18.02.2014 Aufrufe

Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Tirschenreuth

Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Tirschenreuth

Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Tirschenreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kreisverband</strong> für <strong>Gartenbau</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Landespflege</strong> <strong>Tirschenreuth</strong><br />

<strong>Kreisverband</strong> <strong>Gartenbau</strong> - Postfach 12 49 - 95634 <strong>Tirschenreuth</strong><br />

____________________________________________________________________________<br />

An alle<br />

1. Vorsitzenden der Obst- <strong>und</strong> <strong>Gartenbau</strong>vereine<br />

sowie Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Gönner des <strong>Kreisverband</strong>es<br />

für <strong>Gartenbau</strong> <strong>und</strong> <strong>Landespflege</strong><br />

<strong>Tirschenreuth</strong><br />

Anschrift:<br />

Mähringer Straße 7<br />

95643 <strong>Tirschenreuth</strong><br />

Bankverbindung:<br />

Kto.-Nr.: 417 212<br />

BLZ: 753 500 00<br />

Sparkasse Oberpfalz Nord<br />

Telefon: 09631/88-329<br />

Telefax: 09631/88-305<br />

E-Mail: Harald.Schlöger@tirschenreuth.de<br />

Elisabeth.Reger@tirschenreuth.de<br />

Manuela.Pappenberger@tirschenreuth.de<br />

<strong>Tirschenreuth</strong>, 18.12.2009<br />

Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren,<br />

es ist eine gute Tradition unseres <strong>Kreisverband</strong>es, dass sich der Vorsitzende am Jahresende<br />

bei allen Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeitern, Helfern <strong>und</strong> Förderern für die vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit bedankt.<br />

Ich möchte diese Tradition als neuer 1. Vorsitzender des <strong>Kreisverband</strong>es gerne fortführen<br />

<strong>und</strong> Ihnen herzlich für die gewährte Unterstützung danken.<br />

Der beiliegende Gartenkalender soll eine kleine Anerkennung für Ihre ehrenamtliche Arbeit in<br />

den Vereinen <strong>und</strong> Gremien des <strong>Kreisverband</strong>es sein.<br />

Ich bitte Sie, sich auch in Zukunft mit dem gleichen Engagement zum Wohle der Bürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Bürger als auch unserer Heimat einzusetzen.<br />

Unsere Aufgabe ist es, das Gärtnern im Einklang mit der Natur zu fördern. Sehr wichtig dabei<br />

ist die Einbeziehung der Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen. Erfreulicherweise gibt es bereits sechs<br />

<strong>Gartenbau</strong>vereine mit eigenen Kindergruppen, die das ganze Jahr über vielfältigste Aktionen<br />

für die Kinder anbieten. Andere Vereine beteiligen sich zumindest an den Ferienprogrammen<br />

ihrer Gemeinden <strong>und</strong> stellen so den ersten Kontakt zu der Generation her, die für die Zukunft<br />

der Vereine <strong>und</strong> unseres Verbandes sehr wichtig ist.<br />

Eine wichtige Ergänzung dazu ist der Einstieg der OGV in die Betreuung bei den Ganztagsschulen.<br />

Ich ermuntere Sie ausdrücklich, ihr wertvolles Gartenwissen an die Kinder zum Beispiel<br />

durch regelmäßige Schulgartenbetreuung weiterzugeben.<br />

In der Satzung des <strong>Kreisverband</strong>es, sind diese Ziele ausdrücklich benannt. Die Förderung<br />

von Aktivitäten mit Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen ist genauso wie die Förderung von Heimatpflege<br />

, Gartenkultur <strong>und</strong> Naturschutz zeitlos aktuell <strong>und</strong> in ihrer Umsetzung in hohem Maß<br />

auf die Eigeninitiative <strong>und</strong> das Verantwortungsbewusstsein der Ehrenamtlichen in den Vereinen<br />

angewiesen.


Ich wünsche Ihnen <strong>und</strong> Ihrer Familie auch im Namen aller Mitarbeiter/innen im <strong>Kreisverband</strong>,<br />

zum bevorstehenden Weihnachtsfest frohe <strong>und</strong> besinnliche St<strong>und</strong>en <strong>und</strong> ein „ges<strong>und</strong>es erfolgreiches<br />

Gartenjahr 2010“.<br />

Lassen Sie das alte Jahr ruhig <strong>und</strong> wohltuend still ausklingen, um so Kraft zu schöpfen für<br />

die Aufgaben der Zukunft.<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

Ihr<br />

Wolfgang Lippert<br />

1. Vorsitzender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!