09.02.2014 Aufrufe

zum Runterladen und Abspeichern - AnlegerPlus

zum Runterladen und Abspeichern - AnlegerPlus

zum Runterladen und Abspeichern - AnlegerPlus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNTERNEHMENSMELDUNGEN<br />

DEUTZ AG<br />

Traditionsreicher<br />

Maschinenbauer mit<br />

Turnaro<strong>und</strong>-Fantasie<br />

© 2010 DEUTZ AG<br />

Auf eine mehr als 140-jährige Geschichte kann die Kölner<br />

DEUTZ AG (ISIN DE0006305006) zurückblicken.<br />

Dr.-Ing. Helmut Leube, Vorstandsvorstitzender der<br />

DEUTZ AG, zeigt sich optimistisch.<br />

Der 1864 gegründete Motorenhersteller DEUTZ hat heute r<strong>und</strong><br />

5.500 Mitarbeiter <strong>und</strong> ist in 130 Ländern auf allen Kontinenten<br />

vertreten. Aktionäre hatten in den letzten Jahren aber wenig<br />

Freude mit den im SDAX notierten Papieren. Die jüngste Entwicklung<br />

spricht jedoch dafür, dass sich ein Engagement lohnen<br />

könnte.<br />

Schwaches erstes Quartal …<br />

In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres konnte<br />

DEUTZ 36.238 Motoren absetzen – das sind 22 % weniger als<br />

im Vorjahreszeitraum. Gegenüber den im vierten Quartal 2012<br />

abgesetzten 46.553 Motoren ist der Absatz im Berichtsquartal<br />

ebenfalls um 22,2 % zurückgegangen. Die Umsatzerlöse<br />

sind im ersten Quartal 2013 auf 289,9 Mio. Euro gesunken <strong>und</strong><br />

lagen damit 14 % unter dem Vorjahreswert. Im Vergleich <strong>zum</strong><br />

Vorquartal mit einem Umsatz von 322,5 Mio. Euro entspricht<br />

das einem Rückgang von 10,1 %.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des höheren Werts der Motoren der neuen Emissionsstufen,<br />

die in Europa <strong>und</strong> Amerika zunehmend verkauft<br />

werden, sowie weiterer Mix-Effekte hat sich der Umsatz<br />

jedoch unterproportional <strong>zum</strong> Absatz vermindert. Als Folge der<br />

saisonal gesunkenen Umsatzerlöse ist das operative Ergebnis<br />

(EBIT) der ersten drei Monate des laufenden Geschäftsjahres<br />

mit -6,4 Mio. Euro negativ ausgefallen. Das Ergebnis des ersten<br />

Quartals, eines traditionell schwächeren Quartals, ist allerdings<br />

nicht repräsentativ für das Gesamtjahr, wie das Unternehmen<br />

betont.<br />

Im ersten Quartal 2013 konnte DEUTZ Aufträge im Wert von<br />

388,5 Mio. Euro verzeichnen. Der Auftragseingang übertraf<br />

damit den Wert des Vorquartals um 40 % <strong>und</strong> lag auf dem<br />

Niveau des ersten Quartals 2012 von 390 Mio. Euro. Gegenüber<br />

dem Vorjahresquartal hat sich der Auftragseingang insbesondere<br />

bei der Landtechnik spürbar belebt. Diese Perspektiven<br />

stimmen auch den Vorstand optimistisch. „Wir erwarten einen<br />

Umsatz von mindestens 1,4 Mrd. Euro <strong>und</strong> eine EBIT-Marge<br />

von über 3,0 %. Zuversichtlich stimmt uns insbesondere die<br />

deutliche Belebung beim Auftragseingang“, lässt sich Dr.<br />

Helmut Leube, Vorstandsvorsitzender der DEUTZ AG, zitieren.<br />

Aktie attraktiv bewertet<br />

Aktuell notiert die DEUTZ-Aktie bei r<strong>und</strong> 4,70 Euro <strong>und</strong> billigt<br />

dem Unternehmen so eine Bewertung von r<strong>und</strong> 570 Mio. Euro<br />

zu. Das ist nicht besonders teuer, wenn man an die Turnaro<strong>und</strong>-<br />

Story bei DEUTZ glaubt. Der Höchstkurs der Aktie in den letzten<br />

10 Jahren lag immerhin bei über 12 Euro. Auch wenn wir<br />

nicht glauben, dass der Aktienkurs kurz- bis mittelfristig die<br />

alten Höhen erklimmen kann, sehen wir eine Kurschance von<br />

50 %, <strong>und</strong> somit einen Kurs von 7 Euro, bis Jahresende als<br />

durchaus realistisch an. Kaufkurse sehen wir bis 4,75 Euro, ein<br />

Stop-Loss-Limit sollte bei 3,80 Euro gesetzt werden.<br />

DeuTZ AG (ISIN DE0006305006)<br />

… mit erfreulichem Ausblick<br />

Die auf den ersten Blick sehr unerfreuliche Umsatz- <strong>und</strong> Ergebnisentwicklung<br />

relativiert sich jedoch, wenn man die veröffentlichten<br />

Zahlen <strong>zum</strong> Auftragseingang betrachtet. Hier kann<br />

DEUTZ nämlich eine deutliche Belebung verzeichnen. Damit<br />

setzt sich der positive Trend weiter fort, der sich bereits im<br />

Vorquartal abgezeichnet hat.<br />

Quelle: TraderFox Börsensoftware, www.traderfox.de / Kurs am 21.5.2013: 4,67 Euro<br />

<strong>AnlegerPlus</strong> News 10 | 21.5.2013 | 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!