17.02.2014 Aufrufe

Kunst und Kultur

Kunst und Kultur

Kunst und Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kunst</strong> <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong>_ 9<br />

Bildende <strong>Kunst</strong><br />

.........................................................................................................................................................................................................<br />

118<br />

REGIONAL • BIO • FAIR<br />

www.kostbar-oldenburg.de<br />

jetzt im<br />

Buchhandel<br />

<strong>und</strong> in<br />

KOSTBARen<br />

Geschäften<br />

216<br />

Gutscheine<br />

für<br />

14,50 €<br />

KOSTBAR ¤‚⁄›<br />

Gut für mich – gut fürs Klima<br />

Gutscheine aus Oldenburg <strong>und</strong> umzu<br />

k Technik der Steinbildhauerei<br />

Menschenbilder<br />

Mittels verschiedener Techniken wird das Menschenbild<br />

aus dem Stein herausgearbeitet. Je nach<br />

Wunsch wird es frei, abstrahiert oder archaisch<br />

gestaltet. Thematisch sind den Teilnehmern keine<br />

Grenzen gesetzt. Es stehen verschiedene Sandsteine,<br />

Marmor, Alabaster oder Specksteine zur<br />

Verfügung. Die Steinbildhauerei prägt auch die<br />

Fähigkeit zur Geduld, denn spannend ist nicht erst<br />

das Ergebnis im Stein, sondern der Weg der Arbeit.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Dorothee Helling-Sohmen<br />

Di 19:00 - 22:00 Uhr, ab 22. April 2014<br />

VHS-<strong>Kunst</strong>werkstätten; Steinbildhauerwerkstatt<br />

4-mal (16 Ustd.), 11 Tn., EUR 58 (zzgl. Materialkosten<br />

je nach Verbrauch)<br />

Kursnummer 14A 41356<br />

k Bildhauern mit Natursteinen<br />

Inspiration im Skulpturengarten<br />

In der inspirierenden Atmosphäre des Skulpturengartens<br />

<strong>und</strong> Ateliers der Bildhauerin werden Sie<br />

kleine Skulpturen aus farbenfrohem Speckstein,<br />

Alabaster oder Sandstein erarbeiten. Es kann im<br />

Atelier, in der Bildhauerwerkstatt oder bei schönem<br />

Wetter auch direkt im Garten gearbeitet werden.<br />

Diese besondere Umgebung, die Begegnung mit<br />

der Natur <strong>und</strong> Gespräche über das bildhauerische<br />

Arbeiten lassen sicher viele Ideen in Ihr künstlerisches<br />

Gestalten einfließen. Vorkenntnisse sind nicht<br />

erforderlich.<br />

Dorothee Helling-Sohmen<br />

Wochenende 5. / 6. Juli 2014<br />

Sa 11:00 - 18:00 Uhr, So 11:00 - 17:30 Uhr<br />

Bildhaueratelier Helling-Sohmen,<br />

Wiefelsteder Str. 15, Oldenburg<br />

18 Ustd., 9 Tn.,<br />

EUR 80 (zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)<br />

Kursnummer 14A 41359<br />

k Steinbildhauerei für<br />

Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene<br />

Rauhes <strong>und</strong> Glattes<br />

Sand- <strong>und</strong> Kalkgestein sind raue Schönheiten,<br />

Serpentin liebt die schmeichelnde Politur auf dem<br />

kein Wassertropfen halt macht. Rötlich-Braun, Weiß,<br />

Honig <strong>und</strong> Schwarz, durch ihre Struktur, Farbe <strong>und</strong><br />

Form spiegeln Steine nicht nur das Land aus dem<br />

sie kommen. Sie werden mit weichen bis mittelharten<br />

Bruchsteinen arbeiten. In diesem Kurs geht<br />

es nicht nur um handwerkliche Gr<strong>und</strong>techniken,<br />

sondern auch um ein entspanntes Arbeiten mit <strong>und</strong><br />

am Stein. Materialkosten werden je nach Stein <strong>und</strong><br />

Gewicht bei der Vorbesprechung abgerechnet. Bitte<br />

mitbringen: Schutzbrille, Handschuhe, Kreide <strong>und</strong><br />

festes Schuhwerk.<br />

Andra Benar<br />

Neu<br />

Vorbesprechung:<br />

Mo 17. Febr. 2014, 18:30 - 19:15 Uhr<br />

Mo 3., 10., 17., 24. <strong>und</strong> 31. März 2014<br />

18:30 - 21:30 Uhr<br />

Mo 7. April 2014, 18:30 - 20:45 Uhr<br />

VHS-<strong>Kunst</strong>werkstätten; Steinbildhauerwerkstatt<br />

7-mal (24 Ustd.), 11 Tn.,<br />

EUR 89 (zzgl. Materialkosten ca. EUR 30 bis EUR 80)<br />

Kursnummer 14A 41361<br />

k Meeresformen in Stein<br />

Inspiration im Skulpturengarten<br />

In der inspirierenden Atmosphäre des Skulpturengartens<br />

<strong>und</strong> Ateliers der Bildhauerin werden Sie kleine<br />

Skulpturen aus farbenfrohem Speckstein, Alabaster<br />

oder Sandstein erarbeiten. Es kann im Atelier, in der<br />

Bildhauerwerkstatt oder bei schönem Wetter auch<br />

direkt im Garten gearbeitet werden. Diese besondere<br />

Umgebung, die Begegnung mit der Natur <strong>und</strong><br />

Gespräche über das bildhauerische Arbeiten lassen<br />

sicher viele Ideen in Ihr künstlerisches Gestalten<br />

einfließen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Dorothee Helling-Sohmen<br />

Neu<br />

Wochenende 30. / 31. Aug. 2014<br />

Sa 11:00 - 18:00 Uhr, So 11:00 - 17:30 Uhr<br />

Bildhaueratelier Helling-Sohmen;<br />

Wiefelsteder Str. 15; Oldenburg<br />

18 Ustd., 9 Tn., EUR 80 (zzgl. Materialkosten je<br />

nach Verbrauch)<br />

Kursnummer 14B 41360<br />

k Gr<strong>und</strong>kurs Holzbildhauerei<br />

Lindenbaum <strong>und</strong> Zitterpappel<br />

In diesem für Anfänger wie Fortgeschrittene geeigneten<br />

Kurs können Sie sich sowohl die Gr<strong>und</strong>techniken<br />

aneignen, als auch schon Erlerntes auffrischen<br />

<strong>und</strong> erweitern. Gearbeitet wird mit Lindenholz,<br />

Zitterpappel oder anderen weichen <strong>und</strong> geeigneten<br />

Hölzern. Dieser Kurs eignet sich nicht für kleinere<br />

Schnitzarbeiten. Materialkosten werden bei der<br />

Vorbesprechung extra berechnet. Bitte mitbringen:<br />

festes Schuhwerk, Handschuhe, nach Wunsch Skizzenpapier<br />

oder Vorlage, Bleistift.<br />

Andra Benar<br />

Vorbesprechung:<br />

Mi 19. Febr. 2014, 18:30 - 19:15 Uhr<br />

Mi 5., 12., 19., 26. März <strong>und</strong> 2. April 2014<br />

18:30 - 21:30 Uhr<br />

Mi 9. April 2014, 18:30 - 20:45 Uhr<br />

VHS-<strong>Kunst</strong>werkstätten; Holzbildhauerwerkstatt<br />

7-mal (24 Ustd.), 11 Tn.,<br />

EUR 89 (zzgl. Materialkosten ca. EUR 20 bis EUR 60)<br />

Kursnummer 14A 41372

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!