10.02.2014 Aufrufe

MB Östl. Schurwald KW 04.pdf - Adelberg

MB Östl. Schurwald KW 04.pdf - Adelberg

MB Östl. Schurwald KW 04.pdf - Adelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RATHAUS<br />

<strong>Schurwald</strong>bote . Nr. 04 . Donnerstag, 23. Januar 2014 Rechberghausen 33<br />

erläuterte dabei sowohl den aktuellen wissenschaftlichen<br />

Stand aus der Baumschnittkunde als auch seine persönlichen<br />

langjährigen Erfahrungen. Des Weiteren führte er den<br />

Schnitt eines Brombeerstrauches vor.<br />

Im Anschluss an den offiziellen Teil wurden die Besucher<br />

von Herrn Schwenger mit Glühwein und Brezeln bewirtet<br />

und konnten dabei die fachlichen Diskussionen fortsetzen.<br />

Ralf Staudenmaier<br />

2. Vorsitzender<br />

Gartenfreunde Rechberghausen e.V.<br />

gärtnern–umweltbewußt<br />

Unsere nächsten Veranstaltungen:<br />

17.01.2014 - 15.00 Frauentreff im Schlosscafé<br />

07.02.2014 - 18.00 „Lamm“ Oberwälden<br />

Schnittunterweisung<br />

Am Samstag, 01.02.2014 findet um 14.00 Uhr auf dem Gartenschaugelände<br />

(beim Hochzeitszimmer) unsere diesjährige<br />

Winterschnittvorführung statt. Holger Kautz vom Bezirksverband<br />

wird praxisbezogen erläutern, wie der Schnitt durchgeführt<br />

wird und dann sind die Teilnehmer an der Reihe:<br />

Jeder kann mit Unterstützung seine ersten Schnittversuche<br />

unternehmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Gäste<br />

sind uns herzlich willkommen.<br />

Im Anschluss kann das Erlernte dann in Schmids Gaststätte<br />

„Am Park“ beim Fachsimpeln noch vertieft werden.<br />

Naturgemäß<br />

leben<br />

seine Ehefrau Eva-Maria auch heraus. Zusätzlich bewältigte<br />

Dieter Wahl auch die Kontaktpflege zu anderen Zupforchestern,<br />

war selbst im Landesverband noch Vorsitzender.<br />

„Eine herausragende Leistung“, stellte auch Bürgermeister<br />

Ruf fest. Bereits 1986 erhielt Dieter Wahl die Ehrenmedaille<br />

des Landes Baden- Württemberg. Bürgermeister Ruf überbrachte<br />

mit Freude für 48 Jahre Ehrenamt in führender Position<br />

den Dank und die Anerkennung der Gemeinde Rechberghausen.<br />

Herausragend nannte er die großartige und<br />

harmonische Führungsarbeit, die gute Kommunikation und<br />

die gemeinsamen, unvergesslichen Erlebnisse. Als kleines<br />

Dankschön für das Geleistete überreichten Ute Schmitt und<br />

Bürgermeister Ruf an Dieter Wahl und seine Ehefrau Eva-<br />

Maria Geschenke vom Mandolinenorchester Rechberghausen<br />

und der Gemeinde Rechberghausen. Besonders freute<br />

es Dieter Wahl, dass sich für das Amt des 1. Vorsitzenden<br />

mit Helmut Aichele ein Nachfolger gefunden hat.<br />

Mit seinem unersetzlichen Erfahrungsschatz bleibt Dieter<br />

Wahl dem Mandolinenorchester Rechberghausen als Beisitzer<br />

im Ausschuß erhalten. Herzlichen Dank!<br />

Ute Schmitt, Geschäftsführerin<br />

Mandolinenorchester Rechberghausen e.V.<br />

Mandolinenorchester<br />

Rechberghausen<br />

Uschi Raab<br />

Abschied nach 48 Jahren<br />

Bei der Hauptversammlung des Mandolinenorchesters Rechberghausen<br />

e.V. am 13. Januar 2014 ging eine Ära zu Ende:<br />

Dieter Wahl stand für das Amt des 1. Vorsitzenden nicht<br />

mehr zur Verfügung.<br />

Bereits mit 22 Jahren gründete Dieter Wahl 1966 zusammen<br />

mit 15 weiteren Engagierten das Mandolinenorchester Rechberghausen.<br />

Seine Freizeit steckte er in vielerlei Projekte, so<br />

konnten bisher 8 x Rundfunkaufnahmen in der Villa Berg in<br />

Stuttgart, 2 Fernsehaufnahmen mit dem SWR und dem BR,<br />

4 Schallplatten-aufnahmen, ein Open-Air im Rahmenprogramm<br />

der Fußball-WM 1974 und Konzertreisen nach Vallauris,<br />

Paris und Brügge durchgeführt werden. Federführend<br />

in der Organisation dieser Projekte zeichnete sich Dieter<br />

Wahl. Zusätzlich wurden Konzerte mit Gastorchestern aus<br />

Japan, Ungarn, Frankreich und Russland in Rechberghausen<br />

veranstaltet. All dies war sicher nur möglich, weil seine gesamte<br />

Familie dies unterstützt und mitgetragen hat. Jürgen<br />

May, 2. Vorsitzender des Mandolinenorchesters Rechberghausen,<br />

stellte dies in seinem Dank an Dieter Wahl und an<br />

Apfelsaft aus Rechberghausen<br />

und Umgebung e.V.<br />

Pflege alter Streuobstbäume<br />

Schnittunterweisung mit Rainer Klingler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!