08.02.2014 Aufrufe

Schülerzeitung - Rurtal-Schule

Schülerzeitung - Rurtal-Schule

Schülerzeitung - Rurtal-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Hallo<br />

Loic als Gewinner des Wettbewerbs „Supertalent 2011“<br />

Schülerzeitung<br />

Schuljahr 2011/2012


Impressum<br />

Redaktion:<br />

Marcel<br />

Leon<br />

Niclas<br />

Jan-Niklas<br />

Danijel<br />

Maurice<br />

Kenny<br />

Pascal<br />

Andre<br />

Inhalt<br />

1. Manuel Neuer<br />

2. Wissenswertes<br />

3. Mach einfach mal den Mund auf<br />

4. Praktikum P. Frings<br />

5. Interview Taschengeld<br />

6. BPS als „Verschönerer“<br />

7. Ach so!<br />

8. Was war los auf dem Schulfest?<br />

9. Die jecken Seiten<br />

10. Klassenfahrt der OS 4<br />

11. Kochen mit einem Spitzenkoch<br />

Auflage:<br />

250<br />

Anschrift:<br />

<strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Parkstr.23<br />

52525 Heinsberg<br />

Druck:<br />

Kreisverwaltung<br />

01/2012<br />

Alle Redakteure dieser Zeitung


1 Manuel Neuer<br />

FC Bayern München, 1.Bundesliga (Deutschland)<br />

Aktueller Nationalspieler: Deutschland<br />

Das Profil von Manuel Neuer<br />

© picturealliance<br />

Geburtsdatum: 27.03.1986<br />

Geburtsort: Gelsenkirchen<br />

Alter: 25<br />

Größe: 1,93<br />

Nationalität: Deutschland<br />

Position: Torwart<br />

Fuß: beidfüßig<br />

Marktwert: 28.000.000 €<br />

Spielerberater: Pro Profil GmbH<br />

Nationalmannschaftskarriere<br />

RN Nationalmannschaft Spiele Tore<br />

1 Deutschland 22 0<br />

1 Deutschland U21 20 0<br />

1 Deutschland U20 4 0<br />

1 Deutschland U19 11 0<br />

1 Deutschland U18 1 0<br />

Weitere Daten zu Manuel Neuer<br />

Vertrag bis: 30.06.2016<br />

Homepage:<br />

www.manuel-neuer.de<br />

Debüt (Team): 01.08.2011* unter Jupp Heynckes<br />

1.Liga-Debüt : 19.08.2006* für Schalke 04 unter Mirko Slomka<br />

Länderspieldebüt: 02.06.2009 für Deutschland unter Joachim Löw<br />

Leistungsdaten der aktuellen Spielzeit<br />

Wettbewerb Spiele Tore Vorlagen Minuten<br />

1.Bundesliga 7 - - - - 630<br />

UEFA Champions League 2 - - - - 180<br />

UEFA CL-Qualifikation 2 - - - - 180


1 - - - - 90<br />

DFB-Pokal<br />

Gesamt: 12 - - - - 1080<br />

Verletzungshistorie<br />

Saison von bis Verletzung<br />

10/11 05.08.2011 08.08.2011 Magen-Darm-Grippe<br />

08/09 13.03.2009 20.03.2009 Viruserkrankung<br />

08/09 08.07.2008 19.09.2008 Mittelfußbruch<br />

07/08 03.02.2008 08.02.2008 Knieprobleme<br />

Bilanz gegen den aktuellen Verein<br />

Manuel Neuer absolvierte bisher 14 Spiele gegen FC Bayern München. Seine<br />

Bilanz: 3 Siege, 8 Niederlagen, 3 Unentschieden.<br />

Mein Lieblingstorwart ist<br />

Manuel Neuer. Deshalb<br />

habe ich den Auszug aus<br />

dem Internet gesucht und<br />

gefunden!<br />

Wissenswertes Wissenswertes Wissenswertes


An unserer <strong>Schule</strong> gibt es Schüler und Schülerinnen aus unterschiedlichen<br />

Ländern:<br />

Wir haben einmal in den Klassen nachgefragt, welcher Schüler oder welche<br />

Schülerin aus einem anderen Land kommen und haben festgestellt, dass es<br />

insgesamt 33 Schüler(innen) sind. Sie kommen aus der Türkei, aus Sri Lanka,<br />

aus Russland, Portugal, Irak, Indien, Kroatien, Brasilien, Angola,<br />

Italien, Rumänien, Irland, Niederlande, Senegal und aus dem<br />

Kosovo. Alle anderen kommen aus Deutschland.<br />

Die ersten vier Länder möchten wir euch etwas näher vorstellen.<br />

Die Türkei, mit der Hauptstadt Ankara, liegt weit von<br />

Deutschland entfernt und gehört teilweise zu Asien<br />

und Europa. Mustafa Kemal Atatürk hat die heutige<br />

Türkei 1923 gegründet. In der Türkei ist es je nach<br />

Gebieten wärmer als bei uns. Schnee gibt es nur in der<br />

östlichen Region des Landes. In der Türkei leben<br />

etwa 67 Millionen Menschen. Davon sind die meisten Türken und Kurden. Aber<br />

auch Araber, Griechen und Armenier leben in der Türkei. Viele Menschen sind im<br />

Großraum Istanbul am „Schwarzen Meer“ angesiedelt. Die Religion ist der ISLAM<br />

und der Prophet heißt Mohammed. Mohammed wird nicht in einer Kirche, sondern<br />

in einer Moschee angebetet. Das sind Häuser mit großen Türmen, die man<br />

Minarette nennt. Von dort aus ruft der Muezzin die Menschen<br />

zum Gebet. Die Glaubensgrundlage für den ISLAM ist der Koran. Bei uns in<br />

Deutschland ist es die BIBEL.<br />

SRI-LANKA hieß bis 1972 Ceylon und liegt ganz nah bei Indien. Sri-<br />

Lanka gehört zum Kontinent Asien. Von dort kommen hauptsächlich Tee,<br />

Kaffee und Kokosnüsse nach Europa. Es ist ein sehr beliebtes<br />

Reiseland. Auf Sri-Lanka leben Singhalesen und Tamilen, die bis 2009<br />

einen Krieg gegeneinander geführt haben. Sri-Lanka ist eine Insel und


liegt im Indischen Ozean. Dort leben rund 21 Millionen Menschen. Das<br />

eingekreiste Feld auf unserem Globus ist Sri-Lanka.<br />

Russland, mit der Hauptstadt Moskau, gehört einmal<br />

zu Europa und zu Asien. Das Schwarze Meer trennt<br />

die Europäischen Grenzen Russlands von den<br />

asiatischen.<br />

Der wichtigste Fluss ist die Wolga. Sie ist der längste<br />

Fluss Europas und verläuft ausschließlich in Russland. Nach 3.534<br />

Kilometern mündet sie schließlich ins Kaspische Meer. Die in Russland<br />

am weitesten verbreiteten Religionen sind das Christentum – vor allem<br />

der russisch-orthodoxe Glaube – sowie der Islam.<br />

In Russland leben ungefähr 143.000.000 Menschen. Die Währung ist<br />

nicht der Euro, sondern der Rubel.<br />

Portugal ist ein europäischer Staat im Westen der<br />

Iberischen Halbinsel. Im Westen und Süden wird es<br />

vom Atlantischen Ozean, im Osten und Norden von<br />

Spanien begrenzt. Zum portugiesischen<br />

Staatsgebiet gehören die Inseln der Azoren und<br />

Madeira .<br />

Die Hauptstadt heißt Lissabon. Während es im Norden Portugals recht<br />

kühl ist, wird es, je weiter man in den Süden fährt, langsam immer<br />

wärmer. In Portugal gibt es, wie bei uns, den Euro als Zahlungsmittel.<br />

Portugal ist eine Mannschaft, die in der Vorrunde bei den<br />

Europameisterschaft 2012, in der Gruppe von Deutschland zugelost<br />

wurde.<br />

Mach einfach mal deinen Mund auf<br />

Kinder haben was zu sagen – ihr habt das Recht mitzureden und<br />

mitzugestalten


Kinder haben gewisse Rechte. Um diese Rechte zu schützen setzen sich zum<br />

Beispiel große Organisationen wie das Deutsche Kinderhilfswerk und Unicef ein<br />

Das Grundgesetz ist das wichtigste Gesetzbuch, das es in Deutschland gibt. In ihm<br />

stehen wichtige Vorschriften, die das Zusammenleben der Menschen regelt.<br />

Stell Dir vor, auf Eurem Schulhof wird ein neues Blumenbeet angelegt. Das haben<br />

Erwachsene überlegt. Doch Du und Deine Mitschüler wünschen sich schon seit<br />

langem ein Klettergerüst.<br />

Bei solchen und ähnlichen Entscheidungen sollten Jungen und Mädchen mehr<br />

mitbestimmen können. Das meinen Fachleute, die sich für die Rechte von Kindern<br />

einsetzen. Sie finden, dass Erwachsene Kindern mehr zuhören sollten.<br />

Hier kommen ein paar Wege, wie Du Dich einsetzen kannst.<br />

-Ein öder Schulhof und ihr wisst, wie man ihn verbessern könnte? Stelle dich als<br />

Klassensprecher zur Wahl. Oder ermuntert euren Klassensprecher, sich für den<br />

Posten des Schülersprechers aufstellen zu lassen. Vielleicht kommen eure<br />

Vorschläge ja gut an.<br />

-Ihr könnt in einem Artikel aufschreiben, was euch gefällt oder was euch nervt und<br />

diesen Artikel an die Schülerzeitung weitergeben.<br />

-Überlegt, wie ihr euch an unserer <strong>Schule</strong> für den Umweltschutz einsetzen könntet.<br />

-Ob du in einer Mannschaft Sport treibst und Mannschaftsführer bist oder nicht<br />

dafür, dass die Mannschaft oder der Verein mehr für Kinder tut, kannst du dich<br />

einsetzen.<br />

-Du bist mit den Angeboten in deiner Pause nicht zufrieden? Bringe deine<br />

Vorschläge bei eurem Klassensprecher oder Vertrauenslehrer an. Vielleicht könnt<br />

ihr gemeinsam daran arbeiten.<br />

Halt! Ich<br />

habe was<br />

zu sagen!!!<br />

..... die wichtigsten Kinderrechte<br />

Das Recht auf Gleichheit bedeutet, dass alle Kinder den gleichen, menschlichen<br />

Wert haben. Wenn Du krank bist, musst Du Hilfe bekommen, das steckt hinter dem<br />

„Recht auf Gesundheit.“


Jedes Kind darf zur <strong>Schule</strong> gehen und lernen, was wichtig ist, das nennt man<br />

„Recht auf Bildung“. Gleichzeitig hat jedes Kind das Recht zu spielen und in einer<br />

gesunden Umgebung aufzuwachsen.<br />

Kinder müssen gefragt werden und dürfen ihre Meinung frei äußern, das ist auch<br />

ein Kinderrecht.<br />

Kein Kind soll vernachlässigt oder ausgebeutet werden. Und wenn Du schlecht<br />

behandelt wirst, bekommst Du Hilfe.<br />

Manchmal müssen Kinder leider aus ihrer Heimat flüchten. So ein Kind bekommt in<br />

dem neuen Land ganz besonders viel Hilfe und Schutz.<br />

Jedes Kind hat das Recht, mit Mama und Papa zu leben. Auch wenn die nicht<br />

zusammen wohnen.<br />

Ein Kind mit einer Behinderung hat ein Recht auf zusätzliche Unterstützung und<br />

viel Hilfe.<br />

Jeder, auch Du, bist gefragt!!!!<br />

Praktikum bei der Firma Straßenbau Nießen in<br />

Hückelhoven<br />

Ein Kurzbericht von Patrick Frings (BPS 1)


Vom 26.Sept.-21.Okt.2011 habe ich ein Praktikum bei einer Straßenbaufirma in<br />

Hückelhoven gemacht. Bevor ich dort anfangen konnte, bin ich mit Handschuhen,<br />

dicker Arbeitsjacke, Helm und Sicherheitsschuhen ausgerüstet worden.<br />

Ich habe in einer Kolonne in Heinsberg gearbeitet, die neue Abwasserrohre<br />

in die Straße verlegen. Durch diese Rohre wird das Wasser aus den<br />

Häusern zu den Kläranlagen weitergeleitet. Ich habe verschiedene Arbeiten<br />

ausführen können.<br />

Hier sitze ich in einem Radlader.<br />

Damit wird Erde ausgehoben. In einer Tiefe<br />

von 3,50 m werden dann die<br />

Abwasserrohre in den ausgehobenen Graben<br />

verlegt. Ich durfte diesen kleinen Bagger<br />

einmal bedienen - war ein tolles Gefühl!!<br />

Auf diesem Bild bediene ich eine Rüttelplatte. Nachdem die Rohre<br />

Eine ziemlich laute Angelegenheit.<br />

Müßte eigentlich einen Gehörschutz<br />

tragen. So ist es nicht richtig!<br />

verlegt wurden, wird der Graben wieder mit Erde zugeschüttet und<br />

anschließend mit der Rüttelplatte festgestampft ( in der Fachsprache<br />

heißt das „verdichten“), damit durch Regen die Erde nicht absacken kann.<br />

Später können dann Platten oder ein anderer Straßenbelag dort verlegt<br />

werden.


Hier werden die Rohre<br />

auf die richtige Länge<br />

geschnitten, damit sie<br />

richtig zusammengefügt<br />

werden können.<br />

Morgens wurde ich um 06.10 Uhr an der Fahrzeughalle abgeholt und bin dann mit<br />

meiner „Kolonne“(so heißt eine Gruppe bestehend aus 6 Arbeitern) zur Baustelle<br />

gefahren. Die Pausen waren zu unterschiedlichen Zeiten, je nach Verlauf der Arbeit.<br />

Um 17.00 Uhr hatte ich Feierabend. Mir hat das Praktikum dort sehr viel Spaß<br />

gemacht. Ich habe sehr viele neue Arbeiten kennen gelernt.<br />

In meiner Baukolonne bin ich sehr gut aufgenommen worden. Viele Arbeiten durfte<br />

ich schon nach kurzer Zeit relativ selbständig ausführen. Sehr schön war es auch,<br />

dass ich für meine Arbeit auch Geld bekommen habe.<br />

Hier kann<br />

man sehen, wie tief<br />

das Loch<br />

ausgehoben<br />

wird, um die Rohre<br />

zu verlegen.<br />

Hier durfte ich nur<br />

ganz selten rein, war<br />

zu gefährlich für<br />

mich!


Taschengeld? Was ist der Renner?<br />

Wolltest du schon mal etwas unbedingt haben? Dann hast du bestimmt dein<br />

Taschengeld zusammengekratzt und gemerkt, dass man sich nicht immer alles<br />

leisten kann. Aber wie viel Taschengeld ist für ein Jugendlichen in deinem Alter<br />

eigentlich normal und was wird davon gekauft? Wir haben einmal bei den Schülern<br />

nachgefragt.<br />

Marcel. F. Jan-Niklas G. Andre V.<br />

Nicole Sch.:<br />

BPS 2<br />

Andre V.:<br />

OS 4<br />

Jan-Niklas:<br />

Andre V.:<br />

Ich bekomme jeden Monat 20,00 Euro, die ich spare.<br />

10,00 oder 20,00 Euro im Monat.<br />

Was machst du damit?<br />

Sparen, für Computerspiele!<br />

Danijel M.: 20,00 Euro für 30 Tage. Ich spare für Playstation 3.<br />

OS 4<br />

Kenny K.:<br />

OS 4<br />

Cemal:<br />

(BPS)<br />

Marcel:<br />

Cemal:<br />

Jay R.:<br />

MS 2<br />

Andre:<br />

MS 2<br />

3,00 Euro in der Woche. Davon möchte ich mir Playstation<br />

kaufen.<br />

Manchmal bekomme ich 10, manchmal auch 20 Euro.<br />

Und was machst du mit dem Geld?<br />

Sparen!<br />

Ich bekomme jeden Monat immer 4 Euro. Ich möchte mir<br />

davon ein 3 DS kaufen.<br />

Ich bekomme kein Taschengeld.


Cedric:<br />

BPS<br />

Frederik R.:<br />

MS<br />

Pierre P.:<br />

BPS<br />

Fabian J.:<br />

BPS<br />

Milana D.:<br />

BPS<br />

Semi :<br />

OS<br />

Kai W.:<br />

BPS<br />

Patrick F.:<br />

BPS<br />

Thinesan:<br />

BPS<br />

Sebastian D.:<br />

BPS<br />

Ellen:<br />

BPS<br />

Yannik:<br />

OS<br />

Ich kriege 20 Euro und die kommen auf mein Sparbuch.<br />

Im Monat bekomme ich 14 Euro die ich spare. Davon<br />

kaufe ich mir irgendwann was ganz Besonderes.<br />

In der Woche kriege ich 5 Euro. Ich habe eine eigenes<br />

Konto. Da kommt alles drauf.<br />

Ich erhalte kein Taschengeld.<br />

20 Euro im Monat. Ich spare, damit ich mir dann was<br />

schönes kaufen kann.<br />

Ich bekomme 20 Euro im Monat. Davon kaufe ich mir<br />

Sachen zum Anziehen.<br />

Im Monat bekomme ich 50 Euro Taschengeld. Dann<br />

erhalte ich nochmals 300 Euro. Davon muss ich mir dann<br />

alle Anziehsachen kaufen.<br />

40 Euro im Monat bekomme ich. Davon kaufe ich mir<br />

Zigaretten.<br />

100 Euro im Monat. Davon bezahle ich meine Fahrschule.<br />

Ich mache nämlich den Autoführerschein. Ich bin schon<br />

drei Mal mit dem Auto gefahren.<br />

Ich bekomme 15 Euro im Monat. Ich spare mein Geld. Ich<br />

möchte mir davon ein Laptop kaufen.<br />

6 Euro in der Woche. Ich gebe mein Geld an Kosmetikartikel<br />

aus.<br />

Manchmal bekomme ich 5 Euro. Davon kaufe ich mir<br />

Spiele für meine Play-Station. Meistens sind es Fußballspiele.


<strong>Rurtal</strong>schüler als „Verschönerer“ tätig<br />

Nach jahrelanger Zusammen zwischen der <strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong> und der Tüschenbroicher<br />

Mühle kam es zu Gesprächen zwischen dem Inhaber der Mühle und Lehrern der<br />

BPS 1. In den letzten Jahren hatte es schon einige Arbeitseinsätze der Klasse<br />

gegeben.<br />

Nun war es an der Zeit das Außengelände der „Ullrichskapelle“ zusammen mit einer<br />

Baumschule zu gestalten. Die erstellten einen Gestaltungsplan für das Gelände.<br />

Unter dieser Anleitung und den Lehrern der BPS 1 wurden die Schüler in 3 Gruppen<br />

aufgeteilt.<br />

Das Umfeld der „Ullrichskapelle“<br />

sollte verschönert werden.<br />

Hier auf dem Bild sieht das schon<br />

ganz gut aus!!<br />

Eine Gruppe pflanzte Bäumchen und Heckenpflanzen, die zweite Gruppe gestaltet<br />

den Kiesweg neu, während die dritte Gruppe den alten Weg von Ästen und Blättern<br />

befreite.<br />

Stein für<br />

Stein auf<br />

den Weg!<br />

Könnt ihr<br />

vielleicht etwas<br />

schneller<br />

arbeiten????<br />

Hier wird der Kiesweg neu gestaltet!


Alle kamen schnell ins Schwitzen, die Zeit verging viel zu schnell. Alle hatten viel<br />

Freude bei den Arbeiten. Thinesan würde am liebsten nur noch draußen arbeiten.<br />

Er brachte den Kies mit einer Schubkarre und andere Schüler verteilten dann den<br />

Kies auf den neuen Weg. Cemal beobachtete die ganze Situation und stellte fest,<br />

wie schwer die körperliche Arbeit doch ist.<br />

Eine andere Schülerin schippte unermüdlich den Kies in die Schubkarren.<br />

Jessica traute sich zunächst nicht, überall mit zu arbeiten. Sie war erst überzeugt,<br />

als sie die ersten Erfolge beim Pflanzen sehen konnte.<br />

Klappt ja ganz gut. Ich hätte mir<br />

keine Sorgen machen brauchen!<br />

Hier ist die ganze Truppe, die bei der Verschönerung mitgearbeitet haben!


Ach so....<br />

Unsere Fußballmannschaft nach dem Vorrundenturnier auf Landesebene in Jülich,<br />

wo sie den 5. Platz erreicht haben!<br />

Ich koche sehr gerne.<br />

Ich habe mir selber ein<br />

Rezept erstellt!<br />

Marcel F. als Leihgabe für den<br />

Hauswirtschaftsunterricht in der Mittelstufe!<br />

So kocht man halt!!!!!!


Zwei neue „schwarze Schafe“ in der<br />

<strong>Rurtal</strong>schule<br />

Wir sind das „Kochdreamteam“ der<br />

Berufspraxisstufe<br />

Der Osterhase läßt grüßen!<br />

Sarah und Annalena beim<br />

Verkauf<br />

„Ich schaue jeden Tag auf RTL<br />

Familien im Brennpunkt und möchte<br />

gerne verblöden!“


Der Klettergarten ist für viele<br />

ein tolles Erlebnis<br />

„So baue ich meinen Stress ab“.<br />

-Impressionen aus dem Garten-<br />

WAS WAR LOS AUF DEM SCHULFEST ......<br />

........in einer stufenweisen Vorstellung<br />

Die Vorstufe mit dem Musical<br />

„Cats“<br />

Die Unterstufe und die Verbundschule Haaren<br />

mit ihrer Theateraufführung


Die MS 2 und MS 3 bei den Feinarbeiten für die Dekoration<br />

Eine „Cocktailbar“ gibt es auch im durch die MS 1<br />

Dschungel erklärt uns die MS 5


Die OS 1 mit selbst gebastelten Masken OS 2 und OPS 3 mit einer Varietevor-<br />

Vorstellung im Schwarzlichtraum<br />

Früh übt sich, wer am „Supertalent“ teil- Hier wird für den Bereich „Unterwassernehmen<br />

möchte – der Chor bei Proben welten“ gebastelt und gemalt<br />

Sebastian und Thinesan haben keine<br />

Angst vor Kraken<br />

In der BPS 1 liefen alle Fäden für die<br />

Unterwasserwelt zusammen


- Die jecken Seiten - Die jecken Seiten -<br />

Prinzenpaar der <strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong>: Prinz Daniel & Prinzessin Milana<br />

RKG – All onger eene Hoot<br />

Prinz Stefan I. & Prinzessin Ariane I.<br />

Tanzmariechen Jasmin


KG Brööker Waaterratte<br />

KG Drömmer Hahne<br />

Prinz Mario I. & Prinzessin Kathrin<br />

Prinz Carlos I. & Prinzessin Ruth<br />

Tanzmariechen Eva<br />

Die Holzhackerbuben aus Dremmen


„Pures Gold“ aus der BPS<br />

„Aus alt wird neu“ von der OS 2/OS3<br />

„Schatzi, schenk mir eine Foto VS1/S4 „Thriller“ der MS 5<br />

Tanz der MS 4 und OS 4<br />

Das Prinzenpaar mit seinem Stab


KLASSENFAHRT OS4<br />

Ein Bericht von<br />

Andre V. Pascal S.<br />

AM MONTAG MORGEN GING ES LOS. AUF NACH HOLLAND!<br />

WIR HABEN 3 STUNDEN GEBRAUCHT UM IN HOLLAND GENAUERGESAGT KAMPERLAND<br />

ANZUKOMMEN. NACHDEM WIR UNSERE KOFFER AM HAUS ABGESTELLT HATTEN, SIND<br />

WIR ERST EINMAL ZUM MEER GEGANGEN UND HABEN DIE SCHÖNE AUSSICHT GENOSSEN.<br />

ALS WIR DANN ZURÜCK AM HAUS WAREN, WURDEN<br />

DIE ZIMMER VERTEILT UND WIR HABEN UNSERE BETTEN BEZOGEN,SOWIE UNSERE<br />

KOFFER AUSGEPACKT. ES GAB NOCH ETWAS WARMES ZU ESSEN BEVOR WIR ALLE MÜDE<br />

SCHLAFEN GEGANGEN SIND.<br />

DIENSTAG SIND WIR MIT DEM BUS NACH VLISSINGEN GEFAHREN UND 4 JUNGS VON UNS<br />

HABEN SICH DORT ANGELN GEKAUFT. WIR HABEN UNS DEN HAFEN ANSEHEN UND SIND<br />

ÜBER EINE SCHLEUSE GEGANGEN.<br />

WIR<br />

PROBIERTEN MIT ALLE MANN EINEN RIESIGEN ANKER HOCHZUHEBEN. WAS ABER LEIDER<br />

NICHT FUNKTIONIERTE. DA WIR ALLE HUNGRIG WAREN GAB ES ERSTMAL POMMES MIT<br />

BRATROLLE FÜR ALLE! WIR MUSSTEN NOCH EINIGE LEBENSMITTEL EINKAUFEN UND<br />

SIND SCHLIEßLICH WIEDER ZURÜCK ZUM PARK GEFAHREN. DIE NEUEN ANGELN WURDEN


SOFORT AUSGEPACKT, ZUSAMMENGEBAUT UND AUSPROBIERT. WIR HABEN DEN TAG<br />

GEBMÜTLICH AUSKLINGEN LASSEN UND SIND DANN ALLE SCHLAFEN GEGANGEN.<br />

MITTWOCH IST EIN TEIL VON UNS INS SCHWIMMBAD VOM PARK GEWESEN, DER REST<br />

BLIEB AM HAUS UND HAT DIE SONNE BEIM ANGELN GENOSSEN. DAS LANGE WARTEN HAT<br />

SICH FÜR ANDRE, JAN-NIKLAS, MARCEL UND PASCAL SCHON MORGENS GELOHNT. SIE<br />

HABEN IHREN ERSTEN FISCH GEFANGEN UND WAREN SEHR STOLZ DARAUF.<br />

MITTAGS SIND WIR MIT DER OS5 VON KAMPERLAND NACH VROUWENPOLDER ÜBER DEN<br />

DEICH GEWANDERT. WIR HABEN UNS EINE KLEINE STÄRKUNG IM PLUS GEHOLT UND<br />

SIND WIEDER ZURÜCK GELAUFEN. ZU HAUSE ANGEKOMMEN WAREN WIR ALLE ERSTMAL<br />

PLATT.<br />

ABER ABENDS LIEF DAS GROßE FUßBALLSPIEL GLADBACH GEGEN BAYERN MÜNCHEN.<br />

WIR DURFTEN SOLANGE AUFBLEIBEN, BIS DAS SPIEL ZUENDE WAR. DANIJEL UND<br />

JANNICK HABEN SICH SEHR ÜBER DEN SIEG VON BAYERN GEFREUT. ZUDEM GAB ES EINE<br />

PARTY UND IM ANDEREN HAUS EIN FILMABEND. DAS FANDEN WIR RICHTIG GUT.<br />

FÜR DIE „ANGLER“ WAR DER ABEND GRANDIOS! SIE HABEN EINEN RIESEN FISCH AUS<br />

DEM DÜMPEL AM HAUS GEZOGEN.<br />

DONNERSTAG DURFTEN WIR ETWAS LÄNGER SCHLAFEN, WAS WIR SEHR GUT FANDEN.<br />

WIR HABEN IN RUHE GEFRÜHSTÜCKT UND UNS FERTIG GEMACHT FÜR DEN STRAND. ALLE<br />

WOLLTEN INS MEER SCHWIMMEN GEHEN,ALLERDINGS WAR ES VIEL ZU KALT! MANCHE<br />

HABEN SICH GANZ REINGETRAUT ABER FÜR DIE MEISTEN WAR ES DANN DOCH ZU KALT.


WIR HABEN EINEN DRACHEN STEIGEN LASSEN UND EIN KLASSENBILD IM SAND<br />

GEMACHT.<br />

UNSERE LEHRER HABEN SICH AM STRAND ENTSPANNT. DANIJEL UND ANDRE SIND AM<br />

STRAND SPAZIEREN GEGANGEN,WÄHREND KENNY UND JAN-NIKLAS BURGEN ODER<br />

LÖSCHER GEBAUT HABEN. SPÄTER KAM DIE MITTELSTUFE NOCH ZU UNS UND DIE OS5<br />

KAM VON IHREM AUSFLUG ZURÜCK. ZU HAUSE SIND WIR ALLE DUSCHEN GEGANGEN<br />

UND HABEN LEIDER SCHON UNSERE KOFFER PACKEN MÜSSEN. EIGNTLICH WOLLTEN WIR<br />

ALLE NOCH GAR NICHT NACH HAUSE.<br />

ABER FREITAG HIEß ES DANN FRÜH AUFSTEHEN UND ABREISE NACH HAUSE. WIR SIND<br />

UM 6 UHR AUFGESTANDEN UND HABEN NOCH DAS HAUS AUFGERÄUMT. UM 7 UHR KAM<br />

DER BUS. DA DER BUSFAHRER NOCH PAUSE MACHEN MUSSTE SIND WIR ERST UM 8UHR<br />

ABGEFAHREN. WIR WAREN UM 11 UHR ZURÜCK AN DER SCHULE UND HABEN ALS ERSTES<br />

DIE ANDEREN KLASSEN BEGRÜßT.<br />

ALLES IN ALLEM WAR DIE KLASSENFAHRT SUPER! WIR HABEN UNS ALLE GUT<br />

VERSTANDEN UND WÜRDEN GERNE WIEDER ZURÜCK.


Kochen mit einem Spitzenkoch aus Randerath<br />

Am Dienstag, den 08. Mai 2012 hatten wir in der <strong>Schule</strong> einen Spitzenkoch zu Gast.<br />

Herr Hensen vom Restaurant „Burgresidenz“ in Randerath und sein Beikoch hatten<br />

Schüler aus der Mittelstufe 2 und Berufspraxisstufe 1 zu einer gemeinsamen<br />

Kochaktion eingeladen.<br />

Herr Hensen hatte vor einigen Monaten unserer <strong>Schule</strong> einige Laufräder gespendet,<br />

die von Schülern aus den unteren Stufen heute rege benutzt werden. Gekocht wurde<br />

mit 4 Schülern aus der MS 2 und 3 Schülern aus der BPS 1. Geplant war ein 4 Gänge-<br />

Menü, das so aussehen sollte:<br />

Vorspeise:<br />

- Spargelcremsuppe<br />

- Nudeln mit frischer Tomatensauce<br />

Hauptspeise:<br />

- Frikadelle mit bunter Gemüsepfanne und Kartoffelpüree<br />

Nachspeise:<br />

- selbst gemachtes Eis mit Erdbeeren


Herr Hensen mit seinen Mitarbeitern in der BPS-Küche<br />

MS und BPS beim Gemüseputzen<br />

Jennifer betätigt den Fleischwolf<br />

Der Beikoch Marcel und Swathis bei<br />

Der Eiszubereitung<br />

Fleißige Hände beim Erdbeerputzen


Swathis knetet den Nudelteig und Karmel ist für das Eis zuständig<br />

....eine kurze Pause muß auch mal sein ....und Andre schaut beim Kartoffelschälen<br />

neidig zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!