09.02.2014 Aufrufe

Gemeindezeitung herunterladen - NetTeam Internet-Lösungen

Gemeindezeitung herunterladen - NetTeam Internet-Lösungen

Gemeindezeitung herunterladen - NetTeam Internet-Lösungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem Gemeinderat-Beschlüsse:<br />

Aus dem Gemeinderat-Beschlüsse:<br />

Unser<br />

4<br />

Budget für 2013<br />

Unser Budget für 2013<br />

Aus dem Gemeinderat - Beschlüsse<br />

Der Gemeinderat hat am 18. Dezember 2012 den Haushaltsvoranschlag 2013 beschlossen.<br />

Der Voranschlag 2013 weist im ordentlichen Haushalt Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von<br />

Der € 3,242.900,-- Gemeinderat sowie hat im am außerordentlichen 18. Dezember 2012 Haushalt den Haushaltsvoranschlag Einnahmen und Ausgaben 2013 beschlossen.<br />

von je € 1,226.400,--<br />

Der auf.<br />

Unser Voranschlag Budget für 2013 2013 weist im ordentlichen Haushalt Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von<br />

€ Der 3,242.900,-- gesamte Voranschlag sowie im außerordentlichen ist somit ausgeglichen. Haushalt Einnahmen und Ausgaben von je € 1,226.400,--<br />

auf. Der Gemeinderat hat am 18. Dezember 2012 den Haushaltsvoranschlag 2013 beschlossen.<br />

Während Voranschlag<br />

im ordentlichen<br />

2013 weist im<br />

Haushalt<br />

ordentlichen<br />

die Ausgaben<br />

Der gesamte Voranschlag ist somit ausgeglichen.<br />

Haushalt Einnahmen<br />

für immer<br />

und<br />

wiederkehrende<br />

Ausgaben in der Höhe<br />

Bedürfnisse<br />

von € 3,242.900,--<br />

der Gemeinde<br />

sowie<br />

veranschlagt<br />

Während<br />

im außerordentlichen werden,<br />

im ordentlichen<br />

Haushalt ist das<br />

Haushalt<br />

Einnahmen außerordentliche<br />

die<br />

und<br />

Ausgaben<br />

Ausgaben Budget<br />

für<br />

von<br />

immer<br />

je für € die 1,226.400,-- Finanzierung<br />

wiederkehrende<br />

auf. besonderer Vorhaben<br />

vorgesehen.<br />

Bedürfnisse der Gemeinde<br />

Der gesamte Voranschlag ist somit ausgeglichen.<br />

veranschlagt werden, ist das außerordentliche Budget für die Finanzierung besonderer Vorhaben<br />

Während im ordentlichen Haushalt die Ausgaben für immer wiederkehrende Bedürfnisse der Gemeinde veranschlagt<br />

vorgesehen.<br />

werden, Ordentlicher ist das Haushalt außerordentliche Budget für die Finanzierung besonderer Vorhaben Außerordentlicher vorgesehen. Haushalt<br />

Gr. Namentliche Bezeichnung der Gruppe Einnahmen Ausgaben<br />

Ordentlicher Haushalt<br />

Außerordentlicher Haushalt<br />

Gr. Namentliche Bezeichnung der Gruppe<br />

0 Vertretungskörper und allgemeine<br />

Einnahmen Ausgaben<br />

Verwaltung 6.900,00 573.500,00 Feuerwehr 170.000,00<br />

0 Vertretungskörper und allgemeine<br />

1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 4.000,00 21.900,00 Kinderspielplatz 15.000,00<br />

Verwaltung 6.900,00 573.500,00 Feuerwehr 170.000,00<br />

2 Unterricht, Erziehung, Sport u.<br />

1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 4.000,00 21.900,00 Kinderspielplatz 15.000,00<br />

Wissenschaft 113.100,00 558.400,00 Volksschule 100.000,00<br />

2 Unterricht, Erziehung, Sport u.<br />

3 Kunst, Kultur und Kultus 40.800,00 Ortsbildpflege 4.400,00<br />

Wissenschaft 113.100,00 558.400,00 Volksschule 100.000,00<br />

4 Soz. Wohlfahrt und Wohnbauförderung 279.000,00 Grundkauf 595.000,00<br />

3 Kunst, Kultur und Kultus 40.800,00 Ortsbildpflege 4.400,00<br />

5 Gesundheit 442.200,00 Schutzwasserbau 135.000,00<br />

4 Soz. Wohlfahrt und Wohnbauförderung 279.000,00 Grundkauf 595.000,00<br />

6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr 2.000,00 33.700,00 Straßenbau 147.000,00<br />

5 Gesundheit 442.200,00 Schutzwasserbau 135.000,00<br />

7 Wirtschaftsförderung 16.800,00 Güterwege 50.000,00<br />

6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr 2.000,00 33.700,00 Straßenbau 147.000,00<br />

8 Dienstleistungen 974.300,00 959.900,00<br />

7 Wirtschaftsförderung 16.800,00 Güterwege 50.000,00<br />

9 Finanzwirtschaft 2.142.600,00 316.700,00 Kanal 10.000,00<br />

8 Dienstleistungen 974.300,00 959.900,00<br />

9 Finanzwirtschaft<br />

Gesamtsumme:<br />

2.142.600,00<br />

3.242.900,00<br />

316.700,00<br />

3.242.900,00<br />

Kanal 10.000,00<br />

1.226.400,00<br />

Gesamtsumme: 3.242.900,00 3.242.900,00 1.226.400,00<br />

Wesentliche Ausgaben im im ordentlichen Haushalt Haushalt sind: sind: Die wichtigsten Einnahmen Einnahmen befinden befinden sich im sich im<br />

ordentlichen Haushalt in in der Gruppe 9 wie z.B.:<br />

Wesentliche Ausgaben im ordentlichen Haushalt sind: Die wichtigsten Einnahmen befinden sich im<br />

Volksschule in Baumgarten 167.900,00 Grundsteuer<br />

ordentlichen Haushalt in der Gruppe 9 wie z.B.:<br />

129.500,00<br />

Schulumlagen an Hauptschulen,<br />

Volksschule in Baumgarten 167.900,00 124.400,00 Grundsteuer Kommunalsteuer 129.500,00 136.000,00<br />

Sonderschulen und Polytechn. Lehrgang<br />

Musikschulbeitrag Schulumlagen an Hauptschulen,<br />

124.400,00 32.800,00 Ertragsanteile Kommunalsteuer 1.540.900,00 136.000,00<br />

Sonderschulen Beitrag für Tagesmütter, und Polytechn. Lerntiger, Lehrgang etc. 5.200,00<br />

Musikschulbeitrag Kindergarten 1 und 2 249.500,00 32.800,00 Ertragsanteile 1.540.900,00<br />

Beitrag Krankenanstaltenbeitrag für Tagesmütter, Lerntiger, etc. 420.700,00 5.200,00<br />

Kindergarten Abwasserbeseitigung 1 und 2 288.000,00 249.500,00<br />

Krankenanstaltenbeitrag Öffentliche Beleuchtung 420.700,00 109.300,00<br />

Abwasserbeseitigung 288.000,00<br />

Öffentliche Beleuchtung 109.300,00<br />

Sabina: Tabellen in Excel findest du unter Berichte/Budget 2013 Tabelle<br />

Sabina: Tabellen in Excel findest<br />

Pittel+Brausewetter<br />

du unter Berichte/Budget 2013 Tabelle<br />

… über EVN Lichtservice – Zusatzvereinbarungen<br />

Die Neuerrichtung von Lichtpunkten in der Getreide- und Klosterreithgasse und Versetzung von<br />

… bestehenden über EVN Lichtpunkten Lichtservice in – Zusatzvereinbarungen<br />

der KG Baumgarten wird beschlossen.<br />

Die Neuerrichtung von Lichtpunkten in der Getreide- und Klosterreithgasse www.pittel.at und Versetzung von<br />

bestehenden Lichtpunkten in der KG Baumgarten wird beschlossen.<br />

3430 Tulln, Porschestraße 15<br />

Tel: 02272 / 628 04 - tulln@pittel.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!