18.02.2014 Aufrufe

Übernahmen VW

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.100 <strong>Übernahmen</strong><br />

zusätzlich in der AG<br />

Wat gifft Nees!<br />

Extra<br />

Die IG Metall-Fraktion bei <strong>VW</strong> Emden<br />

Nees!<br />

In den letzten drei Monaten konnte der Betriebsratsvorsitzende Peter Jacobs bereits dreimal die gute Nachricht auf Übernahme<br />

in den Haustarif bei Veranstaltungen verkünden. Nun folgen 92 weitere <strong>Übernahmen</strong> bis Mai 2014.<br />

Volkswagen übernimmt 92 weitere Zeitarbeitskräfte in Emden!<br />

Der Volkswagen-Betriebsrat hat sich<br />

erneut erfolgreich für die Übernahme<br />

von Zeitarbeitskräften eingesetzt.<br />

Danach übernimmt Volkswagen an<br />

seinen sechs traditionellen deutschen<br />

Standorten und bei der Volkswagen<br />

Sachsen GmbH rund 1.100 Zeitarbeitnehmerinnen<br />

und Zeitarbeitnehmer.<br />

Diese Kolleginnen und Kollegen haben<br />

im Zeitraum März bis Mai diesen Jahres<br />

eine Einsatzdauer von 36 Monaten bei<br />

Volkswagen erreicht.<br />

„Für uns am Standort Emden bedeutet<br />

das für 92 Kolleginnen und Kollegen<br />

der Zeitarbeit eine dauerhafte Beschäftigungsperspektive<br />

bei Volkswagen.<br />

Das ist eine gute Nachricht für unsere<br />

Kolleginnen und Kollegen und ihre<br />

Familien,“ so Betriebsratsvorsitzender<br />

Peter Jacobs. „Unser Beschäftigungspakt<br />

aus dem vergangenen Jahr ist<br />

nun doppelt erfolgreich. Im Juni 2013<br />

konnten wir mit dem Beschäftigungspakt<br />

eine Verlängerung der Zeitverträge<br />

erreichen. Wir haben uns für eine<br />

Beschäftigungsbrücke zwischen Emden<br />

und Wolfsburg eingesetzt, die rund 480<br />

Kolleginnen und Kollegen der Zeitarbeit<br />

nutzten. Alle nach Wolfsburg entliehenen<br />

Zeitarbeitskräfte konnten zum<br />

Jahresende wieder ins Werk Emden<br />

zurückgeholt und Anfang 2014 in die<br />

Produktion integriert werden. Viele von<br />

ihnen haben in den letzten Monaten<br />

die 36 Monate erreicht. So konnten wir<br />

viele <strong>Übernahmen</strong> durchsetzen. Die<br />

aktuellen <strong>Übernahmen</strong> bis Mai runden<br />

unsere Beschäftigungsstrategie ab und<br />

bieten vielen Familien in der Region<br />

Sicherheit und gute Zukunftsperspektiven“,<br />

so Jacobs.<br />

In einer Pressemitteilung aus Wolfsburg<br />

betont der Vorsitzende der Gesamtund<br />

Konzernbetriebsrates, Bernd Osterloh:<br />

„Bei Volkswagen sei Zeitarbeit<br />

ein flexibler Zugang für eine Beschäftigung<br />

im Unternehmen und eröffne die<br />

Möglichkeit zu einem festen Arbeitsplatz.<br />

Das ist keineswegs selbstverständlich.<br />

In vielen anderen Betrieben<br />

haben Leiharbeitnehmer keine echte<br />

Chance auf eine feste Anstellung.“<br />

In den zurückliegenden vier Jahren hat<br />

der Betriebsrat an allen sechs deutschen<br />

Standorten die Übernahme von<br />

insgesamt rund 7.200 Zeitarbeitskräften<br />

erreicht. Nun kommen bundesweit noch<br />

1.100 <strong>Übernahmen</strong> dazu.<br />

Alleine hier in Emden haben wir in<br />

den letzten vier Jahren bislang über<br />

520 Zeitarbeitskräfte in den Haustarif<br />

übernommen. Mit den <strong>Übernahmen</strong><br />

bis Mai folgen weitere 92 Kolleginnen<br />

und Kollegen von der AutoVision in den<br />

Haustarif bei Volkswagen. 615 <strong>Übernahmen</strong><br />

seit März 2010 sind ein großartiger<br />

Erfolg und nur Dank der IG Metall<br />

und ihrer Betriebsräte möglich. Deshalb<br />

war es wichtig, dass die Belegschaft die<br />

Strategie der IG Metall-Betriebsräte im<br />

letzten Jahr unterstützt hat. So haben<br />

wir es gemeinsam geschafft, niemanden<br />

in die Arbeitslosigkeit zu schicken<br />

und mehreren hundert Familien finanzielle<br />

Sicherheit für eine gute Zukunft zu<br />

geben“, so Martin Refle, Fraktionsvorsitzender<br />

der IG Metall im Werk Emden.<br />

Februar 2014


Impressum: V.i.S.d.P. Wilfried Alberts, 1. Bevollmächtigter der IG Metall-Emden<br />

Druck: Druckkontor, Emden<br />

Redaktion: Herta Everwien, Telefon 2601<br />

Email herta.everwien@volkswagen.de<br />

Wat gifft Nees!<br />

Extra<br />

Nees!<br />

Die IG Metall-Fraktion bei <strong>VW</strong> Emden<br />

1.100 mal Sicherheit für die Zukunft!<br />

Herta Everwien, Vertrauenskörperleiterin<br />

der IG Metall im Werk Emden<br />

ergänzt: „Die letzten vier Jahre unserer<br />

Betriebsratsarbeit stehen für viele<br />

gute Erfolge wie die Bonusregelungen<br />

und unsere guten Tarifergebnisse.<br />

Über 600 <strong>Übernahmen</strong> bis Mai 2014<br />

sind ein großartiger Erfolg. Zusätzlich<br />

haben wir mit dem Tarifvertrag erreicht,<br />

dass seit 2010 über 500 ausgebildete<br />

junge Menschen übernommen wurden.<br />

Das gibt zusammen über 1.100 mal<br />

Sicherheit für die Zukunft und mehr<br />

Lebensfreude. Es zeigt: Die IG Metall<br />

und ihre Betriebsräte bleiben auch in<br />

Zukunft der einzig verlässliche Partner<br />

– gerade, wenn es um <strong>Übernahmen</strong>,<br />

Beschäftigungssicherung und höhere<br />

Löhne geht.“<br />

Herta Everwien freut sich<br />

im Nov. 2013 mit Mustafa<br />

Foli über seinen neuen<br />

Arbeitsvertrag.<br />

Auch in Zukunft wollen wir die Arbeit<br />

weiter verbessern, Leiharbeit abbauen<br />

und die Auslastung im Werk erhöhen.<br />

Das ist wichtig, für das Werk Emden<br />

und die ganze Region. Denn es geht<br />

um unsere Arbeit, unsere Familie und<br />

unsere Zukunft.<br />

Viele Zeitarbeitskräfte der AutoVision haben bei Volkswagen Emden Grund zum Jubeln, wie hier die 68 Kolleginnen und Kollegen,<br />

die bereits im November letzten Jahres übernommen wurden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!