09.02.2014 Aufrufe

Kursprofil 1 Sport Jahrgangsstufe 11 - Heinrich-von-Gagern ...

Kursprofil 1 Sport Jahrgangsstufe 11 - Heinrich-von-Gagern ...

Kursprofil 1 Sport Jahrgangsstufe 11 - Heinrich-von-Gagern ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahrgangsstufe</strong> <strong>11</strong> und 12 (Grundkurs 3-stündig):<br />

Pädagogische Perspektiven<br />

(Q1-Q4):<br />

o Kooperieren, wettkämpfen und sich<br />

verständigen<br />

o Gesundheit fördern,<br />

Gesundheitsbewusstsein entwickeln<br />

o Das Leisten erfahren, verstehen und<br />

einschätzen<br />

o Wahrnehmungsfähigkeit verbessern,<br />

Bewegungserfahrungen erweitern<br />

Bewegungsfelder und <strong>Sport</strong>bereiche<br />

(Q1-Q4):<br />

1. Spielen (hier: Zielschussspiele,<br />

Schwerpunkt Handball, Rückschlagspiel:<br />

Badminton)<br />

2. Bewegung an und mit Geräten<br />

(Schwerpunkt Gerätturnen)<br />

3. Die Fitness verbessern, den Körper<br />

trainieren<br />

Dies dient als Umrissplanung für die jeweiligen Unterrichtssequenzen der vier Halbjahre der Qualifikationsphase. Die<br />

konkrete inhaltliche Füllung erfolgt im Rahmen der kurzfristigen Unterrichtsvorbereitung, teilweise in<br />

Zusammenarbeit mit der Lerngruppe. Dadurch bleibt der Unterricht offen für Akzentverschiebungen je nach<br />

Interessen, Voraussetzungen sowie anderen sportbezogenen Gegebenheiten.<br />

Die theoretischen Anteile werden teils in gesonderten Theoriestunden, teils im Rahmen der Praxisstunden vermittelt.<br />

Hinweise zur Bewertung:<br />

Praktischer Teil:<br />

Handball/ Basketball:<br />

Je eine praktische Überprüfung (Technik und Leistung) in den <strong>Sport</strong>spielen. (30%) Beurteilung der technischen<br />

Grundfertigkeiten sowie Umsetzung individual- und mannschaftstaktischer Konzepte im <strong>Sport</strong>spiel. (30%)<br />

Gerätturnen:<br />

Je eine praktische Überprüfung an zwei Geräten. (je 30%)<br />

Theoretischer Teil:<br />

Eine schriftliche Arbeit oder Klausur pro Halbjahr zum Kursthema. (20%)<br />

ca. 20 % der Gesamtpunktzahl ergeben sich aus der Mitarbeit im Unterricht.<br />

Themen Q4:<br />

Mögliche Inhalte und Ziele des dreistündigen <strong>Sport</strong>kurses, der Grundvoraussetzung für die Wahl des Faches <strong>Sport</strong><br />

als 4. oder 5. Prüfungsfach ist, werden in Absprache mit allen Kursteilnehmern/innen und unter Berücksichtigung<br />

der personellen und räumlichen (strukturellen) Voraussetzungen geplant.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!