19.02.2014 Aufrufe

Themen: - Verein Natürlich leben

Themen: - Verein Natürlich leben

Themen: - Verein Natürlich leben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

W A S G I B T E S N E U E S ?<br />

Liebe Mitglieder!<br />

Ich stehe Ihnen gerne für<br />

Fragen rund um „<strong>Natürlich</strong><br />

Leben“, Mitgliedsanund<br />

Änderungsmeldungen,<br />

Inseraten-Schaltungen<br />

oder Fragen zu VNL-<br />

Veranstaltungen etc. zur Verfügung.<br />

Erreichbar per Telefon unter der Nr.:<br />

0043 (0) 5338/61770 von Mo-Do<br />

10.00 bis 12.00 Uhr: Sie können mir<br />

aber auch einfach eine Mail an: vnl@<br />

aon.at senden.<br />

Meine Postadresse lautet:<br />

Georg-Rom-Weg 30/23d<br />

6250 Kundl<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

VNL-Generalsekretärin<br />

Birgit Seber<br />

WIR MÖCHTEN IHNEN UNSERE<br />

NEUE ORTSSTELLENLEITUNG VORSTELLEN<br />

Liebe Mitglieder und<br />

Funktionäre des <strong>Verein</strong>s<br />

<strong>Natürlich</strong> Leben!<br />

Ich möchte mich euch hier<br />

als neue Ortsstellenleiterin<br />

für Möllbrücke vorstellen.<br />

Ich bin Jahrgang 1953, verheiratet, habe 5<br />

Kinder und 2 Hunde. Nach dem Studium<br />

„Europäische Ethnologie” (Volkskunde),<br />

bin ich durch meinen Mann im pharmazeutischen<br />

Bereich (Apotheke) gelandet<br />

– ein idealer Ort, Menschen alternative<br />

Wege anzubieten, ein Tauschplatz für<br />

Gefühle, Ideen, Impulse, Aufmunterungen,<br />

Sichtwechsel u.v.m.<br />

In Zeiten wie diesen wird Umdenken<br />

immer dringender notwendig!<br />

Die Möglichkeit der aktiven Mitarbeit im<br />

VNL (Bereich Oberkärnten) bietet mir<br />

eine ideale Gelegenheit, die „Plattform<br />

Apotheke”, meine persönlichen Anliegen<br />

und Visionen vom „besseren Leben” im<br />

Sinne von Achtsamkeit, Dankbarkeit etc.<br />

mit den Zielen des VNL zu vereinen.<br />

Ich freue mich schon auf viel Austausch,<br />

Anregung, Miteinander… auf unserem<br />

gemeinsamen Weg, denn: miteinander<br />

können wir viel bewegen!<br />

Mit lieben Grüßen – herzlichst<br />

Elisabeth Kain<br />

teurnia-apotheke@aon.at<br />

Tel. 0650/6202482<br />

NEU GESCHAFFENE ARBEITSGRUPPE<br />

Vor kurzem hat die neu geschaffene<br />

Arbeitsgruppe „interne Regulationen”<br />

unter der Leitung von Frau Sabine Rueland,<br />

email: srueland@gmail.com und<br />

Herrn Gerhard Pointner, email: gerhard.<br />

pointner1@liwest.at, mit einer ersten Sitzung<br />

ihre Arbeit aufgenommen. Diese<br />

Arbeitsgruppe stellt einerseits die Erfüllung<br />

eines Versprechens des Präsidenten<br />

anlässlich seiner Wahl im Frühjahr 2012<br />

dar, wonach die Führung des <strong>Verein</strong>s auf<br />

eine breitere Basis gestellt werden soll<br />

– strukturell wie auch inhaltlich. Andererseits<br />

entspricht sie dem vorgetragenen<br />

Wunsch mancher Funktionäre nach<br />

mehr Basisdemokratie.<br />

In dieser Arbeitsgruppe werden grundlegende<br />

Fragen zur internen Gestaltung<br />

und Regelung des <strong>Verein</strong>s diskutiert und<br />

entscheidungsreife Vorschläge für den<br />

Vorstand ausgearbeitet.<br />

Dementsprechend bildet sie für alle<br />

Funktionäre, die sich verstärkt einbringen<br />

und den <strong>Verein</strong> aktiv mitgestalten<br />

wollen, eine ideale Basis zur Mitarbeit.<br />

Nur wenn alle Funktionäre, sowohl die<br />

Ortsstellenleiter als auch Landesleiter<br />

und Organisationsteamleiter teilnehmen,<br />

kann von einer repräsentativen<br />

Meinungsbildung gesprochen werden<br />

und die Teilnahme an derartigen Sitzungen<br />

gehört eigentlich zu den Pflichten<br />

eines aktiven Funktionärs.<br />

Wir – der Vorstand – rufen daher an dieser<br />

Stelle noch einmal alle Funktionäre<br />

des <strong>Verein</strong>s, die an basisdemokratischen<br />

Entscheidungsprozessen interessiert sind<br />

auf, sich bei den beiden anfangs genannten<br />

Leitern zu melden und sich<br />

aktiv an der Gestaltung unseres <strong>Verein</strong>s<br />

zu beteiligen!<br />

Beim Vortrag vom 25. Juni 2013<br />

über „das biologische Alter” in<br />

St. Johann in Tirol von Dr. Josef<br />

A. Egger hat Frau Elisabeth<br />

Kapfinger aus Ebbs in Tirol eine<br />

Heilkur „State of the Art” gewonnen.<br />

Herzliche Gratulation! Frau Kapfinger<br />

ist bereits seit 32 Jahren Mitglied im VNL.<br />

Danke!<br />

„Bin zum VNL dazu gegangen,<br />

weil ich die Art natürlich Leben<br />

mit Fasten und Jahresrhythmus<br />

schätze und für die Zukunft unserer<br />

Kinder unabhängiges Wissen<br />

und mehr Lebenswert toll finde!<br />

Ich stehe dahinter und unterstütze diese <strong>Verein</strong>sarbeit!<br />

Für mich ist es am Einfachsten,<br />

den Mitgliedsbeitrag mit einem Abbuchungsauftrag<br />

zu zahlen, da kann man es nicht vergessen!“<br />

Karl Forster<br />

Lieber VEREIN NATÜRLICH LEBEN,<br />

nachdem ich schon sehr lange beim VNL Mitglied bin und auch ein paar<br />

Jahre als Landesleiter für Tirol tätig war, möche ich die Gelegenheit nutzen,<br />

um mich bei euch einmal zu bedanken.<br />

Danke, für eure Vorreiterrolle in Österreich für die Organisation von Vorträgen und<br />

Seminaren im alternativen Gesundheitsbereich.<br />

Eure Aktivitäten und Weiterbildungen laden zum Mittun ein, sind eine Bereicherung für<br />

alle Menschen im täglichen Bereich und stärken das Bewusstsein für Dinge, die wirklich<br />

wichtig sind im täglichen Leben.<br />

Eure neue Mitgliederzeitung gefällt mir übrigens sehr gut; sie ist sehr gut strukturiert und<br />

die <strong>Themen</strong> sind sehr ansprechend gestaltet.<br />

Ich wünsche dem gesamten Vorstand alles Gute auf dem weiteren Weg. Mir persönlich ist<br />

es eine Freude, so einem aktiven und fortschrittlichen <strong>Verein</strong> auch in Zukunft als Mitglied<br />

treu zu bleiben.<br />

Mit lieben Grüßen und alles Gute<br />

Ferdinand Gstrein,<br />

Ausbildungsleiter für diverse kinesiologische Richtungen (Brain Gym und Hyperton X),<br />

Bahnhof Umgebung 17a, 6170 Zirl, Handy 0676 409 2034.<br />

44 <strong>Natürlich</strong> <strong>leben</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!