19.02.2014 Aufrufe

Themen: - Verein Natürlich leben

Themen: - Verein Natürlich leben

Themen: - Verein Natürlich leben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesundheit<br />

foto brigitte ablinger<br />

Holler-Röster<br />

Zutaten: 1/2 l reife Hollerbeeren, abgerebelt, 1/2 l Wasser, 4 EL Zucker, 10 St. Zwetschken, klein<br />

geschnitten, 1 mittelgroßer Apfel, klein geschnitten, 1/2 TL Zimt<br />

Zubereitung: Wasser in einem Topf erhitzen, alle Zutaten hineingeben und unter öfterem Rühren eine<br />

halbe Stunde leicht köcheln lassen. Schmeckt kalt oder heiß gegessen gleichermaßen gut.<br />

Holunder<br />

Nur sehr wenige Heilpflanzen sind als Hausmittel so beliebt wie der Holunder, oder Holler.<br />

Im Volksglauben ist der Holunderstrauch auch heute noch als Wohnsitz der beschützenden<br />

Hausgeister bekannt. Es ist daher kein Zufall, dass er so häufig direkt an Stallungen oder<br />

Bauerngehöften wächst.<br />

Reife Holunderbeeren wirken sehr stärkend, da sie reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind. Den<br />

Saft der Beeren verwendet man auch als Abführmittel. Ein Mus aus zerdrückten Beeren wirkt gut<br />

gegen Husten und Erkältungskrankheiten. Die Blüten verwendet man als „Schwitztee“ bei fieberhaften<br />

Erkältungskrankheiten.<br />

28 <strong>Natürlich</strong> <strong>leben</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!