07.02.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht downloaden - WOBAK

Geschäftsbericht downloaden - WOBAK

Geschäftsbericht downloaden - WOBAK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I. LAGEBERICHT<br />

31.12.08 31.12.09 31.12.10 31.12.11 31.12.12<br />

Deutsche Bewerber 1.646 1.685 1.706 1.879 1.933<br />

Ausländische Bewerber 561 570 580 604 685<br />

Gesamtbewerber 2.207 2.255 2.286 2.483 2.618<br />

Vermietung<br />

Das gemeinsame Konzept zur Entwicklung des<br />

Wohnungsmarktes der Stadt Konstanz und der<br />

<strong>WOBAK</strong>, welches in verschiedenen Gremien und<br />

Arbeitsgruppen fortlaufend weiterentwickelt wird,<br />

konnte ein gutes Stück vorangebracht werden.<br />

Trotzdem waren auch im Berichtsjahr Familien mit<br />

Kindern und die Haushalte mit mittleren und kleineren<br />

Einkommen von dem begrenzten Wohnungsangebot<br />

in der Stadt besonders betroffen. Während<br />

des Jahres 2012 konnten im eigenen Wohnungsbestand<br />

293 und 29 fremdverwaltete Mietverhältnisse<br />

durch Mieterwechsel geschlossen werden, womit<br />

erneut eine beachtliche Zahl größerer Wohnungen<br />

an Familien mit mehreren Kindern vermittelt wurde.<br />

Zusätzlich wurden 96 Tauschwohnungen vermittelt.<br />

Es wurden insgesamt 418 neue Mietverhältnisse<br />

begründet, von denen 111 auf Erstbezüge entfielen,<br />

29 auf fremdverwaltete Wohnungen und 22 Mieter<br />

aus der Hegaustraße 2-8 wurden wegen des geplanten<br />

Abrisses der Häuser umgesetzt. Somit verbleiben<br />

256 Neuvermietungen, was einer Fluktuationsrate<br />

von 6,88 % entspricht, bezogen auf den eigenen<br />

Wohnungsbestand. Im Vorjahresvergleich (6,18 %)<br />

ist die Fluktuationsrate damit nur geringfügig angestiegen.<br />

Wohnungssuchende<br />

Die Entwicklung der Zahl der Wohnungssuchenden<br />

dient immer auch als Indikator zur Beschreibung der<br />

Situation auf dem Wohnungsmarkt in der Stadt Konstanz.<br />

Im Jahr 2012 reagierte diese Zahl mit einer<br />

Entwicklung parallel zur weiter wachsenden Zahl der<br />

Einwohner und Haushalte in der Stadt.<br />

Die Neubewerbungen haben sich zum Bilanzstichtag<br />

auf 1.220 (Vorjahr 1.149) erhöht. Die Zahl der<br />

Tauschanträge beträgt 162 (Vorjahr 143). Im Oktober<br />

des Berichtsjahres wurde die jetzt seit 2008<br />

jährliche Aktualisierungsaktion der Bewerberkartei<br />

durchgeführt, die zur Löschung von 863 Bewerbungen<br />

und 98 Tauschanträgen führte.<br />

Regiebetriebe<br />

Die Regiebetriebe, insbesondere der Gärtner- und<br />

Malerbetrieb, erwirtschafteten auch im Berichtsjahr<br />

2012 einen deutlichen Beitrag zum erfolgreichen<br />

Unternehmensergebnis. Diese Arbeitsfelder konnten,<br />

nicht zuletzt mit einem fortlaufend modernisierten<br />

Maschinenpark, eine neuerliche Effizienzsteigerung<br />

erreichen. Darin eingeschlossen ist der Reinigungstrupp,<br />

dessen Arbeit an der „Visitenkarte der Wohnanlagen“,<br />

nämlich den Hauszugängen, Außenanlagen<br />

und Müllstationen, durch die teilweise nachlassende<br />

Mitarbeit von Bewohnern stetig an Bedeutung<br />

gewinnt. Die Regiebetriebe erbringen somit einen<br />

wichtigen Beitrag zur Erhaltung des ansprechenden<br />

Erscheinungsbildes der Wohnanlagen für das Ansehen<br />

des Unternehmens und für die Bewohner<br />

selbst.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!