29.10.2012 Aufrufe

Management-Trainings Seminare, Workshops und ... - cmt München

Management-Trainings Seminare, Workshops und ... - cmt München

Management-Trainings Seminare, Workshops und ... - cmt München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

kLArES zEITMANAgEMENT<br />

Zeitdruck <strong>und</strong> Zeitknappheit sind weit verbreitete<br />

Phänomene. Oft ist unser Umfeld derart<br />

komplex, dass man die Priorität aus den Augen<br />

verliert. In der westlichen Welt gehört Stress<br />

zum Alltag <strong>und</strong> ist fast zur Norm geworden.<br />

Wir können filtern <strong>und</strong> strukturieren <strong>und</strong> somit<br />

den Stress abbauen.<br />

Neben der Klärung eigener Prioritäten steht die<br />

konkrete praktische Organisation des Arbeitstages<br />

im Mittelpunkt des Seminars „Zeitmanagement<br />

<strong>und</strong> Selbstmanagement“.<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Inhalte:<br />

Vom Zeitmanagement zum Lebensmanagement<br />

Berufliche <strong>und</strong> persönliche Werte erkennen<br />

Bestandsaufnahme anhand von Situations<strong>und</strong><br />

Tätigkeitsanalyse<br />

Zeitfresser <strong>und</strong> Störfaktoren aufspüren<br />

Die richtige Zielsetzung, persönliche Ziel<strong>und</strong><br />

Erfolgsplanung<br />

Prioritätensetzung – vom Dringenden zum<br />

Wichtigen, Quadranten-Analyse<br />

Effizienz <strong>und</strong> Effektivität<br />

Nein sagen - aber richtig.<br />

Umsetzung in die Praxis – die gesetzten<br />

Ziele realisieren<br />

Zielgruppe:<br />

Dieses Training eignet sich für alle TeilnehmerInnen,<br />

die zukünftig effektiver mit ihrer Zeit<br />

umgehen möchten.<br />

Dauer 1 Tag<br />

Preis 420,- €<br />

www.<strong>cmt</strong>.de<br />

INTErkULTUrELLE kOMPETENz<br />

Erfolgreiche interkulturelle Kommunikation<br />

setzt Bewusstsein, wie in anderen Kulturen<br />

wahrgenommen, empf<strong>und</strong>en, gedacht <strong>und</strong><br />

gehandelt wird voraus. Eine hohe Empathiefähigkeit,<br />

kulturelle Sensibilität- <strong>und</strong> Frustrationstoleranz<br />

sind dafür Voraussetzung. Die Teilnehmer<br />

erhalten hierzu wichtige Anregungen <strong>und</strong><br />

praktische Empfehlungen. Viele Übungen <strong>und</strong><br />

Beispiele dienen der Veranschaulichung.<br />

Inhalte:<br />

• Grenzen wahrnehmen <strong>und</strong> erweitern<br />

• Unterschiedliche Werte, Normen <strong>und</strong> Arbeitsweisen<br />

sowie Verständnis von anderen<br />

Sichtweisen<br />

• Andere Länder – andere Sitten<br />

• Kulturschock – Mit welchen Überraschungen<br />

müssen Sie rechnen?<br />

• Verstehen der eigenen kulturellen Prägung<br />

<strong>und</strong> Sensibilisierung der eigenen kulturellen<br />

Werte <strong>und</strong> Normen<br />

• Verständnis der Kulturunterschiede der<br />

Interaktionspartner<br />

• Verständnis der Besonderheiten interkultureller<br />

Kommunikationsprozesse<br />

• Interkulturelle Lernbereitschaft<br />

• Metakommunikationsfähigkeit<br />

• Vorbereitung auf den Auslandseinsatz<br />

Zielgruppe:<br />

MitarbeiterInnen aller Ebenen<br />

Dauer 2 Tage<br />

Preis 680,- €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!