09.02.2014 Aufrufe

Kursprofil 1 Sport Jahrgangsstufe 11 - Heinrich-von-Gagern ...

Kursprofil 1 Sport Jahrgangsstufe 11 - Heinrich-von-Gagern ...

Kursprofil 1 Sport Jahrgangsstufe 11 - Heinrich-von-Gagern ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterrichtssequenz Q1 bis Q4 (Grundkurs 3-stündig): (Stolze)<br />

ädagogische Perspektiven (Q1-Q4):<br />

Kooperieren, wettkämpfen und sich<br />

verständigen<br />

Gesundheit fördern, Gesundheitsbewusstsein<br />

entwickeln<br />

Das Leisten erfahren, verstehen und<br />

einschätzen<br />

Bewegungsfelder und <strong>Sport</strong>bereiche (Q1-Q4):<br />

1. Spielen, hier: Schwerpunkt Basketball, Handball. Evtl.<br />

Rückschlagspiel Badminton<br />

2. Bewegung an und mit Geräten: LeParcours/<br />

Gerätturnen/ Tanzen<br />

3. Die Fitness verbessern, den Körper trainieren<br />

Wahrnehmungsfähigkeit verbessern,<br />

Bewegungserfahrungen erweitern<br />

Dies dient als Umrissplanung für die im Folgenden beschriebene Unterrichtssequenz der Halbjahre in der<br />

Qualifikationsphase. Die konkrete inhaltliche Füllung erfolgt im Rahmen der kurzfristigen Unterrichtsvorbereitung in<br />

Zusammenarbeit mit der Lerngruppe. Dadurch bleibt der Unterricht offen für Akzentverschiebungen und<br />

verschiedene Interessen und Voraussetzungen sowie andere sportbezogene Gegebenheiten.<br />

Die theoretischen Inhalte in der 3. <strong>Sport</strong>stunde vertiefen die angegebenen fachlichen Kenntnisse. Es werden Texte<br />

bearbeitet (vorbereitende Hausaufgaben), Filmsequenzen analysiert, motorische Tests durchgeführt und ausgewertet,<br />

Referate erstellt und theoretisch erworbene Kenntnisse in der <strong>Sport</strong>praxis überprüft.<br />

Jgst. Unterrichtsvorhaben Päd. Persp.<br />

1/2 Inhalte:<br />

1) Planung und Durchführung <strong>von</strong> Trainingsprogrammen zur Entwicklung<br />

bzw. Förderung technischer und mannschaftstaktischer Grundelemente<br />

in den <strong>Sport</strong>spielen Basketball und Handball.<br />

Fachliche Kenntnisse/ Methoden und Arbeitsformen:<br />

1) Methoden und Gesetzmäßigkeiten im Rahmen der Förderung<br />

körperlicher Grundeigenschaften in Theorie und Praxis kennen<br />

lernen, selbst erfahren und gezielt planen.<br />

2) <strong>Sport</strong>spielspezifische technische und taktische Grundlagen erwerben,<br />

analysieren und umsetzen können.Die<br />

Das Leisten erfahren,<br />

verstehen und einschätzen<br />

Kooperieren, wettkämpfen und<br />

sich verständigen<br />

(Gesundheitsbewusstsein<br />

entwickeln)<br />

3) Bewegungsbeobachtung, - analyse, - korrektur in Partner und<br />

Gruppenarbeit durchführen.<br />

Besondere Fachprüfungen/ Bewertung:<br />

Praktischer Teil:<br />

Je eine praktische Überprüfung (Technik und Leistung) in den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!