13.11.2014 Aufrufe

Pfarr- nachrichten - Pastoralverbund Dorlar-Wormbach

Pfarr- nachrichten - Pastoralverbund Dorlar-Wormbach

Pfarr- nachrichten - Pastoralverbund Dorlar-Wormbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pfarr</strong><strong>nachrichten</strong><br />

<strong>Pastoralverbund</strong><br />

<strong>Dorlar</strong>-<strong>Wormbach</strong><br />

Ein Blick in Gottes Angesicht - sein Bilderbuch: Die Schöpfung!<br />

Staunen - Danken - Lobpreisen und Bewahren!<br />

Wenden auch wir uns der Kraft von oben zu!<br />

Ausgabe 47 / 01.06. - 30.06.2013


...auf ein Wort<br />

Entfache dein Feuer<br />

Geist des auferstandenen<br />

Christus,<br />

Geist des Mitleids,<br />

Geist des Lobpreises,<br />

deine Liebe zu jedem Menschen<br />

wird nie vergehen.<br />

Geist des lebendigen Gottes,<br />

wenn Zweifel und Zögern,<br />

dich einzulassen,<br />

alles zu verschlingen scheinen,<br />

dann bist du da, dann bist du zugegen.<br />

Du entfachst das Feuer,<br />

das inwendig unter unserer Asche glimmt.<br />

Du nährst dieses Feuer<br />

mit unseren Anfechtungen,<br />

mit unseren Dornen,<br />

mit allem, was uns an uns selbst<br />

und bei anderen wehtut,<br />

so dass durch dich sogar<br />

die Steine unseres Herzens verglühen,<br />

du Licht in unserer Finsternis,<br />

du Morgenglanz unserer Dunkelheit.<br />

Frère Roger Schutz<br />

Im Vertrauen auf diesen Geist Gottes gehen<br />

wir als Gemeinden im <strong>Pastoralverbund</strong> den<br />

Weg mit Gott weiter.<br />

Möge es gelingen im Sinne von Papst<br />

Johannes XXIII.: „Tradition heißt: Das<br />

Feuer hüten und nicht die Asche<br />

aufbewahren." Vielleicht wird es manchmal<br />

reduziert auf die Version des Tatort-<br />

Kommissars Professor Boerne: "Tradition<br />

ist nicht das Aufbewahren der Asche,<br />

sondern die Weitergabe der Streichhölzer."<br />

Wichtig ist, dass immer wieder Menschen<br />

bereit sind, sich bewegen zu lassen, antreiben<br />

zu lassen von der Botschaft des Evangeliums!<br />

Lassen wir uns ansprechen von dem, was<br />

Gott uns heute und mit dieser Wirklichkeit<br />

zu sagen hat!<br />

Kollekten:<br />

Wenn nicht anders<br />

angegeben:<br />

für die Aufgaben der Gemeinde<br />

08.06. in Berghausen und am 30.06. in<br />

<strong>Wormbach</strong> für die Renovierung der<br />

<strong>Pfarr</strong>kirche Berghausen<br />

29./30.06. „Peterspfennig“ (<strong>Wormbach</strong><br />

23.06.)


Aktuelles aus dem <strong>Pastoralverbund</strong><br />

Herzlich Willkommen<br />

zur Verabschiedung von <strong>Pfarr</strong>er<br />

Heinz Reperich in den Ruhestand!<br />

Wir feiern die Dankmesse am Sonntag,<br />

30. Juni um 10.30 Uhr in der <strong>Pfarr</strong>kirche<br />

St. Peter u. Paul in <strong>Wormbach</strong>.<br />

Ab etwa 12 Uhr ist Zeit zur Begegnung<br />

beim Mittagessen oder und Kaffeetrinken<br />

in der Schützenhalle<br />

Berghausen.<br />

Jede und jeder ist jederzeit, ob morgens,<br />

mittags oder nachmittags herzlich<br />

willkommen!<br />

Anstelle von „Stehrümmeckes“ und<br />

sonstigen Gaben kann man <strong>Pfarr</strong>er<br />

Reperich ein ehrliche Freude mit einer<br />

Gabe für die Renovierung der<br />

Berghauser <strong>Pfarr</strong>kirche machen. Bei<br />

Rückfragen wenden Sie sich bitte an<br />

Gabi Brunert, Ebbinghof, Tel.<br />

02972/6666.<br />

Wir wollen<br />

DANKEN: für<br />

seinen 42 jährigen<br />

Dienst als Priester<br />

in der Erzdiözese<br />

Paderborn, fast 31<br />

Jahre als <strong>Pfarr</strong>er in<br />

<strong>Wormbach</strong> mit zahlreichen<br />

Aufgaben<br />

darüber hinaus:<br />

Vikar in<br />

Schmallenberg, seit 1985 zuständig<br />

auch für Arpe und Berghausen, seine<br />

Tätigkeit als Dechant im Dekanat<br />

<strong>Wormbach</strong>, als Dekan in der Region<br />

Hochsauerland-Waldeck, seit 2004 als<br />

<strong>Pastoralverbund</strong>sleiter im <strong>Pastoralverbund</strong><br />

<strong>Dorlar</strong>-<strong>Wormbach</strong>.<br />

Hinter diesen bloßen Fakten stehen<br />

viele Begegnungen, Erfahrungen, die<br />

aus der Chiffre „da ist ein Priester, die<br />

<strong>Pfarr</strong>stelle ist besetzt“ das<br />

Beziehungswort „unser<br />

Pastor“ gemacht haben!<br />

Als Seelsorger konnten<br />

viele sein Einfühlungsvermögen<br />

in schweren Lebenssituation<br />

erfahren. Ist Pfr. Reperich sonst eher<br />

karg in der Sprache, sind die Predigten<br />

immer - vielleicht weil ohne<br />

Manuskript? - mitten im Leben eine<br />

Brücke zum biblischen Wort! Statt vieler<br />

Worte mag das folgende Segensgebet<br />

den Weg in die Zukunft begleiten:<br />

Der HERR erfülle Dich mit<br />

Seiner Liebe;<br />

ER sende Dir Seinen Geist und<br />

Sein Licht;<br />

ER mache hell Deine Wege,<br />

mache klar Deine Augen,<br />

damit sie den Weg sehen,<br />

den ER mit Dir gehen will.<br />

ER nehme Dich an die Hand,<br />

führe, begleite und halte Dich,<br />

dass Du auch bei schweren Strecken<br />

nicht strauchelst und zu Boden stürzt.<br />

ER schenke Dir Seine Gnade und Kraft,<br />

damit Du erkennen mögest,<br />

dass ER Dein Heil will.<br />

ER hat Dich nicht erschaffen,<br />

um Dich zu vernichten,<br />

sondern ER will,<br />

dass Du lebst und glücklich bist.<br />

Sein Segen komme über Dich<br />

und bleibe alle Zeit mit Dir.<br />

Sein Erbarmen werde reichlich<br />

Dir zuteil.


Aktuelles<br />

Spiritueller Sommer in unserem<br />

<strong>Pastoralverbund</strong> im Juni!<br />

CREDO Parcours<br />

Es tut sich was in<br />

Felbecke. Was<br />

machen die<br />

Jugendlichen da?<br />

Eine Hütte bauen?<br />

Die Fragen häufen<br />

sich, einige haben<br />

auch schon einen<br />

Blick in die Felbecker<br />

Kapelle geworfen. Die<br />

Firmbewerber haben<br />

sich in verschiedenen<br />

Gruppen mit dem Glaubensbekenntnis<br />

beschäftigt und eine Ausstellung<br />

zusammengetragen. Darüber wollen sie mit<br />

anderen ins Gespräch kommen. Klar nicht<br />

jeder hat alles gemacht, aber gemeinsam<br />

lässt sich viel entdecken. Jetzt sind die<br />

Erwachsenen gefordert: Erwachsene, die<br />

bereit sind sich mit den Jugendlichen auf<br />

den Weg zu machen, vielleicht auch von<br />

ihrem Glauben zu sprechen: freitags von<br />

16.30 - 18.30 Uhr und samstags von 10.00 -<br />

12.00 Uhr sollten immer mindestens 2<br />

Jugendliche in der Felbecker Kapelle sein!<br />

Kommen SIE, kommen SIE mit den<br />

Jugendlichen ins Gespräch. Helfen SIE<br />

ihnen sprachfähig im Glauben zu werden.<br />

Teilen SIE Ihren Glauben, ihre<br />

Lebenerfahrungen mit den Jugendlichen.<br />

Die Kapelle ist voll von Anstößen zum<br />

Gespräch!<br />

Lassen Sie die Jugendlichen nicht warten!<br />

Die Einladung gilt im Juni und Juli!<br />

Mondscheingottesdienste<br />

Kein elektrischer Strom kann die Faszination<br />

der Himmelsbeleuchtung toppen.<br />

Davon fühlen sich viele angezogen.<br />

Deshalb laden wir in diesem Jahr zu<br />

Mondschein-Gottesdiensten an der<br />

Himmelsleiter ein.<br />

Sonntag, 23.06., Montag, 22.07., Mittwoch<br />

21.08. jeweils um 22.00 Uhr bei sichtbarem<br />

Vollmond!<br />

100 Jahre St. Hubertus<br />

<strong>Dorlar</strong><br />

Im Rahmen des Jubiläums,<br />

aber auch im Rahmen des<br />

Spirituellen Sommers gibt es verschiedene<br />

Projekte, die die <strong>Pfarr</strong>kirche <strong>Dorlar</strong> in einem<br />

besonderen Licht erscheinen lassen.<br />

Erlesene Klänge:<br />

Meditatives Freitagskonzert<br />

Gemeinsam mit der Musikgruppe<br />

Berghausen unter Leitung von Kordula<br />

Brunert wird Christoph Ohm aus Attendorn<br />

die Gelegenheit schenken, dass die Seele<br />

baumeln kann. Am Ende einer Woche darf<br />

die Woche ausklingen. Kommen Sie und<br />

entdecken Sie selbst, was dies bedeutet:<br />

Freitag, 14.06. um 19.30 Uhr. Spenden sind<br />

am Ausgang erwünscht!<br />

Erlesene Orte:<br />

Ausstellung in und zur <strong>Pfarr</strong>kirche <strong>Dorlar</strong><br />

Kirche ist weit mehr als ein Gebäude - dies<br />

zeigen die Bilder, die in mühevoller und<br />

liebevoller Kleinarbeit zusammengetragen<br />

wurden. Unendlich viele Geschichten,<br />

Anekdoten und Erinnerungen verbinden<br />

viele Einzelne mit „ihrer“ <strong>Dorlar</strong>er <strong>Pfarr</strong>kirche!<br />

Diese zu sehen und zu hören -<br />

Gelegenheit besteht bei der Ausstellung, die<br />

am Samstag, 15.06. um 11 Uhr eröffnet<br />

wird!<br />

Spiritueller Ort - Sprechende Bilder<br />

Sind Frauen nur „mitgemeint“, wenn es<br />

heißt „Liebe Brüder“? Die Idee Gottes, als er<br />

Mann und Frau als sein Abbild schuf, hat<br />

uns etwas zu sagen. Zu einer<br />

Frauenkirchenführung am Samstag,<br />

15.06. und Sonntag, 16.06. jeweils um 17<br />

Uhr sei herzlich eingeladen!


Aktuelles<br />

Katholisches Bildungswerk und die<br />

PGR St. Walburga und Mariä<br />

Himmelfahrt in Meschede:<br />

Gemeindeerosion im Sauerland –<br />

Wie können unsere Gemeinden<br />

leben? Analyse und Zukunftswege<br />

Kirchen und Kapellen bestimmen seit<br />

Jahrhunderten das Bild unserer Dörfer<br />

und Städte. Sie sind Orte der Stille, der<br />

Gemeinschaft und Feier des Lebens.<br />

Als Räume eigener Geschichte verkörpern<br />

sie ein Potential, von dem ferne<br />

Generationen noch zehren werden.<br />

Entscheidend wird aber auch in der<br />

Zukunft sein, dass in den Kirchenräumen<br />

geistiges und geistliches Leben<br />

stattfindet, damit Dorf wie Stadt nicht im<br />

"Flachland" veröden. "Flachland" entsteht,<br />

wenn geschichtlich gewachsene<br />

Gemeinden gegen räumlich überdehnte<br />

Seelsorgsbezirke eingetauscht werden,<br />

die nur noch administrative Einheiten<br />

sind. Durch diese sich ständig vergrößernden<br />

pastoralen Einheiten wächst<br />

der Beteiligungsschwund der Menschen<br />

(Joh. Baptist Metz, Münster). Die<br />

Gläubigen bleiben fern, wenn ihnen<br />

nicht zugetraut wird, Mitverantwortung<br />

zu übernehmen und sich an der Leitung<br />

ihrer Gemeinde zu beteiligen.<br />

Andererseits muss sich die Kirche<br />

fragen, warum die Leute wegbleiben<br />

und wie man das ändern kann. Diese<br />

und weitere damit zusammenhängende<br />

Fragen durchaus auch konkreter Art<br />

wird Prof. Hubert Halbfas aus<br />

Drolshagen in seinem Vortrag thematisieren<br />

und behandeln.<br />

"Unterwegs fürs Seelenheil?!"<br />

Pilgerreisen gestern und heute<br />

Ausstellung des Deutschen Museums<br />

München mit Unterstützung der<br />

Akademie der Versicherer im Raum der<br />

Kirchen<br />

vom 28. April bis 8.September 2013<br />

im Kloster Wedinghausen, Arnsberg.<br />

Die Ausstellung beleuchtet das Thema<br />

"Pilgern" in den großen Weltreligionen<br />

Christentum, Judentum, Islam,<br />

Buddhismus und Hinduismus. Die<br />

wichtigsten Pilgerorte und -wege<br />

werden ebenso angesprochen wie die<br />

typischen Reiseabläufe und -erlebnisse.<br />

Dabei wird in besonderer Weise und an<br />

ausgewählten Beispielen auf die<br />

verkehrlichen und logistischen<br />

Infrastrukturen, die für große<br />

Pilgerfahrten notwendig waren und<br />

sind, eingegangen.<br />

Ort: Kloster Wedinghausen,<br />

Klosterstraße 11, 59821 Arnsberg<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di., Mi., Do. 15:00 Uhr – 18:00 Uhr<br />

Sa. 14:00 Uhr – 18:00 Uhr<br />

So. 11:00 Uhr – 18:00 Uhr<br />

Eintritt Ausstellung:<br />

Erwachsene: 3,– € / Kinder und<br />

Jugendliche unter 18 Jahren: frei<br />

Gruppen ab 20 Personen: 2,– €<br />

Führungen zzgl. Eintritt: 25,– €<br />

Führungen auf Anfrage:<br />

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg,<br />

Tel. 02932 2011599<br />

Die Veranstaltung findet statt am<br />

Donnerstag, 27. Juni 2013, um 19.30<br />

Uhr in der Aula des Gymnasiums der<br />

Benediktiner, Klosterberg 7, Meschede.


Aktuelles aus dem <strong>Pastoralverbund</strong><br />

Wallfahrt<br />

Moto-Maria geht in die<br />

3. Runde:<br />

Biker-Wallfahrt<br />

am 23. Juni<br />

Aller guten Dinge sind<br />

bekanntlich drei. Da die<br />

ersten beiden Biker-<br />

Wallfahrten unter dem Motto „Moto Maria“<br />

ein Erfolg waren, wundert es nicht, dass es<br />

in diesem Jahr eine dritte Auflage geben<br />

wird. Am Sonntag, 23. Juni, laden die<br />

Franziskaner nicht nur motorisierte Pilger<br />

zum ökumenischen Gottesdienst um 15.30<br />

Uhr unter freiem Himmel ein. Erneut<br />

können Motorradfahrer von vier Treffpunkten<br />

aus in Richtung Werler Basilika<br />

starten. An dem Tag steht dann auch<br />

wieder die Segnung von Fahrern und<br />

Maschinen an. Ebenso wird es einen Korso<br />

um die Werler Innenstadt geben. Die „Süd-<br />

Gruppe“ startet um 13 Uhr an der St.<br />

Sebastian Kirche in Sundern-Endorf,<br />

Telefon: 02933-2307<br />

Infos bei Wolfgang Koch,<br />

wolfgang.koch@dekanat-hellweg.de<br />

Kohlhagen Wallfahrt<br />

Zur alljährlichen<br />

Wallfahrt zum<br />

Kohlhagen bei<br />

Brachthausen lädt die<br />

St. Marien Gemeinde<br />

Bracht herzlich ein. In<br />

diesem Jahr findet die<br />

Wallfahrt am Mittwoch, 05. Juni statt. Um<br />

15.30 Uhr wird dort die Hl. Messe gefeiert,<br />

anschließend ist ein Kaffeetrinken. Abfahrt<br />

(bei genügender Beteiligung mit Bus) um<br />

14.30 Uhr ab Kirche Bracht.<br />

Um Anmeldung bis zum 1. Juni auf der<br />

Liste in der Brachter Kirche oder telefonisch<br />

bei Fr. Agnes Blöink (Tel.02725/ 2202010)<br />

wird gebeten.<br />

30. Fußwallfahrt von Arpe nach Werl<br />

05. Juli - 07. Juli 2013<br />

Etwa 73 km werden die Fußpilger<br />

unterwegs sein, jede und jeder, der schon<br />

einmal mit war, weiß wie kostbar dieser<br />

Weg ist! Jedem kann er empfohlen werden,<br />

im Notfall ist immer ein begleitendes<br />

Malteser Fahrzeug dabei! Jung und alt sind<br />

gemeinsam unterwegs. Anmeldung und<br />

nähere Informationen bis zum 27. Juni bei<br />

Hubert Sapp, Arpe, Tel.: 02971/ 87800<br />

Mobil: 0160/ 25 20 744<br />

hubert.sapp@t-online.de<br />

Diakonisch Kirche sein<br />

Am Mittwoch, 26.06. ab 18.30 Uhr findet die<br />

Wilzenbergwallfahrt der Frauen im Bezirk<br />

<strong>Wormbach</strong> statt. Die „Sieben Werke der<br />

Warmherzigkeit“ werden aus heutiger Sicht<br />

betrachtet.<br />

Beginn ist um 18.30 Uhr ab unterem<br />

Wilzenberg-Parkplatz.<br />

Antoniusdienstage am Wilzenberg<br />

Die neun Antoniusdienstage beginnen am<br />

18. Juni mit der Hl. Messe um 19.30 Uhr.<br />

Gerade in den Sommermonaten, wenn in<br />

unseren <strong>Pfarr</strong>kirchen kaum Hl. Messen<br />

gefeiert werden können, können die<br />

Antoniusdienstage eine sinnvolle<br />

Bereicherung sein. Bieten Sie sich<br />

untereinander Fahrgelegenheiten an!


Aus den Gemeinden<br />

Hauskommunion<br />

am Herz-Jesu-Freitag, 07.06.<br />

in Bracht, <strong>Wormbach</strong>,<br />

Berghausen und Arpe zu den<br />

gewohnten Zeiten.<br />

Am Freitag, 14.06. in Altenilpe<br />

und <strong>Dorlar</strong> zu den gewohnten Zeiten<br />

Treffen aller Mitarbeiter für die<br />

Hauskommunion<br />

Auch in Zukunft sollen alle Kranken das<br />

Heilige Sakrament der Eucharistie zuhause<br />

empfangen können. Familienangehörige<br />

oder Nachbarn werden die Hauskommunion<br />

feiern. Dazu gibt es Informationen<br />

am Dienstag, 04.06. um 17 Uhr in <strong>Dorlar</strong><br />

und um 19.30 Uhr (nach der Abendmesse)<br />

in Berghausen, jeweils im <strong>Pfarr</strong>haus.<br />

Kinderkirche in Berghausen<br />

Am 27.06. um 16.30 Uhr findet in<br />

Berghausen die nächste Kinderkirche statt.<br />

Absprachen für die weiteren Kinderkirchen<br />

finden im Anschluss an die Berghauser<br />

Kinderkirche statt!<br />

Taufgespräche mit Eltern und Paten: für<br />

16.06. am 12.06. um 20 Uhr im<br />

Walburgaheim // für 23.06. am 19.06. um<br />

20 Uhr im <strong>Pfarr</strong>haus <strong>Wormbach</strong>.<br />

St. Luzia, Altenilpe<br />

Wilzenbergwallfahrt - Zur Dekanatswallfahrt<br />

der Frauen am 26.06. ist um 18<br />

Uhr Abfahrt an der Kirche Altenilpe bzw. an<br />

der Kapelle Sellinghausen.<br />

Anschließend geht es noch zum Eis essen!<br />

Für Fahrgelegenheit ist gesorgt, eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

kfd fährt zu Gefu nach Eslohe am 11.07.<br />

„Nur Kochen oder festlich genießen? Mit<br />

GEFU wird jeder zum Kochkünstler.“ Ob<br />

diese Werbung stimmt, kann bei der Fahrt<br />

der kfd überprüft werden! Abfahrt ist um 14<br />

Uhr ab Kirche Altenilpe bzw. Kapelle<br />

Sellinghausen. Besichtigung, Kaffeetrinken,<br />

Produktvorführung und gemütliches<br />

Abendessen im Spritzenhaus! Die Kosten<br />

betragen für die Fahrt und die Vorführung<br />

bei Gefu 9,50 €. Die Kosten für das<br />

Abendessen kommen dazu. Die Teilnehmerzahl<br />

ist auf 20 Personen begrenzt.<br />

Anmeldungen bitte an Anne Knoche, Tel.<br />

86686 bis zum 23. Juni.<br />

St. Cyriakus, Berghausen<br />

Seniorennachmittag am 06.06.<br />

Beginn ist um 15.00 Uhr mit einer Andacht<br />

in der <strong>Pfarr</strong>kirche Berghausen und<br />

anschließend Kaffetrinken im <strong>Pfarr</strong>haus.<br />

Anmeldungen bitte unter Tel. 02971-86430.<br />

Abendlob der kfd<br />

Am 11.06. lädt die kfd ein zum Abendlob in<br />

der <strong>Pfarr</strong>kirche. Die Kollekte ist wieder für<br />

die Projekte von Pater Eikelschulte.<br />

Anschließend ist die Mitarbeiterinnenrunde<br />

im <strong>Pfarr</strong>haus.<br />

Wilzenbergwallfahrt: 26.06.<br />

Zur Wilzenbergwallfahrt bilden die Frauen<br />

der einzelnen Dörfer wieder Fahrgemeinschaften.<br />

Beginn ist um 18.30 Uhr am<br />

unteren Parkplatz.<br />

KLJB und PGR planen Schöpfungstag<br />

Inzwischen gibt es spannende Ideen für<br />

den Schöpfungstag am 06. Juli von 10 bis<br />

19 Uhr (Abschluss mit einem Schöpfungsgottesdienst<br />

am Meilerplatz, gegen 17.30<br />

Uhr), Treffpunkt Heimkehof. Familien und<br />

Kinder sind herzlich eingeladen. Die<br />

Kosten betragen 8 € pro Person. Da es um<br />

die 4 Elemente geht sollte Kleidung<br />

angezogen werden, die auch mal nass<br />

oder dreckig werden kann! Gummistiefel im<br />

Rucksack, ebenso wie ein Trinkbecher sind<br />

sehr hilfreich! Anmeldungen bis 24.06. an<br />

Elke Schauerte,<br />

02971/908685.


Gottesdienste 01.06. bis 14.06.2013<br />

Altenilpe Arpe Berghausen Bracht <strong>Dorlar</strong> <strong>Wormbach</strong><br />

Samstag<br />

01.06.<br />

17.30 (!) VA<br />

Goldkomm.<br />

17.30 (!)<br />

VA<br />

Sonntag,<br />

02.06.<br />

9 .00 HA<br />

Prozession<br />

10.30 HA<br />

Montag<br />

03.06.<br />

Dienstag,<br />

04.06.<br />

19.00<br />

Rosenkranz<br />

19.00<br />

Hl. Messe<br />

19.00 Rkr<br />

Mittwoch<br />

05.06.<br />

19.00<br />

Hl. Messe<br />

19.00 Rkr<br />

Ndbdf.,Mailar<br />

19.00<br />

Abendlob<br />

19.0 Abendgebet<br />

Selk.<br />

Donnerstag<br />

06.06.<br />

8.15 SchM<br />

15 Andacht<br />

15 Krankensalbung<br />

Freitag,<br />

07.06.<br />

19.00<br />

Abendlob<br />

15 Goldhochzeit<br />

19.00<br />

Hl. Messe<br />

Samstag,<br />

08.06.<br />

17.30 VA 17.30 (!)<br />

VA<br />

Sonntag,<br />

09.06.<br />

9.00 HA 10.30 HA<br />

Montag,<br />

10.06.<br />

Dienstag<br />

11.06.<br />

19.00<br />

Rosenkranz<br />

19.00<br />

Abendlob<br />

19.00<br />

Hl. Messe<br />

Mittwoch,<br />

12.06.<br />

19.00<br />

Hl. Messe<br />

14 Goldhochzeit<br />

19.00 Abendgebet<br />

Selk.<br />

Donnerstag<br />

13.06.<br />

8.15 SchM<br />

Freitag<br />

14.06.<br />

11 Goldhochzeit<br />

19 Hl. Messe<br />

kfd<br />

Hl.M: Heilige Messe<br />

HA: Hochamt<br />

VA: Vorabendmesse<br />

AL: Abendlob<br />

KK: Kinderkirche<br />

SchM: Schulmesse<br />

T: Taufe<br />

KrW: Kreuzweg


Gottesdienste 15.06. bis 28.06.2013<br />

Altenilpe Arpe Berghausen Bracht <strong>Dorlar</strong> <strong>Wormbach</strong><br />

Samstag<br />

15.06.<br />

19.00 VA 17.30 VA<br />

Sonntag,<br />

16.06.<br />

09.00 HA 10.30 HA<br />

15 Taufe<br />

Montag<br />

17.06.<br />

Dienstag,<br />

18.06.<br />

19.00<br />

Rosenkranz<br />

kein GoDi<br />

kein GoDi<br />

Mittwoch,<br />

19.06.<br />

19.00 Rkr<br />

Ndbdf.,Mailar<br />

19.00<br />

Hl. Messe<br />

19.00 Abendgebet<br />

Selk.<br />

Donnerstag<br />

20.06.<br />

Goldhochzeit<br />

19.00<br />

Hl.Messe<br />

8.15 SchM<br />

Freitag<br />

21.06.<br />

19.00<br />

Abendlob<br />

19.00<br />

Hl. Messe<br />

Samstag<br />

22.06.<br />

17.30 VA 19.00 VA<br />

Sonntag,<br />

23.06.<br />

9.00 HA<br />

15 Taufe<br />

10.30 HA<br />

Montag,<br />

24.06.<br />

19 Patronat<br />

Kückelheim<br />

Dienstag,<br />

25.06.<br />

19.00<br />

Rosenkranz<br />

19.00<br />

Hl. Messe<br />

19.00<br />

Rosenkranz<br />

Mittwoch<br />

26.06.<br />

18.30 Frauen<br />

Wilzenberg<br />

18.30 Frauen<br />

Wilzenberg<br />

18.30 Frauen<br />

Wilzenberg<br />

18.30 Frauen<br />

Wilzenberg<br />

19 Patronat<br />

Gr`hausen<br />

19 AL Felbecke<br />

/Selk.<br />

Donnerstag<br />

27.06.<br />

8.15 SchM<br />

16.30 KK<br />

Freitag<br />

28.06.<br />

19.00<br />

Hl. Messe<br />

Die neuen <strong>Pfarr</strong><strong>nachrichten</strong> erscheinen am 30.06.!<br />

Redaktionsschluss,15.06. beachten!


Aus den Gemeinden<br />

St. Marien, Bracht<br />

Eine Seefahrt die ist lustig!<br />

Der Frauenverein lädt ein zu einer Fahrt auf<br />

dem Hennesee am 12. Juni! Anschließend<br />

gibt es ein Abendessen in Remblinghausen.<br />

Abfahrt 13.00 Uhr ab Christine- Koch- Haus.<br />

Anmeldungen beim Vorstand bis zum 09.06.<br />

Wallfahrt zum Kohlhagen am 05.06.<br />

Zur jährlichen Wallfahrt wird wieder herzlich<br />

eingeladen. Um Anmeldungen bis zum<br />

01.06. auf der Liste in der Kirche oder<br />

telefonisch bei Fr. Agnes Blöink (Tel.<br />

2202010) wird gebeten!<br />

Abfahrt (bei genügender Beteiligung mit<br />

Bus) um 14.30 Uhr ab der Kirche in Bracht.<br />

St. Peter & Paul, <strong>Wormbach</strong><br />

Kleiderkammer: 03.06. ab 15 Uhr<br />

Feier der Krankensalbung<br />

Am 06.06. wird um 15 Uhr die Hl. Messe in<br />

der <strong>Pfarr</strong>kirche gefeiert. In dieser Hl. Messe<br />

besteht Gelegenheit zum Empfang der<br />

Krankensalbung. Um Anmeldung wird<br />

gebeten bei Elisabeth Schulte, Tel. 7728.<br />

Miteinander Teilen: 14.06.<br />

Honduras - damit die Böden fruchtbar<br />

werden - für die Schulung von bäuerlichen<br />

Familien in ökologischer Landwirtschaft.<br />

kfd lädt ein zur Wanderung<br />

Am 14.06. sind alle zur Mutter-Oma-Kinder-<br />

Wanderung zum Hardthof Felbecke<br />

eingeladen. 15 Uhr ist das Treffen an der<br />

Ennest, Abzweig zur Vogelstange.<br />

Damit für genügend Getränke, Kaffee und<br />

Kuchen gesorgt werden kann, wird um<br />

Anmeldung vom 11. bis 13.06. bei Maritha<br />

Ax, Tel. 02972/960092 gebeten.<br />

Gemeinschaftsmesse der kfd<br />

Am 14.06. um 19 Uhr wird in<br />

der <strong>Pfarr</strong>kirche die Hl. Messe gefeiert. Sie<br />

ist mitgestaltet vom kfd-Liturgiekreis. Zur<br />

Mitfeier wird herzlich eingeladen!<br />

Wilzenbergwallfahrt, 26.06.<br />

Alle Wanderinnen treffen sich um<br />

16.00 Uhr am Dorfplatz in <strong>Wormbach</strong>,<br />

unterwegs wird es wieder eine Einkehr im<br />

„Café Frischluft“ geben! - Der Beginn der<br />

gemeinsamen Wallfahrt ist um 18.30 Uhr<br />

am unteren Parkplatz am Wilzenberg.<br />

Dank!<br />

Mit Worten kann man den Dank rund um die<br />

Walburgawoche nicht ausdrücken. Viele<br />

Pilger haben sich ausdrücklich für die<br />

Gastfreundschaft, die „Beleuchtung“ der<br />

Lichterprozession und den herzlichen<br />

Empfang bedankt. Über 200 Mitarbeiter und<br />

Mitarbeitrinnen tragen alljährlich meist im<br />

Hintergrund zum Gelingen der Maiwoche<br />

bei. Allen ein herzliches Vergelt´s Gott!<br />

Am 14.06. findet nach der Abendmesse das<br />

Dankeschön-Essen statt. Wer sich noch<br />

nicht angemeldet hat, möge das bitte bei<br />

Maritha Ax,Tel, 96 00 92 nachholen.<br />

Messdiener gehen<br />

Pizza essen<br />

Zahlreiche Dienste lagen<br />

in der Verantwortung der<br />

kleinen <strong>Wormbach</strong>er<br />

Messdienerschar. Nicht<br />

nur die Küsterinnen haben<br />

ihre große, manchmal<br />

auch sehr spontane,<br />

Einsatzbereitschaft gelobt.<br />

Deshalb sind alle Messdiener zu einem<br />

Pizzaessen eingeladen am 13.06. / 18 Uhr<br />

Treffpunkt Dorfplatz!<br />

Anmeldung bitte in der Sakristei!<br />

KLJB Leiterrunde am 11.06. um 18.30 Uhr<br />

für das Kinderschützenfest am 14.07.<br />

Planung Schöpfungstag:<br />

24.06. um 20 Uhr


Gottesdienstordnung<br />

St. Luzia, Altenilpe<br />

Dekanatsabendmesse<br />

am Sonntag<br />

18.00 Uhr in St. Georg in<br />

Bad Fredeburg<br />

Kinderkirche: 27.06. um<br />

16.30 Uhr in Berghausen<br />

St. Antonius, Arpe<br />

Dienstag, 04.06.:<br />

19.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Mittwoch, 05.06.<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

Freitag, 07.06., 19.00 Uhr Abendlob zu<br />

Ehren des Hl. Herzens Jesu<br />

10. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sa, 08.06.: 17.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Dienstag, 11.06.:<br />

19.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Mittwoch, 12.06.<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

Leb. u. ++ d. KFD;<br />

;<br />

Freitag, 14.06.: 11.00 Uhr Dankamt in<br />

Sellinghausen anl. der Goldenen Hochzeit<br />

der Eheleute Otto u. Adelheid Borgard<br />

Dienstag, 18.06.:<br />

19.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Donnerstag, 20.06.:<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

Donnerstag, 20.06.: 11.00 Uhr Dankamt<br />

anl. der Goldenen Hochzeit<br />

der Eheleute Wilhelm u. Christa Molitor<br />

Freitag, 21.06., 19.00 Uhr Abendlob<br />

12. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sa, 22.06.: 17.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Montag, 24. Juni – GEBURT DES HL:<br />

JOHANNES DES TÄUFERS<br />

19.00 Uhr Patronatsmesse<br />

in Kückelheim<br />

zu Ehren d. Hl. Johannes;<br />

Leb. u. ++ d. Dorfgemeinschaft;<br />

Freitag, 05.07.: 10.45 Uhr Pilgermesse<br />

Freitag, 28.06.: 19.00 Uhr Abendmesse


Gottesdienstordnung<br />

St. Cyriakus, Berghausen<br />

9. Sonntag im Jahreskreis, Sa. 01.06.:<br />

17.30 Uhr (!) Vorabendmesse<br />

- Feier der Goldkommunion -<br />

Leb. u. ++ d. Kommunion-Jahrgänge 1962-<br />

63; für die ++ Seelsorger u. Lehrer;<br />

Dienstag, 18.06.:<br />

kein Gottesdienst- Einladung zur Hl.<br />

Messe um 19.30 Uhr auf dem Wilzenberg<br />

Donnerstag, 20.06.:<br />

8.15 Uhr Schulgottesdienst<br />

12. Sonntag im Jahreskreis, Sa. 22.06.:<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Dienstag, 04.06.: 19.00 Uhr Abendmesse<br />

Dienstag, 25.06.:<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

Donnerstag, 06.06.:<br />

8.15 Uhr Schulgottesdienst<br />

15.00 Uhr Andacht Senioren<br />

Freitag, 07.06.:<br />

15.00 Uhr Eucharistiefeier anl. d.<br />

Goldenen Hochzeit der<br />

Ehel. Hubert u. Magda Schörmann<br />

(zum Dank)<br />

10. Sonntag im Jahreskreis, Sa. 08.06.:<br />

17.30 Uhr (!) Vorabendmesse<br />

Donnerstag, 27.06.:<br />

8.15 Uhr Schulmesse<br />

16.30 Uhr Kinderkirche<br />

Samstag, 29.06.:<br />

13.00 Uhr Brautamt für das Brautpaar<br />

Hubertus Knoche und Carolin Berls<br />

13. Sonntag im Jahreskreis, Sa 29.06.<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Dienstag, 11.06.:<br />

19.00 Uhr Abendlob der kfd<br />

Donnerstag, 13.06.:<br />

8.15 Uhr Schulmesse<br />

11. Sonntag im Jahreskreis, Sa. 15.06.:<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

14. Sonntag im Jahreskreis, Sa 06.07.<br />

17.30 Uhr Schöpfungsgottesdienst am<br />

Meilerplatz<br />

Sonntag, 07.07.<br />

10.30 Uhr Feldmesse an der<br />

Kohlhagenkapelle<br />

anl. des 75j. Kapellenjubiläums


Gottesdienstordnung<br />

St. Marien, Bracht<br />

9. Sonntag im Jahreskreis , 02.06.<br />

09.00 Uhr Hochamt, anschl.<br />

Fronleichnamsprozession<br />

am Wilzenberg,<br />

Hl. Messe auf dem Wilzenberg<br />

13. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 29.06.,<br />

17.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Dienstag, 04.06., 19.00 Uhr<br />

Rosenkranz<br />

Dienstag, 11.06.,<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

Dienstag, 02.07.,<br />

19.00 Uhr Patronatsmesse<br />

Leb. u. ++ d. <strong>Pfarr</strong>gemeinde<br />

11. Sonntag im Jahrekreis<br />

Samstag, 15.06.,<br />

17.30 Uhr Vorabendmesse<br />

14. Sonntag im Jahreskreis, 07.07.<br />

08.30 Uhr Hochamt<br />

Dienstag, 18.06., kein Gottesdienst-<br />

Einladung zur Hl. Messe um 19.30 Uhr<br />

auf dem Wilzenberg<br />

Dienstag, 25.06.,<br />

19.00 Uhr Rosenkranz<br />

Mittwoch, 26.06. Wilzenberg<br />

18.30 Uhr Beginn der Frauenwallfahrt


Gottesdienstordnung<br />

St. Hubertus, <strong>Dorlar</strong><br />

9. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 01.06.<br />

17.30 Uhr Vorabendmesse<br />

12. Sonntag im Jahreskreis, 23.06.<br />

09.00 Uhr Hochamt<br />

Mittwoch, 05.06.;<br />

19.00 Uhr Abendlob<br />

10. Sonntag im Jahreskreis; 09.06.<br />

09.00 Uhr Hochamt<br />

15.00 Uhr Tauffeier für Lisa Stracke,<br />

Menkhausen und Magnus Greve,<br />

Berghausen<br />

Mittwoch, 12.06.: 14.00 Uhr Dankamt<br />

anl. der Goldenen Hochzeit der<br />

Ehel. Johannes u. Gisela Hennemann<br />

11. Sonntag im Jahreskreis, 16.06.<br />

09.00 Uhr <strong>Dorlar</strong>, Hochamt<br />

Mittwoch, 26.06.: 19 Uhr<br />

Patronatsmesse in Grimminghausen<br />

zu Ehren der Hl. Petrus u. Paulus;<br />

Leb. u. ++ d. Dorfgemeinschaft;<br />

13. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sa, 29.06. 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Mi, 19.06. , : 19 Uhr Abendmesse<br />

Mittwoch, 03.07., 19 Uhr Abendlob<br />

14. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sa, 06.07.: 15.00 Uhr Schützenmesse<br />

Leb. u. ++ d. Schützenbruderschaft St.<br />

Hubertus;


Gottesdienstordnung<br />

St. Peter & Paul, <strong>Wormbach</strong><br />

9. Sonntag im Jahreskreis, 02.06.:<br />

10.30 Uhr Hochamt<br />

Donnerstag, 06.06.<br />

15.00 Uhr Hl. Messe mit Spendung<br />

der Krankensalbung<br />

15.00 Uhr Tauffeier<br />

für Thea Richard, Obringhausen;<br />

Lina Schürmann, <strong>Wormbach</strong>;<br />

Jano Willmes, Heiminghausen<br />

Markus Büchner, Niederberndorf;<br />

Freitag, 21.06.: 19 Uhr Abendmesse<br />

Freitag, 07.06.: 19 Uhr Abendmesse<br />

12. Sonntag im Jahreskreis, 23.06.:<br />

10.30 Uhr Hochamt<br />

10. Sonntag im Jahreskreis, 09.06.:<br />

10.30 Uhr Hochamt<br />

Freitag, 14.06.:<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

- Gemeinschaftsmesse der KFD -<br />

zu Ehren d. Mutter Gottes; Leb. u.<br />

++ der kfd;<br />

Mittwoch, 26.06. Wilzenberg<br />

18.30 Uhr Beginn der Frauenwallfahrt<br />

am Wilzenberg,<br />

Hl. Messe auf dem Wilzenberg<br />

13. Sonntag im Jahreskreis, 30.06.:<br />

10.30 Uhr Hochamt<br />

-Patronatsfest-<br />

11. Sonntag im Jahreskreis, 16.06.:<br />

10.30 Uhr Hochamt<br />

Mittwochs, 19 Uhr Abendgebet in der<br />

Kapelle in Selkentrop - der Tag des<br />

Felbecker Abendgebetes wird per<br />

Handzettel bekannt gegeben!


Stille Macher<br />

sind wie<br />

Wassertropfen,<br />

welche lautlos<br />

grosse Kreise<br />

bilden<br />

Unser Pastoral-Team<br />

<strong>Pfarr</strong>er Heinz Reperich<br />

Alt <strong>Wormbach</strong> 15, <strong>Wormbach</strong><br />

Tel. / Fax 02972 6429<br />

Irmtrud v. Plettenberg, Gemref.<br />

Alt <strong>Wormbach</strong> 7, <strong>Wormbach</strong><br />

Tel. 02972- 4052 (Büro) 921 927 (priv.)<br />

Email: info@pv-dorlar-wormbach.de<br />

Unsere <strong>Pfarr</strong>sekretärinnen<br />

Hedwig Bette, <strong>Dorlar</strong>:<br />

Hauptstraße 3a<br />

Tel. 02971 - 86253 Fax 02971-90 82 91<br />

Email: dorlar@pv-dorlar-wormbach.de<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch 14.30 - 17.00 Uhr<br />

Am Mittwoch, 12.06.2013 bleibt das<br />

<strong>Pfarr</strong>büro geschlossen!<br />

Hedwig Habermann, <strong>Wormbach</strong>:<br />

Alt <strong>Wormbach</strong> 15 Tel. 02972 6429<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag + Donnerstag: 08.00 -11.00 Uhr<br />

<strong>Wormbach</strong><br />

Sonntags 11.15 bis 12.15 Uhr<br />

mit Büchertrödel und Eine-Welt-Verkauf<br />

Berghausen<br />

Samstags vor und nach der Hl. Messe<br />

18.15 bis 20.15 Uhr<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Pastoralverbund</strong> <strong>Dorlar</strong>-<strong>Wormbach</strong><br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Heinz Reperich, Alt <strong>Wormbach</strong> 15,<br />

57392 Schmallenberg, 02972 6429<br />

Redaktion: Hedwig Habermann,<br />

Hedwig Bette,<br />

Irmtrud v. Plettenberg, Katja Lutter,<br />

Druck: Druckerei Glade, Schmallenberg<br />

Erhältlich in allen Kirchen des <strong>Pastoralverbund</strong>es und<br />

bei der Bäckerei Schrage, <strong>Dorlar</strong><br />

Homepage: www.pv-dorlar-wormbach.de<br />

Preis: 0,50 €<br />

Redaktionsschluss: 15.06.2013 Info‘s bitte an I. v. Plettenberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!