29.10.2012 Aufrufe

Schiller ... lockt Künstler nach Weimar

Schiller ... lockt Künstler nach Weimar

Schiller ... lockt Künstler nach Weimar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHILLER - MALE 2009<br />

<strong>Künstler</strong> blicken auf<br />

<strong>Schiller</strong>s Leben und Werk<br />

Max Ackermann (Berlin 1887-1975 Unterlengenhardt)<br />

Eberhard Dietzsch (Reichenbach 1938-2006 Gera)<br />

Wolfgang Ehehalt (Leba 1939; Stuttgart)<br />

Thomas Escher (Essen 1966; Hamburg)<br />

Reinhard Fritz (Spornik 1946; München)<br />

Eckhard Froeschlin (Tettnang 1953; Wuppertal)<br />

Emil Gebele (Karlsruhe 1967; Karlsruhe)<br />

Harald Reiner Gratz (Schnellbach 1962; Schmalkalden)<br />

Anna Helm (München 1972; Halle/S.)<br />

Helmut Herbst (Sellrain/Tirol 1945; Waiblingen)<br />

Rainer Hercks (Augsburg 1951-2005 Grossaitingen)<br />

Ulrich Klieber (Göppingen 1953; Halle/S.)<br />

Ernst Lutz (Eislingen/Fils 1941-2008 Adelberg)<br />

Ulrike Michaelis (Pforzheim 1958; Karlsruhe)<br />

Armin Münch (Rabenau 1930; Rostock)<br />

Max Peter Näher (Friedrichshafen 1939; Ettlingen)<br />

Farhad Ostovani (Lahijan/Iran 1950; Paris)<br />

Gisela Richter (Zeitz 1940-2008 Erfurt)<br />

Omi Riesterer (Freiburg 1947; Karlsruhe)<br />

Thomas Rother (Frankfurt/Oder 1937; Essen)<br />

Günter Schöllkopf (Stuttgart 1935-1979 Stuttgart)<br />

Günter Scholz (Schlesien 1941; Schopfheim)<br />

Felix Sommer (Stuttgart 1952; Sindelfingen)<br />

Günther Sommer (Stuttgart 1952; Möglingen)<br />

Winfried Totzek (Kamen 1940; Warendorf)<br />

Heinz Treiber (Höfen 1943; Ettenheimmünster)<br />

Peter Zaumseil (Greiz 1955; Elsterberg)<br />

SCHILLER - MALE 2009<br />

Goethe - Institut <strong>Weimar</strong><br />

Haus der Frau von Stein<br />

Ackerwand 25/27<br />

D - 99423 <strong>Weimar</strong><br />

19. März bis 22. April 2009<br />

Montag bis Freitag 13-18 Uhr<br />

An Wochenenden <strong>nach</strong> tel.<br />

Vereinbarung: 03643.86720<br />

Konzeption und Realisierung<br />

ArtusGmbH Dr. Mück (Utenbach/AP)<br />

Veranstalter<br />

Kulturdirektion <strong>Weimar</strong><br />

Goethe-Institut <strong>Weimar</strong><br />

Mit freundlicher Unterstützung<br />

der Sparkasse Mittelthüringen<br />

Freundliche Unterstützung<br />

der Vernissage durch die<br />

Toskana World GmbH, Bad Sulza<br />

Eröffnung<br />

Donnerstag, 19. März 2009, 17 Uhr<br />

Grußworte:<br />

Julia Miehe, Stadtkulturdirektorin<br />

Hans-Georg Dorst, Vorstandsmitglied<br />

der Sparkasse Mittelthüringen<br />

Einführung:<br />

Dr. Hans-Dieter Mück


Abbildung:<br />

Emil Gebele:<br />

Der <strong>Schiller</strong>.<br />

1990<br />

Pigment-Tusche<br />

<strong>Schiller</strong> ... <strong>lockt</strong> <strong>Künstler</strong> <strong>nach</strong> <strong>Weimar</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!