18.06.2014 Aufrufe

14. Ausgabe der Schulzeitung - Rurtal-Schule

14. Ausgabe der Schulzeitung - Rurtal-Schule

14. Ausgabe der Schulzeitung - Rurtal-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong> Aktuell<br />

30 Jahre <strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Geburtstagsfeier am 5.11.2006, Projektwoche und<br />

Schulfest am 11. 11. 2006<br />

Eröffnet wurde die Geburtstagsfeier mit einem Tanz von Schüler/innen<br />

aus <strong>der</strong> Vorstufe. Durch das bunte Programm führte<br />

<strong>der</strong> ehemalige Zivi Christian Macharski. Eine Kostprobe seines<br />

Könnens als Zivi konnte das<br />

Publikum filmisch in einer<br />

kurzen Sequenz innerhalb<br />

einer Chronik zur Geschichte <strong>der</strong> <strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong><br />

bewun<strong>der</strong>n.<br />

Amüsant war auch <strong>der</strong> vom Ex-Zivi Simon<br />

Klöber dargebotene Rap „<br />

Herzlichen Glückwunsch RTS“.<br />

Weitere musikalische Leckerbissen boten<br />

Severine Joordens, Stefan Cordier<br />

mit einem Saxophonsolo, ReJoySing<br />

mit Daniel Stolz und die Rur-Rocker<br />

Emily Vieten, Aybike Karaman und Meikel<br />

Dimmerling.<br />

Schulleiter Bernd Schleberger konnte<br />

von nah und fern viele Gäste begrüßen.<br />

Die weiteste Anreise hatten Swetlana<br />

Andrejewa und Irina Woronkowa vom<br />

Heilpädagogischen Zenrum in Pskow.<br />

Marie Townshend überbrachte herzliche<br />

Grüße in deutscher Sprache von<br />

dem Elms Bank Specialist Arts College<br />

in Bury/ England.<br />

(Fortsetzung auf Seite 2)<br />

R u r t a l -Sc h u l e d e s K r e i se s H e i n sb e r g ,<br />

Fö r d e r s c h u l e m i t d e m<br />

Fö r d e r sc h w e r p u n k t „ Ge i st i g e<br />

En t w i c k l u n g “<br />

Stefan Cordier, Beate Theißen u.<br />

Christian Macharski<br />

Die <strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong> wünscht allen<br />

Leserinnen und Lesern ein<br />

gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein gutes Jahr 2007!<br />

Bernd Schleberger<br />

Schulleiter<br />

Volkmar Gilleßen<br />

Stellv. Schulleiter<br />

Termine:<br />

In dieser<br />

<strong>Ausgabe</strong>:<br />

Eine Reise in<br />

die Zeit<br />

Schulfest am<br />

11.11.2006<br />

Tombola des<br />

För<strong>der</strong>kreises<br />

4. Teilnahme<br />

am Weihnachtsmarkt<br />

in<br />

Wegberg<br />

2<br />

3<br />

5<br />

5<br />

Hoher Besuch 6<br />

Grundsteinlegung<br />

in Pskow<br />

Rur- Rocker<br />

Go, ...<br />

Euregiosportfest<br />

2006<br />

Splitter und<br />

Späne<br />

6<br />

7<br />

7<br />

8<br />

Impressum 8<br />

Montag, 8.01.07,<br />

erster Schultag nach<br />

den Weihnachtsferien<br />

Dienstag, 16.01.07,<br />

20.00 Uhr:<br />

Versammlung des För<strong>der</strong>kreises<br />

in <strong>der</strong> <strong>Rurtal</strong>-<br />

<strong>Schule</strong><br />

Freitag, 26.01.07,<br />

20.00 Uhr: Benefizkonzert<br />

für das HPZ<br />

Pskow in <strong>der</strong> Hauptschule<br />

Oberbruch<br />

mit „Rur- Rock —Wir<br />

zusammen“ und<br />

den<br />

„Beets‘ n‘ Berries“<br />

<strong>Ausgabe</strong> 14<br />

18. Dezember<br />

2006


Eine Reise in die Zeit<br />

Geburtstagsfeier, Projektwoche und Schulfest<br />

(Fortsetzung von Seite 1)<br />

Der frühere Schulleiter Willi Schürgers, die ehemaligen<br />

Oberkreisdirektoren Theo Esser und Dr. Leo<br />

Thönnissen und <strong>der</strong> ehemalige Landrat Karl Gruber<br />

drückten durch ihr Erscheinen ihre tiefe Verbundenheit<br />

mit <strong>der</strong> <strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong> aus.<br />

Der Schulträger war durch Kreisdirektor Peter Deckers,<br />

Schuldezernent Helmut Preuß und Franz Josef<br />

Dahlmanns vertreten. MdB Leo Dautzenberg,<br />

Schulausschussvorsitzen<strong>der</strong> Friedhelm Rode und<br />

die lokalen Landtagsabgeordneten repräsentierten<br />

die Politik.<br />

Dieter Pool, Leiter <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit von<br />

UNICEF Deutschland und Heribert Klein, PR-Chef<br />

<strong>der</strong> Dresdner Bank in Düsseldorf ließen es sich<br />

ebenfalls nicht nehmen, <strong>der</strong> <strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong> zu ihrem<br />

Geburtstag zu gratulieren.<br />

Schulleiter Bernd Schleberger hob in seiner Rede<br />

auch die gute Zusammenarbeit mit Dr. Martin Stoltenburg<br />

hervor, <strong>der</strong> seit ihrer Gründung die <strong>Rurtal</strong>-<br />

<strong>Schule</strong> berät und begleitet. Weiterhin lobte er die<br />

gute Zusammenarbeit mit dem Verein Lebenshilfe<br />

e.V., den Busunternehmen und dem Deutschen-<br />

Roten Kreuz. Die Partnerschaften mit <strong>der</strong> Hauptschule<br />

Oberbruch, dem Heilpädagogischen Zentrum<br />

Pskow und <strong>der</strong> Elms Bank Specialist Arts College<br />

in Bury prägen in beeindrucken<strong>der</strong> Weise das<br />

Profil <strong>der</strong> <strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong> als weltoffene <strong>Schule</strong>.<br />

Für die Zukunft ist zu wünschen, dass die Wehrpflicht<br />

nicht abgeschafft wird und die Politiker für<br />

mehr finanzielle Planungssicherheit sorgen.<br />

Kreisdirektor Peter Deckers übermittelte in seiner<br />

Rede die Grüße des Landrates Stephan Pusch<br />

würdigte das Engagement <strong>der</strong> <strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong>.<br />

In einer Gesprächsrunde mit Willi Schürgers und<br />

Dr. Theo Esser wurde betont, dass Menschlichkeit<br />

und Verständnis die pädagogischen Qualitäten <strong>der</strong><br />

<strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong> bereichert hätten.<br />

Nach <strong>der</strong> offiziellen Geburtstagsfeier trafen sich<br />

die Gäste zu einem gemütlichen Umtrunk im Foyer<br />

des Altbaus.<br />

Projektwoche<br />

Nach <strong>der</strong> Geburtstagsfeier fand vom 6. bis 10.<br />

November 2006 eine Projektwoche statt, in <strong>der</strong><br />

das Thema „Eine Reise in die Zeit“ bearbeitet<br />

wurde.<br />

Die Vorstufe sammelte kalte Erfahren mit <strong>der</strong><br />

Eiszeit, die Unterstufe reiste zu und mit den Wikingern,<br />

die Mittelstufe bewegte sich in <strong>der</strong> harten<br />

Welt <strong>der</strong> Steinzeit, die Oberstufe lernte Gebräuche<br />

des Mittelalters kennen und die Berufspraxisstufe<br />

wagte einen Blick in die Zukunft.<br />

Die Rur-Rocker nutzten die Gelegenheit, um für<br />

die Auftritte beim Tag <strong>der</strong> Offenen Tür und bei<br />

den UNICEF-Galas in Hilden zu proben.<br />

Schulfest<br />

Mit einer ökumenischen Andacht unter <strong>der</strong> Leitung<br />

von Superintendent Klaus Eberl und Diakon<br />

Peter Derichs wurde das Schulfest eröffnet.<br />

Fachlehrerin Ingrid Dittrich berichtete von ihren<br />

langjährigen Erfahrungen, FSJ-lerin Sarah Herkenrath<br />

betonte die menschliche Wärme in <strong>der</strong><br />

<strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong> und <strong>der</strong> Schüler Stefan Cordier bedankte<br />

sich für die ihm bisher gebotenen Möglichkeiten.<br />

Musikalisch umrahmt wurde die Andacht vom<br />

Gospelchor „All that Joy“ unter <strong>der</strong> Leitung von<br />

Severine Joordens. Beate Theißen begleitete auf<br />

dem Klavier und Volkmar Gilleßen zur Gitarre die<br />

Lie<strong>der</strong> „Danke“ und „Segne uns mit <strong>der</strong> Weite<br />

des Himmels“. Dreißig Kerzen symbolisierten<br />

schließlich 30 Jahre <strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong>.<br />

Seit e 2<br />

<strong>Rurtal</strong>- <strong>Schule</strong> Akt uell


In <strong>der</strong> Vorstufe<br />

konnten die Besucher<br />

ein Eiscafe<br />

und einen Sinnes–<br />

und Erlebnisraum besuchen. Beim Eisschollenangeln<br />

kam es auf Geschicklichkeit und<br />

beim Eistanz auf Grazie an.<br />

Schulfest am 11.11.2006<br />

Die Mittelstufe<br />

entführte die vielen<br />

Besucher in<br />

die harte Steinzeit.<br />

In einer Höhle wurden die Wände kunstvoll<br />

bemalt, Stockbrot wurde am offenen Feuer gebacken<br />

und viele Waren zum Kauf angeboten.<br />

Archäologische Spiele rundeten die Angebote<br />

<strong>der</strong> Mittelstufe ab.<br />

Im Eiscafe<br />

Die Unterstufe<br />

Das Feuer wird entfacht<br />

lockte mit einem<br />

Ein Bauernhof mit<br />

richtigen<br />

Marktplatz und eine<br />

Wikingerschiff.<br />

Hier konnten die Gäste eine Traumreise auf<br />

dem Meer erleben. Daneben wurden Wikingerprodukte<br />

echte Folterkammer<br />

hatte die Oberstufe<br />

aufgebaut.<br />

verkauft, Bastelaktionen durchgeführt Zudem wurden ein mittelalterlicher Tanz aufge-<br />

und auf einem Wikingerpferdeparcours die Geschicklichkeit<br />

auf die Probe gestellt.<br />

führt und die Besucher konnten sich durch Märchen<br />

unterhalten lassen.<br />

Das Wikingerschiff<br />

Auf dem mittelalterlichen Markt<br />

Seit e 3<br />

Rurt al- <strong>Schule</strong> Akt uell


Jan Artmann und<br />

S c h ü l e r / i n n e n<br />

<strong>der</strong> Werkstufe<br />

hatten während<br />

<strong>der</strong> Projektwoche<br />

eine Son<strong>der</strong>ausgabe <strong>der</strong> <strong>Schulzeitung</strong> hergestellt,<br />

die beim Schulfest verkauft wurde.<br />

In <strong>der</strong> „Russische Teestube“ und im Schülercafe<br />

„Gute Zeiten“ konnten die Besucher es sich<br />

gut gehen lassen.<br />

Passend zum Thema wurden zudem Uhren verkauft,<br />

die Werkstufenschüler/innen hergestellt<br />

hatten.<br />

Schulfest am 11.11.2006<br />

In <strong>der</strong> russischen Teestube<br />

Was war sonst noch los ?<br />

Die Rapper Simon Klöber und Yves Mokwa leiteten<br />

mit dem Rap "Herzlichen Glückwunsch<br />

RTS, 30 Jahre dabei und jetzt erst recht" den<br />

Auftritt <strong>der</strong> Rur—Rocker ein.<br />

Der einstündige Auftritt von „Rur-Rock—Wir zusammen“<br />

wurde mit einer Bil<strong>der</strong>show begleitet,<br />

welche einige Stationen <strong>der</strong> 11-jährigen Bandgeschichte<br />

zeigten.<br />

Natürlich gab es noch viele an<strong>der</strong>e Aktionen und<br />

Ereignisse beim Schulfest:<br />

Infos über die Partnerschaft zum Heilpädagogischen<br />

Zentrum Pskow/ Russland<br />

mit Verkaufsstand,<br />

Ausstellung „So ist unser Sommer“ mit<br />

Werken des Workshops „Mit den Händen<br />

und Sinnen“ in Pskow/ Russland,<br />

Sommer 2006,<br />

Infostand und Tombola des För<strong>der</strong>kreises,<br />

Essen und Trinken,<br />

Infostände <strong>der</strong> Lebenshilfe und<br />

von UNICEF.<br />

Das Schulfest bot natürlich auch die Gelegenheit<br />

für viele Begegnungen und Gespräche. So konnten<br />

u. a. <strong>der</strong> ehemalige Schulleiter Willi Schürgers<br />

und <strong>der</strong> ehemalige Kollege Hans Ben<strong>der</strong> in <strong>der</strong><br />

<strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong> begrüßt werden.<br />

Mit einem eindrucksvollen Feuerwerk wurde<br />

schließlich <strong>der</strong> Tag <strong>der</strong> Offenen Tür beendet.<br />

Der Getränkestand <strong>der</strong> Eltern<br />

Hans Ben<strong>der</strong> und Willi Schürgers<br />

Seit e 4<br />

<strong>Rurtal</strong>- <strong>Schule</strong> Akt uell


Tombola des För<strong>der</strong>kreises<br />

Es ist inzwischen schon eine feste<br />

Tradition, dass sich <strong>der</strong> För<strong>der</strong>kreis mit<br />

einer Tombola an den großen<br />

Schulfesten <strong>der</strong> <strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong> beteiligt.<br />

Bereits nach den Sommerferien wurde damit<br />

begonnen, Preise zu sammeln. Ein großer Dank<br />

gilt den großzügigen Spen<strong>der</strong>n.<br />

Als Hauptpreise wurden ein Fahrrad, ein hochwertiges<br />

Autoradio mit CD-Wechsler und ein Gutschein<br />

im Wert von 150 € für den Besuch eines<br />

Musicals verlost. Die Lose wurden nur am Tag <strong>der</strong><br />

Offenen Tür verkauft.<br />

Das Fahrrad und viele an<strong>der</strong>e Preise konnten bisher<br />

noch nicht an die Gewinner übergeben werden.<br />

Auf <strong>der</strong> Homepage <strong>der</strong> <strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong> kann<br />

die Gewinnliste eingesehen werden. Die Gewinne<br />

können in <strong>der</strong> <strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong> abgeholt werden.<br />

Grüne Lose: 602,603,604,605,621,622,678,679,<br />

698,706,708,711,712,721,723,748,754,756,761,779<br />

und 781<br />

Rote Lose: 183,216,218,233,242,248,261,331,<br />

335,338,340, 408,428,441,452,479,480,482,490,<br />

495,527,528,530,556,858,859,862,1004,1009,<br />

1019,1055,1056 Fahrrad, 1097,1156,1157,1161,<br />

1173,1182,1183,1185,1188,1253,1261,1268,<br />

1273,1276,1277,1289,1368,1429,1449,1454,1464,<br />

1478,1558,1566,1713,1731 und 1736.<br />

(Än<strong>der</strong>ungen und Irrtümer vorbehalten!)<br />

Heinz-Willi Jansen übergibt Meikel Dimmerling<br />

den 3. Preis<br />

4. Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Wegberg<br />

Der Wegberger Adventsmarkt findet<br />

jedes Jahr am 1. Adventswochenende<br />

statt. Susanne Spitler hatte dieses<br />

Projekt ursprünglich ins Leben gerufen.<br />

In den Klassen MS 3, BPS 1 und<br />

BPS 4 wurden die verschiedensten Produkte liebevoll<br />

von den Schülern hergestellt und wun<strong>der</strong>schön<br />

verpackt.<br />

Dieses Jahr hatten wir Schutzengel zum Aufessen,<br />

verschiedene Marmeladen und Gelees ( u.a.<br />

Traubengelee, rotes und weißes Glühweingelee,<br />

Rhabarber-Marzipan- Marmelade.. lecker), gebrannte<br />

Mandeln, Spritzgebäck, verschiedene Liköre<br />

(z.B. den traditionellen Weihnachtslikör) und<br />

einige tolle selbstgebastelte Weihnachtsdekorationen.<br />

Traditionell gab es auch wie<strong>der</strong> unseren leckeren<br />

Sagre und den beliebten Apfelpunsch. Viele<br />

Stammkunden, ehemalige Schüler und liebe Bekannte<br />

besuchten und halfen uns. Es machte allen,<br />

beson<strong>der</strong>s unseren Schülern, wie<strong>der</strong> großen<br />

Spaß unsere tollen Produkte an die Leute zu brin-<br />

gen.<br />

Ein großer Dank geht in diesem Jahr an Herbert<br />

Caron und seine Jungs, die uns die beiden Buden<br />

auf- und abgebaut haben. Einen lieben<br />

Dank an Sabine Kraft, die uns die tollen Etiketten<br />

entworfen und gedruckt hat. Ansonsten bedanken<br />

wir uns bei allen an<strong>der</strong>en Helfern, die<br />

uns so klasse unterstützt haben. Danke!<br />

Claudia Happe<br />

<strong>Ausgabe</strong> 14 Seit e 5


Hoher Besuch<br />

Staatssekretär Winands besucht die <strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Am 9. November 2006 begrüßte<br />

Schulleiter Bernd Schleberger Staatssekretär<br />

Günter Winands mit <strong>der</strong> für<br />

För<strong>der</strong>schulen zuständigen Dezernentin<br />

Gabriele Mauermann in <strong>der</strong> <strong>Rurtal</strong>-<br />

<strong>Schule</strong>. Weiterhin konnte er die Landtagsabgeordneten<br />

Dr. Gerd Hachen und Bernd Krückel,<br />

Schulamtsdirektorin Christel Preuschoff, Schuldezernent<br />

Helmut Preuß und den Leiter des Amtes<br />

für <strong>Schule</strong>, Kultur und Weiterbildung Franz Josef<br />

Dahlmanns als Vertreter des Schulträgers in <strong>der</strong><br />

<strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong> willkommen heißen.<br />

V.l.n.r.: Dr. Gerd Hachen, Franz-Josef Dahlmanns,<br />

Christel Preuschoff, Swetlana Andrejewa,<br />

Günter<br />

V.l.n.r.: Dr. Gerd<br />

Winands,<br />

Hachen,<br />

Bernd<br />

F. J. Dahlmanns,<br />

Schleberger<br />

C. Preuschoff,<br />

u. Gabriele Mauermann<br />

S. Andrejewa, G. Winands,<br />

B. Schleberger u. G. Mauermann<br />

Bei einem Rundgang durch die <strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong> gewannen<br />

die Gäste einen guten Einblick in die vielfältigen<br />

Aktivitäten <strong>der</strong> Projektwoche zum Thema<br />

"Eine Reise in die Zeit". Eine Stippvisite fand<br />

natürlich auch bei den Rur-Rockern statt, die für<br />

ihren Auftritt beim Tag <strong>der</strong> Offenen Tür probten.<br />

Spontan lud Günter Winands die Band zu einem<br />

Auftritt in den Landtag ein. Bei dem späteren<br />

Gespräch stellte sich sogar heraus, dass er als<br />

Leiter <strong>der</strong> Deutsch-Russischen Kulturbegegnungen<br />

2004 maßgeblich für den Auftritt von "Rur-<br />

Rock - Wir zusammen" in Moskau gesorgt hatte.<br />

Schulleiter Bernd Schleberger wies in den Gesprächen<br />

daraufhin, dass <strong>der</strong> Schulbesuch und<br />

die qualifizierte För<strong>der</strong>ung von Schüler/innen mit<br />

schwersten Behin<strong>der</strong>ungen auch künftig gewährleistet<br />

bleiben sollte. Zudem sollten die För<strong>der</strong>schulen<br />

die Möglichkeit bekommen, Fachkräfte<br />

gezielt einstellen zu können. Bürokratisches<br />

Zuständigkeitsgerangel zwischen verschieden<br />

Kostenträgern müsste abgebaut werden,<br />

um auch Schüler/innen mit Verhaltensstörungen,<br />

die nicht eindeutig einem För<strong>der</strong>schwerpunkt<br />

zuzuordnen seien, besser helfen zu können.<br />

In einem Brief hat sich Staatssekretär Winands<br />

inzwischen bei dem Kollegium, den Schüler/<br />

innen und <strong>der</strong> Elternschaft bedankt. Sehr beeindruckt<br />

habe ihn die phantasievolle und handlungsbezogene<br />

Umsetzung des Themas<br />

„Zeitreise“ in <strong>der</strong> Projektwoche.<br />

Als „Schreibtischmann“ lege er einen großen<br />

Wert auf die Begegnung mit <strong>der</strong> Praxis vor Ort.<br />

Im Hinblick auf die medizinische und pflegerische<br />

Arbeit mit schwerstbehin<strong>der</strong>ten Schüler/<br />

innen bestehe sicherlich noch ein administrativer<br />

Klärungsbedarf.<br />

Grundsteinlegung in Pskow<br />

Neuer Werkstufentrakt im Bau<br />

Nach dem verheerenden Brand am 19.<br />

Januar 2006, bei dem die Werkstufe<br />

des Heilpädagogischen Zentrums zerstört<br />

wurde, erreichten uns jetzt gute<br />

Nachrichten.<br />

Am 6. Oktober 2006 wurde <strong>der</strong> Grundstein für den<br />

Trakt <strong>der</strong> neuen Werkstufe gelegt. Dieser Trakt<br />

wird aus Stein gebaut und dem alten Gebäude angeglie<strong>der</strong>t.<br />

Das HPZ wird mit dem neuen Trakt ein<br />

Forum, Werk– und Therapieräume und eine Aufzugsanlage<br />

erhalten.<br />

Die <strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong> hat bereits ein Viertel <strong>der</strong> Baukosten<br />

an Spendengel<strong>der</strong> gesammelt, so dass <strong>der</strong><br />

Bau bereits begonnen werden konnte.<br />

Seit e 6<br />

<strong>Rurtal</strong>- <strong>Schule</strong> Akt uell


Rur-Rocker, Go...<br />

Die erste CD von „ Rur-Rock- Wir zusammen“<br />

Neuland betraten die Rur-Rocker mit<br />

<strong>der</strong> Aufnahme <strong>der</strong> ersten eigenen CD.<br />

Nach den Herbstferien begannen die<br />

Proben für die Aufnahmen. Am Freitag<br />

und Samstag den 20. und 21. Oktober<br />

2006 spielten die Lehrercombo und die<br />

Sänger/innen Emily Vieten, Aybike Karaman und<br />

Meikel Dimmerling eine Playbackversion <strong>der</strong> Stücke<br />

ein. An einem weiteren Wochenende (3. u.<br />

4.11.2006) wurden mit <strong>der</strong> ganzen Band die Aufnahmen<br />

vervollständigt.<br />

Ein Auftritt im Swissotel Neuss wurde mitgeschnitten,<br />

so dass auf <strong>der</strong> CD „Rockin‘ All Over<br />

The World“, „Earth Song“ und „Rur-Rocker Go...“<br />

auch als Liveversion zu hören sein werden.<br />

Die Hauptarbeit lag in den Händen von Jonas<br />

Jansen. Er musste die Aufnahmen abmischen,<br />

um Instrumente und Gesang in ein richtiges Verhältnis<br />

zu bringen. Einige Stücke mussten im<br />

Studio noch ergänzt o<strong>der</strong> verbessert werden.<br />

Bei <strong>der</strong> Gestaltung des Covers und des<br />

Booklets hat Sabine Kraft maßgeblich<br />

mitgewirkt. Für den letzten grafischen Schliff hat<br />

dankenswerter Weise Ulrich Hollwitz vom Amt<br />

für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Kreises<br />

Heinsberg gesorgt.<br />

Die CD kann zum Preis von 10€ erworben werden!<br />

Bestellungen nimmt das Schulbüro <strong>der</strong> <strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong> (02452/96700) entgegen.<br />

Euregiosportfest 2006<br />

Großereignis für Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung in Wegberg<br />

Die Lebenshilfe e.V. im Kreis<br />

Heinsberg hatte die Organisation<br />

des Euregiosportfestes am<br />

12.9.2006 in Wegberg übernommen.<br />

Den Teilnehmern wurden<br />

viele Attraktionen geboten.<br />

Der Höhepunkt war die Austragung des Fußballlän<strong>der</strong>spiels<br />

Japan gegen Australien, dass mit<br />

5:0 für die Japaner endete.<br />

Dieses Spiel fand auf dem Hintergrund <strong>der</strong> Fußballweltmeisterschaft<br />

für Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung<br />

statt.<br />

Die stolzen Medalliengewinner <strong>der</strong> Vorstufe 2<br />

<strong>Ausgabe</strong> 14 Seit e 7


<strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong> des Kreises<br />

Heinsberg,<br />

För<strong>der</strong>schule mit dem<br />

För<strong>der</strong>schwerpunkt „ Geistige<br />

Entwicklung“<br />

Der Schnappschuss<br />

Parkstr. 23, 52525 Heinsberg<br />

Telefon: 02452- 96700 Fax: 02452- 967029<br />

E- Mail: rurtal- schule@t- online.de<br />

Homepage: http://www.rurtal- schule.de<br />

Redaktion: Volkmar Gilleßen<br />

V.f.d.I.: Bernd Schleberger u. Volkmar Gilleßen<br />

Splitter und Späne<br />

Gäste aus Pskow : Nach den Sommerferien waren<br />

die stellvertretende Schulleiterin Swetlana Andrejewa,<br />

die Pädagoginnen Irina Woronkowa und Jelena Winogradowa,<br />

die Logopädin Jekaterina Maximowa und<br />

<strong>der</strong> Krankengymnast Roman Iwanow zu Gast in <strong>der</strong><br />

<strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Gast aus Bury: Mariea Townshend vertrat das Elms<br />

Bank Specialist Arts College bei <strong>der</strong> Geburtstagsfeier<br />

am 5.11.2006 zum 30-jährigen Schuljubiläum <strong>der</strong><br />

<strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong>.<br />

Spende von Peter Borsdorff: In diesem Jahr fiel <strong>der</strong><br />

Adolfosee-Lauf genau auf den Tag <strong>der</strong> Offenen Tür<br />

des Schulfestes <strong>der</strong> <strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong>. Obwohl wir uns<br />

deshalb nicht aktiv beteiligen konnten, überreichte<br />

Peter Borsdorff wie<strong>der</strong> eine Spende von 500 € an<br />

Heike Mayer, Dirk Winkler und Christian Stolz. Für<br />

diese 5. Spende bedanken wir uns ganz herzlich.<br />

För<strong>der</strong>kreis: Der För<strong>der</strong>kreis <strong>der</strong> <strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong> wird<br />

die Anschaffung eines Motomeds für die jüngeren<br />

Schüler/innen zum Preis von fast 3000 € und den<br />

Reitunterricht für das Schuljahr 2006/07 mit ca. 1000<br />

€ finanzieren.<br />

Am 16. Januar 2007 wird in <strong>der</strong> <strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong> eine<br />

Versammlung mit Neuwahl des Vorstandes stattfinden.<br />

Es wird um eine zahlreiche Teilnahme gebeten.<br />

Aktive Freizeitinitiative „<strong>Rurtal</strong>-Kids“: Im Schuljahr<br />

2006/07 hat die Freizeitinitiative wie<strong>der</strong> eine Reihe<br />

von Veranstaltungen durchgeführt. Zu nennen sind<br />

hier beispielsweise ein Kinobesuch im Corsotheater<br />

in Hückelhoven-Hilfarth und ein Discobesuch in <strong>der</strong><br />

Mausefalle in Geilenkirchen.<br />

Statistik: Zur Zeit (Stand 13.12.2006) besuchen 237<br />

Schüler/innen die <strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong>. 105 Schüler/innen<br />

weisen gemäß § 10 AO-SF eine sog. schwerste Behin<strong>der</strong>ung<br />

auf. Der Unterricht wird in den 24 Klassen<br />

von 36 Son<strong>der</strong>schullehrer/innen und 29 Fachlehrer/<br />

innen bzw. pädagogische Unterrichtshilfen erteilt.<br />

Die Helfer/innensituation stellt sich gut dar. Es sind<br />

14 Zivildienststellen und 8 FSJ-Stellen besetzt. Ansonsten<br />

ist zusätzlich noch eine wechselnde Anzahl<br />

von Praktikant/innen in <strong>der</strong> <strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong> tätig.<br />

Im Mittelalter<br />

neue Bezeichnung Berufspraxisstufe (BPS) erhalten.<br />

Schulmitwirkung: In die Schulkonferenz sind als<br />

Lehrer/innen Marietheres Jansen (MS), Marlene<br />

Klotz (VS), Ingrid Dittrich (MS), Jan M. Artmann<br />

(BPS) und Karl Wibbeke (BPS) gewählt worden.<br />

Die Elternschaft hat Willi Gehrmann (OS), Ute Ermer<br />

(VS), Helmut Hennig (US), Monika Kohnen (MS),<br />

Heinz-Willi Jansen (OS) und Annette Bischof (BPS)<br />

entsandt.<br />

Verän<strong>der</strong>ungen im Schulamt: Frau Christel Preuschoff,<br />

die bisher als Schulamtsdirektorin für die För<strong>der</strong>schulen<br />

zuständig war, scheidet im Januar 2007<br />

aus dem Dienst aus. Herr SAD Dr. Schlieperskötter<br />

wird im wesentlichen ihre Aufgaben im Bereich För<strong>der</strong>schulen<br />

übernehmen.<br />

Benefizkonzert<br />

zugunsten<br />

des Heilpädagogischen Zentrums<br />

Pskow für den Bau <strong>der</strong> Werkstufe<br />

am Freitag, den 26. Januar 2007,<br />

20.00 Uhr (Einlass 19.00 Uhr)<br />

im Forum <strong>der</strong> Hauptschule Oberbruch<br />

Mit den „beets’n’berries“ und<br />

„Rur-Rock-Wir—zusammen“<br />

Eintritt: 8 €<br />

(Ermäßigt: 6 € bis 18 Jahre)<br />

Kartenbestellungen im Schulbüro<br />

<strong>der</strong> <strong>Rurtal</strong>-<strong>Schule</strong> (02452/96700)<br />

Berufspraxisstufe: Die bisherige Werkstufe hat die


This document was created with Win2PDF available at http://www.win2pdf.com.<br />

The unregistered version of Win2PDF is for evaluation or non-commercial use only.<br />

This page will not be added after purchasing Win2PDF.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!