14.02.2014 Aufrufe

RUNDSCHAU - Tourismusverein Schlanders Laas

RUNDSCHAU - Tourismusverein Schlanders Laas

RUNDSCHAU - Tourismusverein Schlanders Laas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 BEREICH<br />

Vier Athleten im Südtiroler-Landes-Jugendkader<br />

Lena, Lukas, Konrad und Jan haben es geschafft....<br />

Trainingslager in Cesenatico 2013<br />

„Übung macht den Meister“, sagt der<br />

Volksmund. Und tatsächlich üben all<br />

jene regelmäßig, die ihre Kunst vervollkommnen<br />

wollen: Im Sport, in der<br />

Kunst, in der Musik, im Handwerk, im<br />

Gewerbe und in Dienstleistungsbereichen<br />

wird geübt und man rechnet<br />

mit Jahren, bis jemand ein Könner in<br />

seinem Fach geworden ist. Yoseikan<br />

Budo versteht sich als Lebensschule<br />

und von dieser Warte aus als Üben<br />

fürs Leben. Im Jahre 1990 wurde<br />

mit einem Aktionsprogramm zur<br />

Förderung talentierter Athletinnen<br />

und Athleten im Yoseikan Budo die<br />

Grundlage für die Nachwuchsförderung<br />

in Südtirol gelegt. 18 Jahre später<br />

blicken wir auf eine Erfolgsbilanz,<br />

die mit großem Engagement durch<br />

eine Partnerschaft von Verband,<br />

Südtiroler Vereinen und Übungsleitern<br />

verbunden ist. Nur durch diese<br />

Zusammenarbeit ist es gelungen,<br />

ein leistungsorientiertes Training mit<br />

Verantwortung zu gestalten bzw. zu<br />

entwickeln und eine breite Akzeptanz<br />

bei den Vereinen zu finden. Die<br />

nachfolgenden Zahlen belegen die<br />

Wirkung dieser Zusammenarbeit:<br />

37 Staatsmeistertitel, sieben Weltcuptitel,<br />

vier Europacuptitel, drei<br />

Weltmeistertitel. Fleiß beim Training<br />

und gute Resultate bei den Wettkämpfen<br />

brachten es mit sich, dass<br />

sich die vier <strong>Schlanders</strong>er Athleten<br />

2013 beim Auswahltraining beteiligen<br />

durften. Sie schafften es gleich<br />

in die Mannschaft aufgenommen zu<br />

werden und durften sich somit bei<br />

den speziellen Sommer- und Wintertraininsglagern<br />

beteiligen. Wollen<br />

wir hoffen, dass es ihnen noch lange<br />

Freude bereitet, sich in dieser sinnvollen<br />

Sportart weiterzuentwickeln,<br />

um später als Trainer ihr Wissen und<br />

Können weiterzugeben.<br />

Hoffnungsvolle Talente<br />

...auf dem Mountainbike unterwegs<br />

Zu großen Ehren kamen die Mountainbiker<br />

Mara Rainalter und Klaus<br />

Rechenmacher. Die FCI - Federazione<br />

Ciclistica Alto Adige - ehrte am<br />

7. Dezember in Nals die für den ASV<br />

Kortsch Raiffeisen startenden Athleten<br />

für ihre hervorragenden Leistungen<br />

in der abgelaufenen Saison.<br />

Klaus Rechenmacher, amtierender<br />

Landesmeister, holte sich den zweiten<br />

Platz in der Gesamtwertung<br />

„Südtirolcup“ sowie die Bronzemedaille<br />

bei den Italienmeisterschaften<br />

Team Relay CCRR / XCO 2013.<br />

Mara Rainalter überzeugte unter<br />

anderem mit sehr starken Leistungen<br />

bei den zehn Südtirolcuprennen<br />

und konnte schlussendlich den<br />

dritten Platz in der Gesamtwertung<br />

„Südtirolcup“ für sich verbuchen.<br />

Bei der italienweiten Gesamtwertung<br />

der Top Class - Cross Country<br />

XCO erreichten die beiden Athleten<br />

Spitzenplätze; Mara wurde bei den<br />

Schülerinnen siebte und Klaus bei<br />

der Jugend fünfter.<br />

Ein solch umfangreiches Programm,<br />

welches der ASV Kortsch Raiffeisen<br />

Sektion Rad mit all seinen Athleten<br />

durchführt, ist nur durch die großzügige<br />

finanzielle Unterstützung<br />

der Sponsoren machbar - ein großes<br />

Dankeschön an alle Sponsoren.<br />

GRS 1.2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!