05.02.2014 Aufrufe

Pfarr- nachrichten - Pastoralverbund Dorlar-Wormbach

Pfarr- nachrichten - Pastoralverbund Dorlar-Wormbach

Pfarr- nachrichten - Pastoralverbund Dorlar-Wormbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pfarr</strong><strong>nachrichten</strong><br />

Pastoraler Bereich<br />

<strong>Dorlar</strong>-<strong>Wormbach</strong><br />

Gebet zur Kerzenweihe<br />

zum Fest „Mariä Lichtmess - Darstellung des Herrn<br />

Gott, du bist das wahre Licht,<br />

das die Welt mit seinem Glanz hell macht.<br />

Erleuchte auch unsere Herzen,<br />

damit alle, die heute mit brennenden Kerzen<br />

in deinem heiligen Haus vor dich hintreten,<br />

einst das ewige Licht deiner Herrlichkeit schauen.<br />

Ausgabe 54 / 02.02. - 02.03.2014


...auf ein Wort<br />

Kirchliche Arbeit birgt<br />

manchmal die Gefahr in sich,<br />

den Humor zu verlieren:<br />

scheinbares Desinteresse an<br />

Kirche, ewiges Nörgeln und<br />

der Blick auf das, was nicht mehr ist<br />

...lassen schon mal den Spaß am Arbeiten<br />

verlieren! Der Februar ist der Monat des<br />

Karnevals. Christen sind auch beim<br />

Karneval gespalten, wobei einige fragen, ob<br />

ein Christ überhaupt lachen darf, wo doch<br />

keine Bibelstelle wörtlich erzählt, dass Jesus<br />

gelacht hat. Aber Spaß muss sein, auch<br />

Jesus vergleicht den Himmel nicht mit<br />

einem Trauergottesdienst, sondern mit einer<br />

fröhlichen Feier, einem Festmahl. Die<br />

Hochzeit zu Kana, auf der ja offensichtlich<br />

der Wein in solchen Strömen geflossen ist,<br />

dass Jesus selbst für den erforderlichen<br />

Nachschub sorgen musste, wird wohl ein<br />

fulminantes Festmahl gewesen sein. Mit<br />

allem, was dazu gehört. Wie ist das also<br />

nun mit dem christlichen Humor? Schon<br />

in der Bibel gibt es deutliche Hinweise auch<br />

auf die medizinische Wirkung des Humors:<br />

„Ein fröhliches Herz tut dem Leib wohl, ein<br />

bedrücktes Gemüt lässt die Glieder verdorren.“<br />

(Sprüche 17,22)<br />

Von Papst Johannes XXIII. wird folgende<br />

Anekdote überliefert: Als er von einem<br />

Reporter gefragt wurde, wie viele Menschen<br />

denn in etwa im Vatikan arbeiteten, antwortete<br />

er: „Ungefähr die Hälfte…!“ Und so<br />

wünsche ich, dass wir aus dem Feiern Kraft<br />

schöpfen und auch bei der Arbeit den<br />

Humor nicht verlieren, den wir so nötig<br />

brauchen. (Nach Caritas Impuls zum<br />

Februar Diözese Münster )<br />

Der fürsorgende Gott<br />

Ein amerikanischer Pastor sagte, als es<br />

zum Beginn seiner Predigt draußen plötzlich<br />

in Strömen zu regnen beginnt: "Seht, so gut<br />

ist der Herr! Während wir hier sitzen und<br />

uns erbauen, wäscht er draußen unsere<br />

Autos."<br />

Lügen-Predigt<br />

Der <strong>Pfarr</strong>er beginnt seine Predigt mit den<br />

Worten: "Meine liebe Gemeinde, in<br />

Vorbereitung auf die heutige Predigt zum<br />

Thema 'Lüge' habe ich euch gebeten, zu<br />

Hause das 17. Kapitel des Markusevangeliums<br />

zu lesen. Wer hat denn diese kleine<br />

'Hausaufgabe' erfüllt?" Alle Hände gehen<br />

nach oben. "Nun", fährt der <strong>Pfarr</strong>er fort, "da<br />

seht ihr, wie nötig die heutige Predigt ist.<br />

Das Markusevangelium hat nämlich nur 16<br />

Kapitel!"<br />

Quelle: Das große Buch des christlichen<br />

Humors. In: <strong>Pfarr</strong>briefservice.de<br />

Kollekten:<br />

für die Aufgaben der<br />

Gemeinde außer:<br />

01./02.02. Diaspora<br />

15./16.02. Caritas


Aktuelles aus dem <strong>Pastoralverbund</strong><br />

Vergelt`s Gott<br />

In den letzten Wochen gab<br />

es viele Gelegenheiten<br />

segensreich für andere zu<br />

werden. Obwohl sich die<br />

Appelle an die Spendenbereitschaft<br />

häuften - viele<br />

waren auf unterschiedliche<br />

Weise immer wieder ansprechbar. Mitte<br />

Januar gingen 3 große Container „auf Fahrt“<br />

in Richtung Philippinen. Nach einem Aufruf<br />

in den Krippenfeiern kamen 18 Umzugskartons<br />

mit T-Shirts und Sommerkleidung<br />

zusammen, diese waren letztlich nur ein<br />

verschwindender Beitrag zu all den Gütern,<br />

die die Missionsbenediktinerinnen in<br />

Tacloban und Umgebung so dringend erhoffen<br />

und verteilen können! Philippininnen in<br />

Deutschland haben den Transport organisiert.<br />

KLJB Mitglieder haben beim Transport<br />

nach Olsberg geholfen. Die Spendenbereitschaft<br />

zeigt viele offen Herzen, beeindruckend,<br />

ob Basare,<br />

Kinderaktionen besonders<br />

der <strong>Dorlar</strong>er Grundschüler<br />

oder andere Ideen wurden<br />

über die Kollektenkonten der Gemeinden:<br />

4149,49 € an die Missionsbenediktinerinnen<br />

weitergeleitet..<br />

Vielen Dank - Maraming Salamat Po!<br />

Weitere Kollekten:<br />

Arpe: Frauengottesdienste<br />

Berghausen: Renovierung der <strong>Pfarr</strong>kirche<br />

<strong>Wormbach</strong>: Seniorengottesdienste für<br />

Malawi (Franziskanerinnen), Phillipinen und<br />

Brasilien (P. Johannes Gierse)<br />

Afrika Kollekte in allen Gemeinden<br />

Vergelt`s Gott für so viel Solidarität!<br />

Missio<br />

(Okt.)<br />

Diaspora<br />

(Nov.)<br />

Adveniat<br />

Krippenopfer<br />

Sternsinger<br />

Andere<br />

Altenilpe<br />

keine<br />

Hl. Messe<br />

keine<br />

Hl. Messe<br />

1190 € 83,49 € 1020,41 €<br />

Arpe<br />

keine<br />

Hl. Messe<br />

keine Hl.<br />

Messe<br />

776,28 € 11,58 €<br />

(+<br />

woanders<br />

797,51 € 318,10 €<br />

Kraftfahrer<br />

Berghausen<br />

202,40 € keine Hl.<br />

Messe<br />

Bracht 398,50 € 101,01 € 843,40 € 48,66 € 1002,26 €<br />

<strong>Dorlar</strong> 90,90 € 123,45 € 853,70 € 52,61 € 1841,44 € 300 €<br />

P. Joseph<br />

1420,64 € 160,02 € 1503,44 € 279,90 €<br />

Pater Eickelschulte<br />

<strong>Wormbach</strong><br />

554,40 € 224,75 € 3581,69 € 217,67<br />

€<br />

2808,05 € 817,31 €<br />

Miteinander<br />

Teien


Aktuelles<br />

Informationsabende für Mitglieder der<br />

Gemeindeauschüsse und Gesamt-PGR<br />

In Zusammenarbeit mit der Katholischen<br />

Erwachsenenbildung lädt das Dekanatsleitungsteam<br />

zu Informationsabenden ein.<br />

Dienstag, 11.02. im Franz-Stock Haus<br />

Fredeburg:<br />

Dienstag, 18.02. im <strong>Pfarr</strong>heim Eslohe,<br />

Dornseifferweg 19;<br />

Beginn jeweils um 19 Uhr<br />

Folgende Themen erwarten Sie:<br />

Die Aufgaben der Gremien in den neuen<br />

Pastoralen Räumen - Chancen und<br />

Herausforderungen<br />

Berufung - getauft, gefirmt, berufen?<br />

Unterstützung der Gremienarbeit<br />

Anmeldung bis zum 04. bzw. 11.02. im<br />

Dekanatsbüro, Tel. 0291/991660<br />

Dekanats-kfd sucht<br />

Verstärkung<br />

Im März scheiden zwei<br />

Vorstandsmitglieder aus:<br />

die Vorsitzende und die<br />

Schriftführerin stehen zur<br />

Wahl. Damit der Vorstand<br />

weiterhin arbeitsfähig ist, werden dringend<br />

1-2 Frauen für die Vorstandsarbeit benötigt<br />

– ansonsten wäre der Vorstand vakant und<br />

es könnte kein Programm in 2014 stattfinden<br />

und der Informationsaustausch der<br />

örtlichen kfd-Gemeinschaften wäre nicht<br />

mehr gegeben. Der Vorstand sucht Frauen,<br />

die Lust auf die Mitarbeit in einem netten<br />

Team haben, die ihre Talente einbringen<br />

möchten und vielleicht bislang ungeahnte<br />

Talente entdecken möchten. Jede Mitarbeit<br />

ist herzlich willkommen. Fragen zur Mitarbeit<br />

beantworten die örtlichen kfd-Teams<br />

und der Dekanatsvorstand.<br />

Stichwort: Dekanats-kfd<br />

hält den Kontakt nach Paderborn, plant und<br />

füllt mit neuen kreativen Impulsen die<br />

Wilzenberg-Wallfahrt, ermutigt und inspiriert<br />

die örtlichen kfd-Teams, organisiert die<br />

Pilgerwanderung im September auf dem<br />

Jakobsweg!<br />

Austausch und<br />

Schulung für Mitarbeiter<br />

In allen Gemeinden wird<br />

immer wieder zum<br />

Abendlob eingeladen. Mit<br />

dem Abendlob gelingt es,<br />

dass in den Kirchen auch ohne Priester<br />

weiterhin gebetet wird. Gerne erinnere ich<br />

an das Wort eines <strong>Pfarr</strong>gemeinderatsmitgliedes<br />

aus Bracht: „Die Zeit des<br />

betreuten Betens ist vorbei!“ Es werden<br />

weitere Engagierte zur Gestaltung des<br />

Abendlobs oder auch anderer<br />

Andachstformen gesucht! Interessierte aus<br />

allen Gemeinden sind eingeladen, Ihre<br />

Erfahrungen mitzubringen! Zum<br />

Erfahrungsaustausch wird am Dienstag,<br />

04.02. von 17 bis 18 Uhr in das <strong>Pfarr</strong>haus<br />

<strong>Dorlar</strong> eingeladen.<br />

Caritas Kollekte am 15./16.02.<br />

Weit weg ist näher als du denkst<br />

Weltweite Verknüpfungen und Verflechtungen<br />

werden durch wachsende<br />

Flüchtlingsströme deutlich. Gemäß ihrem<br />

Leitbild will die Caritas Benachteiligten zu<br />

ihrem Recht verhelfen. Die Caritas möchte<br />

zu einer solidarischen Weltgemeinschaft<br />

beitragen.<br />

Mit der Kollekte werden zu 50 % ´caritative<br />

Aufgaben hier vor Ort unterstützt, zum<br />

Beispiel über die Fördervereine der<br />

Grundschulen, die Arbeit der Kindergärten,<br />

die Unterstützung von Mutter-Kind-Kuren.<br />

Mit den anderen 50 % wird die Caritasarbeit<br />

auf diözesaner Ebene unterstützt, u.a.<br />

Arbeit mit Flüchtlingen wie im Durchgangslager<br />

Unna-Massen. Informationen zur<br />

Jahreskampagne finden Sie unter<br />

www.globales-lernen.de


Aktuelles<br />

Herzlich Willkommen<br />

Vom 28. Mai bis zum 1. Juni findet der 99.<br />

Deutsche Katholikentag in Regensburg<br />

statt, einer der ältesten Städte Deutschlands<br />

mit reichem geistlichen und kulturellen<br />

Erbe. Mit über 1.000 Einzelveranstaltungen<br />

erwartet alle ein vielseitiges<br />

Programm.<br />

Eine Brücke nach Regensburg<br />

Lassen Sie sich ein auf Diskurs und Begegnung<br />

in Fragen, die Gesellschaft und Kirche<br />

heute bewegen: Welchen Beitrag können<br />

Kirche und Gesellschaft leisten, um soziale<br />

Gerechtigkeit zu fördern? Was können wir<br />

zur Bekämpfung von Armut tun? Wie gehen<br />

wir mit der Finanzkriese um und stärken<br />

das Vertrauen in Europa? Welche politischen<br />

und religiösen Dimensionen haben<br />

die Entwicklungen in Afrika und im Nahen<br />

Osten und wie können wir ein friedliches<br />

Miteinander der Religionen, Kulturen und<br />

Nationen fördern? Welche Wege müssen<br />

wir in der Gesundheits- und Entwicklungspolitik<br />

gehen? Klimawandel, Verschwendung<br />

von Ressourcen und fairer Handel –<br />

als Kirche in der Welt stehen wir in der<br />

Verantwortung, die Schöpfung zu bewahren<br />

und für die Würde aller Menschen einzustehen.<br />

Prominente aus Politik und Kirche, aus<br />

Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft bringen<br />

sich in Vorträgen, Diskussionen, Foren und<br />

Podien ein. Große Open Air Konzerte,<br />

Aufführungen in den mittelalterlichen<br />

Gassen der Stadt, Kleinkunst, Theater und<br />

Kabarett locken nach Regensburg. Glauben<br />

und Spiritualität kommen nicht zu kurz:<br />

Zahlreiche Gottesdienste, Meditation,<br />

Gebet und biblischer Impuls begleiten die<br />

gesellschaftspolitischen Diskurse und<br />

bilden eine Brücke zwischen Gott und<br />

Mensch.<br />

Brücken der Begegnung<br />

Gemäß dem Leitwort „Mit Christus Brücken<br />

bauen“ steht der 99. Deutsche Katholikentag<br />

im Zeichen des Brückenbaus: Austausch,<br />

Begegnung, Verbindung zu Christen<br />

in Deutschland und der Welt, zu den<br />

Kirchen im Nachbarland Tschechien, den<br />

Gläubigen aus Mittel- und Osteuropa sowie<br />

zu Menschen, die der Kirche eher fern<br />

stehen. Jeder ist willkommen, unabhängig<br />

von Alter, Status und Weltanschauung.<br />

Seien Sie mit dabei, wenn Regensburg<br />

dieses Fest des Dialogs und des Glaubens<br />

feiert: Sie sind herzlich eingeladen!<br />

Weitere Informationen: 0941.584 390 390<br />

www.katholikentag.de<br />

Fahrt zum Katholikentag<br />

Auf der Ebene des Pastoralen Raumes<br />

Schmallenberg – Eslohe wird eine Fahrt<br />

dorthin für Jugendliche ab 15 Jahren und für<br />

Erwachsene geplant. Ein vielfältiges<br />

Programm für alle Altersgruppen wartet auf<br />

die Teilnehmer, die eingeladen sind durch<br />

ihre Teilnahme an einer einladenden Kirche<br />

mit zu bauen. Die Kosten betragen 145 €<br />

für Hin- und Rückfahrt, Unterkunft in<br />

Gemeinschaftsunterkünften, Frühstück und<br />

Dauerkarte, (bei Erwachsenen 165 €). Für<br />

Letztere können auch Privatunterkünfte<br />

organisiert werden.<br />

- Jugendliche aus den Reihen der<br />

diesjährigen Firmbewerber können durch<br />

die Teilnahme einen wesentlichen Teil der<br />

Firmvorbereitung gestalten.<br />

- Mitarbeiter in den Gremien, Frauengemeinschaften,<br />

in der Jugendarbeit und<br />

sonstwo können Ideen finden.<br />

- Ein Katholikentag kann erfrischende<br />

Ermutigung für den Alltag schenken!<br />

Anmeldungsflyer werden Anfang Februar in<br />

den Gemeinden verteilt.<br />

Ansprechpartnerinnen sind:<br />

Manuela Cyganek, mcyganek@web.de,<br />

Monika Winzenick, 02972/9629357 und<br />

winzenick@online.de und Bernadette Klens,<br />

klens@pv-esloherland.de


Aktuelles aus dem <strong>Pastoralverbund</strong><br />

Fest der<br />

Hl. Walburga<br />

Am Dienstag, 25.02.<br />

ist der Gedenktag der<br />

Hl. Äbtissin Walburga.<br />

Zum Festgottesdienst<br />

um 19 Uhr in der<br />

<strong>Pfarr</strong>kirche <strong>Wormbach</strong><br />

wird herzlich<br />

eingeladen. Im<br />

Anschluss an den<br />

Gottesdienst wird der<br />

Walburgasegen erteilt. Im Gottesdienst wird<br />

das Thema der kommenden<br />

Walburgawoche bekanntgegeben. Der<br />

Gottesdienst verbindet uns besonders mit<br />

der Abtei St. Walburg in Eichstätt, wo die<br />

Heilige begraben ist.<br />

Zur Planung der Gruppen für die<br />

„Maiwoche“:<br />

Dienstag, 06.05. Seniorentag<br />

Mittwoch, 07.5. Abend der Frauen<br />

Freitag, 09.05. Tag der Kommunionkinder<br />

Herzlich Willkommen!<br />

Gedanken der Eichstätter Äbtissin:<br />

Öl in ihren Krügen<br />

„In der Gruft von St. Walburg in Eichstätt<br />

gibt es im Deckengewölbe Fresken in<br />

Medaillenform. Alle Bilder behandeln<br />

Themen aus dem Alten und<br />

Neuen Testament, die in<br />

Beziehung zum Ölfluss<br />

stehen. Das hier<br />

ausgewählte Fresko stellt die Perikope aus<br />

dem Matthäus-evangelium (Mt 25,1-13) dar,<br />

die mich von Kindheit an tief bewegte und<br />

mein Leben entscheidend lenkte und<br />

prägte: das Gleichnis von den zehn<br />

Jungfrauen.<br />

Alle Jungfrauen hatten zunächst dieselbe<br />

Absicht, dasselbe Ziel vor Augen. Allen war<br />

auch die menschliche Müdigkeit eigen, alle<br />

schliefen ein. Doch mit dem endgültigen<br />

und unerwarteten Ruf, den alle in gleicher<br />

Weise vernahmen, teilte sich die Gruppe in<br />

fünf kluge und fünf törichte Jungfrauen. Das<br />

Fresko zeigt den frohen, ja bewegten Eintritt<br />

der klugen Jungfrauen in den<br />

Hochzeitssaal. Sie werden persönlich durch<br />

den Bräutigam eingelassen, der ihnen die<br />

Tür öffnet, weil ihre Lampen brennen. Sie<br />

haben genügend Öl in ihren Krügen,<br />

"Oleum in vasis suis" (Mt 25,4), wie es das<br />

Spruchband auf dem Fresko angibt.<br />

Als ich vor 50 Jahren ins Kloster St.<br />

Walburg eintrat, durfte ich eine Heilige<br />

kennen und lieben lernen, die genügend Öl<br />

auf Vorrat zusammengetragen hatte:<br />

Walburga. Sie hatte in ihrem Leben ihren<br />

Krug reichlich gefüllt mit dem Öl der Liebe,<br />

bekundet in den Werken ihrer Mütterlichkeit,<br />

in ihrer Hingabe an Gott und an die<br />

Menschen, in ihrer Treue im Alltag. Ihr Krug<br />

war gefüllt mit Öl, ja überfließend, so dass<br />

sie es bis heute weiterschenken darf in<br />

Form ihrer liebenden Fürbitte für alle, die in<br />

Not sind.<br />

Am Abend des 12. Oktober singen die<br />

Schwestern von St. Walburg in der Krypta<br />

das Te Deum zum Dank für den in diesen<br />

Tagen einsetzenden Ölfluss. Wir danken<br />

noch weit mehr für das Vorbild unserer<br />

Heiligen, die "Öl in ihrem Krug" hatte, als<br />

der Herr sie rief und die so dem<br />

einladenden Bräutigam an der weit<br />

geöffneten Tür begegnen durfte.“<br />

Text: M. Franziska Kloos OSB,


Aus den Gemeinden<br />

Hauskommunion<br />

Die Hl. Kommunion wird nach<br />

Absprache in die Familien<br />

gebracht. Oberberndorf und<br />

Twismecke am 07.02.<br />

Tauftermine: 16.02. in <strong>Wormbach</strong> / 23.03.<br />

in <strong>Dorlar</strong> Anmeldungen bitte im <strong>Pfarr</strong>büro<br />

oder bei Frau v. Plettenberg!<br />

Projekt für den Frauentag in der<br />

Walburga-Woche<br />

„Maria Magdalena: Rühr mich nicht an“ ist<br />

das Leitwort des Frauentages in der<br />

Walburgawoche am Mittwoch, 08.05.. Maria<br />

Magdalena, die erste Apostelin hat gerade<br />

für uns heute zentrale Botschaften. Alle -<br />

auch aus anderen Gemeinden- , die gerne<br />

zum Frauentag der Walburgawoche Ideen<br />

beisteuern, schauspielern oder singen sind<br />

eingeladen am Freitag, 07.02. um 20 Uhr.<br />

Nachfragen an Monika Winzenick,<br />

winzwnick@online.de, Tel. 02972/962 9357<br />

Gastgeber gesucht<br />

Voraussichtlich kommen<br />

vom 10. bis 16. Mai wieder<br />

einige Sänger vom Palawan<br />

Chamber Choir. Vielen sind<br />

sie vertraut - in diesem Jahr<br />

werden sie eine besondere<br />

Mission haben: die eigene Arbeit mit<br />

Strassenkindern und der Hurrikan. Die<br />

Organsisation „German Doctors“, u.a. auch<br />

Maria Furtwängler, bekannt als Tatort<br />

Komissarin, hat sich für die Versicherung<br />

während des Aufenthaltes in Deutschland<br />

stark gemacht. Wir suchen Menschen<br />

-- die in der Zeit bereit wären je 2 Gäste<br />

aufzunehmen,<br />

-- etwas mit ihnen zu unternehmen<br />

-- Fahrdienste übernehmen<br />

-- offen sind für spontane Hilfe!<br />

Bitte wenden Sie sich an die PGR<br />

Vorsitzende Gabi Brunert,Tel. 02972/6666<br />

oder Irmtrud v. Plettenberg,<br />

iplettenberg@pv-dorlar-wormbach.de<br />

Kommunionvorbereitung<br />

Jesus lädt uns ein<br />

Alle Kommunionkinder<br />

sind mit<br />

Eltern und Paten<br />

zur Feier der<br />

Weggottesdienste eingeladen. Dabei wird<br />

auf kindgerechte Weise der Ablauf der<br />

Messfeier verdeutlicht.<br />

Dienstag, 25.02. um 16.30 Uhr in Bracht<br />

Mittwoch, 26.02. um 16.30 Uhr in <strong>Dorlar</strong><br />

St. Luzia, Altenilpe<br />

Helau und Alaaf<br />

Die Schützengesellschaft und die kfd laden<br />

am 28.02. ab 19.11 Uhr wieder ein zur<br />

fröhlichen Karnevalsfeier in der<br />

Schützenhalle. Sketche, Musik, Tanzeinlagen<br />

und sonstige Überraschungen -<br />

der guten Laune wird die Luft nicht<br />

ausgehen! Auf viele fröhliche Narren freuen<br />

sich die Organisatoren!


Gottesdienste 02.02. bis 14.02.2013<br />

Altenilpe Arpe Berghausen Bracht <strong>Dorlar</strong> <strong>Wormbach</strong><br />

Samstag<br />

01.02.<br />

Sonntag,<br />

02.02.<br />

Montag<br />

03.02.<br />

Dienstag,<br />

04.02.<br />

Mittwoch<br />

05.02.<br />

Donnerstag<br />

06.02.<br />

Freitag,<br />

07.02.<br />

Samstag,<br />

08.02.<br />

Sonntag,<br />

09.02.<br />

Montag,<br />

10.02.<br />

Dienstag<br />

11.02.<br />

Mittwoch,<br />

12.02.<br />

Donnerstag<br />

13.02.<br />

Freitag<br />

14.02.<br />

18 Patronat<br />

Sellinghsn.<br />

19.00<br />

Abendlob<br />

9.00<br />

Hochamt<br />

19.00<br />

Hl. Messe<br />

17.30 VA 19 VA<br />

Patr. kfd<br />

19.00<br />

Hl. Messe<br />

18 Patronat<br />

N`berndorf<br />

15.00 Rkr<br />

Ndbdf.,Mailar<br />

15 Andacht<br />

<strong>Pfarr</strong>haus<br />

8.30 HA 10.30 HA<br />

Patr. kfd<br />

15 Patronat<br />

Werntrop<br />

17.30 VA 19 Patronat<br />

Feuerwehr<br />

19.00<br />

Hl. Messe<br />

19 Hl. Messe<br />

Mailar<br />

15.00 Rkr<br />

Ndbdf.,Mailar<br />

19.00<br />

Abendlob<br />

18 Patronat<br />

Menkhsn.<br />

15 Patronat<br />

Selkentrop<br />

15 Seniorengodi<br />

19 Herz-Jes-<br />

Andacht<br />

19 VA 10.30 Patr.<br />

Felbecke<br />

19.00<br />

Hl. Messe<br />

10.30 HA<br />

19 Abendlob<br />

Selkentrop<br />

19.00<br />

Abendlob<br />

Hl.M: Heilige Messe<br />

HA: Hochamt<br />

VA: Vorabendmesse<br />

AL: Abendlob<br />

KK: Kinderkirche<br />

SchM: Schulmesse<br />

T: Taufe<br />

KrW: Kreuzweg


Gottesdienste 15.02. bis 28.02.2014<br />

Altenilpe Arpe Berghausen Bracht <strong>Dorlar</strong> <strong>Wormbach</strong><br />

Samstag,<br />

15.02.<br />

keine VA<br />

19.00 VA<br />

Sonntag,<br />

16.02.<br />

Montag<br />

17.02.<br />

Dienstag,<br />

18.02.<br />

Mittwoch,<br />

19.02.<br />

Donnerstag<br />

20.02.<br />

Freitag<br />

21.02.<br />

Samstag<br />

22.01.<br />

Sonntag,<br />

23.02.<br />

Montag,<br />

24.02.<br />

Dienstag,<br />

25.02.<br />

Mittwoch<br />

26.02.<br />

Donnerstag<br />

27.02.<br />

Freitag<br />

28.02.<br />

19. AL<br />

Sellinghsn.<br />

19.00<br />

Hl. Messe<br />

19 Hl. M.<br />

N`berndorf<br />

15.00 Rkr<br />

Ndbdf.,Mailar<br />

8.30<br />

Hl. Messe<br />

19.00<br />

Abendlob<br />

19.00<br />

Hl. Messe<br />

19.00 VA<br />

10.30 HA<br />

15 Taufe<br />

19 Abendlob<br />

Selkentrop<br />

kein Godi<br />

9.00 HA 10.30 HA<br />

kein Godi<br />

kein Godi<br />

19 Hl. M.<br />

Mailar (!)<br />

16.30 Weg<br />

19 Hl. M.<br />

16.30 Weg<br />

19 Al<br />

19 Fest HA<br />

Walburga<br />

19 Abendlob<br />

Selkentrop<br />

kein Godi


Aus den Gemeinden<br />

St. Cyriakus, Berghausen<br />

Kirchenrenovierung hat begonnen!<br />

Ein hörbarer Seufzer der Erleichterung ging<br />

durch die Gemeinde, als Mitte Januar<br />

endlich mit der Renovierung begonnen<br />

werden konnte. Zahlreiche Helfer fanden<br />

sich ein, als es um das Ausräumen der<br />

Kirche ging. In den vergangene Monaten<br />

bewies die Gemeinde ein hohes Maß an<br />

Flexibilität - trotz der Einschränkungen! in<br />

allen Kirchen im <strong>Pastoralverbund</strong> und<br />

darüber hinaus - trifft man Berghauser<br />

Christen!<br />

Die Werktagsmessen der Gemeinde sind in<br />

den Kapellen von Niederberndorf und<br />

Mailar.<br />

Der Kirchenvorstand bittet um Spenden für<br />

die Kirchenrenovierung:<br />

Freundeskreis rom. <strong>Pfarr</strong>kirche<br />

St. Cyriakus Berghausen<br />

Kto. 322 368 00 / BLZ / Bank 460 628 17<br />

Volksbank Bigge-Lenne eG<br />

IBAN: De53460628170032236800<br />

BIG: GENODEM1SMA<br />

Auf Wunsch wird eine vom Finanzamt<br />

anerkannte Spendenquittung ausgestellt!<br />

Andacht und Kaffeetrinken<br />

Der Seniorennachmittag der<br />

Caritas ist am Donnerstag,<br />

06.02.. Um 15 Uhr ist der<br />

Beginn im <strong>Pfarr</strong>haus mit einer<br />

Andacht, anschließend gibt es<br />

eine gemütliche Kaffeerunde.<br />

Anmeldungen bitte unter 02971 86430 oder<br />

bei den Mitarbeiterinnen.<br />

St. Hubertus, <strong>Dorlar</strong><br />

Dank und Perspektive<br />

Zahlreiche Menschen sind in<br />

der St. Hubertus Gemeinde<br />

engagiert: <strong>Pfarr</strong>jugend,<br />

Familienliturgiekreis, Kinderkirche,<br />

Gestaltung des<br />

Abendlobs, Lektoren,<br />

Kommunionhelfer, Kirchputz, Caritas,<br />

<strong>Pfarr</strong>büro, Küsterdienst, Kirchenvorstand,<br />

ehemaliger <strong>Pfarr</strong>gemeinderat, kfd, Aufbau<br />

der Weihnachtskrippe, „Hackegruppe rund<br />

um die Kirche“, Kirchenjubiläum 2013 und<br />

viele mehr. Vielen liegt die Gemeinde mit<br />

all ihren Dörfern am Herzen. Manche<br />

hätten auch Interesse eine Aufgabe zu<br />

übernehmen!<br />

Der Kirchenvorstand möchte allen Danke<br />

sagen und gemeinsam mit Vertretern des<br />

Gesamtpfarrgemeinderates nach vorne<br />

schauen: wie kann es weiter gehen, als<br />

Gemeinde vor Ort und im Pastoralen<br />

Raum?<br />

Herzlich Willkommen am Mittwoch, 05.02.<br />

um 19 Uhr im Gasthof Österreich.<br />

Vorankündigung:<br />

Die kfd lädt ein zur Teilnahme am<br />

Weltgebetstag der Frauen am 07.03. um<br />

14.30 Uhr in Eslohe!<br />

„Lasst euch als lebendige Steine zu<br />

einem geistigen Haus aufbauen!“<br />

1 Petrus 2,5<br />

Versammlung der kfd-Mitarbeiterinnen<br />

Am 11.02. um 19.30 Uhr findet im<br />

<strong>Pfarr</strong>haus die nächste Versammlung statt.<br />

Es geht um das bevorstehende kfd<br />

Jubiläum, deshalb wird um möglichst<br />

vollständige Teilnahme gebeten. .


Aus den Gemeinden<br />

St. Peter & Paul, <strong>Wormbach</strong><br />

Großartige Sammlung<br />

Die Adventssammlung 2013 der Caritas hat<br />

die stolze Summe von 1.110,50 € ergeben.<br />

Das Geld wird für Aufgaben wie zum<br />

Beispiel Kur-Unterstützung, oder auch die<br />

Hilfe im Flüchtlingslager Unna-Massen, für<br />

die Unterstützung des Schul-Fördervereins<br />

usw. genutzt. Vielen Dank an die Spender!!!<br />

kfd Kreativ: Beim Büchersonntag war die<br />

Kreativgruppe der kfd wieder aktiv. Der<br />

Erlös aus allerlei Selbstgemachten beträgt:<br />

567,55 €. Er wurde an die Missionsbenediktinerinnen<br />

für ihre Arbeit in Tacloban,<br />

Philippinen überwiesen.<br />

Kleidersammlung: 03.02.<br />

Saubere und brauchbare Kleidung nehmen<br />

die Mitarbeiterinnen der Caritas ab 15 Uhr<br />

im Walburgaheim gerne entgegen.<br />

Seniorennachmittag: 06.02.<br />

Mit dem Gebet um geistliche Berufe um<br />

15 Uhr beginnt wieder der gemütliche<br />

Nachmittag der Caritas. Anschließend lädt<br />

die Kaffeetafel im Walburgaheim wieder ein<br />

zum Klönen.<br />

Miteinander teilen: Guatemala<br />

Im Februar ist „Heilung aus der Natur“ die<br />

große Überschrift der Aktion „Miteinander<br />

Teilen“. Durchfallerkrankungen schwächen<br />

die unter- oder mangelernährten Menschen<br />

des Hochlandes in Guatemala besonders<br />

schwer. Aber viele der bitterarmen<br />

Bewohner können sich weder Medizin noch<br />

einen Arzt leisten. Zudem ist die<br />

Gesundheitsversorgung in den ländlichen<br />

Regionen dramatisch schlecht. Viele<br />

Menschen leiden unter schweren<br />

Atemwegserkrankungen. Zu den häufigsten<br />

Todesursachen bei Frauen zählen Komplikationen<br />

während der Schwangerschaft und<br />

bei der Geburt. Deshalb werden<br />

Gesundheitsstationen gefördert, die auch<br />

das Wissen um die Heilung aus der Natur,<br />

um Heilpflanzen fördern. Mit der Kollekte<br />

am Herz-Jeus-Freitag, 07.02. werden diese<br />

Gesundheitsstationen unterstützt.<br />

Frauenkarneval in der<br />

Hawerlandhalle<br />

... dort geht frau hin,<br />

eigentlich kommen alle<br />

Im Kirchspiel ist schon<br />

jetzt was los,<br />

die Frauen überlegen,<br />

wie verkleiden wir uns<br />

bloß?<br />

Wer hat eine Idee für<br />

Tanz und Witz?<br />

Das darf nur keine andere bekommen spitz!<br />

Sicher sind der Dinge drei:<br />

die Werper halten sich für die Bedienung<br />

frei,<br />

gute Laune und Stimmung sind auf dem<br />

Posten-<br />

Essen, Miete und Musik dürfen 15 € kosten.<br />

Auch Nichtmitglieder dürfen gerne kommen,<br />

sie zahlen aber 18 € - also vorher in die kfd<br />

kommen!<br />

Geheim ist wie immer das Motto,<br />

komm am 21.02, um 19.11. - das ist wie ein<br />

Sechser im Lotto!<br />

Anmeldung bis 14.2. bei den<br />

Mitarbeiterinnen, Akteure Anmeldung bis<br />

13.02. bei Marita Ax, Tel. 960092<br />

Die Seniorina aus Messina<br />

Irrungen und Wirrungen rund um eine junge<br />

Italienerin versprechen wieder einen<br />

heftigen Angriff auf die Lachmuskeln. Es<br />

geht ums Geld ... eigentlich versteht man da<br />

keinen Spass, oder?<br />

Bei den Aufführungen des Theaterverein in<br />

der <strong>Wormbach</strong>er Halle am Sonntag, 23.02.<br />

und 02.03. gibt es ab 15 Uhr Kaffee und<br />

Kuchen. Aufführungen am: 23.02. um 17<br />

Uhr / 28.02. um 20 Uhr / 01.03. um 20 Uhr /<br />

02.03. um 17 Uhr. Zur Generalprobe am<br />

22.02. sind besonders die Kinder um 15 Uhr<br />

willkommen!


Gottesdienstordnung<br />

St. Luzia, Altenilpe<br />

Dekanatsabendmesse<br />

am Sonntag<br />

18.00 Uhr in St. Alexander<br />

in Schmallenberg!<br />

Freitag, 31.01., 19 Uhr Patronatsmesse<br />

kfd mit Segnung der Kerzen<br />

Leb. u. ++ d. kfd;<br />

Montag, 03.02.: 18 Uhr Patronatsmesse<br />

mit Blasiussegen in Sellinghausen<br />

zu Ehren d. Hl. Blasius; für d. Leb. u.<br />

++ der Dorfgemeinschaft;<br />

Freitag, 07.02., 19.00 Uhr Abendlob<br />

5. Sonntag im Jahreskreis, 09.02.<br />

09.00 Uhr Hochamt<br />

+ Josef Linhoff -JM-; + Hubert Sellmann -<br />

JM-; + Paul Hoppe; + Josef Rummel;<br />

+ Josef Heite; + Theresia Kleinsorge;<br />

Freitag, 14.02., 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

+ Franz Bruder; + Änne Droste (v.ASV);<br />

+ Werner v. Lottum; Leb. u. ++ der Fam.<br />

Hömberg;<br />

Freitag, 21.02., 19.00 Uhr Abendlob in<br />

Sellinghausen<br />

7. Sonntag im Jahreskreis, 23.02.<br />

09.00 Uhr Hochamt<br />

+ Else Borgard -JM-; + Richard Bischopink;<br />

Leb. u. ++ d. ASV; ++ Ehel. Josef u.<br />

Josefine Plett; ++ Josef Schauerte u.<br />

Hanna Heite;<br />

St. Antonius, Arpe<br />

4. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sa, 01.02.: 17.30 Uhr Vorabendmesse<br />

mit Kerzensegnung und mit<br />

Blasiussegen<br />

-Patronatsmesse der kfd -<br />

Leb. u. ++ d. KFD; + Pfr. Hans Rother;<br />

++ Helene, Alois u. Gerhard Henkel;<br />

für alle Kranken;<br />

Donnerstag, 06.02.:<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

+ ++ Josefine u. Josef Dommes;<br />

5. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 08.02.:<br />

17.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Rüßmann u. Mathes;<br />

+ Adolf Hömberg; + Richard Trippe;<br />

Donnerstag, 13.02.:<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

+ Hildegard Rüßmann –JM-; + Hubert<br />

Henke –JM-; für die Kraftfahrer;<br />

Donnerstag, 20.2.: 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

+ Johannes Pieper –JM-;<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Hömberg u. Vogt;<br />

7. Sonntag im Jahreskreis,<br />

Samstag, 22.02.:<br />

17.30 Uhr Vorabendmesse<br />

+ Hubertus Hengesbach; Leb. u. ++ d.<br />

Fam. Biecker u. Vollmer;<br />

Do, 26.02.: keine Hl. Messe (Altweiber)<br />

Freitag, 27.02. : kein Gottesdienst<br />

8. Sonntag im Jahreskreis, 02.03. (!)<br />

09.00 Uhr Hochamt<br />

++ Ehel. Johannes u. Hedwig Bruder;<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Schneider;


Gottesdienstordnung<br />

St. Cyriakus, Berghausen<br />

Dienstag, 04.02.:<br />

18.00 (!) Uhr Patronatsmesse in<br />

Niederberndorf mit Spendung des<br />

Blasiussegen<br />

zu Ehren des Hl. Blasius; für die leb. u.<br />

++ der Dorfgemeinschaft;<br />

Mittwoch, 05.02.:<br />

15.00 Uhr Rosenkranzgebet in Mailar und<br />

Niederberndorf<br />

Donnerstag, 06.02.<br />

15 Uhr Andacht um Geistliche Berufe<br />

im <strong>Pfarr</strong>haus zu Beginn des Seniorennachmittages<br />

Dienstag, 11.02.:<br />

19.00 Uhr Hl. Messe in Mailar<br />

+ Johannes Blais; + Josef Blais;<br />

++ Anton u. Raimund Schauerte;<br />

+ Christel Kleine; für alle Kranken;<br />

Mittwoch, 12.02.:<br />

15.00 Uhr Rosenkranzgebet in Mailar und<br />

Niederberndorf<br />

Dienstag, 18.02.:<br />

19.00 Uhr Hl. Messe in Niederberndorf<br />

+ Franz Becker –JM-; + Johannes Blefgen;<br />

+ Josef Jürgens;<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Hubert Schörmann;<br />

Mittwoch, 19.02.:<br />

15.00 Uhr Rosenkranzgebet in Mailar und<br />

Niederberndorf<br />

Montag (!), 24.02.:<br />

19.00 Uhr Hl. Messe in Mailar<br />

+ Josef Brunert –JM-; + Anton Schauerte<br />

–JM-; Leb. u. ++ d. Fam. Hubertus<br />

Rüßmann; Leb. u. ++ d. Fam. Plett;<br />

+ Theodor Schauerte;<br />

St. Marien, Bracht<br />

Darstellung des Herrn,<br />

Lichtmess, 02.02.<br />

08.30 Hochamt mit Kerzensegnung<br />

+ Reinhold Schulte; ++ d. Fam. Hebbecker;<br />

+ Stani Tüllmann; + Werner Klein;<br />

++ d. Fam. Fleper;<br />

Donnerstag, 06.02.,<br />

15.00 Uhr Patronatsmesse in Werntrop<br />

zu Ehren der Hl. Agatha; für die Leb. u.<br />

++ d. Kapellengemeinde<br />

5. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 08.02.<br />

19.00 Uhr Patronatsgottesdienst der<br />

Freiwilligen Feuerwehr mit Spendung<br />

des Blasiusegen<br />

zu Ehren der Hl. Agatha<br />

Dienstag, 11.02.: 19.00 Uhr Abendlob<br />

6. Sonntag Im Jahreskreis, 16.02.<br />

08.30 Uhr Hochamt<br />

+ Maria Klagges -JM-; + Meinolf Hochstein -<br />

JM-; ++ Willi u. Rainer Gruß; + Stefan<br />

Schröder; ++ Paul u. Josef Püttmann;<br />

++ Ehel. Alfons u. Luzia Hochstein;<br />

Leb. u. ++ d. ASV; ++ d. Fam. Degenhardt-<br />

Hebbecker; + Franz Poggel;<br />

++ Ehel. Heribert u. Elisabeth Poggel;<br />

++ Egon u. Erwin Blöink;<br />

Dienstag, 18.02.: 19.00 Uhr Abendlob<br />

Di, 25.02.: 16.30 Uhr Weggottesdienst<br />

der Kommunionfamilien<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

++ Günther u. Hildegard Schauerte u. Klara<br />

Riekes; + Paul Heßmann; + Alfred Stark;<br />

+ Paul Püttmann (v.ASV); + Maria Weber<br />

(v.ASV); + Leb. u. ++ Fam. Roß;<br />

Sonntag, 03.03. keine Hl. Messe<br />

(wegen Karneval)


Gottesdienstordnung<br />

St. Hubertus, <strong>Dorlar</strong><br />

Darstellung des Herrn (Lichtmess)<br />

Samstag, 01.02., 19 Uhr Vorabendmesse<br />

mit Kerzensegnung-und Blasiussegen<br />

- Patronatsmesse der kfd<br />

Leb. u. ++ d. kfd; + Paul Mette JM-;<br />

+ Elisabeth Henke -JM-; + Hugo Brieden;<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Henke-Willmes u. Peter<br />

Penders; ++ Gerda Rickert u. Hermann<br />

Stockhausen; ++ Janina Rinke u.<br />

Sebastian Hanses; + Josef Beste;<br />

Mittwoch, 05.02. ,<br />

18.00 Uhr Patronatsmesse in<br />

Menkhausen<br />

zu Ehren der Hl. Agatha; für die Leb. u.<br />

++ d. Kapellengemeinde<br />

5. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 08.02., 19 Uhr Vorabendmesse<br />

Leb. u. ++ d. Freiw. Feuerwehr; + Reinold<br />

Rickert -JM-; + Franz Fabri -JM-;<br />

+ Sophia Henke -JM-; ++ Ehel. Johannes<br />

u. Theresia Rüssmann; + Hermann Blum;<br />

++ Ehel. Heinrich u. Adolfine Henke;<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Stöwer-Hennecke<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Jagfeld;<br />

++ Ehel. Wilhelm u. Hedwig Vollmers;<br />

Mittwoch, 12.02., 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

für alle Kranken;<br />

6. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 15.02., 19 Uhr Vorabendmesse<br />

+ Margarete Grobbel -JM-; + Heribert<br />

Gerke -JM-; + Hubert Meyer –JM-;<br />

+ Rudolf Rinke -JM-; ++ Ehel. Paul u.<br />

Traudel Schleifstein; Leb. u. ++ d. Fam.<br />

Stracke; + Sebastian Hanses;<br />

++ Johanna Müller u. Paula Heimes;<br />

Mittwoch, 19.02., 19 Uhr Hl. Messe<br />

+ Willi Henneke -JM-; + Wilfried Großkopf;<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Hubert Gödde; + Franz<br />

Henke; ++ Annette u. Franz Greitemann;<br />

+ Hubert Hermes; + Reinhold Schmidt;<br />

7. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 22.02., 19 Uhr Vorabendmesse<br />

+ Josef Beste-Scheilers -JM-; + Luzia Klein<br />

-JM-; + Luzia Greitemann -JM-; + Karl-<br />

Josef Hardebusch -JM-; Leb. u. ++ d. Fam.<br />

Knoche, Twismecke; + Karl Rummel;<br />

+ Norbert Krieger; ++ Adolf u. Hubert Klein;<br />

++ Hubert Schneider u. Siegfried Fabri;<br />

++ Ehel. Hubert u. Adelheid Hufnagel;<br />

Mittwoch, 26.02., 16.30 Weggottesdienst<br />

19.00 Uhr Abendlob<br />

8. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sa, 01.03., 17.30 (!) Uhr Vorabendmesse<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Lübke-Blaschke;<br />

++ Ehel. Paul u. Elisabeth Henke;<br />

+ Marilies Rickert; + Ursula Henke;<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Brechting;<br />

St. Peter & Paul, <strong>Wormbach</strong><br />

4. Sonntag im Jahreskreis, 02.02.:<br />

10.30 Uhr Hochamt mit Kerzensegnung<br />

und Blasiussegen -kfd-Patronatsmesse<br />

Leb. u. ++ der kfd; + Franz-Josef Richard;<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Kotthoff-Poggel; + Maria<br />

Geueke; + Maria Hebbecker; ++ Willi u.<br />

Elisabeth Schnock; Leb. u. ++ d. Fam.<br />

Brunert u. Schäfers;<br />

Montag, 03.02.: Hl. Blasius<br />

15.00 Uhr Patronatsmesse in Selkentrop<br />

zu Ehren des Hl. Blasius; Leb. u. ++ d.<br />

Dorfgemeinschaft Selkentrop;<br />

Do, 06.02.: 15 Uhr Seniorengottesdienst<br />

Freitag, 07.02.: 19.00 Uhr Herz-Jesu<br />

Andacht mit Eucharistischer Anbetung<br />

-Kollekte: Miteinander teilen -<br />

Samstag, 08.02.:<br />

10.30 Uhr Patronatsmesse in Felbecke<br />

zu Ehren der Hl. Apollonia; für die Leb. u.<br />

++ der Dorfgemeinschaft;


Gottesdienstordnung<br />

St. Peter & Paul, <strong>Wormbach</strong><br />

5. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 09.02.: 10.30 Uhr Hochamt<br />

mit Spendung des Blasiussegen<br />

+ Franz-Josef Engelbertz –JM-; + Josef<br />

Föster –JM-; + Josef Schulte –JM-;<br />

+ Stephan Gerhard -JM-; + Ottilie Becker<br />

–JM-;+ Beata Dünnebacke; Leb. u. ++ d.<br />

Fam. Bokelmann; + Josef Stratmann;<br />

+ Maria Knoche (s.d. Nachbarn);<br />

++ d. Fam. Schäfers-Neugebauer;<br />

++ Franz u. Agnes Heite;<br />

Mi, 12.02.: 19.00 Abendlob in Selkentrop<br />

Freitag, 14.02.: 19.00 Uhr Abendlob<br />

6. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 16.02.: 10.30 Uhr Hochamt<br />

1. Jahresged. f. + Paul Tigges;<br />

1. Jahresged. f. + Herbert Spreemann;<br />

++ Ehel. Alfred u. Maria Muth –JM-;<br />

+ Ursula Brunert –JM-; + Paula Thöne<br />

–JM-; + Paul Janzen –JM-; + Josef<br />

Schulte-Nückel; + Engelbert Siebert;<br />

15.00 Uhr Tauffeier:<br />

Lara Marlena Köhne, Berghausen<br />

Mittwoch, 19.02.:<br />

19.00 Abendlob in Selkentrop<br />

Freitag 21.02.:<br />

kein Gottesdienst (wegen Karneval)<br />

7. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 23.02.: 10.30 Uhr Hochamt<br />

+ Martha Schauerte –JM-;++ Paul u. Anna<br />

Rickert –JM-; + Marianne Gerbe –JM-;<br />

+ Maria Gnacke -JM-; ++ Ehel. Otto u.<br />

Theresia Schörmann; + Anton Schauerte;<br />

++ d. Fam. Willmes u. Geueke; + Ingeborg<br />

Rickert; ++ Lorenz u. Antonia Hermes;<br />

+ Clemens Feldhaus; + Winfried Hamm<br />

(s.d. Freunde);<br />

Dienstag, 25..02.: Hl. Walburga<br />

19.00 Uhr Festhochamt mit<br />

Walburgasegen<br />

1. Jahresged. f. + Maria<br />

Knoche; + Josef Rickert;<br />

+ Alfons Hanses –JM-;<br />

++ Theodor u. Maria<br />

Hebbecker; Leb. u. ++ d. Fam.<br />

Schulte-Oestreich; Leb. u. ++<br />

d. Fam. Koch-Schneider; Leb.<br />

u. ++ d. Fam. Rauterkus; Leb.<br />

u. ++ d. Fam-. Knoche u. Beele; + Elli<br />

Geueke; Leb. u. ++ d. Fam. Schulte-Göbel;<br />

++ d. Fam. Sasse-König; ++ Franz u.<br />

Adelheid Dommes u. Tochter Christiane; ++<br />

Willi u. Elisabeth Schnock;<br />

Mittwoch, 26.02.:<br />

19.00 Uhr Abendlob in Selkentrop und<br />

Felbecke<br />

8. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 02.03.:<br />

Tag der Ewigen Anbetung (!)<br />

9.00 Uhr Eröffnung<br />

und Gebet für die<br />

Verstorbenen<br />

9.30 Uhr<br />

gemeinsame<br />

Betstunde des<br />

Kirchspiels<br />

<strong>Wormbach</strong><br />

10.30 Uhr Hochamt<br />

mit sakramentalem Segen<br />

+ Marita Püttmann –JM-; + Karl Rickert<br />

–JM-; + Werner Heite; + Pfr. August<br />

Rüsing; + Elli Tigges; + Else Kremer;<br />

+ Anneliese Vogt; + Alois Schulte;<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Kleinsorge; Leb. u.<br />

++ d. Fam. Hamm-Grobbel; ++ d. Fam.<br />

Kotthoff-Silberg; ++ Ehel. Wilhelm u. Josefa<br />

Drüeke; Leb. u. ++ d. Fam- Jürgens;


Fröhlich sein,<br />

Gutes tun<br />

und die Spatzen pfeifen lassen!<br />

Hl. Johannes Bosco<br />

Sie suchen Kontakt<br />

Dechant Georg Schröder<br />

Kirchplatz 2, Bad Fredeburg, Tel. 02974/366<br />

<strong>Pfarr</strong>er Ulrich Stipp, Oberkirchen<br />

Tel.: 02975/1067<br />

Pastor Klaus Danne, Cobbenrode<br />

Tel.: 02973/ 31 17<br />

Irmtrud v. Plettenberg, Gemref.<br />

Alt <strong>Wormbach</strong> 7, <strong>Wormbach</strong><br />

Tel. 02972- 4052 (Büro) 921 927 (priv.)<br />

Email: info@pv-dorlar-wormbach.de<br />

Unsere <strong>Pfarr</strong>sekretärinnen<br />

Hedwig Bette, <strong>Dorlar</strong>:<br />

Hauptstraße 3a<br />

Tel. 02971 - 86253 Fax 02971-90 82 91<br />

Email: dorlar@pv-dorlar-wormbach.de<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch 14.30 - 17.00 Uhr<br />

Hedwig Habermann, <strong>Wormbach</strong>:<br />

Alt <strong>Wormbach</strong> 15 Tel. 02972 6429<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag + Donnerstag: 08.00 -11.00 Uhr<br />

Anschrift:<br />

<strong>Pastoralverbund</strong> <strong>Dorlar</strong>-<strong>Wormbach</strong><br />

Alt <strong>Wormbach</strong> 15, <strong>Wormbach</strong><br />

Tel. / Fax 02972 6429<br />

<strong>Wormbach</strong><br />

Sonntags 11.15 bis 12.15 Uhr<br />

mit Büchertrödel und Eine-Welt-Verkauf<br />

Berghausen<br />

Sonntags: 11.00 bis 12.00 Uhr<br />

mit Büchertrödel<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Pastoralverbund</strong> <strong>Dorlar</strong>-<strong>Wormbach</strong><br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Dechant Georg Schröder<br />

Redaktion: Hedwig Habermann,<br />

Hedwig Bette,<br />

Irmtrud v. Plettenberg,<br />

Druck: Druckerei Glade, Schmallenberg<br />

Erhältlich in allen Kirchen des <strong>Pastoralverbund</strong>es und<br />

bei der Bäckerei Schrage, <strong>Dorlar</strong><br />

Homepage: www.pv-dorlar-wormbach.de<br />

Preis: 0,50 €<br />

Redaktionsschluss: 15.02.2014 Info‘s bitte an I. v. Plettenberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!