29.10.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - copps

Inhaltsverzeichnis - copps

Inhaltsverzeichnis - copps

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ELENA Fehlerkatalog<br />

DBAB ñ Von der Arbeitgeberanschrift abweichender Besch‰ftigungsort<br />

Fehlernummer<br />

Datensatz /<br />

Text<br />

-baustein Nr.<br />

0000 000 0<br />

Stellen<br />

01 2 3 4 5 6 7 7<br />

1234 567 8 90 0 0 0 0 0 0 2<br />

DBAB 001 KENNUNG ungleich DBAB<br />

Im Feld Kennung (KE) des DBAB ist nur DBAB zul‰ssig<br />

DBAB 012 BORTLDKZ unzul. Angaben (ungl. Anlage 8 Gem. Rundschreiben)<br />

Das L‰nderkennzeichen (LAENDER-KENNZ BESCHAEFTIGUNGSORT) enth‰lt<br />

unzul‰ssige Angaben (zul‰ssig sind Leerzeichen, D bei Inlands bzw. Schl¸ssel der Anlage 8 bei<br />

Auslandsanschriften)<br />

DBAB 013 BORTLDKZ gleich YU oder SCG unzul‰ssig<br />

Die Angabe des L‰nderkennzeichens (LAENDER-KENNZ BESCHAEFTIGUNGSORT) f¸r<br />

Jugoslawien (YU) oder Serbien-Montenegro(SCG) ist unzul‰ssig<br />

DBAB 018 BPLZ gleich Grundstellung unzul‰ssig<br />

Im Feld Postleitzahlen des Besch‰ftigungsortes (BPLZ) ist nur bei Auslandsanschriften die<br />

Grundstellung (Leerzeichen) zul‰ssig<br />

DBAB 020 BPLZ (Inland) nur 01000 bis 99999 zul‰ssig<br />

Im Feld Postleitzahl des Besch‰ftigungsortes (BPLZ) sind bei Inlandsanschriften die g¸ltigen<br />

Postleitzahlen im Rahmen der Ziffern 01000 bis 99999 zul‰ssig<br />

DBAB 022 BPLZ (Ausland) unzul‰ssige Zeichen<br />

Das Feld Postleitzahl des Besch‰ftigungsortes (BPLZ/Ausland) enth‰lt unzul‰ssige Zeichen<br />

(zul‰ssig sind Buchstaben, Ziffern, Bindestrich und Leerzeichen)<br />

DBAB 026 BPLZ enth‰lt unzul‰ssigen Aufbau<br />

Der Aufbau der Postleitzahl des Besch‰ftigungsortes entspricht nicht der Anlage 18 des Gem.<br />

Rundschreibens<br />

DBAB 120 BORT enth‰lt mehrf. Aufeinander folgende Sonder- u. Leerz.<br />

Im Feld BESCHAEFTIGUNGSORT (BORT)d¸rfen gleiche Sonder- und Leerzeichen nicht<br />

mehrfach aufeinander folgen<br />

DBAB 121 BORT beginnt mit mindestens 3 gleichen Buchstaben<br />

Zu Beginn des Feldes BESCHAEFTIGUNGSORT sind mehr als 2 gleiche aufeinander<br />

folgende Buchstaben unzul‰ssig<br />

DBAB 124 BORT erste Stelle kein Buchstabe<br />

Das Feld BESCHAEFTIGUNGSORT muss mit einem Buchstaben beginnen<br />

DBAB 126 BORT (Inland) unzul‰ssige Zeichen<br />

Das Feld BESCHAEFTIGUNGSORT enth‰lt unzul‰ssige Zeichen (zul‰ssig sind Buchstaben,<br />

Leerzeichen, Punkte, Kommata, Bindestriche, Schr‰gstriche oder Klammern)<br />

DBAB 128 BORT enth‰lt Punkt, davor keinen Buchstaben<br />

Bei den Angaben zum BESCHAEFTIGUNGSORT ist vor einem Punkt nur ein Buchstabe<br />

zugelassen<br />

DBAB 130 BORT besteht nicht aus mindestens 2 Buchstaben<br />

Der BESCHAEFTIGUNGSORT muss aus mindestens 2 Buchstaben bestehen<br />

DBAB 140 BORT (Ausland) unzul‰ssige Zeichen<br />

Der BESCHAEFTIGUNGSORT (Ausland) enth‰lt unzul‰ssige Zeichen (zul‰ssig sind<br />

Buchstaben, Ziffern, Leerzeichen, Punkte, Kommata, Bindestriche, Schr‰gstriche, Apostrophe<br />

oder Klammern)<br />

DBAB 144 BORT letztes Zeichen unzul‰ssig<br />

An der letzten Stelle des Feldes BESCHAEFTIGUNGSORT ist nur eine Ziffer, ein Buchstabe,<br />

ein Punkt oder eine rechte Klammer zugelassen<br />

DBAB 910 L‰nge DBAB falsch<br />

F¸r den Datenbaustein DBAB ist nur eine L‰nge von 51 Stellen zul‰ssig<br />

Anlage 5 ï Version 1.2 ï Stand: 12.08.2010 Seite 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!