07.02.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht downloaden - WOBAK

Geschäftsbericht downloaden - WOBAK

Geschäftsbericht downloaden - WOBAK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I. LAGEBERICHT<br />

9. Voraussichtliche Entwicklung<br />

Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat den<br />

Wirtschafts- und Finanzplan 2013 in seiner Sitzung<br />

am 27. November 2012 einstimmig beschlossen,<br />

einschließlich der mittelfristigen Finanzplanung<br />

2014 bis 2017. Zusammen mit dem vorliegenden<br />

erfolgreichen Jahresabschluss 2012 eröffnet<br />

dieser der Gesellschaft die Chance zu weiterem<br />

betriebswirtschaftlich gesunden Wachstum.<br />

Die wachsende Angebotslücke auf dem Konstanzer<br />

Wohnungsmarkt ist der <strong>WOBAK</strong> Verpflichtung<br />

und Auftrag, neben den bereits kurzfristig entwickelten<br />

Projekten ständig neue zu realisieren, die insbesondere<br />

der originären Zielgruppe, breiten<br />

Schichten der Bevölkerung, baldmöglichst zu Gute<br />

kommen. Die Fortsetzung der gesicherten Finanzsituation<br />

und Ertragslage ist für die absehbare<br />

Zukunft demgemäß gesichert.<br />

Die Modernisierung und energetische Ertüchtigung<br />

des Wohnungsbestandes wird auf dem bereits<br />

erreichten, recht hohen Niveau fortgesetzt und ist<br />

mit einer Erhöhung des Aufwandsanteils um jeweils<br />

ca. 2,5 % pro Geschäftsjahr eingeplant.<br />

Hierzu geht die Geschäftsführung für das laufende<br />

und das folgende Geschäftsjahr von der Steigerung<br />

des Ansatzes für Umsatzerlöse aus der Hausbewirtschaftung<br />

um jeweils ca. 1,0 % pro Jahr aufgrund<br />

von Neuzugängen und Mietanpassungen<br />

aus.<br />

Eventuell mögliche unternehmerische Risiken, die<br />

aus dem Unternehmen oder seinem Umfeld auf die<br />

städtische Wohnungsbaugesellschaft einwirken<br />

könnten, werden von der Geschäftsführung kontinuierlich<br />

beobachtet und bewertet. Die <strong>WOBAK</strong><br />

teilt die Einschätzung der unternehmerischen Wohnungswirtschaft<br />

und deren Institute, dass trotz der<br />

Risiken der weltweiten Finanzkrise insbesondere<br />

für süddeutsche Ballungsräume mittelfristig ein<br />

gutes Wachstumspotenzial gegeben ist. Deshalb<br />

geht die Geschäftsführung für das laufende Jahr<br />

und mittelfristig von der Fortsetzung der nachhaltigen,<br />

erfolgreichen Unternehmensentwicklung aus.<br />

Im ersten Quartal 2013 ist insgesamt keine wesentliche<br />

Veränderung oder Abweichung der<br />

erwarteten Entwicklung eingetreten. Unter Berücksichtigung<br />

der gesamtwirtschaftlichen Situation,<br />

einschließlich der daraus erwachsenden Unsicherheiten<br />

für das Jahr 2013, ist im Sinne des Erreichens<br />

der gesteckten unternehmerischen Ziele<br />

mit der Fortsetzung der positiven Vermögens-, Finanz-<br />

und Ertragsentwicklung zu rechnen.<br />

Ereignisse von besonderer Bedeutung nach<br />

Schluss des Geschäftsjahres sind nicht eingetreten.<br />

Konstanz, den 04. März 2013<br />

Die Geschäftsführung<br />

Bruno Ruess<br />

Direktor<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!