11.02.2014 Aufrufe

Kooperationsplan AWT-Soziales (Beispiel)

Kooperationsplan AWT-Soziales (Beispiel)

Kooperationsplan AWT-Soziales (Beispiel)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kooperation Arbeit-Wirtschaft-Technik und Berufsorientierender Zweig <strong>Soziales</strong><br />

im leittextbezogenen projektorientierten Unterricht<br />

Phasen des Projekts <strong>AWT</strong> <strong>Soziales</strong><br />

Projektinitiative/<br />

Projektanfang<br />

Verständnis der Aufgabenstellung<br />

Lehrplan<br />

8.1.2 Beschaffung<br />

8.1.3 Produktion<br />

8.1.4 Absatz<br />

Projektidee<br />

Wesentliche Inhalte aus dem Leittext:<br />

Herstellung eines mediterranen Menüs mit<br />

Produktinformation rund um die Olive<br />

<br />

<br />

Analysieren der Aufgabenstellung<br />

Zuordnen der Aufgaben zu den beiden Fächern<br />

Lehrplan<br />

8.2.1 Ernährungsempfehlungen für die Auswahl und<br />

für die Zusammenstellung von Speisen<br />

berücksichtigen<br />

8.3.2 Gängige Garverfahren<br />

8.7.1 Verschiedene Formen des Garnierens und<br />

Anrichtens<br />

8.8.3 Arbeiten mit Textverarbeitung<br />

Projektidee<br />

Wesentliche Inhalte aus dem Leittext:<br />

Herstellung eines mediterranen Menüs mit<br />

Produktinformation rund um die Olive<br />

AK Projektprüfung Ursula Kollar Stand: 2012 1


Zielsetzung und Planung<br />

Vorbereitung der Lernumgebung<br />

<br />

Analysieren der Aufgabenstellungen in <strong>AWT</strong><br />

- Anlass<br />

Gegenüberstellung: vorgegebene Aufgaben und<br />

Möglichkeiten eigener Entscheidungen<br />

Vorgaben:<br />

‒ Herstellungsprozess<br />

‒ Angebot<br />

‒ Begründung des Angebots<br />

‒ Nachfrage<br />

Eigene Entscheidungen<br />

‒ Möglichkeiten der Informationsbeschaffung, z. B.<br />

Internetrecherche, Markterkundung, Interview mit<br />

Marktleiter, Verbraucherzentrale, Ernährungsberatung<br />

‒ Möglichkeiten der Gestaltung der Präsentation<br />

‒ Organisation der Arbeit in der Gruppe,<br />

<br />

<br />

<br />

Durchführbarkeit der Ideen prüfen<br />

Erstellen Gruppenarbeitsplanes und<br />

Aufgabenverteilung<br />

Erstellen eines persönlichen Arbeitsplanes<br />

<br />

<br />

Analysieren der Aufgabenstellungen im BoZ<br />

<strong>Soziales</strong><br />

- Anlass<br />

- Finanzieller Rahmen<br />

- Umfang des Vorhabens (Personenzahl)<br />

Gegenüberstellung: vorgegebene Aufgaben und<br />

Möglichkeiten eigener Entscheidungen<br />

Vorgaben:<br />

‒ Zubereitung eines mehrgängigen mediterranen<br />

Menüs<br />

‒ Berücksichtigen der Gründzüge mediterraner Kost<br />

z. B. Lebensmittelauswahl, Gewürze,<br />

Garverfahren<br />

‒ Kalkulieren der anfallenden Kosten<br />

Eigene Entscheidungen<br />

‒ Möglichkeiten der Informationsbeschaffung, z. B.<br />

Fachbücher, außerschulische Experten, Internet<br />

‒ Auswahl von Gerichten für das Menü<br />

‒ Festlegen von Lebensmitteln, Gewürzen und<br />

Garverfahren<br />

‒ Gestaltung der Menükarte und des Esstisches<br />

<br />

<br />

<br />

Durchführbarkeit der Ideen prüfen<br />

Erstellen Gruppenarbeitsplanes und<br />

Aufgabenverteilung<br />

Erstellen eines persönlichen Arbeitsplanes<br />

AK Projektprüfung Ursula Kollar Stand: 2012 2


Durchführung<br />

Gruppenarbeit<br />

Einzelarbeit<br />

<br />

<br />

<br />

Informationen über die einzelnen Aspekte der<br />

Aufgabenstellung einholen (siehe Vorgaben)<br />

Auswertung ggf. Vergleich der Ergebnisse<br />

Erstellen der Präsentation<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ggf. Informationen über Aspekte der<br />

mediterranen Küche einholen<br />

Entscheidung über Gerichte, Zutaten, Gewürze<br />

und Garverfahren treffen<br />

Schreiben eines Einkaufszettel<br />

Besorgung der benötigten Materialien<br />

Schreiben von Menükarten und Entscheidung<br />

für eine Karte treffen<br />

Dokumentation und Präsentation<br />

Darstellung der Ergebnisse durch<br />

die Schüler<br />

Überprüfung und Abschluss<br />

Zusammenschau, Festhalten der<br />

Ergebnisse (Projektmappe)<br />

Reflexion der Gruppenprozesse<br />

und der Arbeitsergebnisse<br />

Ergebnisse in der vereinbarten Form präsentieren<br />

Projektverlauf und Projektergebnis überdenken<br />

Teamreflexion<br />

Selbstreflexion<br />

Durchführung und Präsentation<br />

Zubereitung der Gerichte<br />

Schreiben der Menükarte<br />

Decken und Gestalten des Esstisches<br />

Projektverlauf und Projektergebnis überdenken<br />

Teamreflexion<br />

Selbstreflexion<br />

AK Projektprüfung Ursula Kollar Stand: 2012 3


Arbeitsplan- und Zeitplanung<br />

Schreibt hier genau auf, wer was macht in der Gruppe und bis wann die Arbeit fertig sein muss.<br />

Achtet darauf, dass die Arbeit möglichst gleichmäßig verteilt ist und unterstützt euch gegenseitig,<br />

wenn ein Gruppenmitglied mit seiner Arbeit in Verzug gerät.<br />

Wer? Was? Bis wann? Was wird benötigt?<br />

AK Projektprüfung Ursula Kollar Stand: 2012 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!