14.02.2014 Aufrufe

Umweltbericht - O-sp.de

Umweltbericht - O-sp.de

Umweltbericht - O-sp.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SUP Regionalplan Münsterland<br />

bosch & partner<br />

3.2 Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt<br />

3.2.1 Datengrundlagen<br />

Im Folgen<strong>de</strong>n wird das Schutzgut Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt auf Grundlage <strong>de</strong>r<br />

relevanten Ziele und Kriterien (vgl. Kap. 2.1) beschrieben. Dabei wur<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> Datengrundlagen<br />

verwen<strong>de</strong>t:<br />

Tab. 3-2:<br />

Thema<br />

Datengrundlagen für das Schutzgut Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt<br />

Grundlage / Quelle<br />

Daten und Informationen zu naturschutzrechtlich geschützte<br />

Bereichen (Natura 2000-Gebiete, Naturschutzgebiete,<br />

Landschaftsschutzgebiete, geschützte<br />

Biotope nach § 30 BNatSchG bzw. § 62 LG NW) sowie<br />

schutzwürdigen Biotopen<br />

@LINFOS - Landschaftsinformationssammlung <strong>de</strong>s<br />

LANUV<br />

(http://93.184.132.240/osirisweb/viewer/viewer.htm)<br />

Daten und Informationen zu Flächen <strong>de</strong>s<br />

Biotopverbun<strong>de</strong>s<br />

LANUV NRW: Ausweisung von Biotopverbundflächen<br />

3.2.2 Naturschutzrechtlich geschützte Bereiche<br />

3.2.2.1 Natura 2000-Gebiete<br />

Das Netz Natura 2000 stellt ein EU-weites Netz von Schutzgebieten zum Erhalt <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r<br />

EU gefähr<strong>de</strong>ten Lebensräume und Arten dar. Es setzt sich zusammen aus <strong>de</strong>n Schutzgebieten<br />

<strong>de</strong>r Vogelschutz-Richtlinie (Richtlinie 2009/147/EG <strong>de</strong>s Europäischen Parlaments und<br />

<strong>de</strong>s Rates vom 30. November 2009 über die Erhaltung <strong>de</strong>r wildleben<strong>de</strong>n Vogelarten) und<br />

<strong>de</strong>n Schutzgebieten <strong>de</strong>r Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG <strong>de</strong>s Rates<br />

vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung <strong>de</strong>r natürlichen Lebensräume sowie <strong>de</strong>r wildleben<strong>de</strong>n Tiere<br />

und Pflanzen).<br />

Im Geltungsbereich <strong>de</strong>s Regionalplans Münsterland kommen folgen<strong>de</strong> Natura 2000-Gebiete<br />

vor:<br />

Kreis Steinfurt (33 Gebiete):<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

DE-3511-301 Koffituten,<br />

DE-3512-301 Finkenfeld und Wiechholz,<br />

DE-3611-301 Heiliges Meer - Heupen,<br />

DE-3612-301 Mettinger und Recker Moor,<br />

DE-3612-401 Vogelschutzgebiet "Düsterdieker Nie<strong>de</strong>rung",<br />

DE-3613-303 Vogelpohl,<br />

DE-3613-304 Wäldchen nördlich Westerkappeln,<br />

DE-3709-301 Harskamp,<br />

DE-3709-302 Salzbrunnen am Rothenberg,<br />

20.07.2010 Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!