10.02.2014 Aufrufe

MB Östl. Schurwald KW 04.pdf - Adelberg

MB Östl. Schurwald KW 04.pdf - Adelberg

MB Östl. Schurwald KW 04.pdf - Adelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schurwald</strong>bote . Nr. 04 . Donnerstag, 23. Januar 2014 Börtlingen 25<br />

• an den Liederkranz sowie den Kindergarten für die gute<br />

Zusammenarbeit,<br />

• an die Organisatoren und an alle engagierten Helfer/innen<br />

im Hintergrund.<br />

Terminhinweise<br />

Die nächste große Veranstaltung im Jubiläumsjahr ist bereits<br />

das Festwochenende vom 27. bis 29. Juni, zu der auch<br />

unsere Musikfreunde aus Rüderswil (CH) eingeladen sind.<br />

Ein Infonachmittag zur Blockflöten- und Keyboard-Ausbildung<br />

findet am Montag, den 10. Februar, um 16:30 Uhr im<br />

Musikerheim statt. Im Februar wird auch wieder ein neuer<br />

Flötenkurs beginnen.<br />

Benedikt Leinss, Pressewart<br />

Liederkranz Börtlingen e.V.<br />

Die Dirigenten bei der Jahresfeier<br />

Nach der Umbaupause spielte die Theatergruppe des MV<br />

Börtlingen den lustigen Schwank „Der Graf von Hammelburg“,<br />

der von ‚Basti‘ Hoiß gespielt wurde. Zudem waren<br />

Bea Jockenhöfer, Volker Stöckle und Michael Baer neu<br />

im Ensemble. Die Laiendarsteller zogen alle Register ihres<br />

schauspielerischen Könnens und sorgten im Publikum für<br />

herzhafte Lacher und beste Stimmung. Diese Leistung wurde<br />

mit reichlich Beifall belohnt.<br />

Am Sonntagnachmittag gestaltete der musikalische Nachwuchs<br />

den Einstieg in das abwechslungsreiche Programm.<br />

Die Flötengruppe unter der Leitung von Antje Häfner brachten<br />

mehrere Kinderlieder wie „Es tanzt ein Bi-ba-Butzemann“<br />

und „Bruder Jakob“ zu Gehör. Danach erfreuten<br />

die Kindergartenkinder die Zuschauer mit Bewegungs- und<br />

Singspielen, unter anderem mit einem Grashüpfer-Tanz, begleitet<br />

von ‚Basti‘ Hoiß am Keyboard. Mit fröhlichen Liedern<br />

von Astrid Lindgrens Helden „Pippi Langstrumpf“, „Michel<br />

von Lönneberga“ und „Karlsson vom Dach“ beendete der<br />

Kinderchor die Vorträge der jüngsten Börtlinger Musiker.<br />

Das darauf folgende Programm der aktiven Blaskapelle und<br />

das Theaterstück begeisterten auch am Sonntagnachmittag<br />

die Gäste.<br />

Ehrungen<br />

Kreisverbandsehrenmitglied Rolf Steiner und der 1. Vorsitzende<br />

des MVB Andreas Mühleisen führten bei der Jahresfeier<br />

folgende Ehrungen durch:<br />

40-jähriges aktives Musizieren (Vereinsnadel in Gold):<br />

Achim Geiger<br />

20-jähriges aktives Musizieren (BVBW-Ehrennadel in Silber):<br />

Sven Bihr, Silke Stöckle, Katrin Schweizer<br />

10-jähriges aktives Musizieren (BVBW-Ehrennadel in Bronze):<br />

Erwin Klöpfer<br />

60-jährige fördernde Mitgliedschaft (BVBW-Ehrennadel in<br />

Gold mit Diamant): Karl Ayrer, Lothar Mehnert<br />

50-jährige fördernde Mitgliedschaft (BVBW-Ehrennadel in<br />

Gold mit Diamant): Herbert Eberhardt, Dieter Häußler und<br />

Wolfgang Mehnert<br />

40-jährige fördernde Mitgliedschaft (Vereinsnadel in Gold):<br />

Karl Friederich, Josef Häußler und Heinz Wenninger Jun.<br />

25-jährige fördernde Mitgliedschaft (Vereinsnadel in Silber):<br />

Irmgard Eckhardt, Dieter Teichmann und Anton Schweizer<br />

Danksagung<br />

Der reibungslose Ablauf der Jahresfeier wäre ohne die Unterstützung<br />

und Mithilfe vieler Mitglieder und Freunde des<br />

Musikvereins nicht möglich gewesen. Daher ein sehr herzliches<br />

Dankeschön<br />

• für alle Zuwendungen (Tombola-, Kuchen- und Geldspenden),<br />

• an das Dekorationsteam,<br />

• an die Helfer/innen im Wirtschaftsbereich (Küche, Theke)<br />

und an die Bedienungen,<br />

• an alle großen und kleinen Akteure und die Aushilfen aus<br />

anderen Blaskapellen,<br />

Die Auf ( -) Gemischten<br />

Treffen am 23. Januar 2014 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus<br />

Auch für die Auf (-) Gemischten ist die Weihnachtspause<br />

vorüber und wir wollen wieder singen und zusammen sein.<br />

Deshalb treffen wir uns am Donnerstag, dem 23. Januar<br />

2014 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus. Wir wollen wieder in<br />

unserer Singstunde bekannte Lieder auffrischen und singen.<br />

Anschließend freuen wir uns auf gutes Unterhalten beim<br />

Ausklang.<br />

Helmut Prade<br />

Turnverein Börtlingen 1903 e.V.<br />

Gauwinterwanderung am Sonntag 26. Januar 2014<br />

Zur diesjährigen Gauwinterwanderung lädt der Turngau<br />

Staufen und der TGV Roßwälden alle Wanderfreunde recht<br />

herzlich in das untere Filstal ein. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr<br />

vor der TGV-Turnhalle.<br />

Das Wanderteam des TGV hat, so hoffen wir, drei interessante,<br />

verschieden lange Streckenvorschläge ausgearbeitet.<br />

Damit ist sicher für jeden und jede - je nach Kondition,<br />

Lust und Laune etwas für die sonntagnachmittägliche Freizeitgestaltung<br />

dabei.<br />

Strecke 1<br />

Mitglieder des Roßwälder Stammtisch Heimatkunde informieren<br />

auf einem Abschnitt des Historischen Rundwegs<br />

Roßwälden über unsere abwechslungsreiche Geschichte.<br />

Neben einem interessanten und kurzweiligen Blick hinter<br />

die Ortsgeschichte, kommt aber auch das Spaziergehen<br />

nicht zu kurz. Dauer ca. 1,5 Stunden<br />

Strecke 2<br />

„Rund um den Flecka“ - gemeinsam starten wir von der<br />

TGV-Turnhalle in die Ortsmitte, vorbei am Rathaus, der neuen<br />

Kinderkrippe und der Schule Richtung Aussiedlerhöfe.<br />

An den „Sulpacher Seen“ machen wir an einem Verpflegungsstand<br />

Halt. Über einen schön gelegenen Weg, teils<br />

durch den Wald, geht es zurück zur TGV-Turnhalle. Dauer<br />

ca. 2 Stunden, ca. 6,5 km<br />

Strecke 3<br />

Roßwälden hat einen herrlichen, offiziell ausgeschilderten<br />

Wanderweg, den wir den Gästen aus dem Kreis Göppingen<br />

gerne zeigen wollen. Bis zum Verpflegungsstand an den<br />

Sulpacher Seen sind wir mit den Wanderern der Strecke 2<br />

zusammen, dann geht es anschließend Richtung Bünzwangen<br />

und Schlierbach quer durch den Wald teils mit wunderschöner<br />

Aussicht auf die Burg Teck und den Hohenneuffen,<br />

vorbei an unserer Tennisanlage zurück zur TGV-Halle. Dauer<br />

ca. 2,5 Stunden, rund 8 km.<br />

Ich würde mich freuen, wenn der TV Börtlingen wieder<br />

zahlreich vertreten wäre.<br />

H.-J. Wüst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!