltung<br />

11.12.13 17:55 Uhr 18:00 Uhr Gr. 1<br />

18.12.13 17:55 Uhr 18:00 Uhr Gr. 2<br />

An der Jugendfeuerwehr interessierte Mädchen und Jungen ab<br />

10 Jahren, begrüßen wir gerne an einer der oben genannten<br />

Übungen.<br />

Kindertagesstätten<br />

Weihnachtsbäckerei im<br />

Osterwiesenkindergarten<br />

Einen ganzen Nachmittag lang wurde<br />

im Osterwiesenkindergarten tüchtig<br />

gebacken!<br />

Es wurde Teig ausgerollt, ausgestochen,<br />

liebevoll verziert und natürlich auch ausgiebig genascht.<br />

Vielen Dank an die vielen fleißigen Kinder<br />

und natürlich auch an die Eltern und den Elternbeirat!<br />

Wir freuen uns schon sehr auf unsere Weihnachtsfeier<br />

und die leckeren Plätzchen danach!<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Rutesheim</strong><br />

Einsatzbericht<br />

29.11.13 – Unterstützung des Rettungsdiensts<br />

Gegen 14:00 Uhr alarmierte die Leitstelle Böblingen die Freiwillige<br />

Feuerwehr <strong>Rutesheim</strong> zur Unterstützung des Rettungsdienstes.<br />

Wie sich herausstellte, konnte der Patient nicht durch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!