06.02.2014 Aufrufe

Vorweihnachtszeit – Essenslust oder Essensfrust für ... - Herzzentrum

Vorweihnachtszeit – Essenslust oder Essensfrust für ... - Herzzentrum

Vorweihnachtszeit – Essenslust oder Essensfrust für ... - Herzzentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HERZ FÜR KÖLNER<br />

Stimmungsvolles<br />

Adventskonzert<br />

zugunsten des Fördervereins<br />

<strong>Herzzentrum</strong> Köln e.V.<br />

Bereits traditionell werden Sie auch in<br />

diesem Jahr musikalisch auf die Weihnachtszeit<br />

eingestimmt.<br />

Der Vorstand des Fördervereins freut sich<br />

sehr, dass wir dazu einen hochbegabten<br />

jungen Künstler gewinnen konnten:<br />

Der 1989 in Ulm geborene Alexander Eick<br />

interpretiert bekannte stimmungsvolle<br />

Klavierwerke der Komponisten Ludwig van<br />

Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy und<br />

Franz Liszt.<br />

Das Konzert findet statt am<br />

Sonntag, dem 3. Dezember 2006<br />

um 11.00 Uhr im Hörsaal 1 des<br />

LFI-Gebäudes der Universitätsklinik,<br />

Kerpener Straße 62, 50924 Köln.<br />

Im Anschluss an das Konzert sind Sie ganz<br />

herzlich zu einem Imbiss eingeladen.<br />

Falls Sie kein persönliches Anschreiben erhalten<br />

haben, können Sie sich auch telefonisch<br />

unter 0221/226 40 30 anmelden.<br />

Selbstverständlich sind alle Kölner Bürgerinnen<br />

und Bürger, die das <strong>Herzzentrum</strong> Köln<br />

unterstützen möchten, ebenfalls herzlich<br />

willkommen. Der Eintritt sowie der Imbiss<br />

sind kostenlos.<br />

Der Verein freut sich jedoch sehr über<br />

Spenden, die in diesem Jahr zur Finanzierung<br />

des Instrumentariums für die so genannte<br />

minimal-invasive Mitralklappenchirurgie –<br />

einem neuartigen Operationsverfahren der<br />

Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie am<br />

<strong>Herzzentrum</strong> Köln – vorgesehen sind. Über<br />

Ihre Spende erhalten Sie eine steuerlich<br />

abzugsfähige Zuwendungsbescheinigung.<br />

4<br />

4<br />

Wir wünschen Ihnen ein schönes<br />

Weihnachtsfest und einen guten Rutsch....<br />

Exklusiv für die Freunde und<br />

Förderer des <strong>Herzzentrum</strong>s –<br />

Divertissementchen 2007<br />

Die Fortsetzung des großen Erfolges<br />

„Vun nix kütt nix II – Eine Revue der 60er Jahre“<br />

Ebenfalls traditionell präsentiert sich die „Cäcilia Wolkenburg“ im<br />

Kölner Männer-Gesang-Verein am Donnerstag, dem 25. Januar<br />

2007, zum bereits neunten Mal exklusiv den Freunden und<br />

Förderern des <strong>Herzzentrum</strong>s an der Universität zu Köln.<br />

Nach dem großen Erfolg des Divertissementchens 2005 „Vun nix<br />

kütt nix – Eine Revue der 50er Jahre“ bereitet das „Zillche“ für die<br />

Spielzeit 2007 die Fortsetzung der Geschichte mit dem Titel „Vun<br />

nix kütt nix II“ vor. Die aus dem ersten Teil bekannten Familien,<br />

„Arbeiterfamilie“ Büsgens sowie „Akademikerfamilie“ Hartwich,<br />

werden dabei auf ihrem Weg durch die turbulenten 60er Jahre des<br />

vergangenen Jahrhunderts in Köln begleitet.<br />

Die Produktion von 2005 war die bis dahin größte der Cäcilia<br />

Wolkenburg und zeichnete sich durch umfangreiche Medleys<br />

sowie einer großen Besetzung der Chöre und Ballette aus. Freuen<br />

wir uns also gespannt auf die Fortsetzung.<br />

Im Anschluss an die Aufführung bietet sich Ihnen gleichzeitig die<br />

Gelegenheit für eine Begegnung mit den Künstlern sowie den Professoren<br />

des <strong>Herzzentrum</strong>s.<br />

Unterhaltung der besonderen Art für den guten Zweck<br />

Der Spendenerlös der Revue „Vun nix kütt nix II“ dient ebenfalls<br />

der Finanzierung des Instrumentariums der links genannten minimal-invasiven<br />

Mitralklappenchirurgie am <strong>Herzzentrum</strong> Köln. Um<br />

Ihnen eine Entscheidungshilfe für die Höhe Ihrer Spende zu geben,<br />

regen die Organisatoren der Veranstaltung an, dass sich die Spende<br />

an einem Mindestbetrag von 50,00 EUR pro Person orientieren<br />

sollte. Über den Spendenbetrag erhalten Sie eine steuerlich abzugsfähige<br />

Zuwendungsbescheinigung. Da der Erlös für den Verein<br />

ausschließlich aus Ihren freiwilligen Spenden besteht, würden wir<br />

uns freuen, wenn Ihre Spende großherzig ausfallen würde.<br />

Gemeinsam macht stark<br />

Das Adventskonzert, das Divertissementchen sowie weitere vergleichbare<br />

Veranstaltungen sind nicht Selbstzweck des Vereins,<br />

sondern Mittel zum Zweck – sie dienen ausschließlich der Akquisition<br />

von Geldmitteln! Die vielfältigen Aufgaben, die der<br />

Förderverein rückblickend finanziert hat und zukünftig zu<br />

finanzieren beabsichtigt, sind nicht nur durch Mitgliedsbeiträge<br />

von 30,00 Euro pro Jahr und Person darzustellen. Vielmehr<br />

benötigen wir hierfür Förderungen großherziger Art, die wir uns in<br />

Verbindung mit solchen Veranstaltungen erhoffen.<br />

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sowie zu einer Mitgliedschaft<br />

im Förderverein erhalten Sie unter 0221/226 40 30.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!