10.02.2014 Aufrufe

MB Östl. Schurwald KW 04.pdf - Adelberg

MB Östl. Schurwald KW 04.pdf - Adelberg

MB Östl. Schurwald KW 04.pdf - Adelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schurwald</strong>bote . Nr. 04 . Donnerstag, 23. Januar 2014 Börtlingen 21<br />

Fundsachen:<br />

Gefunden wurde:<br />

1 Autoschlüssel mit schwarzem Mäppchen.<br />

Nähere Auskünfte unter Tel. 07161/95331-11.<br />

Rathaus bleibt am 03.02.2014 geschlossen<br />

Am Montag, 03.02.2014, bleibt das Rathaus aufgrund<br />

einer Programmumstellung ganztägig geschlossen.<br />

In dringenden Fällen erreichen Sie uns telefonisch unter<br />

0170/8684044.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis.<br />

Ihre Gemeindeverwaltung<br />

Informationsveranstaltung am 28.01.2014<br />

Modellprojekt „Sanieren im Quartier“<br />

Gemeinsam mit der regionalen Energieagentur des Landkreises<br />

Göppingen hat sich die Gemeinde Börtlingen entschlossen,<br />

dass Modellprojekt „Sanieren im Quartier“ anzugehen.<br />

Anlass hierfür ist die in nächster Zeit anstehende Sanierung<br />

der Heizungsanlagen für Schule, Kindergarten und<br />

Lehrschwimmbad. Die Gemeinde denkt dabei an die Installation<br />

eines Blockheizkraftwerkes, das im Interesse des<br />

Klimaschutzes auch als Nahwärmezentrale genutzt werden<br />

könnte. Dies evtl. unter Einbeziehung der öffentlichen Gebäude<br />

am Börtlinger Dorfplatz. Es drängt sich geradezu<br />

auf, in diesem Zusammenhang auch die in diesem Quartier<br />

liegenden älteren Wohngebäude, hinsichtlich energetischer<br />

Maßnahmen in die Überlegungen mit einzubeziehen.<br />

Das von der KfW Berlin geförderte Modellprojekt bietet gerade<br />

für die älteren Gebäude im Quartier zwischen Hohenstaufen-<br />

und Paul-Trunetz-Straße mit Sanierungsbedarf an<br />

den Heizungsanlagen, aber auch konkreten energetischen<br />

Sanierungsmaßnahmen bis hin zur Gebäudedämmung, einige<br />

Vorteile. Nicht zuletzt sind es kostenlose Energieberatungen<br />

und zinsgünstige Sanierungsdarlehen, die realisiert<br />

werden könnten. Letztlich ist es im Interesse von uns allen,<br />

dass CO2-Emissionen und Energiekosten reduziert werden.<br />

Die Gemeinde Börtlingen und die Energieagentur des Landkreises<br />

Göppingen, lädt die Hauseigentümer im Bereich<br />

zwischen Hohenstaufen- und Paul-Trunetz-Straße – aber<br />

auch alle übrigen interessierten Haus- und Grundstücksbesitzer<br />

in der Gemeinde – zu einem Informationsgespräch<br />

herzlich ein.<br />

Termin:<br />

Dienstag, 28. Januar 2014<br />

18.00 Uhr im Bürgerhaus am Dorfplatz.<br />

Saalöffnung 17.30 Uhr<br />

mit Getränken und einem kleinen Imbiss.<br />

In der Informationsveranstaltung werden die Projektinhalte<br />

erläutert. Auf die Energieberatungsgespräche sowie die Möglichkeit<br />

für kostenlose Thermografieaufnahmen der Privathäuser<br />

werden ebenfalls eingegangen und die generellen<br />

Fördermöglichkeiten für die privaten Hausbesitzer aufgezeigt.<br />

Die zum Energiethema passenden Börtlinger Handwerksbetriebe<br />

werden in der Info-Veranstaltung ebenfalls anwesend<br />

sein und stehen für Fragen zur Verfügung.<br />

Das Ende der Veranstaltung ist gegen 20.00 Uhr vorgesehen.<br />

Über eine rege Beteiligung aus dem Quartier aber auch aus<br />

der Bürgerschaft allgemein freuen sich die Energieagentur<br />

des Landkreises Göppingen sowie Ihr Bürgermeisteramt.<br />

Für zwischenzeitliche Rückfragen steht das Rathaus gerne<br />

zur Verfügung.<br />

Franz Wenka<br />

Bürgermeister<br />

Börtlinger Mittagstisch<br />

BÖRTLINGER<br />

MITTAGSTISCH<br />

gemeinsam<br />

essen und reden<br />

- Gemeinsam Essen und Reden -<br />

Die Idee - in Börtlingen einen regelmäßigen Mittagstisch anzubieten<br />

- fand in der Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins<br />

viel Zustimmung. Gesagt – getan!Unter dem<br />

Motto: „Gemeinsam essen und reden“, sind Jung und Alt<br />

zum Börtlinger Mittagstisch herzlich eingeladen.<br />

Der sechste Börtlinger Mittagstisch ist nun am Donnerstag,<br />

06.02.2014<br />

Hier der Speiseplan für Donnerstag, 06.02.2014<br />

Vegetarisches Menü<br />

Hauptmenü am 06.02.2014<br />

am 06.02.2014<br />

Spaghetti mit einer dicken Schweinerahmgulasch mit<br />

Tomatensoße und Endiviensalasalat<br />

Teigwaren und Endivien-<br />

Die Essensmarken können bis jeweils dienstags 12.00 Uhr<br />

vor dem Termin für 5,50 € auf dem Rathaus zu den üblichen<br />

Öffnungszeiten erworben werden.<br />

Für Fragen rund um die Bestellung des Essens stehen wir<br />

Ihnen gerne unter der Tel. 07161/95331-0 zur Verfügung.<br />

Nun freuen wir uns auf den nächsten „Börtlinger Mittagstisch“<br />

– „Gemeinsam essen und reden.“<br />

Ihr Krankenpflegeverein Börtlingen e.V.<br />

Vorankündigung<br />

Das Kinomobil<br />

Auch dieses Jahr kommt das Kinomobil wieder nach Börtlingen.<br />

Wir starten am Mittwoch, 5. Februar 2014 mit folgenden<br />

Filmen, die wie gewohnt in Börtlingen im Bürgerhaus<br />

gezeigt werden:<br />

Um 14.00 Uhr beginnen wir mit dem Kinderfilm:<br />

„Der blaue Tiger“<br />

FSK: o.A.<br />

Eintritt 2,50 Euro<br />

Im Anschluss daran findet eine Begleitaktion statt.<br />

Um 17.00 Uhr seht ihr dann den Jugendfilm:<br />

„V8 – Du willst der Beste sein“<br />

FSK: o.A.<br />

Eintritt 3,00 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!