09.02.2014 Aufrufe

"Ja, so warn's - Gemeinde Offenberg

"Ja, so warn's - Gemeinde Offenberg

"Ja, so warn's - Gemeinde Offenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

02. Juni 2013 Seite 6 / 8 Ausgabe 08/2013<br />

Freiwillige Feuerwehr Buchberg e. V.<br />

Auf geht´s zum traditionellen<br />

SONNWENDFEUER<br />

auf dem Sportplatz in Finsing<br />

am Samstag, 22. Juni 2013<br />

ab 18.oo Uhr<br />

(bei schlechter Witterung, Sa. 29. Juni)<br />

Mit Spezialitäten vom Grill wie<br />

Steak, Würstl und Gickerl,<br />

Käse vom Laib, Bier und Limo.<br />

Dazu zünftige Musik und einer<br />

Hüpfburg für Kinder.<br />

Bei Anbruch der Dunkelheit wird unser<br />

Riesen – Sonnwendfeuer abgebrannt.<br />

Hierzu sind alle Freunde und Gönner der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Buchberg e.V.,<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

End- und Königsschießen der Preller Altschützen<br />

Am Samstag, 04.05.2013 feierten die Preller Altschützen<br />

den Abschluss der Schießsai<strong>so</strong>n im Vereinsheim<br />

der Schützen Bergeslust Buchberg. Da sie kein eigenes<br />

Schützenheim mehr haben, freuten sie sich über<br />

die Aufnahme als Gäste.<br />

Zum Thema Schützenheim ein kurzer Rückblick:<br />

Am 6. Juni 2004 wurde das Schützenheim der Preller<br />

Altschützen im Untergeschoss des Gasthauses Zenger<br />

feierlich eingeweiht und in der Deggendorfer Zeitung<br />

war am Montag, 14.06.2004 zu lesen, dass mit<br />

Gesamtkosten von 120 000€ , davon 22 000€ Zuschuss<br />

vom Freistaat und rund 5 000€ Fördermittel<br />

von der <strong>Gemeinde</strong>, mit 3000 Arbeitsstunden durch die<br />

Schützenmitglieder das Vereinsheim entstand.<br />

Mit der Sicherheit eines 25-<strong>Ja</strong>hres-Vertrages, ausgearbeitet<br />

mit Fachleuten des Sportbundes und dem<br />

damaligen Gasthausbesitzer Rudolf Zenger, waren<br />

die Preller Altschützen stolz auf ihr modern eingerichtetes<br />

Schützenheim.<br />

Der neue Gasthausbesitzer erzwang juristisch die<br />

Auflösung des Vertrages und kündigte dem Schützenverein<br />

die Räume der Schießstätte im neuen <strong>so</strong><br />

genannten „Dorfwirtshaus Zenger“. Die Mitglieder des<br />

Vereins mussten bis zum 31. April 2013 schweren<br />

Herzens die gesamte Schießanlage mit Pokal-, Waffenschränken<br />

und Möbel im Aufenthaltsraum räumen<br />

und lagerten sie in einer Scheune ein. Sie zogen den<br />

Sai<strong>so</strong>nabschlusskampf bis zum Kündigungstermin vor<br />

und beteiligten sich mit 32 Schützen, davon 10<br />

Schützendamen und 7 Jugendliche, in den Disziplinen<br />

Luftgewehr und Luftpistole.<br />

In der Abschlussfeier begrüßte Schützenmeister Karl-<br />

Heinz Achatz Fahnenmutter Helga Wagner, Ehrenschützenmeister<br />

Siegfried Wagner und die noch amtierenden<br />

Schützenkönige Stefan Ferstl in der Jugend-<br />

und Franz Zach in der Schützenklasse. Karl-<br />

Heinz Achatz bedankte sich in seiner Begrüßungsrede<br />

bei allen Mitgliedern, die den Verein unterstützten<br />

und aktiv am Vereinsleben bei vielen Veranstaltungen<br />

und den Vereinsabenden teilgenommen haben. Er<br />

lobte die Unterstützung der Vorstandschaft, be<strong>so</strong>nders<br />

den stellvertretenden Vorsitzenden Karl Mühlbauer,<br />

bei den vielen Verhandlungsterminen um das<br />

Schützenheim, die leider zu keinem positiven Ergebnis<br />

führten. Ein be<strong>so</strong>nderer Dank ging an die Mannschaften<br />

des Gaurundenwettkampfes:<br />

1. Mannschaft: Klaus Schwarzmüller, Christian Wagner,<br />

Alexander Ehrl, Daniela Veitl<br />

2. Mannschaft: Stefan Kammerl, Irmgard Weikl, Markus<br />

Weber, Alois Veitl<br />

3. Mannschaft: Anne Marie und Josef Weiß, Karl-<br />

Heinz Achatz, Alexander Brugmoser<br />

Nach dem gemeinsamen Abschlussessen wurden die<br />

Pokale für die drei besten Schützen in den Klassen<br />

Jugend, Damen, Schützen und Pistolenschützen im<br />

Vereinsmeisterschießen überreicht. Die Wanderpokale<br />

der Luft- und Pistolenschützen gingen an die neuen<br />

Sieger. Die Überreichung der Schützenketten an die<br />

neuen Könige war wie immer der Höhepunkt des A-<br />

bends. Zum Abschluss wurden die Preise für das<br />

Glücksschießen und die Leistungsspangen überreicht.<br />

Vereinsmeister<br />

Luftgewehr Jugend<br />

1. Sofia Kammerl (896 Ringe)<br />

Luftgewehr Damen<br />

1. Irmgard Weikl (1149 Ringe), 2. Anita Achatz (978<br />

Ringe) 3. Helga Wagner (953 Ringe)<br />

Luftgewehr Herren<br />

1. Stefan Kammerl (1109 Ringe), 2. Franz Zach<br />

(1049 Ringe), 3. Karl-Heinz Achatz (1047 Ringe)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!