17.02.2014 Aufrufe

Kunst und Kultur

Kunst und Kultur

Kunst und Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kunst</strong> <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong>_ 9<br />

Bildende <strong>Kunst</strong><br />

.........................................................................................................................................................................................................<br />

k Aufbaukurs: Zeichnen II<br />

Faltenwurf <strong>und</strong> Pflanzen<br />

Falten machen ihn erst interessant. - Also, das gilt<br />

zumindest für den Kurs! Denn wie sich der Faltenwurf<br />

zeichnen lässt, ist neben der Darstellung von<br />

Pflanzen Kursthema. So eignen sich Falten gut, um<br />

Licht <strong>und</strong> Schatten zu studieren. Wer mit den Gr<strong>und</strong>lagen<br />

vertraut ist, kann sich hier also mit zwei speziellen<br />

Themen auseinander setzten. Bitte mitbringen:<br />

Zeichenblock A2, Bleistifte HB <strong>und</strong> 6B, Zeichenkohle,<br />

Radier-Knetgummi, weiße Kreide, Anspitzer.<br />

Volker Holte<br />

Do 20:15 - 22:15 Uhr, ab 8. Mai 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13<br />

8-mal (21 Ustd.), 13 Tn., EUR 74<br />

Kursnummer 14A 41301<br />

k Gr<strong>und</strong>lagen des Porträtzeichnens<br />

Der menschliche Kopf<br />

Vom Konstruktionsaufbau über Schädelstudien,<br />

Proportionen <strong>und</strong> plastischer Gesamtform bis hin<br />

zum schnellen, spielerischen Zeichnen in verschiedenen<br />

Techniken reicht das Themenspektrum dieses<br />

Kurses. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte<br />

mitbringen: Skizzenblock (möglichst ab DIN A 3),<br />

Bleistifte: H, HB, B, Radiergummi, Klebeband.<br />

Ingrid Bartel-Karsten<br />

Mo 19:30 - 21:00 Uhr, ab 17. Febr. 2014<br />

VHS-<strong>Kunst</strong>werkstätten; Malersaal<br />

7-mal (14 Ustd.), 12 Tn.,<br />

EUR 69 (inkl. EUR 14 Modellkosten)<br />

Kursnummer 14A 41303<br />

116<br />

| Aktuelle Ausstellungen<br />

in der VHS Oldenburg |<br />

Näheres zu den Ausstellung in unseren Räumen<br />

finden Sie auf Seite 112 <strong>und</strong> unter<br />

www.vhs-ol.de/ausstellungen<br />

k Gr<strong>und</strong>kurs: Aktzeichnen<br />

Der Körper im Raum<br />

Der Akt stellt eine der kompliziertesten <strong>und</strong> spannendsten<br />

Vorlagen dar. In diesem Kurs werden<br />

die Gr<strong>und</strong>lagen des anatomischen Zeichnens, des<br />

räumlichen Denkens sowie verschiedene Zeichen<strong>und</strong><br />

Maltechniken erlernt. Die Spanne zwischen<br />

figürlicher <strong>und</strong> freier Darstellung bietet viele<br />

Möglichkeiten des bildnerischen Ausdrucks. Bitte<br />

mitbringen: Zeichenpapier ca. DIN A2, Bleistifte,<br />

Radiergummi, Klebeband. Weiterer Materialbedarf<br />

wird im Kurs besprochen.<br />

Ingrid Bartel-Karsten<br />

Do 18:00 - 19:30 Uhr, ab 13. Febr. 2014<br />

VHS-<strong>Kunst</strong>werkstätten; Malersaal<br />

7-mal (14 Ustd.), 10 Tn.,<br />

EUR 74 (inkl. EUR 17 Modellkosten)<br />

Kursnummer 14A 41305<br />

k Aquarellmalerei<br />

Malen am Vormittag<br />

Hier können Sie die unterschiedlichen Techniken<br />

der Aquarellmalerei erproben. Thematisch werden<br />

Landschaft, Blumen <strong>und</strong> Stillleben behandelt. Und<br />

ganz nebenbei bekommen Sie ein Gespür für Komposition,<br />

Perspektive <strong>und</strong> Proportion. Sie arbeiten<br />

frei nach Themenvorschlägen der Kursleiterin bzw.<br />

eigenem Bildmaterial. Für Anfänger <strong>und</strong> leicht<br />

Fortgeschrittene geeignet. Bitte mitbringen: vorhandenes<br />

Aquarellmaterial, Küchenkrepp <strong>und</strong> Fön.<br />

Roswitha Scherer<br />

Fr 10:00 - 12:00 Uhr, ab 14. Febr. 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13<br />

6-mal (16 Ustd.), 12 Tn., EUR 60<br />

Kursnummer 14A 41312<br />

Roswitha Scherer<br />

Fr 10:00 - 12:00 Uhr, ab 9. Mai 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13<br />

6-mal (16 Ustd.), 12 Tn., EUR 60<br />

Am 30. Mai 2014 findet kein Unterricht statt.<br />

Kursnummer 14A 41313<br />

k Ölmalerei<br />

Gr<strong>und</strong>kurs<br />

Von der Pike auf sollen die Teilnehmer lernen, ein<br />

Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens<br />

bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten<br />

Themas, etwa Porträt, Stillleben <strong>und</strong> Landschaft. Die<br />

notwendigen Materialien (falls nicht bereits vorhanden)<br />

werden vom Dozenten beschafft <strong>und</strong> kostengünstig<br />

zur Verfügung gestellt. Vorkenntnisse sind<br />

nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Bildvorlagen<br />

<strong>und</strong> falls vorhanden Malgr<strong>und</strong>, Ölfarben, Pinsel usw.<br />

Horst Klammer<br />

Wochenende 26. / 27. April 2014<br />

Sa/So 10:00 - 13:00 Uhr <strong>und</strong> 14:00 - 17:00 Uhr<br />

VHS-<strong>Kunst</strong>werkstätten; Malersaal<br />

16 Ustd., 12 Tn.,<br />

EUR 64 (ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)<br />

Kursnummer 14A 41320<br />

Horst Klammer<br />

Wochenende 3. / 4. Mai 2014<br />

Sa/So 10:00 - 13:00 Uhr <strong>und</strong> 14:00 - 17:00 Uhr<br />

VHS-<strong>Kunst</strong>werkstätten; Malersaal<br />

16 Ustd., 12 Tn.,<br />

EUR 64 (ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)<br />

Kursnummer 14A 41321<br />

Horst Klammer<br />

Wochenende 10. / 11. Mai 2014<br />

Sa/So 10:00 - 13:00 Uhr <strong>und</strong> 14:00 - 17:00 Uhr<br />

VHS-<strong>Kunst</strong>werkstätten; Malersaal<br />

16 Ustd., 12 Tn.,<br />

EUR 64 (ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)<br />

Kursnummer 14A 41322<br />

Horst Klammer<br />

Wochenende 17. / 18. Mai 2014<br />

Sa/So 10:00 - 13:00 Uhr <strong>und</strong> 14:00 - 17:00 Uhr<br />

VHS-<strong>Kunst</strong>werkstätten; Malersaal<br />

16 Ustd., 12 Tn.,<br />

EUR 64 (ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)<br />

Kursnummer 14A 41323<br />

k Ölmalerei<br />

Für Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene<br />

Die Ölmalerei gilt als „klassische Königsdisziplin“<br />

der <strong>Kunst</strong>. Sie lernen hier die verschiedenen Malmethoden<br />

von der einfachen Gr<strong>und</strong>technik bis hin zur<br />

Primamalerei kennen. Sie haben die Möglichkeit,<br />

Ihre frei gewählten Bildmotive, abstrakt oder figürlich,<br />

in verschiedenen Maltechniken umzusetzen. Sie<br />

werden sich dabei intensiv mit der Bildkomposition,<br />

der zeichnerischen <strong>und</strong> farblichen Perspektive,<br />

sowie mit der Licht- Schatten- <strong>und</strong> Farbstimmung<br />

beschäftigen. Bitte mitbringen: Ölfarben (rot, gelb,<br />

blau, weiß, schwarz <strong>und</strong> andere), Ölpinsel (verschiedene<br />

Stärken), Balsam-Terpentinöl, Palette<br />

(Holz oder Plastik), Maluntergr<strong>und</strong> (Leinwand,<br />

Malkarton), Lappen, Kohle, Zeichenpapier, Bleistift,<br />

Radiergummi, Bildvorlagen.<br />

Petra Jaschinski<br />

Wochenende 21. - 23. Febr. 2014<br />

Fr 18:00 - 21:00 Uhr, Sa/So 10:00 - 16:30 Uhr<br />

VHS-<strong>Kunst</strong>werkstätten; Malersaal<br />

20 Ustd., 12 Tn., EUR 75<br />

Für NWZ-Card Inhaber EUR 70<br />

Kursnummer 14A 41324

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!