24.01.2015 Aufrufe

Pfarr- nachrichten - Pastoralverbund Dorlar-Wormbach

Pfarr- nachrichten - Pastoralverbund Dorlar-Wormbach

Pfarr- nachrichten - Pastoralverbund Dorlar-Wormbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pfarr</strong><strong>nachrichten</strong><br />

<strong>Pastoralverbund</strong><br />

<strong>Dorlar</strong>-<strong>Wormbach</strong><br />

Ausgabe 46/ 28.04.-02.06.2013


...auf ein Wort<br />

Komm, Heiliger Geist,<br />

sonst kommen wir um<br />

in unseren vielfachen Zwängen.<br />

Komm, Heiliger Geist,<br />

sonst kommen wir nicht weiter<br />

in unserem Denken und Reden.<br />

Komm, Heiliger Geist, sonst bleiben wir<br />

geistlos auf der Strecke.<br />

Komm, Heiliger Geist, sonst lassen wir uns<br />

täuschen und irreführen.<br />

Komm, Heiliger Geist, sonst kommen wir<br />

nicht hinaus über Kleinkram und<br />

Kleinkrieg.<br />

Komm, Heiliger Geist, sonst sind wir heillos<br />

und hoffnungslos überfordert.<br />

Komm, Heiliger Geist, sonst zerreden wir zu<br />

viel und hören zu wenig.<br />

Komm, Heiliger Geist, sonst verlieren wir<br />

den Blick für das Wesentliche.<br />

Komm, Heiliger Geist,<br />

damit unser Leben neue Kreise zieht.<br />

Komm, Heiliger Geist, damit wir mutiger<br />

und geistlicher werden.<br />

Komm, Heiliger Geist, damit wir das<br />

Angesicht der Welt erneuern.<br />

Komm, Heiliger Geist, damit wir deinen<br />

Trost und deinen Beistand erfahren.<br />

(Paul Weismantel)<br />

Das wurde deutlich rund um die<br />

Misereor-Aktion!<br />

Fastenopfer der Kinder<br />

Altenilpe: 92,60 €<br />

Arpe: 164,50 €<br />

Berghausen: 364,53 €<br />

Bracht: 781,48 € (Kuchenverkauf!!)<br />

<strong>Dorlar</strong>: 364,63 €<br />

Kollekte<br />

Altenilpe: 482,95 €<br />

Berghausen: 891,20 € (+180,00 €<br />

Misereorkaffeetrinken)<br />

Bracht: 952,61 €<br />

<strong>Dorlar</strong>: 449,51 €<br />

<strong>Wormbach</strong>: 2398,14 € (+ 216,30 €<br />

Fastenessen)<br />

Vergelt´s Gott!<br />

Kollekten<br />

27./28.04.<br />

Auslandsseelsorge<br />

04.05. in Bracht, Berghausen, <strong>Dorlar</strong>:<br />

Müttergenesungswerk<br />

Walburgawoche:<br />

Arbeit der Werler Franziskaner<br />

Pfingsten:<br />

Renovabis<br />

25./26.05.<br />

Förderung Priesterberufe<br />

DANKE


Aktuelles aus dem <strong>Pastoralverbund</strong><br />

Walburgawoche<br />

04.-12.05.2013<br />

„Sakramente -<br />

Wege zu Gott“<br />

Allen Pilgern von nah und<br />

fern ein herzliches<br />

Willkommen! Eingeladen<br />

sind besonders alle, die auf<br />

irgendeine Weise mit den Sakramenten in<br />

Berührung kommen: Ehepaare und<br />

Ehejubilare, Tauf-, Kommunion- und<br />

Firmeltern, Menschen, die um eine<br />

spirituelle Orientierung für ihr Leben ringen!<br />

Predigtthemen der Walburgawoche<br />

SAKRAMENTE – WEGE ZU GOTT<br />

Sa / So, 04./05. Mai:<br />

Sakramente:<br />

Die ausgestreckten Arme Gottes<br />

So, 05. Mai (Vesper)<br />

Sakramente:<br />

Wo Gott in Zeichen uns begegnet<br />

Mo, 06. Mai<br />

Taufe: Ich gehöre Gott<br />

Di, 07. Mai<br />

Eucharistie: Von seiner Liebe lebe ich<br />

Mi, 08. Mai<br />

Buße: Er schenkt mir immer neue Anfänge<br />

Christi Himmelfahrt, 09. Mai<br />

Fr, 10. Mai<br />

Firmung: Er steckt mich an mit seinem<br />

Feuer<br />

Sa / So, 11./12. Mai<br />

Krankensalbung: Seine Nähe tröstet mich<br />

So, 12. Mai (Vesper)<br />

Ehe: Abbild seiner Liebe<br />

Anmeldeschluss am 02.05.:<br />

Frauen und Kommunionkinder<br />

bei Marita Ax, Tel. 02972/96 00 92<br />

ältere Generation<br />

bei Brigitte Göddecke, Tel. 02972/1247<br />

Abend der <strong>Pfarr</strong>gemeinderäte<br />

bei Gabi Brunert, Tel. 02972/6666<br />

In den Gemeinden werden alle Frauen<br />

gebeten sich anzumelden:<br />

Arpe: Marianne Becker, 02971/86999<br />

Berghausen: Katja Lutter, 02971/86335<br />

Bracht: Vorstand des Frauenvereins<br />

<strong>Dorlar</strong>: beim Vorstand<br />

<strong>Wormbach</strong>: Marita Ax, 02972/96 00 92<br />

Kinderkirche: „Pass auf kleines Auge was<br />

du siehst!“ Kleinkinderwallfahrt am Montag,<br />

06.05. Treffpunkt am Sportplatz! Singend<br />

geht es zur <strong>Pfarr</strong>kirche zum Empfang des<br />

Augensegens. Anschließend ist ein<br />

Picknick auf der Pilgerwiese.<br />

Beim Tag der älteren Generation<br />

wird in diesem Jahr mit viel Humor<br />

auf den Glauben geschaut: „´s<br />

Hettwich erzählt von Himmel und<br />

Erde“! 07.05. um 15 Uhr in der<br />

Hawerlandhalle!<br />

Für den Tag der Frauen beschäftigen sich<br />

die Frauen mit den Engeln, die auf und<br />

nieder steigen! kfd Diözesanpräses Roland<br />

Schmitz hat sein Mitfeiern beim Frauengottesdienst<br />

zugesagt.<br />

Bereits ab 17 Uhr sind alle<br />

singfreudigen Frauen zum<br />

Einsingen Willkommen!<br />

„Normaler“ Beginn ist um 18.30<br />

Uhr mit Impuls, Imbiss , Eucharistiefeier,<br />

Lichterprozession zum Walburgasegen!<br />

Den Jugendgottesdienst am 12.05. um<br />

9.30 Uhr gestalten alle Firmbewerber aus<br />

dem <strong>Pastoralverbund</strong> mit. Predigen werden<br />

Gäste aus Sport, den Medien und aus dem<br />

Gefängnis: „Gott ist an diesem Ort und ich<br />

wusste es nicht!“


Aktuelles<br />

Schritte zum Pastoralen<br />

Raum Schmallenberg-<br />

Eslohe 2013<br />

Information an die 28<br />

katholischen Kirchengemeinden<br />

Wenn wir den Pastoralen Raum gestalten<br />

leitet uns die Frage: Kirche – wozu bist du<br />

da Wir werden gemeinsam überlegen:<br />

Was kann vor Ort bleiben, wo kann Beheimatung<br />

bleiben<br />

Folgende Schritte werden gegangen:<br />

Auf dem Weg zum Pastoralen Raum gab<br />

es bisher eine Fortbildung für den leitenden<br />

<strong>Pfarr</strong>er, ausführliche Beratungen zur neuen<br />

Gottesdienstordnung, die Übergabe des<br />

„Starterpakets“, Gespräche zur „Verwaltung<br />

im Pastoralen Raum“.<br />

17.6. bis 19.6.13 Klausurtagung der 16<br />

Hauptamtlichen zusammen mit den vom<br />

Generalvikariat entsandten Beratern Hermann<br />

Josef Günther und Martina Schneider,<br />

beide tätig in Siegen. Sie sind ausgebildete<br />

Gemeindeberater.<br />

1.7.2013 Die Ernennungen des Erzbischofs<br />

und des Generalvikars werden wirksam.<br />

<strong>Pfarr</strong>er Schröder wird verantwortlicher<br />

Leiter des Pastoralen Raumes und Vorsitzender<br />

der Kirchenvorstände. Vermögensübergaben<br />

finden im Juli statt. In allen Kirchengemeinden<br />

sollen in Absprache mit<br />

dem Leiter geschäftsführende Vorsitzende<br />

den Kirchenvorstand leiten und für die Vermögensverwaltung<br />

tätig werden. Die <strong>Pfarr</strong>er<br />

Brieden, Stipp und Beule werden „Pastor<br />

im <strong>Pastoralverbund</strong>“ und behalten den<br />

<strong>Pfarr</strong>ertitel, <strong>Pfarr</strong>er Beule wird im November<br />

2013 in den <strong>Pastoralverbund</strong> Heder-<br />

Gunne-Lippe wechseln (Verabschiedung<br />

am 3.11.). <strong>Pfarr</strong>er Reperich geht in Ruhestand<br />

(Verabschiedung am 30.06.).<br />

Bei den Vermögensübergaben werden<br />

Termine der Kirchenvorstände mit dem<br />

Leiter verabredet.<br />

Die Gemeinden im Pastoralen Raum beteiligen<br />

sich mit einer Veranstaltungsvielfalt<br />

am Spirituellen Sommer.<br />

Nach den Sommerferien beginnt die Firmund<br />

Visitationsreise von Weihbischof<br />

Berenbrinker - dazu gehören die Gespräche<br />

mit den Gremien.<br />

Der Kontakt zwischen dem Leitenden <strong>Pfarr</strong>er,<br />

den Hauptamtlichen und den Gremien<br />

muss festgelegt werden - wer ist wann wo<br />

vertreten und wie werden die Ergebnisse<br />

der Klausurtagung in die Gremien<br />

gebracht<br />

10.11.2013 PGR-Wahlen und danach Konstituierung<br />

der Räte in den jetzigen Pastoralverbünden.<br />

Frage: Welches Beratungsgremium<br />

bilden wir für den gesamten Pastoralen<br />

Raum Außerdem wird eine Steuerungsgruppe<br />

gegründet, die den zweijährigen<br />

Prozess zur Pastoralvereinbarung<br />

lenkt.<br />

24.11.2013, 14 Uhr: Auftaktveranstaltung<br />

zum Start des Pastoralen Raumes und<br />

<strong>Pfarr</strong>einführung von <strong>Pfarr</strong>er Schröder in St.<br />

Alexander Schmallenberg.<br />

Liebe Schwestern und Brüder in unseren<br />

Kirchengemeinden!<br />

Dies sind einige Eckdaten des laufenden<br />

Jahres. Priester und Gemeindereferentinnen<br />

bemühen sich, in den Gremien oder<br />

auch persönlich Ihre Fragen und Anliegen<br />

aufzugreifen. Es ist für uns alle Neuland,<br />

das wir betreten. Wir werden den Weg<br />

gehen können im Bewusstsein um Gottes<br />

Geist in uns allen und mit der Zuversicht,<br />

dass wir – jeder und jede Einzelne – berufen<br />

sind, christlich zu leben - angefangen<br />

im persönlichen Bereich über die Ortsgemeinde<br />

bis hin zur Kirche im neu umschriebenen<br />

Gebiet des Pastoralen Raumes.<br />

Geben Sie uns Rückmeldungen! Versuchen<br />

Sie, sich selber für die Veränderungen<br />

zu öffnen! Werden wir miteinander zu<br />

Seelsorgern, die durch die Taufe Anteil<br />

haben am einzigen Seelsorger für alle Menschen<br />

- Jesus Christus!<br />

Beten wir in diesen Tagen besonders um<br />

die Kraft des Heiligen Geistes für unsere<br />

Gemeinden und den Pastoralen Raum.<br />

Bad Fredeburg, den 18.4.2013<br />

Georg Schröder, <strong>Pfarr</strong>er


Aktuelles aus dem <strong>Pastoralverbund</strong><br />

"Ich möchte eine heilige Messe bestellen."<br />

Mit dieser Bitte kommen häufig Gläubige<br />

ins <strong>Pfarr</strong>büro. Was bedeutet das eigentlich<br />

Bei jeder Messfeier wird das Gedächtnis<br />

des Todes und der Auferstehung<br />

Jesu begangen. Im Hören des Wortes<br />

Gottes und im Opfermahl der Eucharistie<br />

werden die Gläubigen mit Christus und<br />

miteinander verbunden. Als "Glieder eines<br />

Leibes" (1 Kor 12,26) tragen sie Not und<br />

Sorgen des Einzelnen mit, stimmen aber<br />

auch mit ein in seine Freude und seinen<br />

Dank. Ob es nun das Gebet für verstorbene<br />

Angehörige ist, die Bitte um Frieden in<br />

der Welt oder in der eigenen Familie, die<br />

Sorge um die Kinder oder der Dank für ihre<br />

Liebe, jeder kann seine Anliegen der<br />

Gemeinde mitteilen und sie bitten, mit ihm<br />

zu beten. Sinnvollerweise sollte derjenige,<br />

der ein Anliegen benennt, auch möglichst<br />

an der Messfeier teilnehmen, in der in<br />

seiner Meinung gebetet wird. Hier hat sich<br />

leider die Unsitte entwickelt, dass manche<br />

nur dann kommen, wenn ihre Intention in<br />

den <strong>Pfarr</strong><strong>nachrichten</strong> steht. Die Intentionen<br />

mit bestimmten Heiligen können nur in der<br />

Nähe des betreffenden Festes, nie an<br />

einem Sonntag berücksichtigt werden. Statt<br />

des unpassenden Ausdrucks "Ich möchte<br />

eine Messe bestellen" sollten wir uns<br />

angewöhnen zu sagen: "Ich möchte um<br />

das Gebet der Gemeinde in meinem<br />

Anliegen bitten." Wir haben die Anzahl der<br />

Intentionen einer Messfeier in der Regel<br />

auf höchstens zehn begrenzt.<br />

"Was kostet das"<br />

Im Zusammenhang mit der Bitte, ein<br />

Gebetsanliegen in die Feier der heiligen<br />

Messe mit hineinzunehmen, ist es üblich<br />

einen kleinen Geldbetrag zu bezahlen.<br />

Früher diente dieser als materielle<br />

Grundlage für die Feier (zur Bezahlung von<br />

Messwein, Kerzen usw.) und für den<br />

Lebensunterhalt des Geistlichen. Als diese<br />

Ausgaben durch die Kirchensteuer gedeckt<br />

wurden und die Geistlichen bei uns ein<br />

Gehalt bekamen, behielt<br />

die Geldgabe zeichenhafte<br />

Bedeutung: Wer sich in der<br />

Feier der Eucharistie von Gott beschenken<br />

lässt, weiß sich selbst verpflichtet zur<br />

Gesinnung der Hingabe in der Nachfolge<br />

Christi. Dies ist jedoch auf vielerlei Weise<br />

möglich: durch konkrete Hilfe für einen<br />

Mitmenschen, durch einen Besuch bei<br />

einem Kranken oder durch ein Wort der<br />

Entschuldigung, wo wir andere verletzt<br />

haben, usw. Bitte helfen Sie mit, dass das<br />

Mess-Stipendium (die Geldgabe) nicht zu<br />

einem bequemen Ersatz wird für die<br />

Hingabe und den Dienst am Mitmenschen.<br />

Halten wir die Messe heilig als<br />

unbezahlbare Begegnung mit Christus, der<br />

uns mit sich und untereinander verbindet<br />

und uns füreinander in Dienst nimmt!<br />

Das Mess-Stipendium kann ein Zeichen<br />

unserer Bereitschaft sein, an den Aufgaben<br />

der Kirche mitzuwirken und die Not der<br />

Bedürftigen zu lindern, in denen der Herr<br />

seiner Kirche begegnet. Es kann und soll<br />

auch Zeichen sein für unsere Antwort<br />

liebender Hingabe auf das unbezahlbare<br />

Gnadengeschenk Gottes.<br />

Hier ist der Betrag von 2,50 € üblich, alles<br />

darüber hinaus ist eine Spende.<br />

„Wo kann ich meine Mess-Intention<br />

abgeben, wenn ich nicht ins Büro<br />

kommen kann“<br />

Es ist ganz unkompliziert möglich in jeder<br />

Sakristei oder im Briefkasten des<br />

<strong>Pfarr</strong>büros einen Umschlag mit folgenden<br />

Informationen abzugeben:<br />

Mess-Intention, <strong>Pfarr</strong>kirche wo die Heilige<br />

Messe gefeiert werden soll - mache Namen<br />

sind doppelt im <strong>Pastoralverbund</strong>!<br />

Bitte legen Sie keine Daten fest, sondern<br />

nur einen ungefähren Zeitraum, da wir<br />

häufig Gottesdienst Verschiebungen<br />

haben, bei Jahresmessen schreiben sie<br />

bitte den Todestag auf!


Aktuelles aus dem <strong>Pastoralverbund</strong><br />

30. Fußwallfahrt vonArpe nach Werl<br />

05. bis 07. Juli 2013<br />

Zum Fest Mariäe Heimsuchung wird die<br />

Arper Pilgergruppe in diesem Jahr zum<br />

30. Mal nach Werl pilgern. Die Pilger<br />

kommen aus vielen Orten des Schmallenberger<br />

Stadtgebietes.AlleAltersgruppen<br />

sind vertreten! Eine wachsende Pilgergruppe<br />

macht sich in den letzen Jahren<br />

auf den Weg: erzählen, singen,<br />

beten, schweigen - bei jedem Wetter ist<br />

der etwa 73 km lange Weg eine Herausforderung.<br />

Beginn ist am 05.07. um 10.45 Uhr mit<br />

einem Pilgergottesdienst.<br />

Für alle, denen die Fußwallfahrt nach<br />

Werl zu mühsam ist, besteht die Möglichkeit,<br />

am Samstag, den 06. Juli 2013,<br />

um 14.00 Uhr (ab Kirche Arpe), mit dem<br />

Bus nach Werl zu fahren.<br />

Informationen undAnmeldungen bei:<br />

Hubert Sapp,Arpe, Tel.: 02971/ 87800.<br />

Mobil: 0160/ 25 20 744<br />

Hubert.sapp@t-online.de<br />

STARKE ORTE<br />

ERLESENE KLÄNGE<br />

OASEN DER STILLE<br />

Christliche Spiritualität im spirituellen<br />

Sommer<br />

Eine bunte Vielfalt Glauben zu erleben,<br />

vor allem aber auch zum Innehalten präsentiert<br />

die Zusammenschau vieler<br />

Angebote der Gemeinden im zukünftigen<br />

Pastoralen Raum. Es wird deutlich,<br />

dass Christliche Spiritualität die Frage<br />

nach dem Leid sehr deutlich stellt, ebenso<br />

fällt die Suche nach kreativen Ausdrucksformen<br />

des Glaubens auf. Stöbern<br />

Sie in den Prospekten, die ab<br />

Anfang Mai in den <strong>Pfarr</strong>kirchen ausliegen!<br />

Vielleicht entdecken Sie Einladungen,<br />

die Ihnen gut tun!<br />

Pastorale Orte und Gelegenheiten<br />

Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein Haus,<br />

aber Sie fragen vorher nicht danach,<br />

wofür Sie dieses Gebäude gebrauchen.<br />

Manches in der aktuellen Debatte über<br />

die pastoralen Umstrukturierungen erinnert<br />

an dieses Verhalten. Wir verbeißen<br />

uns gerne in Strukturfragen und vergessen<br />

dabei schon mal, wofür diese denn<br />

dienen sollen, was mit ihnen erreicht<br />

werden soll. DerAbend soll dazu dienen,<br />

mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil<br />

danach zu fragen, worum es in Kirche<br />

und Pastoral geht und welche Aufgaben<br />

pastorale Strukturen und Einrichtungen<br />

zukünftig haben und wie sie aussehen<br />

könnten. Der Referent des Abends ist<br />

Herr Prof. Dr. Hans Hobelsberger aus<br />

Paderborn.<br />

Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag,<br />

16.05. um 19.30 Uhr im Jugendheim,<br />

Kirchplatz 1, Bad Fredeburg.


Aktuelles aus dem <strong>Pastoralverbund</strong><br />

Firmvorbereitung -<br />

was machen die<br />

eigentlich<br />

Bereits seit Mitte<br />

Februar sind 51<br />

Jugendliche in den<br />

Gemeinden in unterschiedlichen<br />

Gruppen<br />

unterwegs und stellen<br />

sich der Frage:<br />

Glaube - was bedeutet<br />

das überhaupt<br />

Sie setzen sich mit<br />

dem Glaubensbekenntnis<br />

auseinander. Dabei erarbeiten sie<br />

einen Glaubensparcours. Ja, Sie lesen<br />

richtig: Parcours! Unser Glaubensleben hat<br />

mit vielen Hindernissen zu tun, vieles muss<br />

entdeckt und gedeutet werden. Mit kreativen<br />

Angeboten erarbeiten die Jugendlichen<br />

sozusagen eine Ausstellung, die ab Juni in<br />

der Felbecker Kapelle zu sehen sein wird.<br />

Folgende Termine stehen im Mai an:<br />

Freitag, 10.05. um 17 Uhr bzw. Samstag,<br />

11.05. um 10.30 Uhr Zusammentragen der<br />

Ergebnisse der Kleingruppen in der Felbecker<br />

Kapelle; Absprachen!<br />

Sonntag, 12.05. um 9.30 Uhr<br />

Jugendmesse in der Hawerlandhalle mit<br />

Übergabe des Glaubensbekenntnis.<br />

Mitfeier der Gemeindegottesdienste besonders<br />

auch zu Pfingsten!<br />

Mitgehen bei den Prozessionen - die auch<br />

zum Thema der Glaubensfragen gestaltet<br />

werden!<br />

Die Einladungen zu den jugendgerechten<br />

Gottesdiensten können verhallen - sie sollten<br />

aber auch mit Unterstützung der Eltern<br />

aufgegriffen werden! Gerade in dieser für<br />

die Jugendlichen sehr prüfungsreichen Zeit<br />

in der Schule, kann der Horizont geweitet<br />

werden mit der Glaubensperspektive.<br />

„Wir machen Mut!“<br />

Caritas Sommersammlung<br />

vom 18.05. - 08.06.<br />

Um unseren gut ausgebauten Sozialstaat<br />

beneiden uns zu Recht viele Länder. Aber<br />

selbst dieses feingegliederte System mit<br />

seinen vielen Hilfen reicht manchmal nicht<br />

aus. Auch in Deutschland haben Menschen<br />

zu wenig zum Leben. Armut und<br />

Ausgrenzung, Behinderung und Benachteiligung,<br />

Krankheit und Leid lassen sie mutlos<br />

werden.<br />

„Mut machen“ lautet das Motto der Sommersammlung<br />

von Diakonie und Caritas in<br />

Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr. Sie<br />

können durch eine Spende mithelfen,<br />

damit unsere Ehrenamtlichen in den<br />

Gemeinden und die hauptamtlichen Mitarbeiter<br />

in den Diensten und Einrichtungen<br />

von Caritas und Diakonie benachteiligten<br />

Menschen wieder Mut machen können.<br />

Wenn sie Hilfe erfahren, können sie die<br />

notwendige Kraft gewinnen, um ihre<br />

Zukunft wieder selbst in die Hand zu nehmen.<br />

Wir unterstützen sie dabei, neue<br />

Lebensperspektiven zu eröffnen. Unsere<br />

ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

setzen ihre Zeit unentgeltlich dafür<br />

ein. Sie können direkt und unbürokratisch<br />

vor Ort helfen – aber nicht immer ohne<br />

Geld. Nehmen SIE die Sammlerinnen<br />

freundlich auf. Wir bitten Sie: Machen Sie<br />

Mut!<br />

In der Firmgruppe auf facebook sind die<br />

aktuellen Terminerinnerungen!


Aus den Gemeinden<br />

Hauskommunion<br />

am Herz-Jesu-Freitag, 03.05.<br />

in Berghausen, Altenilpe und<br />

<strong>Dorlar</strong>; am Samstag 04.05. in<br />

Bracht, jeweils zu den<br />

gewohnten Zeiten!<br />

Am 10.05. bringt Pater Ralf in <strong>Wormbach</strong><br />

die Hauskommunion. Gerne<br />

besuchen wir auch die, die neu die Hl.<br />

Kommunion zuhause empfangen<br />

möchten. Bitte melden Sie sich bei Pfr.<br />

Reperich oder Frau v. Plettenberg.<br />

Tauftermine - Der nächste “freie“<br />

Tauftermin ist am 23.06. um 15 Uhr in<br />

<strong>Dorlar</strong>. Anmeldungen bitte bei Pfr. Reperich.<br />

Das Taufgespräch für Pfingsten ist am<br />

14.05. um 20 Uhr im <strong>Pfarr</strong>haus <strong>Wormbach</strong>.<br />

St. Luzia, Altenilpe<br />

Walburgawoche: Bis zum 01.05. sind noch<br />

die Anmeldungen möglich! Die Abfahrt zum<br />

Tag der Frauen ist Mittwoch, 08.05. um<br />

17.30 Uhr ab Kirche Altenilpe und Kapelle<br />

Sellinghausen.<br />

Alle Frauen sind herzlich eingeladen!<br />

Abendlob zum Muttertag<br />

Die kfd lädt ein zum Abendlob am Samstag,<br />

11.05. um 17.30 Uhr! Es wäre schön, wenn<br />

alle Kinder ihre Mütter mitbringen!<br />

Maiandachten<br />

Zu den Maiandachten sei<br />

herzlich eingeladen. Alter<br />

Dorf-Tradition folgend<br />

bereiten die Sonntags-<br />

Maiandachten die Kinder<br />

vor. Es wäre schön, wenn<br />

viele mitbeten!<br />

Donnerstags: kfd Fahrradtreff!<br />

St. Antonius, Arpe<br />

Walburgawoche: Um Anmeldungen bis<br />

zum 01.05. bei Marianne Becker wird<br />

gebeten!<br />

Maiandachten<br />

Die kfd lädt besonders ein zu den<br />

Maiandachten am 13.05. um 19 Uhr in der<br />

Kapelle in Kückelheim und am 27.05. in<br />

Herschede. Alle Frauen, die gerne wandern<br />

treffen sich am 27.05. um 17.30 Uhr beim<br />

Gasthof Voß. Nach der Herscheder<br />

Maiandacht gibt es ein gemütliches<br />

Beisammensein mit den Frauen des<br />

Brachter Frauenvereins.<br />

St. Cyriakus, Berghausen<br />

Das Sakrament der Ehe wollen sich<br />

spenden: Carolin Berls und Hubertus<br />

Knoche, Niederberndorf<br />

Christi Himmelfahrt - Zum Hochfest findet<br />

die Prozession durch den Kohlhagen statt.<br />

Die Feier der Eucharistie beginnt um 9 Uhr,<br />

anschließend sind alle auf den Weg<br />

gerufen, Christus in der Gestalt des Brotes<br />

zu folgen. Wir hoffen auf günstige<br />

Witterung, damit im Jubiläumsjahr (75<br />

Jahre) der Kohlhagenkapelle dort eine der<br />

vier Stationen gemacht werden kann.<br />

KFD-Messe am 14.05. mit Kollekte für<br />

Pater Eickelschulte und anschließender<br />

Versammlung der Mitarbeiterinnen im<br />

<strong>Pfarr</strong>saal.<br />

Am 17.05. findet eine Mutter-Oma-Kind-<br />

Wanderung statt. Beginn um 15.00 Uhr auf<br />

dem Schulhof in Berghausen. Ziel ist die<br />

Kohlhagenkapelle bzw. die „15. Station“<br />

(SGV-Hütte). Dort wartet eine Stärkung auf<br />

die Wanderer. Anmeldung bitte bis zum<br />

14.05. bei den Mitarbeiterinnen in den<br />

einzelnen Ortschaften.


Gottesdienste 28.04.-10.05.<br />

Altenilpe Arpe Berghausen Bracht <strong>Dorlar</strong> <strong>Wormbach</strong><br />

Samstag,<br />

27.04.<br />

Sonntag,<br />

28.04.<br />

Montag,<br />

29.04.<br />

Dienstag,<br />

30.04.<br />

Mittwoch<br />

01.05.<br />

Donnerstag,<br />

02.05.<br />

Freitag,<br />

03.05.<br />

Samstag,<br />

04.05.<br />

Sonntag,<br />

05.05.<br />

Montag<br />

06.05.<br />

Dienstag,<br />

07.05.<br />

Mittwoch,<br />

08.05.<br />

Christi Himmelfahrt<br />

09.05.<br />

Freitag,<br />

10.05.<br />

17.30 VA 19 Wortgottesfeier<br />

19.00<br />

Hl. Messe<br />

19 Maiand.<br />

Sellinghsn.<br />

9 Schützen<br />

HA<br />

19 Rkr 19.00<br />

Hl. Messe<br />

19.00<br />

Hl. Messe<br />

19.00 Maiandacht<br />

.<br />

8.15<br />

SchulM<br />

19.00<br />

Osterandacht<br />

19 (!) VA<br />

10.30 HA<br />

19.00 VA 17.30 VA 17.30 (!) VA 17.30 VA<br />

Walburga<br />

19 Maiand.<br />

Herschede<br />

. 19.00 Maiandacht<br />

14.00<br />

Maiandacht<br />

7.30 / 9.30<br />

HA / 15 Vesp<br />

8.30 / 19.30<br />

Wallfahrtm.<br />

8.30 / 19.30<br />

15 Senioren<br />

. 8.30 / 19.30<br />

18.30 Frauen<br />

19.00 Maiandacht<br />

9 Fest HA<br />

Prozession<br />

10 HA<br />

SGV Hütte<br />

7.30 / 9.30<br />

15 Vesper<br />

8.30 / 19.30<br />

15 Kokis<br />

Hl.M: Heilige Messe<br />

HA: Hochamt<br />

VA: Vorabendmesse<br />

AL: Abendlob<br />

KK: Kinderkirche<br />

SchM: Schulmesse<br />

T: Taufe<br />

Rkr: Rosenkranz


Gottesdienste 11.05.-24.05.2013<br />

Altenilpe Arpe Berghausen Bracht <strong>Dorlar</strong> <strong>Wormbach</strong><br />

Samstag,<br />

11.05.<br />

7. Osterso.<br />

12.05.<br />

17.30 AL zum<br />

Muttertag<br />

17.30 (!) VA 17.30 VA<br />

7.30 / 9.30 / 10<br />

Wallf./ 15 Vesp<br />

Montag,<br />

13.05.<br />

Dienstag,<br />

14.05.<br />

Mittwoch,<br />

15.05.<br />

Donnerstag,<br />

16.05.<br />

Freitag,<br />

17.05.<br />

Pfingstsa.<br />

18.05.<br />

Pfingstso.<br />

19.05.<br />

Pfingstmo.<br />

20.05.<br />

Dienstag,<br />

21.05.<br />

Mittwoch,<br />

22.05.<br />

Donnerstag,<br />

23.05.<br />

Freitag,<br />

24.05.<br />

19.00<br />

Hl. Messe<br />

19 Maiand.<br />

Kückelheim<br />

19<br />

Maiandacht<br />

19.00<br />

Hl. Messe<br />

19.00<br />

Hl. Messe<br />

19.00 Rkr<br />

Mailar, Ndbdf.<br />

8.15<br />

SchulM<br />

17.30 VA 19.00 VA<br />

19 Maiand.<br />

Hebbecke<br />

19.00<br />

Maiandacht<br />

15 Maiand.<br />

Werntrop<br />

19.00 kfd<br />

Maiandacht<br />

15 Wallfmesse<br />

19.00 Al Selk.<br />

19 Maiand.<br />

Kreuzberg<br />

10.30 HA 9.00 HA 10.30 HA<br />

15 Taufe<br />

10.30 HA 9.00 HA 9.00 HA 10.30 HA<br />

19.00<br />

Maiandacht<br />

. 19.00<br />

Hl. Messe<br />

19.00<br />

Maiandacht<br />

15 / 19 Ewige<br />

Anbetung<br />

19.00 Rkr<br />

Ndbdf.,Mailar<br />

8.15<br />

SchulM<br />

19.00 Maiandacht<br />

19.00 Maiandacht<br />

17 / 19 Ewige<br />

Anbetung<br />

19 Mai Selk. /<br />

Felbecke<br />

19.00<br />

Maiandacht<br />

Hl.M: Heilige Messe<br />

HA: Hochamt<br />

VA: Vorabendmesse<br />

AL: Abendlob<br />

KK: Kinderkirche<br />

SchM: Schulmesse<br />

T: Taufe<br />

Rkr: Rosenkranz


Gottesdienste 25.05. - 07.06.<br />

Altenilpe Arpe Berghausen Bracht <strong>Dorlar</strong> <strong>Wormbach</strong><br />

Samstag<br />

25.05.<br />

17.30 VA 19.00 VA<br />

Dreifaltigkt.<br />

26.05.<br />

19 Maiand.<br />

Sellinghsn.<br />

19 Maiand.<br />

Kochs Hhsn<br />

9.00 HA 9.00 FestHA<br />

Prozession<br />

Montag<br />

27.05.<br />

19 Maiand.<br />

Herschede<br />

19 Maiand.<br />

Herschede<br />

Diamantene<br />

Hochzeit<br />

Dienstag<br />

28.05.<br />

19.00<br />

Maiandacht<br />

19.00<br />

Hl. Messe<br />

Mittwoch<br />

29.05.<br />

19.00 VA 19.00 Rkr<br />

Ndbdf.,Mailar<br />

19.00<br />

Maiandacht.<br />

19 Abendlob<br />

Selkentrop<br />

Fronleichnam<br />

30.05.<br />

9.30 HA<br />

anschl. Proz<br />

9.00 Proz.<br />

anschl. HA<br />

9.30 Schützen<br />

Prozession<br />

Freitag<br />

31.05.<br />

Samstag<br />

01.06.<br />

17.30 VA Goldkommunion<br />

17.30 VA<br />

Sonntag,<br />

02.06.<br />

9.00 HA<br />

Prozession<br />

10.30 HA<br />

Montag,<br />

03.06.<br />

Dienstag,<br />

04.06.<br />

19.00 Rkr 19.00<br />

Hl. Messe<br />

19.00<br />

Abendlob.<br />

Mittwoch,<br />

05.06.<br />

19.00<br />

Hl. Messe<br />

19 Rkr<br />

Nbdf., Mailar<br />

19.00<br />

Abendlob<br />

19 AL Selk,<br />

Donnerstag,<br />

06.06.<br />

8.15<br />

SchulM<br />

15 Hl. M. m.<br />

Krankensalb<br />

Freitag,<br />

07.06.<br />

19 AL 15 Goldene<br />

Hochzeit<br />

19.00<br />

Hl. Messe<br />

Hl.M: Heilige Messe<br />

HA: Hochamt<br />

VA: Vorabendmesse<br />

AL: Abendlob<br />

KK: Kinderkirche<br />

SchM: Schulmesse<br />

T: Taufe<br />

KrW: Kreuzweg<br />

WGF: Wortgottesfeier


Aus den Gemeinden<br />

St. Cyriakus, Berghausen<br />

Caritas Generalversammlung<br />

Am 02.05. um 19.30 Uhr sind alle<br />

Mitglieder der Caritas zur Generalversammlung<br />

in das <strong>Pfarr</strong>haus Berghausen<br />

eingeladen. Nach dem Jahresbericht 2012<br />

und dem Kassenbericht geht es um<br />

verschiedene Termine für das Jahr 2013<br />

sowie die Caritas-Sommersammlung. Um<br />

rege Teilnahme wird gebeten.<br />

KLJB hat gewählt<br />

Die KLJB Berghausen-<strong>Wormbach</strong> hat sich<br />

bei Julia Gerbe (Felbecke), Julia Hauffen<br />

(Bad Fredeburg) und Andreas Molitor<br />

(Heiminghausen) für ihre Arbeit bedankt<br />

und sie aus dem Vorstand verabschiedet.<br />

Neu in den Vorstand wurden Theresa<br />

Hamm (Mailar) und Moritz Koch<br />

(<strong>Wormbach</strong>) gewählt.<br />

Leiterrunde: 14.05. um 18.30 Uhr.<br />

Planung Schöpfungstag<br />

Am 05.07. findet in Berghausen ein<br />

Schöpfungstag rund um die vier Elemente<br />

Feuer, Wasser, Erde und Luft statt. Alle, die<br />

Spaß haben, diesen Tag für Familien<br />

kreativ mitzugestalten, sind eingeladen<br />

zum nächsten Treffen am 15.05. um 20 Uhr<br />

im Walburgaheim! Nachfragen bei Elke<br />

Schauerte.<br />

Tag der Ewigen Anbetung - Am Pfingstdienstag,<br />

21.05. besteht die Chance sich in<br />

der Oase der Stille und des Gebets<br />

bestärken zu lassen! Herzliche Einladung!<br />

Goldkommunion<br />

Vor 50 bzw. 51 Jahren sind über 50 Kinder<br />

in Berghausen und Arpe zur Erstkommunion<br />

gegangen. Sie erhielten eine<br />

Einladung zum 01.06. zur Feier der Goldkommunion<br />

um 17.30 Uhr (!) in der Vorabendmesse.<br />

An die Anmeldung bis zum<br />

15.05. bei Elke Schauerte, 02971/908685<br />

sei erinnert!<br />

St. Hubertus, <strong>Dorlar</strong><br />

Maiandacht und Plaudern am Sonntag<br />

Am 05.05. um 14 Uhr wird herzlich zur<br />

Maiandacht in die <strong>Pfarr</strong>kirche eingeladen.<br />

Anschließend ist das „Plaudern am<br />

Sonntag“ im Gasthof Schulte. Alle<br />

alleinstehenden Frauen sind hierzu herzlich<br />

eingeladen!<br />

<strong>Pfarr</strong>jugend wandert<br />

Zur Familien- Frühwanderung zum<br />

Jugendgottesdienst in der Walburgawoche<br />

sei nochmals herzlich eingeladen.<br />

Treffpunkt am 12.05 ist um 6.30 Uhr die<br />

<strong>Dorlar</strong>er <strong>Pfarr</strong>kirche! Die Rückfahrt möge<br />

bitte jeder selbst organisieren.<br />

kfd Maiandacht<br />

zu Muttertag<br />

Am 15.05. um<br />

19 Uhr lädt die<br />

kfd besonders<br />

alle Mütter zur<br />

Maiandacht ein.<br />

Ewiges Gebet<br />

Am 24.05. ist die St. Hubertus Gemeinde<br />

an der Reihe die lebendige Gebetskette<br />

nicht abreißen zu lassen. Es gibt unendlich<br />

viel Anlässe zum Gebet: ob Freude, Trauer<br />

oder Sorge, alle sind eingeladen. Zur<br />

Eröffnung um 17 Uhr sind besonders alle<br />

Kinder eingeladen!<br />

<strong>Pfarr</strong>fest verschoben<br />

Das <strong>Pfarr</strong>fest aus Anlass des Kirchengeburtstages<br />

wurde auf den 01.09.<br />

verschoben. Weiterhin werden noch Fotos<br />

über das Leben in und um die Kirche<br />

gesucht. Die Bilder werden eingescannt,<br />

jeder erhält das Original zurück. bitte<br />

wenden Sie sich an Brigitte Blaschke.


Aus den Gemeinden<br />

St. Peter & Paul, <strong>Wormbach</strong><br />

Heilige<br />

Walburga<br />

vom Dachboden!<br />

Über 60<br />

Jahre stand<br />

diese Figur<br />

versteckt.<br />

Zuhause war<br />

sie im<br />

<strong>Wormbach</strong>er<br />

Schwesternhaus.<br />

Wir<br />

freuen uns<br />

über den<br />

Fund.<br />

Tagsüber wird sie für alle an der<br />

Theaterschmiede sichtbar sein!<br />

„Farbenspiele in der Theaterschmiede“<br />

Beginn der Ausstellung in der<br />

Walburgawoche<br />

Aquarelle, Acryl- und Ölbilder und manches<br />

mehr wird in der Theaterschmiede zu<br />

entdecken sein. Die beiden Hawerländer<br />

Künstlerinnen Elisabeth Sieberts und Rita<br />

Engelberts freuen sich auf zahlreiche<br />

Gäste! Eröffnung am 04.05.!<br />

Walburgawoche - Bereits seit Wochen<br />

sind viele beim Planen und Vorbereiten -<br />

jetzt steht die Maiwoche an. In <strong>Wormbach</strong><br />

gibt es seit Jahren „die“ Maiwoche, andere<br />

sagen sie hätte mehrere Maiwochen!<br />

Welche Kostbarkeiten die Walburgawoche<br />

birgt, ist dank des Ehrenamtes vieler sehr<br />

spürbar!<br />

Es wird wieder um die Beflaggung der<br />

Dörfer im Kirchspiel <strong>Wormbach</strong> gebeten.<br />

Außerdem hat der Kerzenglanz bei der<br />

Lichterprozession viele begeistert - ob das<br />

wohl wieder gelingen kann<br />

Eine-Welt-Verkauf<br />

Nach den Pilgermessen findet wieder der<br />

Verkauf von Kaffee, Tee, Schokolade,<br />

Honig, etc. statt. Für den Verkaufsstand<br />

werden immer noch VerkäuferInnen aller<br />

Generationen gesucht!<br />

Kleiderkammer: 06.05. ab 15 Uhr im<br />

Walburgaheim<br />

KLJB Leiterrunde: 14.05. um 18.30 Uhr<br />

Caritaskonferenz informiert<br />

Ab dem 18.05. findet wieder die Sommersammlung<br />

statt. Aus dem Erlös der Wintersammlung<br />

konnten Mütterkuren unterstützt<br />

werden. Außerdem wurde die Arbeit des<br />

Fördervereins der Katholischen Grundschule<br />

Berghausen ebenso wie der Kindergarten<br />

<strong>Wormbach</strong> gefördert. Mit den<br />

Spendengeldern werden also konkrete<br />

Projekte hier vor Ort begleitet. Wir bitten<br />

um freundliche Aufnahme der<br />

Sammlerinnen<br />

Feier der Krankensalbung am 06.06.<br />

Im Rahmen des Senioren-Nachmittages<br />

Anfang Juni ist wieder die Feier der<br />

Krankensalbung. Zu dieser Feier werden<br />

Anmeldungen erbeten bei Elisabeth<br />

Schulte, Tel. 7728.<br />

Dreifaltigkeitsprozession<br />

Am 26.05. ist die Dreifaltigkeitsprozession.<br />

Da sie mehrfach wegen ungünstigen<br />

Wetters ausfallen musste, hoffen wir dass<br />

der Weg dieses Jahr gegangen werden<br />

kann. Die Prozessionsstationen sind in<br />

diesem Jahr Richtung Vogelstange, Hardt,<br />

Rennefeld. „Die Dreifaltigkeitsprozession ist<br />

für mich die Schönste! Der Weg durch die<br />

Natur!“ Mögen viele diesen Weg mitgehen!<br />

Schützenfest<br />

Mit dem Schützenhochamt und der<br />

anschließenden Fronleichnamsprozession<br />

beginnt das Hochfest der Schützen! Allen<br />

sei viel Freude und viele gute Begegnungen<br />

gewünscht!


Gottesdienstordnung<br />

St. Luzia, Altenilpe<br />

5. Sonntag der Osterzeit<br />

Sa, 27.04., 17.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Freitag, 03.05.,: 19.00 Uhr Abendmesse<br />

St. Antonius, Arpe<br />

5. Ostersonntag, 28.04.:<br />

9.00 Uhr Schützenmesse<br />

Leb. u. ++ d. Schützenvereins;<br />

Donnerstag, 02.05.: 19 Uhr Abendmesse<br />

6. Sonntag der Osterzeit, 05.05.<br />

19.00 Uhr Maiandacht in Sellinghausen<br />

Freitag, 10.05.: 19 Uhr Maiandacht<br />

7. Sonntag der Osterzeit<br />

Samstag, 11.05.: 17.30 Uhr Abendlob<br />

Freitag, 17.05., 19.00 Uhr Abendmesse<br />

Dienstag, 07.05.: 19 Uhr Maiandacht<br />

Montag, 13.05.<br />

19.00 Maiandacht Kückelheim<br />

Dienstag, 14.05.: 19 Uhr Maiandacht<br />

Mittwoch, 15.05.:<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

Pfingstsamstag, 18.05.<br />

17.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Dienstag, 21.05.: 19.00 Uhr Maiandacht<br />

Pfingstmontag, 20.05.:<br />

10.30 Uhr Hochamt<br />

Mittwoch, 22.05.:<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

Dreifaltigkeitssonntag<br />

Sa, 25.05.: 17.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Freitag, 24.05.: 19 Uhr Maiandacht<br />

So, 26.05.: 19 Uhr Maiandacht Sellingh.<br />

Fronleichnam, Donnerstag, 30.05.<br />

09.30 Uhr Hochamt, anschl. Prozession<br />

Montag, 27.05.:<br />

19 Uhr Maiandacht Herschede<br />

Mittwoch, 29.05.:<br />

19 Uhr Vorabendmesse zum Hochfest<br />

Fronleichnam


Gottesdienstordnung<br />

St. Cyriakus, Berghausen<br />

PFINGSTEN – Samstag, 18.05.:<br />

19.00 Uhr Festhochamt<br />

4. Ostersonntag -<br />

Samstag, 27.04.:<br />

19.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Dienstag, 30.04.<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

Donnerstag, 02.05.:<br />

8.15 Uhr Schulgottesdienst<br />

6. Sonntag der Osterzeit –<br />

Samstag 04.05.:<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Dienstag, 21.05.:<br />

Feier der Ewigen<br />

Anbetung<br />

15.00 Uhr Eröffnung<br />

der Ewigen Anbetung<br />

mit Gebet für die<br />

Verstorbenen;<br />

16.00 Uhr Betstunde<br />

für Berghausen und Oberberndorf;<br />

17.00 Uhr Betstunde für Niederberndorf;<br />

18.00 Uhr Betstunde für Heiminghausen<br />

und Mailar;<br />

19.00 Uhr Festhochamt – Abschluss der<br />

Ewigen Anbetung mit Te Deum und<br />

sakramentalem Segen;<br />

CHRISTI HIMMELFAHRT –<br />

Donnerstag, 09.05.:<br />

9.00 Uhr Festhochamt – Prozession –<br />

Dienstag, 14.05.: 19.00 Uhr Abendmesse<br />

-Gemeinschaftsmesse der kfd-<br />

Donnerstag, 23.05.: 8.15 Uhr Schulmesse<br />

DREIFALTIGKEITSSONNTAG,<br />

Samstag, 25.05.:<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Mittwoch, 15.05.:<br />

19.00 Uhr Rosenkranzgebet in Mailar und<br />

Niederberndorf<br />

Donnerstag, 16.05.:<br />

8.15 Uhr Schulmesse<br />

Dienstag, 28.05.<br />

19.00 Uhr Maiandacht<br />

9. Sonntag im Jahreskreis, Sa. 01.06.:<br />

17.30 (!) Uhr Vorabendmesse<br />

- Feier der Goldkommunion -<br />

Leb. u. ++ d. Kommunion-Jahrgänge<br />

1962-63;


Gottesdienstordnung<br />

St. Marien, Bracht<br />

Dienstag, 30.04., 19 Uhr Osterandacht<br />

6. Sonntag der Osterzeit<br />

Samstag, 04.05.,<br />

17.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 05.05.: 19 Uhr Maiandacht<br />

Heiligenhäuschen Herschede<br />

Dienstag, 07.05.: 19.00 Uhr Maiandacht<br />

Christi Himmelfahrt, 09.05.<br />

10 Uhr Feldgottesdienst - SGV Hütte -<br />

Dienstag, 21.05.<br />

19.00 Uhr Maiandacht<br />

Dreifaltigkeitssonntag, 26.05.<br />

19.00 Uhr Maiandacht<br />

Kochs Heiligenhäuschen<br />

Montag, 27.05.<br />

19.00 Uhr Maiandacht<br />

Heiligenhäuschen Herschede<br />

Dienstag, 28.05.<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

9. Sonntag im Jahreskreis, 02.06.<br />

09.00 Uhr Hochamt, anschl. Prozession<br />

Montag, 13.05.<br />

19 Uhr Maiandacht (Kapelle Hebbecke)<br />

Dienstag, 14.05. 19.00 Uhr Maiandacht<br />

Donnerstag, 16.05.<br />

15 Uhr Maiandacht ( Kapelle Werntrop)<br />

Pfingstsonntag, 19.05.:<br />

10.30 Uhr Hochamt<br />

St. Hubertus, <strong>Dorlar</strong><br />

5. Sonntag der Osterzeit<br />

Samstag (!), 27.04. :<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Pfingstmontag, 20.05.: 9.00 Uhr Hochamt


Gottesdienstordnung<br />

St. Hubertus, <strong>Dorlar</strong><br />

6. Sonntag der Osterzeit<br />

Samstag( !), 04.05.:<br />

17.30 Uhr Vorabendmesse<br />

So, 05.05.: 14.00 Uhr Maiandacht<br />

Mi, 22.05.: 19.00 Uhr Maiandacht (PGR)<br />

Freitag, 24.05. -<br />

Feier der Ewigen Anbetung<br />

17.00 Uhr Eröffnung (besondere<br />

Einladung an alle Kinder)<br />

17.30 Uhr Betstunde in den Anliegen der<br />

Gemeinde (kfd)<br />

18.00 Uhr Gebet für die Verstorbenen<br />

18.30 Uhr Gebet um Frieden in der Welt<br />

und hier<br />

19.00 Uhr Festhochamt – Abschluss der<br />

Ewigen Anbetung mit Te Deum und<br />

sakramentalem Segen;<br />

7. Sonntag der Osterzeit<br />

Samstag (!), 11.05.:<br />

17.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Dreifaltigkeitssonntag, 26.05.<br />

09.00 Uhr Hochamt<br />

Mittwoch, 15.05.:<br />

19.00 Uhr Maiandacht (kfd)<br />

Pfingstsonntag, 19.05.:<br />

09.00 Uhr Hochamt<br />

Mittwoch, 29.05., 19.00 Uhr Maiandacht<br />

Fronleichnam, Donnerstag, 30.05.<br />

09.00 Uhr Prozession, anschl. Hochamt<br />

Pfingstmontag, 20.05.:<br />

09.00 Uhr Hochamt<br />

9. Sonntag im Jahreskreis, Sa, 01.06.<br />

17.30 Uhr Vorabendmesse


Gottesdienstordnung<br />

St. Peter & Paul, <strong>Wormbach</strong><br />

5. Ostersonntag, 28.04.:<br />

10.30 Uhr Hochamt<br />

-mitgestaltet vom Kirchenchor Harsewinkel-<br />

Dienstag, 07.05.:<br />

8.30 Uhr Wallfahrtsmesse mit Predigt<br />

15.00 Uhr Eucharistiefeier der älteren<br />

Generation in der Hawerlandhalle<br />

6. Ostersonntag, Samstag, 04.05. –<br />

Eröffnung der Walburga-Woche 2013<br />

17.30 Uhr Übertragung der Reliquien der<br />

Hl. Walburga in die <strong>Pfarr</strong>kirche<br />

Vorabendmesse mit Predigt<br />

19.30 Uhr Wallfahrtsmesse mit Predigt<br />

Mittwoch, 08.05.:<br />

8.30 Uhr Wallfahrtsmesse mit Predigt<br />

Sonntag, 05.05.:<br />

7.30 Uhr Eucharistiefeier mit Predigt<br />

9.30 Uhr Festhochamt und Prozession<br />

18.30 Uhr Abend der Frauen in der<br />

Hawerlandhalle<br />

20 Uhr Hl. Messe und Lichterprozession<br />

19.30 Uhr Wallfahrtsmesse mit Predigt<br />

15.00 Uhr Vesper zu Ehren der Hl.<br />

Walburga<br />

Montag, 06.05.:<br />

8.30 Uhr Wallfahrtsmesse mit Predigt<br />

CHRISTI HIMMELFAHRT –<br />

Donnerstag 09.05.:<br />

7.30 Uhr Hl. Messe mit Predigt<br />

19.30 Uhr Wallfahrtsmesse mit Predigt


Gottesdienstordnung<br />

St. Peter & Paul, <strong>Wormbach</strong><br />

CHRISTI HIMMELFAHRT –<br />

Donnerstag 09.05.:<br />

9.30 Uhr Festhochamt mit Predigt<br />

15.00 Uhr Vesper zum Fest Christi<br />

Himmelfahrt<br />

Freitag, 10.05.:<br />

8.30 Uhr Wallfahrtsmesse mit Predigt<br />

15 Uhr Vesper zu Ehren der Hl. Walburga<br />

– Abschluss der Walburga-Woche -<br />

Mittwoch, 15.05.:<br />

15.00 Uhr Wallfahrtsmesse kfd Maumke<br />

19.00 Uhr Maiandacht in Selkentrop<br />

Freitag, 17.05.: 19.00 Uhr Maiandacht in<br />

der Kreuzbergkapelle<br />

PFINGSTEN – Sonntag 19.05.:<br />

10.30 Uhr Festhochamt<br />

15.00 Uhr Eucharistiefeier der<br />

Kommunionkinder in der Hawerlandhalle<br />

19.30 Uhr Wallfahrtsmesse mit Predigt<br />

15.00 Uhr Tauffeier: Jannik Willmes,<br />

Werpe; Patricia Rüssmann, Arpe;<br />

Theo Schulte, Arpe;<br />

Pfingstmontag, 20.05.:<br />

10.30 Uhr Hochamt<br />

Mittwoch, 22.05.: 19 Uhr Maiandacht in<br />

Selkentrop und Felbecke<br />

Samstag, 11.05.:<br />

17.30 Uhr Vorabendmesse mit Predigt<br />

Fr, 24.05.: 19 Uhr Maiandacht<br />

DREIFALTIGKEITSSONNTAG, 26.05.:<br />

9.00 Uhr Festhochamt<br />

- Prozession -<br />

7. Sonntag der Osterzeit, 12.05.:<br />

7.30 Uhr Eucharistiefeier mit Predigt<br />

9.30 Uhr Jugendmesse in der<br />

Hawerlandhalle<br />

10.00 Uhr Festhochamt mit Predigt<br />

FRONLEICHNAM, Donnerstag, 30.05.:<br />

9.30 Uhr Festhochamt und Prozession<br />

Leb. u. ++ d. Schützenbruderschaft St.<br />

Jodokus;<br />

9. So im Jahreskreis, 02.06.: 10.30 Uhr


18.05. Info‘s an I. v. Plettenberg<br />

Unser Pastoral-Team<br />

<strong>Pfarr</strong>er Heinz Reperich<br />

Alt <strong>Wormbach</strong> 15, <strong>Wormbach</strong><br />

Tel. 02972 6429<br />

Preis: 0,50 €<br />

Irmtrud v. Plettenberg, Gemref.<br />

Alt <strong>Wormbach</strong> 7, <strong>Wormbach</strong><br />

Tel. 02972- 4052 (Büro) 921 927 (priv.)<br />

Email: info@pv-dorlar-wormbach.de<br />

Unsere <strong>Pfarr</strong>sekretärinnen<br />

Hedwig Bette, <strong>Dorlar</strong>:<br />

Hauptstraße 3a<br />

Tel. 02971 - 86253 Fax 02971-90 82 91<br />

Email: dorlar@pv-dorlar-wormbach.de<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch 14.30 - 17.00 Uhr<br />

Hedwig Habermann, <strong>Wormbach</strong>:<br />

Alt <strong>Wormbach</strong> 15, Tel. 02972 6429<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag + Donnerstag: 08.00 -11.00 Uhr<br />

Die letzte Meldung<br />

In der Personalkonferenz des Erzbistums<br />

Paderborn wurde entschieden, dass die<br />

Stelle des Pastors im Pastoralen Raum,<br />

zuständig für den <strong>Pastoralverbund</strong> <strong>Dorlar</strong>-<br />

<strong>Wormbach</strong> vorerst vakant bleiben muss. Es<br />

gab Bewerbungen, aber die Personaldecke<br />

des Bistums ist so dünn, dass auch weitere<br />

5 Stellen nicht besetzt werden können. Ab<br />

01.07. ist Pfr. Schröder aus Bad Fredeburg<br />

zuständiger Leiter. Wie die Aufgaben des<br />

Priesters verteilt werden, wird zur Zeit<br />

überlegt.<br />

Die Verabschiedung von <strong>Pfarr</strong>er Reperich<br />

ist am 30.06. um 10.30 Uhr mit einer Hl.<br />

Messe in <strong>Wormbach</strong> und anschließend<br />

einer Feier in der Schützenhalle<br />

Berghausen. Dazu sind alle eingeladen.<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Pastoralverbund</strong> <strong>Dorlar</strong>-<strong>Wormbach</strong><br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Heinz Reperich, Alt <strong>Wormbach</strong> 15,<br />

57392 Schmallenberg, 02972 6429<br />

Redaktion: Hedwig Habermann, Hedwig Bette,<br />

Irmtrud v. Plettenberg, Katja Lutter,<br />

Druck: Druckerei Glade, Schmallenberg<br />

Erhältlich in allen Kirchen des <strong>Pastoralverbund</strong>es und<br />

bei der Bäckerei Schrage, <strong>Dorlar</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!