18.06.2014 Aufrufe

1. Interview Daniel L. Normen 2. Sportfest in ... - Rurtal-Schule

1. Interview Daniel L. Normen 2. Sportfest in ... - Rurtal-Schule

1. Interview Daniel L. Normen 2. Sportfest in ... - Rurtal-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Impressum<br />

Inhalt<br />

Redaktion: <strong>1.</strong> <strong>Interview</strong> <strong>Daniel</strong> L.<br />

<strong>Normen</strong><br />

<strong>2.</strong> <strong>Sportfest</strong> <strong>in</strong> Wegberg<br />

Sarah<br />

Janey<br />

3. Geburtstagsparty<br />

Kai Ivens<br />

Zeruja 4. Karneval 2007<br />

Kai Schimmelfeder<br />

Christopher<br />

5. Sportliche Seite<br />

Simon<br />

<strong>Daniel</strong><br />

Frederik<br />

Dennis<br />

Auflage<br />

250<br />

6. Bayern München<br />

7. Praktikum bei e<strong>in</strong>em Krankengymnasten<br />

8. Gesehen, notiert<br />

9. Rätselspass<br />

Anschrift<br />

Parkstr. 23<br />

52525 He<strong>in</strong>sberg<br />

Druck<br />

Kreisverwaltung<br />

Die <strong>Schule</strong><br />

hat mir sehr<br />

gut gefallen,<br />

aber leider<br />

werde ich<br />

entlassen!<br />

01/2007<br />

1


E<strong>in</strong> <strong>Interview</strong> von <strong>Daniel</strong> Lenzen (OS 2) mit Herrn Stelten von der Landschaftspflege der<br />

Lebenshilfe Oberbruch<br />

AM 14.09.2006 FAND IN DER LEBENSHILFE EIN INTERVIEW MIT HERRN<br />

STELTEN VON DER LANDSCHAFTSPFLEGE STATT. GRUND IST DER WUNSCH<br />

DES SCHÜLERS DANIEL L., DER NACH SEINER SCHULZEIT SEHR GERNE IN<br />

DER LANDSCHAFTSPFLEGE DER LENESHILFE ARBEITEN MÖCHTE.<br />

<strong>Daniel</strong> L.:<br />

WAS MACHT IHR BEI DER LANDSCHAFTSPFLEGE?<br />

Herr Stelten:<br />

WIR ARBEITEN FÜR GEMEINDEN, STÄDTE, FIRMEN UND<br />

PRIVATLEUTE. IM HERBST SCHNEIDEN WIR HECKEN,<br />

STRÄUCHER UND FEGEN BLÄTTER AUF.<br />

IM WINTER MACHEN WIR BAUMFÄLLARBEITEN. IM SOMMER IST<br />

UNSERE HAUPTAUFGABE RASEN MÄHEN UND UNKRAUT<br />

BESEITIGEN, RINNEN KEHHREN UND RÄNDER SAUBER KEHREN<br />

IN DEN PARKANLAGEN BESEITIGEN WIR AUCH NOCH DEN MÜLL<br />

<strong>Daniel</strong> L.:<br />

WIEVIELE ARBEITSGRUPPEN HAT DIE LANDSCHAFTSPFLEGE?<br />

Herr Stelten:<br />

SIE HAT SIEBEN ARBEITSGRUPPEN. JEDE GRUPPE HAT EINEN<br />

BETREUER, DER EINEM FAHRZEUG ZUGETEILT IST. JEDEM<br />

2


BETREUER SIND SECHS ODER NEUN MITARBEITER<br />

ZUGEORDNET.<br />

<strong>Daniel</strong> L.:<br />

ICH MÖCHTE GERNE SPÄTER IN IHRER GRUPPE ARBEITEN.<br />

WAS MUSS ICH DAFÜR KÖNNEN?<br />

Herr Stelten:<br />

DU MUSST KÖRPERLICH ZIEMLICH FIT SEIN DAS HEISST,<br />

WENN MAN EINE LEICHTE KÖRPERLICHE BEHINDERUNG<br />

HAT, DAS IST NICHT SO SCHLIMM. WIR HABEN SO VIELE<br />

UNTERSCHIEDLICHE<br />

ARBEITEN, DASS SELBST LEUTE MITARBEITEN DIE ANFALLS-<br />

KRANK SIND. WAS MAN KÖNNEN MUSS ODER WAS SEHR<br />

SCHÖN WÄRE, WENN MAN DAS KANN - MAN SOLLTE SEHR<br />

FOLGSAM SEIN ‚ALLES ANDERE FINDET SICH.<br />

<strong>Daniel</strong> L.:<br />

ARBEITEN SIE BEI JEDEM WETTER?<br />

Herr Stelten:<br />

GENERELL, JA. WENN DAUERREGEN EINSETZT FAHREN<br />

WIR REIN UND MACHEN IRGENDWELCHE ARBEITEN HIER<br />

IN DER WERKSTATT. WIR ARBEITEN DEN MANUELLEN<br />

GRUPPEN ZU. BEI UNSEREM MASCHINENPARK GIBT ES<br />

IMMER ETWAS ZU REPARIEREN UND ZU PFLEGEN. NEUE<br />

BESENSTIELE REIN-<br />

MACHEN UND SCHUFFELN SCHÄRFEN SIND WEITERE<br />

TÄTIGKEITEN, DIE GEMACHT WERDEN MÜSSEN. UNSER<br />

SCHLOSSERMEISTER MACHT DIE GRÖSSEREN SACHEN<br />

UND DIE KLEINEREN SACHEN VERSUCHEN WIR SELBER<br />

ZU MACHEN Z.B., DIE PFLEGE VON HECKENSCHEREN,<br />

DIE PFLEGE VON KLEINEN RASENMÄHERN SOLLTE NACH<br />

MÖGLICHKEIT JEDE GRUPPE SELBER DURCHFÜHREN<br />

KÖNNEN.<br />

<strong>Daniel</strong> L.:<br />

Welche Masch<strong>in</strong>en haben Sie?<br />

Herr Stelten:<br />

3


ICH DENKE WIR HABEN ALLE MASCHINEN, DIE EIN MODERNER<br />

PFLEGEBETRIEB HABEN SOLLTE. WIR HABEN EINEN 70 PS<br />

KOMMUNALSCHLEPPER MIT INDUSTRIEFRONTLADER, WO<br />

GRÖSSERE ARBEITEN MIT GEMACHT WERDEN KÖNNEN. WIR<br />

HABEN WEITERHIN SECHS GROSSMÄHER (AUFSUTZMÄHER), WIR<br />

HABEN 20 BIS 25 HANDGEFÜHRTE, KLEINE RAHSENMÄHER,<br />

VIER SPEZIALRASENMÄHER SPEZIELL FÜR WIESENPFEGE, DANN<br />

MOTORSÄGEN IN ALLEN GRÖSSENOBDNUNGEN,<br />

HECKENSCHEREN, UND VERSCHIDENE MOTORGETRIEBENE<br />

BLASEGERÄTE.<br />

<strong>Daniel</strong> L.:<br />

Hat es im Umgang mit Masch<strong>in</strong>en schon Verletzungen gegeben?<br />

Herr Stelten:<br />

KLEINERE VERLETZUNGEN ,JA. ALLE MITARBEITER<br />

WERDEN EINMAL IM JAHR UNTERWIESEN, WAS DIE<br />

VERLETZUNGS-<br />

GEFAHREN BETRIFFT. IM UMGANG MIT DEN MASCHINEN<br />

WERDEN DIE MITARBEITER AUF DEN<br />

SICHERHEITSSCHUTZ HINGEWIESEN. RICHTIGE SCHUHE<br />

ZU TRAGEN IST NUR EIN TEIL DAVON. UNSERE<br />

MASCHINEN SIND HEUTE SO AUSGERÜSTET, DASS BEI<br />

NORMALER HANDHABUNG EIGENTLICH NICHTS MEHR<br />

PASSIEREN KANN. WENN ICH AM RASENMÄHER DEN<br />

HEBEL LOSLASSE, STEHT ALLES STILL.<br />

<strong>Daniel</strong> L.:<br />

Wieviel Geld verdient man bei der Landschaftspflege?<br />

Herr Stelten:<br />

EINE SEHR WICHTIGE FRAGE. ZUERST BIST DU IN EINEM 2-<br />

JÄHRIGEN EINGANGSVERFAHREN, DAS VOM ARBEITSAMT<br />

GEFÖRDERT WIRD. IN DIESER ZEIT VERDIENT MAN IM MONAT<br />

54,- EURO. NACH DIESEN 2 JAHREN WIRD MAN NEU<br />

EINGRUPPIERT. WENN MAN IN<br />

LOHNGRUPPE 1 KOMMT, VERDIENT MAN 94,-- EURO, IN DER<br />

LOHNSTUFE 2<br />

100,87 EURO,<br />

LOHNSTUFE 3<br />

113,66 EURO,<br />

4


LOHNSTUFE 4<br />

133,60 EURO,<br />

LOHNSTUFE 5<br />

159,16 EURO,<br />

LOHNSTUFE 6<br />

197,51 EURO,<br />

LOHNSTUFE 7<br />

239,43 EURO,<br />

LOHNSTUFE 8<br />

295,68 EURO.<br />

DIESE BETRÄGE MÜSSEN IN DER MANUELLEN GRUPPE ODER<br />

FACHGRUPPE AUCH ERARBEITET WERDEN. JE MEHR MAN SICH<br />

ANSTRENGT UND JE MEHR MAN KANN, UM SO HÖHER WIRD MAN<br />

AUCH IN DIE LOHNGRUPPEN EINGESTUFT. DERDURCHSCHNITTS-<br />

VERDIENST DER MITARBEITER LIEGT ZWISCHEN 133,-- UND 239,--<br />

EURO. IN DER LOHNSTUFE 8 HABEN WIR KEINEN MITARBEITER.<br />

VIELEN DANK FÜR DAS GESPRÄCH!!!!<br />

Hoffentlich kann<br />

ich hier e<strong>in</strong>mal<br />

arbeiten!!!!!!<br />

Das ist nur e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Teil der Gerätschaften der Landschaftspflege!!!<br />

5


Das <strong>Sportfest</strong> <strong>in</strong> Wegberg<br />

E<strong>in</strong> Kurzbericht von Jacquel<strong>in</strong>e Heegemann<br />

Wir s<strong>in</strong>d um ca. 09:10 Uhr mit vier Bussen von der <strong>Schule</strong> losgefahren.<br />

Wir s<strong>in</strong>d ca. e<strong>in</strong>e halbe Stunde nach Wegberg gefahren. Als wir<br />

angekommen s<strong>in</strong>d, waren schon viele Leute auf den Sportplätzen. Es<br />

gab viele Sachen dort zu sehen, die man machen konnte. E<strong>in</strong>ige K<strong>in</strong>der<br />

haben Weitsprung durchgeführt, andere s<strong>in</strong>d Inl<strong>in</strong>eskater gefahren. Es<br />

gab auch e<strong>in</strong>e Kletterwand, wo man klettern konnte, e<strong>in</strong> Trampol<strong>in</strong> auf<br />

den man fest gemacht und dann spr<strong>in</strong>gen konnte. Bei e<strong>in</strong>em Wettrennen<br />

auf der Laufbahn über 75 Meter konnte man sich beteiligen und e<strong>in</strong>e<br />

Gold-, Silber- oder Broncemedaille gew<strong>in</strong>nen. Ich habe zwei Medaillen<br />

gew<strong>in</strong>nen können. Viele fanden das unheimlich toll und waren sehr stolz<br />

auf diese Medaillen. Um die Mittagszeit konnten wir an e<strong>in</strong>em Grillstand<br />

essen gehen. Es gab Pommes mit Bratwurst und etwas zu tr<strong>in</strong>ken. Zum<br />

Abschluss des <strong>Sportfest</strong>es fand das Fussballspiel Japan gegen<br />

Australien statt. Diese zwei Mannschaften spielten um Platz 13 der<br />

Weltmeisterschaft für Mannschaften mit Beh<strong>in</strong>derung. Japan gewann<br />

dieses Spiel mit 5 : 0 Toren. Zum Abschluss gab es noch Eis für alle. Um<br />

14.30 fuhren wir<br />

dann mit den Bussen wieder zur <strong>Schule</strong>. Von dort aus s<strong>in</strong>d wir dann<br />

ganz normal nach Hause gefahren. <strong>Schule</strong> aus s<strong>in</strong>d wir dann nach<br />

Hause gefahren. Mir hat das <strong>Sportfest</strong> sehr gut gefallen.<br />

Jacquel<strong>in</strong>e Heegemann<br />

6


Zum Abschluß des <strong>Sportfest</strong>es spielten Japan-Australien gegene<strong>in</strong>ander<br />

Jacquel<strong>in</strong>e <strong>in</strong> voller Aktion!!<br />

7


Maxis außergewöhnliche Geburtstagsparty - Die WS 2 feierte auf<br />

Rittergut Wildenrath<br />

Am 2<strong>2.</strong>0<strong>1.</strong>2007 war es endlich soweit:Schon seit 16 Tagen im Genuss<br />

der Volljährigkeit( Geburtsdatum: 06.0<strong>1.</strong>1989) feierte Maximiliane<br />

Schmidt aus der WS 2 ihren 18. Geburtstag nun auch mit der ganzen<br />

Klasse. Für diesen Anlass hatten sich Maxi und ihre Eltern etwas ganz<br />

Besonderes e<strong>in</strong>fallen lassen: e<strong>in</strong>en Ausflug zum Rittergut Wildenrath <strong>in</strong><br />

Wanlo, wo uns e<strong>in</strong> geselliger Brunch und der Erwerb des "Bauernhof-<br />

Diploms" erwarten sollten. Unsere Vorfreude war denkbar groß, und<br />

auch wir hatten e<strong>in</strong>e passende Überraschung für Familie Schmidt<br />

vorbereitet, die Maxis Eltern viel Geduld abverlangte. Vergeblich<br />

versuchte Frau Schmidt, uns das Geheimnis zu entlocken, dabei ließ sie<br />

ke<strong>in</strong> Mittel außer Acht. Selbst Maxis Fahrer und der Zivi der WS 2<br />

wurden ausgehorcht, doch ohne Erfolg, alle schwiegen wie e<strong>in</strong> Grab. Die<br />

große Überraschung bekamen die Schmidts dann erst auf dem Rittergut<br />

selbst zu sehen, als wir dort, <strong>in</strong> mittelalterliche Kostüme gehüllt, antrafen.<br />

Dabei hatten wir nichts vergessen: Vom Knappen bis zur holden Maid<br />

war alles dabei, sogar e<strong>in</strong> echter Drache war <strong>in</strong> unserer Gesellschaft.<br />

8


In der passenden Kleidung konnten wir uns nun umso besser <strong>in</strong> die<br />

mittelalterliche Atmosphäre e<strong>in</strong>f<strong>in</strong>den, und zu allererst machten wir uns<br />

über das köstliche Frühstücksbuffet her, bestehend aus frischen<br />

Brötchen, vielen verschiedenen Aufschnitten, Rührei, Säften, Kaffee,<br />

Kakao und Tee. Es wurden jedoch ke<strong>in</strong>e mittelalterlichen Tischmanieren<br />

gepflegt: Es wurde weder mit den Händen gegessen noch geschmatzt<br />

oder gerülpst. Nach dem ausgiebigen Frühstück erfuhren wir e<strong>in</strong>ige<br />

<strong>in</strong>teressante Fakten aus der Geschichte des Ritterguts: Der Bauernhof<br />

ist im 13. Jahrhundert entstanden und diente aufgrund des tiefen<br />

Grabens, der die Anlage umgab und nur mithilfe der Fallbrücke<br />

überwunden werden konnte, lange Zeit dem Herzog von Jülich als<br />

Zufluchtsort, wenn er auf Reisen überfallen wurde. Den Namen "Rittergut<br />

Wildenrath" verdankt das Gut den Herren von Wildenrath, <strong>in</strong> deren<br />

Besitz es viele Jahre war. Mit dem Ort Wildenrath hatten diese aber<br />

nichts zu tun, die blau-weißen Streifen <strong>in</strong> ihrem Wappen verraten, dass<br />

sie aus Bayern kamen. Nach der kurzen geschichtlichen Exkursion stand<br />

e<strong>in</strong> sportlicher Wettkampf mit bäuerlichen Diszipl<strong>in</strong>en an: Wir mussten<br />

mit Klompen an den Füßen auf e<strong>in</strong>em Holzbalken balancieren, Nägel<br />

hämmern, Hufeisen werfen und zu guter Letzt auch noch melken, wobei<br />

wir wahre Naturtalente entdeckten. Nachdem jeder erfolgreich den<br />

Wettbewerb gemeistert hatte, erwarb unsere Klasse endlich das heiß<br />

begehrte Bauernhof-Diplom, womit wir nun alle den Titel "Gutsherr" oder<br />

"Gutsherr<strong>in</strong>" tragen dürfen. Stolz nahmen wir die Auszeichnung <strong>in</strong><br />

Empfang und ließen dann den Ausflug <strong>in</strong> aller Ruhe bei den Tieren des<br />

Ritterguts auskl<strong>in</strong>gen. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei<br />

allen bedanken, die zum Gel<strong>in</strong>gen dieses außergewöhnlichen Festes<br />

beigetragen haben: bei Maritheres Jansen und der Oberstufe für die<br />

geliehenen Kostüme, bei Herrn Hoffmann, dem Koch des Ritterguts, der<br />

uns nicht nur mit Speis und Trank versorgte, sondern auch die lustigen<br />

Spiele gestaltete, und natürlich ganz besonders bei Familie Schmidt, die<br />

uns dieses Ereignis ermöglichte. Damit auch Maxi diesen besonderen<br />

Tag nicht vergisst, haben wir ihr zum Geburtstag e<strong>in</strong> T-Shirt mit den<br />

passenden Fotos geschenkt!<br />

9


Das Pr<strong>in</strong>zenpaar der <strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong>: Pr<strong>in</strong>z Fabian mit Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong> Sandra<br />

Die Karnevalsgesellschaft Ratheim mit ihrem Pr<strong>in</strong>zenpaar<br />

10


Das Tanzmariechen aus Ratheim bot e<strong>in</strong>e tolle<br />

Tanzleistung<br />

Die WS 4 auf dem Weg nach Mallorca<br />

Viva<br />

Colonia, wir<br />

lieben das<br />

Leben .......<br />

Tobias als s<strong>in</strong>gende Höhner<br />

11


Die Cowgirls und Cowboys der Mittelstufe<br />

Die Pizzabäcker mit dem Lied: „Pizzahut“<br />

„Höle, Hölle, Hölle ...“ OS 2 Schüler als Wolfgang Petry<br />

12


Die Ordensverleihung der Ratheimer Karnevalsgesellschaft<br />

War doch<br />

e<strong>in</strong>e tolle<br />

Karnevalsfeier,<br />

oder<br />

nicht?<br />

Die Pr<strong>in</strong>zengarde tanzt für das Pr<strong>in</strong>zenpaar<br />

Die Breakdancer als krönender Abschluss<br />

Auf e<strong>in</strong> Neues. Bis zum nächsten Jahr!!!!!<br />

13


In diesem Schuljahr haben wir mit e<strong>in</strong>er Mannschaft der Zivis, der Lehrer<br />

und der Schülermannschaft zwei Kurzturniere <strong>in</strong> der Sporthalle<br />

durchführen können. Bei allen Mannschaften war die Erwartung ziemlich<br />

hoch. Die Lehrermannschaft hatte sich fest vorgenommen, die Zivis<br />

diesmal <strong>in</strong> die sportlichen Schranken zu weisen. Die Schüler wollten<br />

unbed<strong>in</strong>gt gegen die Lehrer gew<strong>in</strong>nen und die Zivis hatten, auch wie<br />

schon im letzten Jahr, nur e<strong>in</strong>en Gedanken Gruppenerster zu werden.<br />

Nach e<strong>in</strong>em kurzen Fototerm<strong>in</strong> rollten auch schon der Ball.<br />

Wir schlagen<br />

die Lehrer!!!<br />

Wir werden den<br />

<strong>1.</strong> Platz belegen!!!<br />

Die Schülermannschaft<br />

Die Zivimannschaft<br />

Wir möchten die<br />

Zivis doch schon<br />

gerne schalgen!!<br />

Die Lehrermannschaft<br />

Die jeweilige Spielzeit betrug 10 M<strong>in</strong>uten jeder gegen jeden. Zwei<br />

Mannschaften konnten beim <strong>1.</strong> Turnier ihre Ziele e<strong>in</strong>halten. Die<br />

Schülermannschaft schlug die Lehrer mit 2:1 Toren. Die Zivis gewannen<br />

14


alle zwei Spiele und belegte mal wieder den <strong>1.</strong> Platz. Leer und völlig<br />

fertig verließ die Lehrermannschaft als Letzter die Sporthalle.<br />

Das zweite Turnier mit den gleichen Mannschaften fand vor den<br />

Osterferien statt. Diesmal gewannen zwar wieder die Zivis, jedoch war<br />

die Überlegenheit nicht so groß. Die Schülermannschaft trotzte den Zivis<br />

e<strong>in</strong> Unentschieden ab und gewannen, wie gewohnt, gegen die Lehrer,<br />

die wiederum den letzten Platz belegten. Vielleicht klappt es ja im<br />

nächsten Schuljahr!!!!<br />

Zum 3. Mal nahm unsere Schülermannschaft am Turnier beim <strong>1.</strong> FC<br />

Köln am <strong>2.</strong> Mai 2007 teil. Zwölf Mannschaften hatten sich gemeldet, um<br />

sich zu platzieren. Dieses Turnier stand unter der Schirmherrschaft von<br />

Wolfgang Weber, e<strong>in</strong>em Alt-Nationalspieler aus der Mannschaft vom<br />

<strong>1.</strong> FC Köln.<br />

Wolfgang Weber eröffnete das Turnier am Geißbockheim<br />

Unsere Schülermannschaft spielte gegen e<strong>in</strong>e Mannschaft aus Bonn,<br />

Frechen und Herzogenrath.<br />

15


Unsere Mannschaft kurz vor den Spielen<br />

Alle Spiele wurden ganz locker gewonnen und die Abschlusstabelle<br />

zeigte 30:0 Tore und 9:0 Punkte an. Damit hatten wir <strong>in</strong> unserer Gruppe<br />

den <strong>1.</strong> Platz belegt. Mit e<strong>in</strong>er Gew<strong>in</strong>nermedaille und e<strong>in</strong>em „Special-<br />

Olympics-T-Shirt“ im Gepäck fuhr unsere siegreiche Mannschaft<br />

Richtung Heimat. Beteiligt an diesem Erfolg waren......<br />

Dirk W<strong>in</strong>kler Alexander Schiffer Dennis Geisler Philipp Szobries<br />

Kev<strong>in</strong> Traeger Onur Akmaz Mehmet Ekenci<br />

Herzlichen Glückwunsch!!!!<br />

16


Die Geschichte des FC Bayern München<br />

Der FC Bayern ist Deutschlands populärster und erfolgreichster<br />

Fußballklub .Gleichzeitig wird aber auch ke<strong>in</strong> Klub so gehasst wie der FC<br />

Bayern.<br />

Wer die Geschichte des deutschen Fußballs erklären will ,kommt<br />

zum<strong>in</strong>dest für die Zeiträume 1900 bis 1933 und 1963 bis heute am FC<br />

Bayern nicht vorbei. Denn bereits vor und nach dem ersten Weltkrieg<br />

gehörte der FC Bayern zu den modernsten Adressen im deutschen<br />

Fußball. 1932 wurde der FC Bayern erstmals Deutscher Meister.<br />

Bayern München <strong>in</strong> der Saison 2006/2007<br />

Als erster deutscher Klub gewann der FCB 1974 den Europacup de<br />

Landesmeister die begehrteste europäische Trophäe Auch 1975 und<br />

1976 hieß der Sieger <strong>in</strong> diesem Wettbewerb Bayern München. Ke<strong>in</strong><br />

anderer deutscher Fußballklub hat die Entwicklung des hiesigen<br />

Profifußballs seit E<strong>in</strong>führung der Bundesliga 1963 so massiv bee<strong>in</strong>flusst<br />

wie der FC Bayern Es war der FC Bayern, der als Erster se<strong>in</strong>e Kicker als<br />

“Angestellte“ betrachtete und sie ihrem sportlichen und wirtschaftlichen<br />

behandelte. Der heutige FC Bayern ist ganz wesentlich das Werk se<strong>in</strong>es<br />

Managers Uli Hoeneß. Durch e<strong>in</strong>en Mann, der gegen den Ball trat im<br />

Nationaldress für Deutschland <strong>in</strong> der Schüler-, dann <strong>in</strong> der Jugend – und<br />

schließlich <strong>in</strong> der Amateurauswahl ,der mit der Elf als Weltmeister ,der<br />

mit se<strong>in</strong>em Vere<strong>in</strong> Deutscher Meister war und Europapokalsieger, erst<br />

17


als Spieler und dann als Manager: Uli Hoeneß, das K<strong>in</strong>d des deutschen<br />

Fußballs.<br />

Womit wir zum Erfolgsgeheimnis des FC Bayern gelangen Nach außen<br />

mag der FC Bayern e<strong>in</strong>gebildet wirken, aber h<strong>in</strong>ter se<strong>in</strong>er Fassade geht<br />

es familiärer zu als bei vielen anderen Vere<strong>in</strong>en. Der FC Bayern ist der<br />

e<strong>in</strong>zige Klub im europäischen Fußball, der mit Franz Beckenbauer<br />

(Präsident), Karl-He<strong>in</strong>z Rummenigge (Vorstandsvorsitzender) und Uli<br />

Hoeneß (stellvertretender Vorsitzender) der FC Bayern AG, maßgeblich<br />

von ehemaligen Spielern geführt wird.<br />

Aktive trifft man auf allen Ebenen des Klubs. Der FC Bayern bezieht<br />

se<strong>in</strong>e Kraft nicht zuletzt aus der totalen Identifikation se<strong>in</strong>er Angestellten<br />

mit dem Unternehmen. E<strong>in</strong>e „Angestelltenmentalität“ existiert höchstens<br />

zuweilen auf dem Spielfeld.<br />

Ganz schön<br />

stressig<br />

dieser Bericht<br />

Bayernkenner Kai Schimmelfeder bei der Arbeit<br />

In der Abschlusstabelle der Fußballbundesliga belegte der FC<br />

Bayern München nur den 4. Platz h<strong>in</strong>ter Werder Bremen, FC<br />

Schalke 04 und dem „Deutschen Meister 2007 VfB Stuttgart“.<br />

Borussia Mönchengladbach bef<strong>in</strong>det sich auf dem 18. Platz und<br />

spielt <strong>in</strong> der nächsten Saison nur noch <strong>2.</strong> Bundesliga:<br />

18


Praktikum bei e<strong>in</strong>em Krankengymnasten<br />

Juhu, heute ist me<strong>in</strong> erster Praktikumstag. Es ist der 30.0<strong>1.</strong>2007<br />

Ich wurde sehr freundlich begrüßt. Me<strong>in</strong> Aufgabenbereich bei me<strong>in</strong>er<br />

Praktikumsstelle war, die Patienten zur Kab<strong>in</strong>e zu begleiten. Nach<br />

Beendigung der Behandlungen mußten die Kab<strong>in</strong>en aufgeräumt werden.<br />

Ich war auch zuständig, das Fango kle<strong>in</strong> zu schneiden und zu gießen.<br />

Das war nicht immer leicht. Die gewaschenen Handtücher mußte ich<br />

zusammen falten. Am Anfang habe ich die Handtücher immer verkehrt<br />

zusammen gelegt. Me<strong>in</strong>e Kolleg<strong>in</strong> Mart<strong>in</strong>a hat mir dann gezeigt, wie man<br />

sie richtig zusammenfaltet. Ich war auch zuständig für den Koffer für die<br />

Fußpflege zu re<strong>in</strong>igen. Wenn me<strong>in</strong>e Kolleg<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Pause waren, hatte<br />

ich Telefondienst.<br />

Das habe ich sehr gerne gemacht.<br />

Am Dienstag des 6.0<strong>2.</strong>07 durfte ich mit<br />

me<strong>in</strong>em Chef Frank zum Hausbesuch mitfahren. Es war für mich sehr<br />

<strong>in</strong>teressant zu zuschauen, wie er mit den Patienten zu Hause umg<strong>in</strong>g.<br />

Ich hatte immer von 13 Uhr - 15 Uhr Mittagspause. Manchmal war ich<br />

müde und habe mich mittags h<strong>in</strong>gelegt. Am Montag, den 1<strong>2.</strong>0<strong>2.</strong>07 hatte<br />

ich leider me<strong>in</strong>en letzten Tag. Heute Morgen kam me<strong>in</strong> Lehrer und<br />

me<strong>in</strong>e Mutter zum Abschlußgespräch. Es hat mir sehr gut gefallen und<br />

ich habe zum Abschluss von me<strong>in</strong>em Chef! e<strong>in</strong>e sehr nette Beurteilung<br />

bekommen!<br />

Zum Ende habe ich mich noch von allen Mitarbeiter verabschiedet. Es<br />

flossen auch e<strong>in</strong>ige Tränen.<br />

Das ist e<strong>in</strong> Bericht von Jaci Heegemann<br />

19


Für das Projekt „Sammeldrache“ der Oberstufe wurden im letzten Jahr<br />

kräftig Refill- und Druckerpatronen gesammelt. Neben der Kreisververwaltung,<br />

dem Berufskolleg Erkelenz und der Immobilienabteilung der<br />

Kreissparkasse He<strong>in</strong>sberg konnten wir für das Projekt auch die Polizei<br />

mit Sitz <strong>in</strong> He<strong>in</strong>sberg für unser Projekt gew<strong>in</strong>nen. Wenn die jeweiligen<br />

Lieferungen <strong>in</strong> unserer <strong>Schule</strong> abgegeben werden herrscht immer reges<br />

Treiben im Foyer unserer <strong>Schule</strong>. Denn dann gilt es, alle Patronen zu<br />

kontrollieren, e<strong>in</strong>zupacken und per Computer zu verschicken. Im<br />

vergangenen Jahr haben wir 32 Umweltboxen a 120 Liter sammeln und<br />

verschicken können. Für die dafür e<strong>in</strong>getauschten Sammelpunkte haben<br />

wir e<strong>in</strong>ige neue Medien für den Unterricht anschaffen können.<br />

Ganz schön<br />

viel Arbeit!<br />

Die OS 2 bei der Verpackung<br />

der gesammelten Patronen<br />

Dorfes<br />

Schüler der Oberstufe beim<br />

Aufbau des mittelalterlichen<br />

20


Endlich ist mir e<strong>in</strong> Licht<br />

aufgegangen!<br />

Herr Schleberger bei der Übergabe e<strong>in</strong>es<br />

Geschenkes der Stadt Übach-Palenberg<br />

anlässlich des 30jährigen Bestehens<br />

Er<strong>in</strong>nerungsfoto Verabschiedung Dennis Otten<br />

21


Wer will uns<br />

eigentlich<br />

schlagen?!!!!!<br />

Die zwei Damen vom Kiosk!!<br />

Tolle Truppe mit ganz<br />

tollen Themen! Ich fühle<br />

mich wohl <strong>in</strong> dieser<br />

Gruppe!<br />

Die Jungengruppe, die sich e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> der Woche trifft!!!<br />

22


Die etwas andere Weihnachtsfeier......<br />

...... die Kollegen der OS bekochen sich selbst!<br />

Für den Tischschmuck sorgten fl<strong>in</strong>ke Frauenhände!<br />

Dem Meisterkoch Thomas Paesler gelang e<strong>in</strong> tolles Menü!<br />

23


Verabschiedung der Lehrer<strong>in</strong><br />

Verena Christiani aus der OS 4<br />

<strong>1.</strong> Preis<br />

E<strong>in</strong><br />

Fahrrad<br />

Übergabe e<strong>in</strong>es Fahrrades durch den<br />

Fördervere<strong>in</strong> vertreten durch Herrn Jansen<br />

und Herrn Gehrmann<br />

Manchmal ist die Kioskarbeit recht<br />

beschwerlich!!!<br />

Das Kioskteam wurde beim E<strong>in</strong>kauf<br />

mit dem Fahrrad nach He<strong>in</strong>sberg vom<br />

Schneefall überrascht.<br />

24


Wir s<strong>in</strong>d die Klassensprecher aus der MS,<br />

OS und der BPS. Wir vertreten alle<br />

Schüler der <strong>Rurtal</strong>schule und f<strong>in</strong>den<br />

Unterstützung bei den Vertrauenslehrern!<br />

Die eifrigen Mitarbeiter der Schülerzeitung ihrer Arbeit am Computer<br />

Die Jungengruppe aus der Mittelstufe,<br />

die sich jeweils mittwochs mit Herrn Nelessen und Herrn Schmidt trifft!<br />

25


Das Badm<strong>in</strong>ton-Turnier der OS und BPS...<br />

....fanden alle beteiligten Schüler sehr schön.<br />

Heike Mayer bei der Siegerehrung!!!<br />

26


IRRGARTEN<br />

So geht`s:` Wie kommt der junge Jongleur zurück <strong>in</strong> den Zirkus?<br />

SCHATTENBILDER<br />

So geht`s: Nur e<strong>in</strong>er der Schatten gleicht dem Abbild – aber welcher?<br />

27


Puzzle<br />

So geht`s: F<strong>in</strong>de heraus, welches der drei Puzzleteile (A,B oder C) im<br />

Bild noch fehlt.<br />

Schüttelwort<br />

So geht`s: Sortiere die Buchstaben <strong>in</strong> die richtige<br />

Reihenfolge!<br />

WORTBILDER<br />

So geht`s: Setze die Anfangsbuchstaben der Bilder <strong>in</strong> die Kästchen und<br />

f<strong>in</strong>de das Lösungswort.<br />

28


Wortspiel<br />

So geht`s: Kannst Du herausf<strong>in</strong>den, welches Wort gesucht<br />

wird?<br />

Wer kennt diesen Mann????<br />

Es ist ________________________<br />

Viel Spaß<br />

29


This document was created with W<strong>in</strong>2PDF available at http://www.w<strong>in</strong>2pdf.com.<br />

The unregistered version of W<strong>in</strong>2PDF is for evaluation or non-commercial use only.<br />

This page will not be added after purchas<strong>in</strong>g W<strong>in</strong>2PDF.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!