05.02.2014 Aufrufe

Nahe-News 14.08.2013

Nahe-News 14.08.2013

Nahe-News 14.08.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 10 - Kreis Birkenfeld <strong>Nahe</strong>-<strong>News</strong> <strong>14.08.2013</strong> - KW 33<br />

Dorfbrunnen wurde<br />

komplett saniert<br />

HAHNWEILER. Erfrischend und<br />

klar fließt das Wasser in den<br />

sanierten Brunnen in Hahnweiler.<br />

Zu verdanken ist das, neben<br />

freiwilligen Helfern aus der<br />

Gemeinde, auch OIE-Mitarbeiter<br />

Jörg Hofrath. Dieser hat über<br />

das Mitarbeiterprogramm „OIE<br />

macht’s möglich!“ knapp 1.600<br />

Euro von seinem Arbeitgeber<br />

erhalten, um den Bürgern von<br />

Hahnweiler zu helfen, ihren<br />

alten Brunnen wieder neu<br />

herzurichten.<br />

Die Reparaturen des beliebten<br />

Dorfbrunnens haben die<br />

Einwohner gerne selbst in die<br />

Hand genommen. Im Sommer<br />

ist er ein begehrter Treffpunkt<br />

für das ganze Dorf. Zudem<br />

benutzen viele Einwohner, das<br />

frische Quellwasser aus dem<br />

Brunnen um ihren Garten zu<br />

bewässern. Der Brunnen wurde<br />

1888 erbaut und hatte nach<br />

über 120 Jahren eine Sanierung<br />

dringend nötig. Das alte,<br />

undichte Becken wurde durch<br />

eine neue, wesentlich stabilere<br />

und flexiblere Aluminiumwanne<br />

ersetzt. In acht Tagen Arbeit<br />

wurden außerdem der Rost vom<br />

Brunnen entfernt und die Ränder<br />

neu gestrichen.<br />

„Das Ergebnis kann sich<br />

wirklich sehen lassen“, lobt<br />

Ortsbürgermeister Dietmar<br />

Schmitt. „Der Brunnen ist für<br />

unsere Gemeinde ein wichtiger<br />

Punkt, an dem man sich gerne<br />

trifft und zusammensitzt. Ich<br />

danke der OIE und vor allem<br />

Jörg Hofrath für die Hilfe. Die<br />

sehr gute Zusammenarbeit<br />

besteht schon seit Jahren und<br />

ich bin froh, dass die OIE uns bei<br />

diesem Projekt unterstützt hat“,<br />

so Schmitt weiter. red<br />

Sommerabend ganz in Weiß<br />

IDAR-OBERSTEIN. Am<br />

Samstag, 24. August findet in der<br />

Fußgängerzone im Stadtteil Idar<br />

ab 18.30 Uhr das erste „Dinner in<br />

Weiß“ statt. Dabei laden mehrere<br />

Unternehmen mit Unterstützung<br />

von Stadtmarketing Idar-<br />

Oberstein zu einem besonderen<br />

kulinarischen Sommerabend ein.<br />

Die Idee des „Dinner in<br />

Weiß“ stammt ursprünglich<br />

aus Frankreich. 1988 wurde<br />

in Paris das erste „Dîner en<br />

blanc“ veranstaltet. Das meist<br />

von privater Hand organisierte<br />

Picknick weiß gekleideter<br />

Menschen an prominenten<br />

und städtischen Orten hat<br />

sich mittlerweile auch im<br />

deutschsprachigen Raum<br />

etabliert und wird in mehreren<br />

Städten durchgeführt.<br />

Beim „Dinner in Weiß“ können<br />

alle Besucher im gänzlich<br />

weißen Outfit, mit einem eigenen<br />

Tisch, der weiß eingedeckt ist<br />

und mit Picknickkorb nach Idar<br />

kommen und Teil einer langen<br />

weißen Dinner-Tafel werden.<br />

Dabei sollen sie in angenehmer<br />

Atmosphäre ungezwungen<br />

zusammenzukommen und an<br />

liebevoll gedeckten Tischen das<br />

Miteinander und die Leidenschaft<br />

des Augenblicks genießen<br />

und mit netten Leuten einen<br />

entspannten Sommerabend<br />

verbringen.<br />

Der Kreativität sind dabei keine<br />

Grenzen gesetzt: Egal, ob<br />

mit feiner Seidentischdecke<br />

oder Bettlaken, im Smoking<br />

und Brautkleid oder in T-Shirt<br />

und Jeans – Hauptsache<br />

alles in weiß. Und wer keinen<br />

eigenen Tisch hat, darf an den<br />

Tischen der teilnehmenden<br />

Gastronomiebetriebe Platz<br />

nehmen.<br />

red<br />

Chinesische Journalisten<br />

besuchten Edelsteinstadt<br />

IDAR-OBERSTEIN. Am Wochenende<br />

des Edelsteinschleiferund<br />

Goldschmiedemarktes war<br />

eine Delegation chine-sischer<br />

Journalisten und von Verantwortlichen<br />

der Reisebranche zu<br />

Besuch in Idar-Oberstein.<br />

Oberbürgermeister Bruno<br />

Zimmer und die Deutsche<br />

Edelsteinkönigin Magdalene<br />

Meng begrüßten die Gäste im<br />

Badischen Hof.<br />

Während der Internationalen<br />

Tourismus-Börse in Berlin hatte<br />

Dietmar Brunk, Leiter der Idar-<br />

Obersteiner Tourist-Information<br />

(TI), einen Kontakt zu Haitao<br />

Xiu, dem Chefredakteur der<br />

chinesischen Handelszeitung<br />

hergestellt. Dieser war schon des<br />

Öfteren in Idar-Oberstein und hat<br />

Gefallen an der Edelstein- und<br />

Schmuckstadt gefunden. Mit ihm<br />

vereinbarte Brunk den Besuch<br />

einer Delegation. „Natürlich<br />

mit dem Ziel, unsere Region<br />

mittelfristig als Destination<br />

chinesischer Reisegruppen zu<br />

etablieren“, so der Leiter der TI.<br />

Am ersten Augustsamstag war<br />

die 55-köpfige Delegation dann<br />

zu Besuch in Idar-Oberstein.<br />

Auf dem Tagesprogramm<br />

standen neben dem Besuch<br />

des Edelsteinschleifer- und<br />

Goldschmiedemarktes und<br />

einiger Sehenswürdigkeiten<br />

natürlich auch ein traditionelles<br />

Spießbratenessen sowie eine<br />

Weinprobe im Badischen<br />

Hof. Außerdem nutzte die<br />

Delegation ihren Aufenthalt<br />

auch zu einer Besichtigung<br />

und zum Einkauf bei der Firma<br />

Fissler, wo sie Bernard Cazaux<br />

im Besucherzentrum in Empfang<br />

nahm und anschließend in den<br />

Shop begleitete. „In China ist ein<br />

Fissler-Topf ein Statussymbol“,<br />

weiß Dietmar Brunk und<br />

daher ergriffen die Besucher<br />

die Gelegenheit, sich hier mit<br />

den hochwertigen Produkten<br />

des Kochgeschirrherstellers<br />

einzudecken.<br />

Die Gäste zeigten sich sehr<br />

angetan von der Edelsteinund<br />

Schmuckstadt und der<br />

Touristik-Leiter hofft gemeinsam<br />

mit Oberbürgermeister Zimmer,<br />

dass dieser erste Kontakt<br />

zukünftig weiter ausgebaut und<br />

damit eine neue Zielgruppe<br />

für Idar-Oberstein begeistert<br />

werden kann. Die Chancen dafür<br />

stehen gut, denn die Besucher<br />

aus Beijing und der Provinz<br />

Zhejiang bei Shanghai werden<br />

ausführlich über ihre Reise<br />

nach Deutschland berichten und<br />

das in ganz unterschiedlichen<br />

Medien.<br />

red<br />

<strong>Nahe</strong>-<strong>News</strong><br />

PRICKELND ANDERS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!