17.02.2014 Aufrufe

Kunst und Kultur

Kunst und Kultur

Kunst und Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kunst</strong> <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong>_ 9<br />

<strong>Kunst</strong>handwerk<br />

.........................................................................................................................................................................................................<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Kursinformation<br />

K<strong>und</strong>enzentrum<br />

Telefon: 0441 92391-50<br />

Online-Anmeldung: www.vhs-ol.de<br />

Fachberatung<br />

Melanie Wichering<br />

Telefon: 0441 92391-46<br />

E-Mail: wichering@vhs-ol.de<br />

k Nähen: Traumtasche<br />

oder individuelle Kissenhülle<br />

Nähtechnik für Anfänger<br />

Von wegen verflixt <strong>und</strong> zugenäht! Hier wartet Ihre<br />

Traumtasche auf Sie! In diesem Kurs lernen Sie<br />

nämlich neben dem Umgang mit der Nähmaschine<br />

das Nähen von Gr<strong>und</strong> auf. Schritt für Schritt entsteht<br />

hier Ihre eigens kreierte Tasche oder eine individuelle<br />

Kissenhülle. Bitte mitbringen: Nähmaschine,<br />

Baumwoll-Dekostoff, Probestoff, Schere, Maßband,<br />

Nadeln, Stecknadeln, Kreide.<br />

Rita Buschermöhle<br />

Wochenende 22. / 23. Febr. 2014<br />

Sa/So 10:00 - 13:00 Uhr <strong>und</strong> 14:00 - 17:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13<br />

16 Ustd., 10 Tn.,<br />

EUR 66 (ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)<br />

Kursnummer 14A 41430<br />

Rita Buschermöhle<br />

Wochenende 26. / 27. April 2014<br />

Sa/So 10:00 - 13:00 Uhr <strong>und</strong> 14:00 - 17:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13<br />

16 Ustd., 10 Tn.,<br />

EUR 66 (ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)<br />

Kursnummer 14A 41431<br />

k Nähen:<br />

Schnittmuster <strong>und</strong> Änderung<br />

Nähtechnik für Fortgeschrittene<br />

Ob Schnitte für Kinder, für Erwachsene oder eine<br />

Tasche. Alles ist möglich. Hier lernen sie den Umgang<br />

mit Schnittmustern <strong>und</strong> auch die Abänderung<br />

von Kleidung. Vom Zuschnitt bis zur Fertigstellung<br />

des Stückes werden Ihnen auch die genauen Verarbeitungstechniken<br />

für Details wie Taschen oder<br />

Reißverschlüsse vermittelt. Der Kurs ist geeignet für<br />

Anfänger mit Vorkenntnissen <strong>und</strong> Fortgeschrittene.<br />

Bitte mitbringen: Nähmaschine, Schnittmuster, Stoff,<br />

Einlage, Garn, Knöpfe, Schere, Maßband, Nadeln,<br />

Stecknadeln, Kreide.<br />

Rita Buschermöhle<br />

Vorbesprechung:<br />

Do 8. Mai 2014 18:00 – 19:30 Uhr<br />

Wochenende 17. / 18. Mai 2014<br />

Sa/So 9:15 - 13:00 Uhr <strong>und</strong> 14:00 - 17:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13<br />

20 Ustd., 9 Tn.,<br />

EUR 89 (ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)<br />

Kursnummer 14A 41433<br />

k Nähen: Ideen realisieren<br />

Für Anfänger <strong>und</strong> leicht Fortgeschrittene<br />

Wollten Sie schon immer mal selbst etwas nähen,<br />

haben es sich aber bisher nicht zugetraut? Dieser<br />

Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit die ersten Nähschritte<br />

zu erlernen <strong>und</strong> direkt auf ein Nähprojekt<br />

umzusetzen. Für den Beginn sind einfache Nähprojekte<br />

empfehlenswert, wie z.B. Lätzchen oder<br />

Einkaufsbeutel. Wer noch eine Idee benötigt, kein<br />

Problem: Anfängerfre<strong>und</strong>liche Schnittvorlagen sind<br />

im Kurs erhältlich. Bitte mitbringen zur Vorbesprechung:<br />

evtl. Material für die entsprechende Nähidee<br />

(Baumwollstoff, evtl. Futterstoff, Einlage, passendes<br />

Nähgarn). Erst ab dem zweiten Kurstag mitbringen:<br />

Nähmaschine, Material, Stoffschere, Maßband,<br />

Nadeln, Stecknadeln, Kreide.<br />

Susy Viertelhaus<br />

Vorbesprechung:<br />

Do 20. Febr. 2014, 10:30 - 12:00 Uhr<br />

Do ab 9:00 - 12:00 Uhr, 27. Febr. 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13<br />

4-mal (14 Ustd.), 9 Tn., EUR 68<br />

Für NWZ-Card Inhaber EUR 63<br />

Kursnummer 14A 41435<br />

Schmuck<br />

k Goldschmieden im Atelier<br />

Ein „Kleinod“ mit persönlicher Note<br />

Sich inspirieren lassen, einer Idee auf die Spur<br />

kommen <strong>und</strong> mit Zange, Säge <strong>und</strong> Feile Schritt für<br />

Schritt ein edles Schmuckstück herstellen. Dabei<br />

werden Sie fachk<strong>und</strong>ig angeleitet <strong>und</strong> mit dem<br />

gr<strong>und</strong>legenden Know-how, sowie diversen Tipps<br />

<strong>und</strong> Tricks versorgt. In der anregenden Atmosphäre<br />

einer gut ausgestatteten Goldschmiede wartet ein<br />

umfangreicher Materialf<strong>und</strong>us auf Sie, der zu vielfältigen<br />

Gestaltungsideen verführt. Eine anschauliche<br />

Einführung nimmt Sie mit in die Welt dieses<br />

alten <strong>Kunst</strong>handwerks. Bitte mitbringen: Lupenbrille<br />

o. ä. (soweit vorhanden).<br />

Sigrid Jensen-Kleinmann<br />

Wochenende 21. / 22. März 2014<br />

Fr 16:00 - 20:30 Uhr, Sa 11:00 - 17:00 Uhr<br />

Atelier bluebox; Lindenstr. 18; Oldenburg<br />

14 Ustd., 6 Tn., EUR 109 (zzgl. Materialkosten je<br />

nach Verbrauch) Keine Ermäßigung möglich.<br />

Anmeldeschluss: 6. März 2014<br />

Kursnummer 14A 41441<br />

Keramik<br />

k Raku <strong>und</strong> Naked Raku<br />

Japanische Keramikherstellung<br />

Die in Japan verwurzelte Keramiktechnik charakterisiert<br />

sich durch ein individuelles Gitternetz feinster<br />

Linien die dem Werkstück eine einzigartige Ausstrahlung<br />

verleiht. Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene können<br />

in diesem Kurs abstrakte oder gegenständliche<br />

Objekte mit hochglänzenden oder seidenmatten<br />

Dekoren herstellen. Unter fachlicher Anleitung werden<br />

die einzelnen Arbeitsschritte bis zum abschließenden<br />

Niedrigbrand gemeinschaftlich durchgeführt.<br />

Bedingt für Asthmatiker geeignet. Bitte mitbringen:<br />

Unempfindliche Kleidung, feste Schuhe.<br />

Anke Otto<br />

Sa 5. April 2014, 10:00 - 17:00 Uhr,<br />

Fr 20. Juni 2014, 18:00 - 19:30 Uhr,<br />

Sa 21. Juni 2014, 9:30 - 18:00 Uhr<br />

VHS-<strong>Kunst</strong>werkstätten; Keramikwerkstatt<br />

20 Ustd., 11 Tn.,<br />

EUR 74 (zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch).<br />

Kursnummer 14A 41480<br />

k Raku-Keramik<br />

Feuer <strong>und</strong> Flamme<br />

Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene können in diesem<br />

Kurs eine archaische Form der Keramikherstellung<br />

erleben. Nach Produktion der abstrakten oder<br />

gegenständlichen Formen, Schrühbrand <strong>und</strong> Glasurauftrag<br />

erhalten die Objekte im gemeinschaftlich<br />

durchgeführten Niedrigbrandverfahren ihr individuelles<br />

Dekor mit einer einzigartigen Ausstrahlung.<br />

Bedingt für Asthmatiker geeignet. Bitte mitbringen:<br />

unempfindliche Kleidung, feste Schuhe.<br />

Anke Otto<br />

Sa 26. April 2014, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

So 27. April 2014, 10:00 - 13:00 Uhr<br />

Fr 27. Juni 2014, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Sa 28. Juni 2014, 9:30 - 21:00 Uhr<br />

VHS-<strong>Kunst</strong>werkstätten; Keramikwerkstatt<br />

30 Ustd., 11 Tn.,<br />

EUR 104 (zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)<br />

Kursnummer 14A 41481<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!