07.02.2014 Aufrufe

Leseprobe & Inhaltsverzeichnis - Europa-Lehrmittel

Leseprobe & Inhaltsverzeichnis - Europa-Lehrmittel

Leseprobe & Inhaltsverzeichnis - Europa-Lehrmittel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 GR 1.1 Allgemeine Grundlagen<br />

Formelzeichen und Einheiten (Fortsetzung)<br />

Name/Bedeutung<br />

Formel- SI-Einheit<br />

zeichen Zeichen Name<br />

Bemerkung/wichtige Beziehungen<br />

Größen der Thermodynamik, Wärmeübertragung und physikalischen Chemie (Fortsetzung)<br />

Stoffmengenbezogene (molare) M B kg/mol M B = m B / n B<br />

Masse eines Stoffes B (m B = Masse des Stoffes B,<br />

n B = Stoffmenge des Stoffes B)<br />

Stoffmengenkonzentration c B mol/m 3 c B = n B / V<br />

eines Stoffes B<br />

(V = Volumen der Mischphase)<br />

Stoffmengenstrom n mol/s<br />

Temperatur, T, « K Kelvin<br />

thermodynamische Temperatur<br />

Temperaturdifferenz ¤T, ¤t, ¤« K Kelvin in der Praxis auch °C<br />

Temperaturleitfähigkeit a m 2 /s<br />

(Thermischer) Längen- å § , å 1/K å § = ¤§ / (§ · ¤T )<br />

ausdehnungskoeffizient<br />

Thermischer Leitwert G th W/K G th = 1/R th<br />

(Thermischer) Spannungs- å p 1/K å p = ¤p / (p · ¤T )<br />

koeffizient<br />

(Thermischer) Volumen- å V , © 1/K å V = ¤V / (V · ¤T )<br />

ausdehnungskoeffizient<br />

Thermischer Widerstand, R th K/W R th = ¤T / Q<br />

Wärmewiderstand<br />

(Q = Wärmestrom)<br />

(Universelle) Gaskonstante R J/(mol · K) R = 8,314 472 J/(mol · K)<br />

Verhältnis der spezifischen ©, Δ 1 © = c p / c V<br />

Wärmekapazitäten<br />

in der Praxis meist Δ<br />

Wärme, Wärmemenge Q J Joule<br />

Wärmedichte, volumen- w th J/m 3<br />

bezogene Wärme<br />

Wärmedurchgangskoeffizient k W/(m 2 · K) k-Wert, nach DIN EN<br />

ISO 6946 auch U-Wert<br />

Wärmestrom Q, Ï th , Ï W Watt<br />

U = k<br />

Elektrische und magnetische Größen<br />

Elektrische Durchflutung ı A Ampere<br />

Elektrische Feldkonstante 0 F/m 0 = 8,854 187 817 pF/m<br />

Elektrische Feldstärke E V/m<br />

Elektrische Flussdichte D C/m 2<br />

Elektrische Kapazität C F Faraday C = Q / U<br />

Elektrische Ladung Q C Coulomb<br />

Elektrische Leitfähigkeit, ©, ‚, Δ S/m © = 1/® (® = spezifischer<br />

Konduktivität<br />

elektrischer Widerstand)<br />

Elektrische Spannung, U V Volt<br />

elektrische Potenzialdifferenz<br />

Elektrische Stromdichte J A/m 2 J = Û/ S (S = Leiterquerschnitt)<br />

Elektrische Stromstärke Û A Ampere<br />

heute meist<br />

Elektrischer Fluss ‡, ‡ e C Coulomb A für Oberflächen<br />

Elektrischer Leitwert G S Siemens<br />

S für Querschnittsflächen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!