07.02.2014 Aufrufe

Mathematische Methoden der Physik - Aufgaben zur Selbstkontrolle

Mathematische Methoden der Physik - Aufgaben zur Selbstkontrolle

Mathematische Methoden der Physik - Aufgaben zur Selbstkontrolle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufgabe 8: Geometrie<br />

(i) Geben Sie die Formel für den Umfang und die Fläche eines Kreises sowie für das Volumen<br />

und die Oberfläche einer Kugel an. Beide sollen jeweils den Radius r haben.<br />

(ii) Sie stehen am Strand mit den Füßen im Wasser und sehen auf das Meer hinaus. Wie weit<br />

können Sie das Meer sehen?<br />

Aufgabe 9: Statistik<br />

(i) Voneiner Binomialverteilung sind<strong>der</strong>Mittelwert µ = 36unddieStandardabweichung σ = 3<br />

bekannt. Gegen Sie die Einzelwahrscheinlichkeit p und die Anzahl <strong>der</strong> Versuche n an.<br />

(ii) Welche <strong>der</strong> folgenden Binomialverteilungen hat die größte Streuung um den Erwartungswert?<br />

a.) n = 100; p = 1 6<br />

b.) n = 50; p = 1 2<br />

c.) n = 80; p = 0.2<br />

(iii) Berechnen Sie die relative Häufigkeit dafür bei 50 Würfen mit einer Münze 25 mal Zahl<br />

zu erhalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!