05.02.2014 Aufrufe

Nahe-News 14.08.2013

Nahe-News 14.08.2013

Nahe-News 14.08.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 12 - Region <strong>Nahe</strong>-<strong>News</strong> <strong>14.08.2013</strong> - KW 33<br />

Edelschliff 2013 offiziell vorgestellt<br />

REGION. In edler Umgebung, im<br />

Deutschen Mineralienmuseum,<br />

wurde am Freitag bei der<br />

Edelschliffpräsentation das<br />

Zusammenspiel von Edelstein<br />

und Wein unter Beweis gestellt.<br />

Bürgermeister Uwe Weber und<br />

der Präsident des Fördervereins<br />

Deutsche Edelsteinstraße Martin<br />

Schupp begrüßten Vertreter<br />

der Deutschen Edelsteinstraße<br />

und Weinland-<strong>Nahe</strong> sowie<br />

zahlreiche Ehrengäste,<br />

darunter der Staatssekretär<br />

Dr. Thomas Griese, die<br />

Deutsche Edelsteinkönigin<br />

Magdalena Meng und die<br />

<strong>Nahe</strong>weinprinzessin Christine<br />

Braun. Ab sofort ist die 15.<br />

Auflage des Edelschliffs<br />

erhältlich, was Weinliebhaber<br />

und Sammler erfreut. Denn edle<br />

Steine und Weine – das sind die<br />

kostbaren Schätze, welche die<br />

Natur an der <strong>Nahe</strong> hervorbringt.<br />

Auch in diesem Jahr ist aus der<br />

Zusammenarbeit von Weinland<br />

<strong>Nahe</strong> und der Deutschen<br />

Edelsteinstraße mit dem<br />

Edelschliff ein Schmuckstück<br />

REGION. „Achtung Autofahrer,<br />

auf der A 60, zwischen Mainz-<br />

Finthen und Mainz-Lerchenberg<br />

liegt ein Spanngurt auf der<br />

Fahrbahn.“ Diese oder ähnliche<br />

Warnmeldungen im Radio hat<br />

jeder schon vielfach gehört.<br />

Schon in über 1.500 Fällen<br />

musste in diesem Jahr die<br />

Autobahnpolizei Heidesheim<br />

ausrücken, um Gefahrenstellen<br />

im Verkehr zu beseitigen.<br />

der <strong>Nahe</strong>region entstanden, das<br />

diese beiden Kostbarkeiten auf<br />

besonders harmonische Art und<br />

Weise miteinander verbindet.<br />

Der Wein sowie der Stein wurden<br />

von der <strong>Nahe</strong>weinmajestät und<br />

der Deutschen Edelsteinkönigin<br />

vorgestellt. So stammt der<br />

diesjährige Edelschliff aus Bad<br />

Kreuznach vom Weingut Anton<br />

Finkenauer. Der Wein, eine<br />

2012er Kreuznacher Kahlenberg<br />

Riesling Auslese, hatte sich<br />

bei der Blindverkostung<br />

durchgesetzt. Mit harmonischer<br />

Fruchtfülle und eleganter<br />

Mineralität besticht dieser Wein,<br />

ein Garant für ein besonderes<br />

Geschmackserlebnis. Diese<br />

Über 1 500 Gefahrenstellen<br />

auf der Autobahn beseitigt<br />

dass durch verlorene Ladung<br />

oder andere Gegenstände<br />

Unfälle ausgelöst werden.<br />

Auch für die Einsatzkräfte der<br />

Autobahnpolizei entstehen<br />

gesagt werden, es gibt nichts,<br />

was nicht verloren geht:<br />

Spanngurte, Kübel, Betten,<br />

Matratzen, Möbel, Unterlegkeile,<br />

Dammwolle, Glasschiebedach<br />

flüssige <strong>Nahe</strong>land-Impression<br />

wird optisch durch die<br />

geschliffene Flasche und den<br />

Edelstein Calcit veredelt.<br />

Calcit wird auf sehr vielen<br />

Stellen unserer Erde gefunden.<br />

Die orange Farbe des Steins<br />

ist eine Mischung aus der<br />

Gewitztheit des Gelben und der<br />

Lebensbejahung des Roten.<br />

Der orange Calcit weckt die<br />

Freude am Leben und macht<br />

großzügig, verleiht Stabilität und<br />

Selbstvertrauen.<br />

Weinbaustaatssekretär Thomas<br />

Griese betonte bei seiner<br />

Ansprache, dass die Vereine<br />

Weinland <strong>Nahe</strong> und Deutsche<br />

Edelsteinstraße mit dem<br />

Edelschliff ein Produkt kreiert<br />

haben, das Stil und Wertigkeit<br />

hat und damit wunderbar für<br />

diese Region steht.<br />

Die limitierte Auflage des<br />

Edelschliffs kostet 17,80€ und<br />

ist bei der Tourist-Information<br />

Deutsche Edelsteinstraße<br />

( 06785 – 79104 und bei<br />

Weinland <strong>Nahe</strong>, ( 0671 –<br />

834050 erhältlich. red<br />

Autobahn geräumt wurden. Von<br />

der Polizei daher die große Bitte<br />

an alle PKW- und LKW-Fahrer:<br />

Kontrollieren Sie Ihre Ladung,<br />

stellen Sie sicher, dass nichts<br />

verloren geht!<br />

„Und wenn es wirklich passiert,<br />

verständigen Sie bitte umgehend<br />

die Polizei, aber laufen Sie nicht<br />

selbst auf die Fahrbahn“, so der<br />

Leiter der Autobahnpolizeistation<br />

Heidesheim, Rolf Gäbler.<br />

Hinter diesem Begriff verbergen<br />

sich Pannenfahrzeuge, die auf<br />

der Fahrbahn liegen bleiben<br />

aber auch Fußgänger die sich<br />

auf der Autobahn befinden<br />

und in den meisten Fällen<br />

verlorene Gegenstände, die<br />

auf der Fahrbahn liegen und zu<br />

erheblichen Gefahren für den<br />

nachfolgenden Verkehr sorgen.<br />

Nicht selten kommt es sogar vor,<br />

dadurch erhebliche Gefahren,<br />

da sie die Gegenstände von der<br />

Fahrbahn räumen müssen.<br />

Und eines kann mit Sicherheit<br />

und vieles mehr.<br />

Die beiden Bilder geben einen<br />

kleinen Überblick über Dinge,<br />

die innerhalb kurzer Zeit von der<br />

Bis zum Jahresende wird die<br />

Autobahnpolizei Heidesheim<br />

über 2.500 Einsätze gefahren<br />

sein, um Gegenstände von der<br />

Fahrbahn zu räumen oder um<br />

Pannenfahrzeuge abzusichern.<br />

Hinzu kommen noch zahlreiche<br />

Fälle, in denen die Gegenstände<br />

durch die Mitarbeiter der<br />

Autobahnmeisterei beseitigt<br />

werden.<br />

red<br />

Jeden Mittwoch im World Wide Web -<br />

<strong>Nahe</strong>-<strong>News</strong> die Wochenzeitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!