18.02.2014 Aufrufe

Download - Buntes Haus Celle

Download - Buntes Haus Celle

Download - Buntes Haus Celle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Politische Termine in und um <strong>Celle</strong><br />

Sa., 02. September, 14.00<br />

Großdemonstration in Hamburg<br />

Anerkennung der Gruppe „Lampedusa<br />

in Hamburg“ jetzt!<br />

Für den 2.11. ruft die Gruppe "Lampedusa<br />

in Hamburg" zu einer Großdemonstration<br />

in Hamburg auf. In den<br />

vergangenen Wochen ist der Hamburger<br />

SPD-Senat von einer Haltung der<br />

Ignoranz zum offenen Angriff übergegangen.<br />

Täglich finden rassistische<br />

Kontrollen statt mit dem Ziel, die Mitglieder<br />

der Gruppe "Lampedusa in<br />

Hamburg" zu identifizieren um ihre<br />

Abschiebung vorzubereiten.<br />

Gegen diese Angriffe hat sich bereits ein<br />

breiter Widerstand formiert und es gibt<br />

jeden Tag verschiedene Protestaktionen<br />

und direkte Aktionen gegen die Kontrollen.<br />

Hachmannplatz (Hauptbahnhof)<br />

Sa., 09. November, 14.30<br />

Zeitgeschichtlicher Stadtrundgang<br />

<strong>Celle</strong> im Nationalsozialismus<br />

Mit Reinhard Rohde und Tim Wegener<br />

Beginn: Synagoge, Im Kreise – keine<br />

Gebühr<br />

Do., 14. November, 13.00<br />

Aktive Mittagspause der Gewerkschaft<br />

ver.di<br />

Großer Plan<br />

Do., 14. November, 19.00<br />

Verboten – verfolgt – vergessen<br />

Film und Diskussion zur Verfolgung<br />

Andersdenkender in den 1950er<br />

Jahren (s. Seite 22)<br />

Veranst.: VVN/BdA und Rosa Luxemburg<br />

Club<br />

Kino 8 ½, kein Eintritt<br />

Mo., 18. November, 20.00<br />

Diskussionsrunde – Wie wollen wir<br />

leben? Thema Mobilität<br />

Zu Fuß gehen, Fahrrad fahren - wie soll<br />

das gehen im ländlichen Raum wie der<br />

Region <strong>Celle</strong>? Was muss geschehen,<br />

damit wir in Lachendorf auf ein Auto<br />

verzichten können oder in der Stadt mit<br />

dem Bus fahren?<br />

Leitung: Cornelia Döllermann-Nölting<br />

Familienbildungsstätte, gebührenfrei<br />

Di., 21. November, 19.00<br />

Synagogen der Displaced Persons<br />

Bilder und Spuren einer vergessenen<br />

Phase religiösen jüdischen Lebens im<br />

Nachkriegsdeutschland<br />

Referent: Dr.-Ing. Ulrich Knufinke<br />

M.A., Braunschweig<br />

Synagoge, Eintritt frei<br />

Do., 24. November, 18.30<br />

Der letzte Judenälteste im<br />

Konzentrationslager Bergen-Belsen.<br />

Die Lebensgeschichte von Josef Weiss<br />

Vortrag mit Bildpräsentation von<br />

Hans-Dieter Arntz<br />

Gedenkstätte Bergen-Belsen, Filmraum<br />

Di., 26. November, 19.30<br />

Tatort Arbeitsplatz<br />

„Erst heiß gemacht, dann ausgebrannt?“<br />

– Arbeitsrecht und Selbsthilfe bei Überlastung<br />

und Burn-Out<br />

DAA-<strong>Celle</strong>, Spörkenstraße<br />

So., 08. Dezember, 15.00<br />

Literatur-Links<br />

Seit einigen Jahren schon veranstaltet<br />

der Rosa-Luxemburg Club an einem<br />

der »Advents«-Sonntag unter dem Titel<br />

»Literatur-Links« eine Vorstellung der<br />

besten Bücher des ablaufenden Jahres.<br />

Der »Besten« ist dabei selbstverständlich<br />

höchst subjektiv, denn jede/r Teilnehmer*in<br />

darf seine/ihre Lieblingsbücher<br />

vorstellen – am besten eins aus<br />

dem Bereich Belletristik und eins aus<br />

dem Bereich Sachbuch. Dafür hat<br />

man/frau dann jeweils fünf Minuten<br />

Zeit und es geht abwechselnd und reihum.<br />

Dazu gibt’s Gebäck & Knabberkram,<br />

Kaffee, Tee & Sherry.<br />

Dieses Jahr erstmals im<br />

IG Metall-Büro in der Trift 17<br />

Mo., 20. Januar, 29.00<br />

Diskussionsrunde – Wie wollen wir<br />

leben? Thema Ernährung<br />

Lebensmittel regional und saisonal einkaufen?<br />

Welchen Einfluss können wir<br />

als KonsumentenInnen nehmen in einer<br />

Umgebung, in der Fleisch und Fast-<br />

Food aus dem Alltag kaum wegzudenken<br />

sind?<br />

Leitung: Cornelia Döllermann-Nölting<br />

Familienbildungsstätte, gebührenfrei<br />

24. – 25. Januar<br />

Der DGB veranstaltet zusammen mit<br />

der HVHS Hustedt, Gewerkschaften<br />

und Initiativen erneut eine Vernetzungstagung<br />

Niedersächsischer Bündnisse<br />

gegen Rechts. Diese Mal wird in<br />

Vorfeld der Europawahl und angesichts<br />

der aktuellen Entwicklungen das Thema<br />

des Umgangs mit Flüchtlingen vor<br />

Ort sowie die diesbezüglichen rechtspopulistische<br />

Tendenzen eine zentrale<br />

Rolle einnehmen. So haben sich bereits<br />

Kai Weber vom Nds. Flüchtlingsrat<br />

und die Lüneburger Willkommensinitiative<br />

bereit erklärt mitzuwirken.<br />

Sa., 23. November, 10.00<br />

Arbeitskonferenz in Hannover<br />

Weiter mit Autos, Schweinen, Militär?<br />

Perspektiven eines sozial-ökologischen<br />

Umbaus und Ansätze betrieblicher und<br />

regionaler Konversion in<br />

Niedersachsen<br />

Eröffnung durch Ulrich Schachtschneider<br />

(unterschiedlichen Konzepte sozialökologischen<br />

Umbaus) und Bernd<br />

Röttger (Ansätze betrieblicher Konversion).<br />

Es folgen drei Workshops, zu (1)<br />

Umbau- und Konversionsprojekte in<br />

der Automobilindustrie, (2) Konversionsprojekten<br />

von Nato-Übungsplätzen<br />

und Kasernen, (3) Umbaustrategien in<br />

der Wertschöpfungskette der niedersächsischen<br />

Fleischindustrie.<br />

Freizeitheim Ricklingen, Hannover<br />

Anmeldungen bitte an die Rosa-<br />

Luxemburg-Stiftung Niedersachsen<br />

___________________________________________________________________________________________________<br />

revista Nr. 67, Nov./Dez. 2013 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!