15.02.2014 Aufrufe

MX Reglement 2013 - FMS

MX Reglement 2013 - FMS

MX Reglement 2013 - FMS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dafür liegt beim Sportkommissär <strong>FMS</strong>.<br />

17.12 Intervall zwischen 2.<br />

Renn -Läufen<br />

Ein Intervall von 10 Minuten muss zwischen der Zeit der Ankunft des<br />

Siegers eines Rennlaufes und des nächsten Starts vorgesehen werden.<br />

17.13 Programm Klassen 2-<br />

Tag-Veranstaltung<br />

Einführungsrunde<br />

17.14 Ende der<br />

Veranstaltung<br />

Der Veranstalter wird gebeten, die Kategorie Junioren und National am<br />

Samstag zu programmieren, damit diese Piloten am Sonntag bei der<br />

Kategorie International starten können.<br />

Eine Einführungsrunde ist obligatorisch. Die Einführungsrunde muss die<br />

komplette Strecke beinhalten, nicht nur Teilbereiche. Nach der<br />

Einführungsrunde gehen die Fahrer normalerweise wieder in den<br />

Vorstart.<br />

Wir bitten Sie, die Veranstaltung früh genug zu beenden und die<br />

Resultate sofort den Sport-Informations-Organen und dem <strong>FMS</strong>-<br />

Sekretariat zuzustellen.<br />

17.15 Kid/Mini Diese Klassen sind am Samstag zu programmieren. Bei Sonntagsrennen<br />

bitte bis 16.30 Uhr beenden.<br />

17.16 Erstellung des<br />

Klassements<br />

17.17 Presse / Installation<br />

Resultate-Dienst<br />

Nur die offiziell anerkannten Marken und die Namen der Besitzer einer<br />

Konstrukteur/Importeur-Lizenz der <strong>FMS</strong> können verwendet werden (siehe<br />

Liste in der <strong>FMS</strong> Agenda und juristischem Code).<br />

Ein Presse-Raum mit Tisch und Stühlen sowie genügend<br />

Stromanschlüsse für die Journalisten müssen an Inter-Veranstaltungen zur<br />

Verfügung stehen.<br />

17.18 Nachtruhe Damit zwischen 24.00 und 6.00 Uhr absolute Ruhe im Fahrerlager herrscht,<br />

ist das Verwenden von Generatoren verboten.<br />

Befindet sich in der Nähe des Rennparks ein Festbetrieb mit Musik, ist ab<br />

24.00 Uhr die Lautstärke auf ein Minimum zu reduzieren.<br />

17.19 Arzt und Sanität An allen Veranstaltungen müssen mindestens 1 Arzt, 1 Samariter-Gruppe,<br />

sowie min. 1 Ambulanz anwesend sein, Absprache mit Renn-Arzt. Spital<br />

muss informiert sein.<br />

Falls es möglich ist, muss die Überquerung der Strecke vermieden werden<br />

um einen Verletzten abzutransportieren.<br />

Der Hauptsanitätsposten muss ausserhalb der Strecke liegen.<br />

Es muss ein Organigramm der Rettungssanität (gemäss Muster auf der<br />

Homepage <strong>FMS</strong>) zusammen mit dem Sonderreglement eingereicht werden.<br />

17.20 Bussen /<br />

Bussen und Protest-Gebühren müssen der <strong>FMS</strong> überwiesen werden.<br />

Protestgebühr<br />

17.21 Billett-Abrechnung Die Billett-Abrechnung muss vom Club innert 30 Tagen an das Sekretariat<br />

zurückgesandt werden.<br />

17.22 Korrespondenz Die Veranstaltungen erhalten jährlich eine Nummer. Wir bitten die<br />

Veranstalter, diese Nummer in ihrer Korrespondenz mit dem Sekretariat<br />

anzugeben.<br />

17.23 GRAND-PRIX / (siehe auch FIM- UEM <strong>Reglement</strong>)<br />

EUROPA-MEISTERSCHAFT<br />

17.24 Veranstalter-<br />

Haftpflichtversicherung<br />

Gemäss Art. 72 SVG und Paragraf 3 VVV muss jeder Veranstalter eine<br />

Haftpflichtversicherung mit einer Minimaldeckung von CHF 5’000'000.-<br />

abschliessen. Falls diese Versicherung nicht abgeschlossen wurde, kann<br />

der Sportkommissär die Veranstaltung verbieten.<br />

17.25 Fotografen Der Veranstalter lässt sich von allen Foto-Presseleuten eine<br />

Verzichtserklärung unterschreiben die ihn von jeglicher Haftung befreit.<br />

<strong>FMS</strong> <strong>MX</strong> <strong>Reglement</strong> <strong>2013</strong> 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!