15.02.2014 Aufrufe

MX Reglement 2013 - FMS

MX Reglement 2013 - FMS

MX Reglement 2013 - FMS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.4.2 Startbalken<br />

Der Startbalken ist für jedes Rennen obligatorisch. Höhe: min. 500mm. max. 520mm. Breite: mind. 30m.<br />

Der Startbalken muss von selbst fallen. Er muss den FIM-Normen entsprechen. 3 Meter hinter dem<br />

Startbalken muss ein Balken installiert werden, welcher das Rückwärtsrollen der Maschine verhindert.<br />

Startplätze der 2. Reihe müssen hinter diesem Balken platziert sein. Wenn alle Plätze der ersten Reihe<br />

besetzt sind, nehmen die restlichen Fahrer in der zweiten Startreihe Platz. Späterer Wechsel des<br />

Startplatzes ist ausgeschlossen. Niemand ausser den Offiziellen und Fotografen sind im Bereich<br />

vor oder hinter dem Startgitter zugelassen. Fahrer dürfen sich ausschliesslich hinter dem<br />

Startbalken aufhalten. Sie dürfen dort (nur hinter dem Balken) den Bereich ihres Startplatzes<br />

verbessern. Es dürfen keine Werkzeuge verwendet werden. Fremde Hilfe ist verboten.<br />

7.4.3 Starthilfe<br />

Technische Hilfe in der Startzone, nur hinter dem Startbalken, ist ausschliesslich direkt nach dem Start<br />

erlaubt. Wenn der Start aus einer Reihe erfolgt dürfen Fahrer der Kategorie Kid / Mini / Junior zum<br />

Starten, eine Stehhilfe benutzen, Sagex, Sand oder Erde.<br />

7.4.4 Startreihenfolge „Rennläufe“ &"Ausscheidungen"<br />

An allen Veranstaltungen sind für die Kategorien die zeitgestoppten Qualifikationen für den Startplatz der<br />

Rennen massgebend. Die schnellste Runde ist für die Startaufstellung massgebend.<br />

Abkürzungen anlässlich der Zeittrainings- oder Qualifikationsläufe werden gemäss Punkt 16 bestraft.<br />

Ein Fahrer kann seinen Platz auf der Startlinie nicht einem anderen Fahrer abtreten. Falls ein Motorrad /<br />

Fahrer fehlt im Vorstart, wird es oder er durch einen Reservefahrer ersetzt (insgesamt 2 Reservefahrer).<br />

Die Reservefahrer starten als Letzte.<br />

7.4.5 Startsystem<br />

Bis zum Eintreffen aller Fahrer an der Startlinie zeigt der Starter die grüne Flagge. Nachdem alle Fahrer<br />

an der Startlinie Aufstellung genommen haben, zeigt der Starter ein "15 Sekunden"-Schild. Nach Ablauf<br />

dieser 15 Sekunden wird ein "5-Sekunden"-Schild gezeigt. Das Startgitter wird dann innerhalb von 5 bis<br />

10 Sekunden ausgelöst. Die Startprozedur darf nicht unterbrochen werden. Dieses System wird für alle<br />

Kategorien angewendet. Achtung: auch aus der zweiten Reihe darf erst gestartet werden wenn der<br />

Startbalken gefallen ist.<br />

7.4.6 Fremde Hilfe<br />

Jegliche fremde Hilfe auf der Strecke ist verboten, ausser sie kommt von einem Streckenposten, welcher<br />

vom Organisator bestimmt ist um die Sicherheit zu gewährleisten. Dies gilt für alle Kategorien. Alle<br />

Verstösse gegen diese Regel werden sanktioniert (FIM 01.5.10).<br />

7.5 Fahrerbesprechung<br />

An jeder Veranstaltung kann nach dem freien Training vom Organisator oder <strong>FMS</strong>-Kommissär eine<br />

Fahrer-Besprechung, Einzel oder für alle Kategorien, durchgeführt werden. Ort und Zeit müssen im<br />

Sonderreglement der Veranstaltung festgehalten werden. (FIM 01.5.10).<br />

<strong>FMS</strong> <strong>MX</strong> <strong>Reglement</strong> <strong>2013</strong> 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!