19.02.2014 Aufrufe

Themen: - Verein Natürlich leben

Themen: - Verein Natürlich leben

Themen: - Verein Natürlich leben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abenteuer Amerika<br />

Abenteuer Amerika – Teil 2<br />

Foto Vanessa Egger<br />

Unser nächstes Reiseziel war der Bryce<br />

Canyon. Wir waren schon ganz gespannt auf<br />

den Canyon und fragten uns, ob er wohl noch<br />

schöner als der Grand Canyon sei. Auf dem<br />

Weg dorthin begegneten wir vielen Tieren, wie<br />

beispielsweise Hirschen und Rehen. Völlig<br />

verwundert über die angstlosen Tiere, die sich<br />

nicht von den Menschen stören ließen, stiegen<br />

wir aus, um das Wild zu fotografieren. Wir<br />

konnten den schönen Geschöpfen in zehn<br />

Metern Entfernung gegenüberstehen, ohne<br />

dass sie davonliefen.<br />

Beim Bryce Canyon angekommen, staunten<br />

wir wieder einmal über die Natur, die solch<br />

unglaubliche Landschaften erschaffen konnte.<br />

Aus diesem Canyon ragten lauter spitze<br />

Türme, die aussahen, als wären sie von<br />

Menschenhand gemacht. Abends gingen wir<br />

Pizza essen und machten ein Lagerfeuer.<br />

Am nächsten Tag waren wir shoppen in Bishop<br />

und brunchten bei „Schat’s Bakkerÿ” – diese<br />

Bäckerei produziert rund 25.000 Laibe Brot pro<br />

Tag und sie ist für das „Original Sheepherder’s<br />

Bread“ bekannt. Später ging es zum „Yosemite<br />

National Park“, wo wir bei einem See eine<br />

Wassermelone aßen. Ich war sogar im<br />

Wasser, obwohl der See auf 2.500 m liegt, war<br />

er nicht sehr kalt. Am Abend stellten wir die<br />

Zelte beim Campingplatz „Ten Mile<br />

Campground“ in der Nähe des Hume Lake im<br />

Dunkeln auf und verspeisten Avocadobrote im<br />

Schein der Taschenlampen.<br />

Am Tag darauf fuhren wir zu den<br />

Mammutbäumen im Sequoia National Park.<br />

Die gigantischen Bäume, die fast bis in den<br />

Himmel ragten, raubten uns den Atem. Sie<br />

erinnerten uns an das Märchen der Gebrüder<br />

Grimm mit den Zauberbohnen, bei dem Hans<br />

auf dem riesigen Gewächs in den Himmel<br />

klettern konnte. Diese Bäume werden<br />

unglaublich dick – der dickste hat einen<br />

Stammdurchmesser von circa 13 m – und<br />

können sehr alt werden – die ältesten sollen<br />

über 3000 Jahre alt sein. Das Gewicht der<br />

größten Mammutbäume beträgt über 2400<br />

Tonnen (ein Blauwal wiegt ca. 140 Tonnen!).<br />

Durch einen dieser Giganten konnte man<br />

früher sogar mit dem Auto durchfahren!<br />

Nach diesem spannenden Vormittag badeten<br />

wir noch im Hume Lake und vor dem<br />

Schlafengehen genossen wir das wärmende<br />

Holzfeuer und Franz fesselte uns erneut mit<br />

der Erzählung seiner Leopardenjagd im fernen<br />

Afrika.<br />

In Santa Barbara gingen wir ins „Natural Café“<br />

essen und hörten ein Live-Konzert im<br />

Stadtpark. Während unseres Aufenthaltes in<br />

6 <strong>Natürlich</strong> <strong>leben</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!